Fleurs de citronnier 2004

Fleurs de citronnier von Serge Lutens
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 200 Bewertungen
Ein Parfum von Serge Lutens für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist zitrisch-blumig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Zitronenblüten”.
Aussprache Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Blumig
Frisch
Süß
Pudrig

Duftnoten

ZitronenblüteZitronenblüte MoschusMoschus NeroliNeroli TuberoseTuberose weißer Honigweißer Honig IrisIris MuskatMuskat StyraxStyrax

Parfümeure

Bewertungen
Duft
6.9200 Bewertungen
Haltbarkeit
7.0142 Bewertungen
Sillage
6.2128 Bewertungen
Flakon
7.9125 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.419 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 31.08.2024.
Wissenswertes
2005 erschien eine limitiere Flakon-Kollektion dieses Duftes mit Domino-Motiven.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Echt Kölnisch Wasser (Eau de Cologne) von 4711
Echt Kölnisch Wasser Eau de Cologne
Neroli Portofino (Eau de Parfum) von Tom Ford
Neroli Portofino Eau de Parfum
Bayolea (Eau de Toilette) von Penhaligon's
Bayolea Eau de Toilette
Fleur du Mâle von Jean Paul Gaultier
Fleur du Mâle
Cap Néroli von Nicolaï / Parfums de Nicolaï
Cap Néroli
Oesel von Xerjoff
Oesel

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Sabi

69 Rezensionen
Sabi
Sabi
Top Rezension 21  
Limoncellomousse auf weißem Honig
Am Anfang steht diese ausgesprochen erfrischende aber doch etwas sperrige Colognenote, sie ist recht deutlich, aber nach 10 Minuten wieder verschwunden.

Fleurs de Citronnier beginnt nun warm zu werden, warm duftende im Wind und der Sonne sacht wehende Zitronenblüten. Pudrig, warm, unsüß, noch immer erfrischend trotz der Wärme.

Er wird immer weicher, wie ein herb-süßes balsamisches Zitronenmousse auf meiner Haut...himmlisch!
Dies ist jedesmal der Moment, an dem ich beschließe das er auf meine Wunschliste muss.
Ein immerwährendes Versprechen von Sommer und Sonne umgibt mich auf durchaus gut wahrnehmbare, aber nicht penetrante Art.

Für mich ist FdC viel zu "pastellgelb" als das ich ihn mit ätzendem Zitrusreiniger in Verbindung bringen könnte. Er schmiegt sich so schön an mich und wedelt mir Erinnerungen an Capri zu. Einer der wenigen SL`s die mich nicht in die Flucht schlagen.

Der Übergang zur herrlichen Honig-Zitronennote in der Basis, wobei der weiße Honig überwiegt, ist ganz zart und von wächserner, schmelzender Textur.

Eine gute Sillage und Haltbarkeit für einen vermeintlich so leichten Duft zeichnen ihn aus, aber diese Tiefe ist wohl auch ein bisschen die Handschrift von SL!? Selbst nach dem abendlichen Duschen beibt noch eine Spur von verführerischem Moschus auf der Haut zurück.

FdC ist für mich ein absoluter Hitzeduft, gestern bei 30° und praller Sonne war er perfekt, dann ist auch der Moment des Aufsprühens, wenn die kühle Flüssigkeit auf meine erhitzte Haut trifft und sich diese herbe Note entfaltet ein Aaaaaaahhhhhh!
Heute hingegen ist es nicht ganz so warm, auch die Sonne hält sich eher versteckt...heute kann FdC seinen Zauber nicht so ganz entfalten. Fast ist es so als bräuchte er die Hitze und das Sonnenlicht um sein volles Potenzial zu entfalten. Trotzdem ist es eine Freude von ihm umgeben zu sein, ein perfekter nicht zu glatter Duft für diese Jahreszeit.
4 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 19  
Tarte au Citron
Im Untergeschoss der Berliner Galeries Lafayette befindet sich die Gourmet-Abteilung; der Name ist wirklich passend.
Hier gibt es Delikatessen und feine Leckereien, unter anderem einen großen Patisseriebereich, wo man auch an kleinen Tischen Kaffee trinken und die kleinen nahrhaften Köstlichkeiten sofort genießen kann.
Dort lockt mich immer wieder die "Tarte au Citron": kleine Törtchen aus Mürbeteig mit frischem Zitronenmus und einer Baiserhaube, die karamellfarben gebräunt ist.
Jeder Bissen ist eine angenehme Mischung aus Zitronenfrische und süßer Baisermasse.
Daran musste ich denken, nachdem mich "Fleurs de Citronnier" einige Zeit umschwebte und sich voll entwickelte.

Bisher hatte ich mit Düften auf Zitronenbasis einige Schwierigkeiten: entweder waren sie bissig, kratzig, sogar aggressiv oder aber leblos und synthetisch-farblos.
Da halfen auch große Markennamen nichts; wir kamen miteinander nicht zurecht.
So wurde ich hier, bei einer Probe aus Serge Lutens "Duftwasser-Sixpack", mehr als angenehm überrascht.

Zitronenblüten, frisch und gleichzeitig zart im Duft, erscheinen mit leichter Muskatnuss-Würze - das ist wirklich nur ein Hauch, aber doch wahrnehmbar und sympathisch schön.
Die stolze, pudrig-duftende Iris und die seelenschmeichlerische Neroliblüte bilden einen harmonischen Übergang zur weißen, vollmundigen und sinnlichen weißen Blüte der Tuberose.
Hier vereinen sich Blütenaromen und gewürzte Zitrusfrische aufs Feinste.
Styrax, das warme, nach Vanille duftende Harz, erscheint überraschend balsamisch, ohne aber das sommerliche Zitronenflair zu überdecken.
So haben weißer Honig und Moschus die schönste Auflage, um diese duftende Leichtigkeit abzuschließen.
Genau wie die Baiserhaube die leckere Zitrusmasse auf der zuvor beschriebenen "Tarte au Citron".

Für solch frischen leichten Sommerduft ist die Haltbarkeit von einigen Stunden recht überraschend; auch bleibt der Duftverlauf schön klar, ohne sich einzutrüben oder unangenehme Ecken und Kanten zu bilden.
Bei verschiedenen Zitrusdüften ist mir dies schon aufgefallen; hier jedoch besteht die Reinheit bis zum letzten Hauch.
Dieser Duft ist wie der Aufenthalt unter dem blühenden Blätterdach einer Limonerie, auf deren Boden die Sonne feine Spitzenmotive zeichnet und helle Lichter durch dunkles Laub flirren.

"Fleurs de Citronnier" ist eine anmutige Vorschau auf warme Sommertage, die die Haut wärmen und zärtlich streicheln. An denen die Lust auf "Tarte au Citron" dann stilvoll unter einem Sonnenschirm ausgelebt werden kann.

Ich hoffe, dass dieser Duft-Luftgeist bei Gelis, zu der er eines Tages reisen wird, genauso viel Freude hervorrufen wird. Unsere unterschiedlichen Wahrnehmungen und Erfahrungen finde ich immer sehr interessant.
Manchmal scheint es, als würden wir nicht ein und dieselbe Abfüllung testen.
Schauen wir mal!
9 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
DonJuanDeCat

2045 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Den Hintern abfrieren mit schwächlichen Blüten
Ich komme heute mal zu einem Serge Lutens Duft. Heute ist Fleurs de citronnier an der Reihe, was sich schön zitrisch anhört. Und sommerlich. Also probiere ich den Duft eigentlich zu einem recht falschen Zeitpunkt, oder? Ich bin grad nicht in Deutschland, aber ich weiß, dass das Wetter dort unter aller Sau sein soll, was die Kälte angeht! Mein Bruder hat mir jedenfalls Bilder von vollgeschneiten Ortschaften (in Bayern) mit meterhohem Schnee gesendet (und Katzenfans, wie wir alle in der Familie sind, auch gleich ein Video seines Katers noch dazu, der in diesem meterhohen Schnee rumtollt!).

Bei mir hier ist es dagegen milder, auch wenn ich erkältet bin, was aber daran liegt, dass ich mich wohl bei anderen angesteckt habe, weil ich voller hustender und niesender Menschen umgeben bin, und das schon seit Tagen *seufz* Und es ist auch noch so langweilig, wenn man erkältet ist,… ich schaue schon im Internet voller Verzweiflung, um Zeit zu vertreiben, nach doofen Dingen wie zum Beispiel, ob man dehydrieren könnte, wenn einem STÄNDIG die Nase läuft… :DD
Anderseits soll man bei Erkältungen eh viel Flüssigkeit zu sich nehmen, von daher erübrigt sich die Frage wohl…! :D

Naja, bevor ich noch weiter abschweife, hoffe ich mal lieber, dass der Duft gut ist, vor allem, wo ich (noch) meinen Geruchssinn habe…! Denn Zitrusfrüchte sollen ja schließlich das Immunsystem stärken, vielleicht funktioniert das ja auch bei zitrischen Düften!! He he he

Der Duft:
Der Duft beginnt klassisch riechend mit Zitronen und einem leicht blumigen Hintergrund. Irgendwie erinnern mich die ersten Augenblicke an Habit Rouge von Guerlain, was ich ja sehr mag. Dann aber werden die blumigen Noten leider schon etwas stärker, aber nicht unbedingt stickiger. Zitronen bzw. Zitronenblüten sind weiterhin zu riechen, bei allen anderen Duftnoten hat man aber noch Schwierigkeiten, diese heraus zu riechen.
Eine Weihrauchartige Aura nimmt man etwas später wahr (vermutlich wegen dem Styrax), dazu kommt ein leichter Honigduft dazu, was den Duft süßer macht, doch ansonsten bleibt der Duft leicht locker und riecht nach Blüten. Und das war es eigentlich auch schon. Ein eher durchschnittlicher Duft, den man eigentlich recht schnell wieder vergisst, da er gegen Ende leider belangloser wird.

Die Sillage und Haltbarkeit:
Die Sillage ist eher durchschnittlich auf der Haut und hinterlässt damit kaum eine Duftwolke. Wie immer muss man bei schwächeren Düften etwas nah beim Duftträger(in) stehen. Die Haltbarkeit dagegen ist noch okay, da der Duft so ungefähr sechs bis sieben Stunden duftet.

Der Flakon:
Der Flakon ist rechteckig, schmal und hoch. Auf der Vorderseite sieht man ein Etikett mit dunklem Rahmen und mit Namen und Logo drauf (bei neueren Flakons sieht man ein komplett schwarzes Etikett). Der Deckel ist entweder schwarz und rund (wenn man den Sprühkopf nicht drangeschraubt hat) oder eben hoch und zylindrisch. Ein wenig simpel, aber trotzdem ganz nett.

Hmm… der Duft ist recht locker und leicht. Von Serge Lutens habe ich, soweit ich mich erinnern kann, eher schwerere bzw. würzigere Düfte bislang unter der Nase gehabt. Und auch einige bessere. Dieser Duft hier dagegen ist schon so leicht, dass er einem fast schon etwas wässrig vorkommt. Entsprechend gering ist auch die Ausstrahlung, wie ich sie eben beschrieben hatte, auch wenn die Ausstrahlung später ein klein wenig doch besser wird. Dennoch,… soll er anderen deutlich riechbar sein, dann müsste man schon in dem Duft baden. Mal sehen… wie viel Liter passen denn in eine durchschnittliche Badewanne? Gehen wir mal von 150 Litern aus. Jetzt könnt ihr euch sicher ausrechnen, was es kostet, 150 Liter von diesem Duft zu bestellen… argh! :D
Aber ihr seid Freaks, wie ich es immer sage. Auch wenn es dies bei diesem Duft hier wohl unwahrscheinlich ist, kann ich mir gut vorstellen, dass der eine oder andere sich bei Düften wie Aventus (… was sonst?...) schon mal vorgestellt hat, darin baden zu wollen, nicht wahr?

Wie dem auch sei. Dieser Duft hier hat zu Beginn zwar gute Ansätze, aber dann driftet er leider mehr und mehr zur Belanglosigkeit ab. Zum Ausgehen ist er zu schwach und kann höchstens als unaufdringlicher Tagesduft verwendet werden. Oder eben in der Freizeit für sich selber. Am besten ist es aber wohl dennoch, nach anderen Düften (auch von Serge Lutens) umzusehen, das heißt, ich finde, dass man diesen Duft nicht zu testen braucht.

So. Ich hoffe, euch friert in Deutschland nicht gerade der Ar… der Hintern ab und wünsche euch einen schönen, netten Abend. Dann bis zum nächsten Mal :)
2 Antworten
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Welcome to Hysteria Lane
Holler die Waldfee, was ein Wässerchen!

Auch auf die Gefahr hin, dass man mich teert und federt, ich schreibe einen Verriss.

Mit Zitronenblüten hatte das, was ich heute Nachmittag auf meinen Handrücken gesprüht habe, so garnichts gemeinsam. Eher mit allen anderen Blumen dieser Erde und das auf einmal.

Bei der Kopfnote hatte ich zu Beginn den Eindruck Aldehyde wahrzunehmen. Irgendwie roch die gesamte Kopfnote künstlich-blumig wie ein x-beliebiges Damenwässerchen und so garnicht leicht und frisch. Außerdem hatte ich sofort nach dem Auftragen eine regelrechte Blumenwand um mich herum.

Mit jeder Minute nahm diese Blümigkeit stetig zu. Ich hatte das Gefühl, das Parfum schon einmal gerochen zu haben, aber wo und an wem? Auf dem Weg richtung U-Bahn fiel es mir wieder ein. Die Mutter einer amerikanischen Freundin roch so (eine typische Ehefrau eines US-Soldaten, Desperate Housewife eben).

So nach 45 Minuten hielt ich es nichtmehr aus. Letze Ausfahrt Alsterhaus und Hände waschen. Der Duft war dermaßen blumig-süß, dass ich schon leichte Kopfschmerzen verspürte.

Selbst nach mehrfachem Waschen, kann man den Duft noch wahrnehmen (leider)!

Der zweite Serge, der auf meiner Haut nicht funktioniert.

Auf eine Bewertung der Haltbarkeiit habe ich verzichtet!
4 Antworten
2.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
4
Duft
Arioch

86 Rezensionen
Arioch
Arioch
8  
Verdorbene Zitrone und möchtegern Blume
Hier muss es sich offenbar um einen Schreibfehler auf dem Testsprüher handeln. Fleurs De Citronnier scheint falsch zu sein. Ich glaube richtig wäre gewesen Fleurs De Industriereiniger oder Fleurs De Synthetic Klostein.

Das sagt eigentlich schon alles. Mit ztrischen Noten komm ich nicht klar - das ist Zitrus in Reinkultur. Und nicht der nette, sanfte der einfach manchmal in Düften versteckt ist oder mitschwebt.. Hier wird einem richtig ein synthetischer Zitrus ins Gesicht geschmettert, wo man sich gleich an jedes x beliebe Reinigungsmittel erinnert fühlt.

Die Angabe mit Honig muss ein schlechter Scherz sein, süß ist hier nämlich gar nichts.
Ich frage mich wer sowast ragen möchte..Nicht mal im Hochsommer würde ich derart nach synthetischer Zitrone duften wollen.

Die Entwicklung dieses Duftes gelingt bei mir auch gar nicht. Angeblich sollte man nach einer Zeit Blumiges riechen können. Die Zitroschalen(?)-Note ist agressiv und lässt das eigentlich kaum zu. Ich hab das Gefühl, dass dieses Parfum besser wäre, wenn man eher die Blumen als dominanten Akkord eingesetzt hätte.

Jeder der auf den Geruch von Klosteinen steht kann hier bedenkenlos zugreifen!
9 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 5 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zitronenhain
Kurz durch frühe Cremenote relativ angenehme Neroli
Und dann
Bottermelk Zitrooneneis
Zum abschlecken cremig
Summerfeeling
15 Antworten
ViolettViolett vor 4 Jahren
8.5
Duft
Träume vom Tag, an dem ich dich brauch !
Kühle Zitronenblütenfrische,
Sanfteste Moschuscreme,
Neroli-Smile, Muskathauch
Tuberosentouch...*
15 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
wow!
herbe Neroli im ersten Blinzeln,
dann zärtliche Zitronencreme.
weich, warm und unfassbar schön in Kombi mit Tubi, Honig & Moschus
Toll
4 Antworten
PollitaPollita vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ja, der ist in der Tat schön. Neben Zitrik, zarten Blütennoten und Moschus meine ich auch, etwas vanilliges wahrzunehmen. Fast-Kaufkandidat.
9 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
8
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Heller, leicht seifiger Blütenduft, der den Fokus auf der Tuberose hat. Moschus steuert eine saubere Cremigkeit bei. Ziemlich laut das Ganze
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

8 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Serge Lutens

Chergui (Eau de Parfum) von Serge Lutens Ambre sultan (Eau de Parfum) von Serge Lutens Fille en aiguilles von Serge Lutens Five o'clock au gingembre von Serge Lutens Féminité du bois von Serge Lutens Un bois vanille von Serge Lutens Santal majuscule von Serge Lutens La fille de Berlin (Eau de Parfum) von Serge Lutens Gris clair... (2006) von Serge Lutens Datura noir (Eau de Parfum) von Serge Lutens Fleurs d'oranger von Serge Lutens Écrin de fumée von Serge Lutens Vétiver oriental von Serge Lutens De profundis von Serge Lutens Arabie von Serge Lutens L'orpheline von Serge Lutens Iris silver mist von Serge Lutens Serge noire von Serge Lutens Cèdre von Serge Lutens Fumerie turque von Serge Lutens Fourreau noir von Serge Lutens