28.04.2014 - 14:33 Uhr

Inger
112 Rezensionen

Inger
Top Rezension
26
Tocade - More Tocade - Most Tocade - Tocadilly ...... oder
"Der kleine Bruder Übermut"
Tocade kenne ich aus meiner Jugend, der Duft gefiel mir und der Flakon sowieso.
Tocadilly habe ich zufällig entdeckt.
Der lila-gelb gewürfelt Umkarton sprang mir sofort ins Auge und auch der lila, gelb und türkise Flakon gefiel mir sehr. Und genau so fröhlich ist der Duft.
Zu Beginn rieche ich den Flieder, doch nicht aufdringlich oder störend. Ein zarter Fliederhauch aus Nachbars Garten, der mir sanft um die Nase weht. Die Gurke rieche ich gar nicht. Ich vermisse sie auch nicht unbedingt. Im Salat mag ich sie nämlich lieber!
Die Hyazinthe gibt dem Duft die frühlingshafte Frische.
Besonders zu Beginn ist Tocadilly unwahrscheinlich frisch und grün und sauber.
Erst durch die Kokosnuß wird der Duft so unsagbar cremig und fein. Die Koskosnote ist aber nur sehr sanft und schmeichelnd. Jasmin gibt etwas Süße, das Sandelholz die Wärme.
Die Haltbarkeit ist gut, sieben bis acht Stunden kann ich die feine frisch-geduscht-Note deutlich erkennen, danach wird's immer zarter und sanfter und cremiger.
Tocadilly ist ein kleiner Schmeichler, ein grüner, lustiger und übermütiger Kobold. Sofort beim Auftragen muß ich lächeln. Ernstbleiben geht hier gar nicht. Der Duft ist Sonne, Frühling, Freude und unendliche Lebenslust.
Ich hätte mir nicht träumen lassen, welch kleinen Schatz ich dort im hintersten Eck - schon leicht verstaubt mit "überwutzeltem" Cellophan umhüllt - entdeckt habe.
Doch gerade im Verborgenen liegt oft das große Glück.
Tocade kenne ich aus meiner Jugend, der Duft gefiel mir und der Flakon sowieso.
Tocadilly habe ich zufällig entdeckt.
Der lila-gelb gewürfelt Umkarton sprang mir sofort ins Auge und auch der lila, gelb und türkise Flakon gefiel mir sehr. Und genau so fröhlich ist der Duft.
Zu Beginn rieche ich den Flieder, doch nicht aufdringlich oder störend. Ein zarter Fliederhauch aus Nachbars Garten, der mir sanft um die Nase weht. Die Gurke rieche ich gar nicht. Ich vermisse sie auch nicht unbedingt. Im Salat mag ich sie nämlich lieber!
Die Hyazinthe gibt dem Duft die frühlingshafte Frische.
Besonders zu Beginn ist Tocadilly unwahrscheinlich frisch und grün und sauber.
Erst durch die Kokosnuß wird der Duft so unsagbar cremig und fein. Die Koskosnote ist aber nur sehr sanft und schmeichelnd. Jasmin gibt etwas Süße, das Sandelholz die Wärme.
Die Haltbarkeit ist gut, sieben bis acht Stunden kann ich die feine frisch-geduscht-Note deutlich erkennen, danach wird's immer zarter und sanfter und cremiger.
Tocadilly ist ein kleiner Schmeichler, ein grüner, lustiger und übermütiger Kobold. Sofort beim Auftragen muß ich lächeln. Ernstbleiben geht hier gar nicht. Der Duft ist Sonne, Frühling, Freude und unendliche Lebenslust.
Ich hätte mir nicht träumen lassen, welch kleinen Schatz ich dort im hintersten Eck - schon leicht verstaubt mit "überwutzeltem" Cellophan umhüllt - entdeckt habe.
Doch gerade im Verborgenen liegt oft das große Glück.
14 Antworten