Silenzio von Simone Andreoli
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.1 / 10 44 Bewertungen
Ein Parfum von Simone Andreoli für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2015. Der Duft ist holzig-orientalisch. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Orientalisch
Würzig
Blumig
Harzig

Duftnoten

GuajakholzGuajakholz MuskatMuskat Benzoe AbsolueBenzoe Absolue bulgarische Rosebulgarische Rose Vanille AbsolueVanille Absolue LederLeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.144 Bewertungen
Haltbarkeit
7.535 Bewertungen
Sillage
6.838 Bewertungen
Flakon
7.243 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.215 Bewertungen
Eingetragen von WiB, letzte Aktualisierung am 05.03.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Chapter of Soul.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Galaad von Lubin
Galaad
Oud Satin Mood (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Oud Satin Mood Eau de Parfum

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Mantus

487 Rezensionen
Mantus
Mantus
2  
Man hat es hinter sich gebracht
Silenzio beginnt opulent - rosig, aber auch wärmend - holzig.

Unsere liebe Parfuma "Mydarkflower" ließ mir ihre Probe zukommen und gab mir damit die Möglichkeit diesen Duft zu testen, wofür ich meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte.

Als erstes kann man eine sehr volle opulente und reine bulgarische Rose erschnüffeln, die einen gedanklich in einen vollblühenden Rosengarten versetzt.

Im gleichem Atemzug kann man eine sehr warme würzig - holzige Facette wahrnehmen, die in dem Fall vom Guajakholz stammt und die bulgarische Rose wunderbar untermalt.

Auch kann man im Hintergrund etwas frisches, ein klein wenig süß - würziges wahrnehmen, was der Muskatnuss zu verdanken ist und der Komposition etwas exotisches verleiht.

Silenzio hat keinen wirklichen Verlauf, er wandelt sich lediglich mit der Zeit.

Im weiteren Verlauf wird Silenzio unglaublich einlullend und wärmend, was der balsamisch - süß - würzigen Benzoe - Absolue zu verdanken ist und sogar einen kleinen Hauch von Schokolade mit sich bringt.

Auch kann man eine sehr volle, reine und liebliche Vanille - Absolue erschnüffeln, die dem Duft sehr angenehme gourmandige Züge verleiht.

Ganz im Hintergrund kann man schwarz glänzendes Leder erschnüffeln, was der Komposition edle und schmeichelnde Attribute beschert.

Wir alle kennen solche Arbeitstage, die unglaublich nerven, die einen mehr Kraft kosten, als die anderen und man einfach nur froh ist, wenn man diese Tage hinter sich gebracht hat und dazu passt, wie ich finde, Silenzio wunderbar.

Insgesamt ist der Duft 7,5 Stunden auf meiner Haut zu erschnüffeln.

Die Sillage ist von Beginn an so konzipiert, dass man sehr gut an einer halben Armlänge wahrgenommen wird und dies wird auch 3 Stunden so beibehalten, ehe sie sich in ruhigen Schritten minimiert, bis der Duft schließlich komplett ausklingt.
0 Antworten
8
Flakon
4
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 20  
Voller Andeutungen
Ein schwer greifbarer Duft mit diversen Facetten. Meine Ausführungen sind mithin als Ideen oder Möglichkeiten zu verstehen, weniger als konkrete Beschreibung.

Eine seltsam eingedickte und angeharzte Holz-Note eröffnet, erinnert mich an Duro. Binnen Sekunden weicht sie arzneihaft-süßlichem Harz, dem sich seinerseits behutsam eine fruchtbetonte, sich bestens in das Süße fügende Nennen-wir-es-Rose beigesellt. Eine minzige Frische, die sich auch aus ätherischen Ölen von Gewürz speisen mag, gleichwohl die Eukalyptus-Ecke mehr als nur streift, umwabert die Mixtur.

Allmählich schließt sich das Gewürz (friedliches Muskat ist meinetwegen plausibel) der Harz-Holz-Melange an. Die Rose ist Begleiterin, keine Herrin. Immer noch eher Fruchtbonbon als Pflanze. Müsste ich den Duft einordnen, entschiede ich mich im Wesentlichen für ‚Harz-Duft‘. Jedenfalls in der ersten Stunde.

Die zweite Stunde ließe sich – nanu? – als cremiger Schmelz mit einer bitteren Spur umreißen. Ich finde das recht würdig italienisch. Das Bittere hätte vielleicht etwas dezenter bleiben dürfen, aber egal. Die Minz-Andeutung ist Geschichte und ebenfalls im Staubig-Harzigen aufgegangen.

Leder? Ja, doch. Eines von der feinen Sorte, es lehnt sich an die Halspastillen-Variante zumindest an und mischt sich im Laufe des Vormittags sehr apart mit dem zurückhaltenden Harz. Die Rose emanzipiert sich langsam, bezahlt allerdings dafür. Sie riecht nämlich einerseits nach einer Art harzigem Fruchtbonbon, andererseits muss sie sich von einem fruchtigen Brausepulver-Pritzeln helfen lassen. Außerdem scheint mir ein gewisses Übermaß an Jasmin beteiligt, also mehr als die entsprechende Unterstützung, die klassische Rosendüfte angeblich aus dieser Richtung gemeinhin aufweisen. Letzteres kriegt tatsächlich um die Mittagszeit eine Anmutung von Halsschmerz-Tabletten mit ihrem betäubenden Aspekt.

Das alles lagert auf einer zwar stillen, trotzdem charakterlich prägnanten, dunklen Holz- und Staub-Harz-Note. Diese Mischung ist mittlerweile ziemlich eigentümlich. Nicht unattraktiv! Ein heimlicher Augenzwinkern-Duft, der seine Skurrilität freilich allein dem Träger enthüllen dürfte. Nach außen hin wird Silenzio, wenn überhaupt bemerkt, sicher vornehmlich als gedeckter, fruchtig behauchter Holz-Harz-Duft wahrgenommen.

So weit, so gut. Am frühen Nachmittag bekommt das Holz bloß leider einen Künstlich-Einschlag, gar jenen bananigen Tupfer, der für mich stets ein Synthetik-Indiz ist. Das ist schade, nicht zuletzt, weil sich in solcher Klarheit zuvor kein anderer Einzel-Eindruck verspüren ließ. Bis hierhin steckte Silenzio voller Andeutungen. Derlei mag im Gegenzug ein bisschen unentschlossen wirken - ich fand es im vorliegenden Fall ganz spannend. Und per saldo projektions-elegant. Dafür hätte ich mir einen geschmeidigeren und stilvolleren Abgang gewünscht.
16 Antworten
7
Sillage
7
Duft
Sensual

32 Rezensionen
Sensual
Sensual
Hilfreiche Rezension 8  
Dieser ist eher Camouflage als Silenzio !
Und nein, ich habe die Proben nicht gewechselt. ;)

Aber Silenzio ist irgendwie viel mehr Rosen-Aoud-Duft als Camouflage, obwohl kein Oud enthalten ist.
Jedoch tun die Kopfnoten als ob es bald kommen könnte.
Rose ist hier von natürlicheren, besseren Sorte als in Camouflage, schon viel schöner und natürlicher, jedoch auch dezent, was mich positiv überrascht.

Wie Yatagan schon in seiner Statement geschrieben hat, ist Silenzio gar nicht so "silent", aber auch kein Kracher.
Sehr schnell gesellen dazu die Hölzer und etwas Benzoe, Leder ist mir nicht so richtig erkennbar, aber da bevorzüge ich eher würzig-kräfige Leder sowieso.
Und doch nach 2 Stunden fühlt es sich tatsächlich, als ob es eine kleine Brise von Oud auch geben würde !
Ich bin verwirrt.
Macht nichts, ich mag den Duft.

Es kommt noch Vanille zu den Basis, auch eher dezente Sorte, der Duft wird balsamischer und runder, Rose bleibt noch dabei.
Ich glaube dass es von jetzt an nicht viel mehr verändern werde...
Es wird nur etwa leiser, was wieder zu den Namen passt.
Aber falls doch, schreibe ich eine P.S. dazu.

Sillage ist vorhanden, aber nicht laut. Auch lässt es sich ziemlich schnell nach, aber ich kann den Duft noch ganz gut wahrnehmen.
Und ich freue mich, dass dieser mir schon viel besser gefällt als Camouflage - jetzt bin ich erst richtig gespannt ( und aber auch entspannter ! ) die Rest von dieser Serie zu testen. :)

...Und der P.S. : Ich war bisschen voreilig - in Basis kommt dann doch Leder, obwohl ( für mich ) eher dezent, sowie die Hölzer. Der Basis bleibt und bleibt, immer noch nach 9 Stunden ist da trockenes Holz zu riechen, Leder leider nicht mehr. Also, Haltbarkeit scheint richtig gut bei dieser Marke zu sein !
5 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ernstheiter

41 Rezensionen
Ernstheiter
Ernstheiter
Top Rezension 12  
Carpi: Orientalisches aus der italienischen Provinz
Nein ich habe mich nicht verschrieben und ich meine auch nicht die Insel Capri im Golf von Neapel. Vielmehr geht es um die Kleinstadt Carpi in der Poebene, genauer gesagt im Dreieck Mantua - Modena - Parma. Waehrend im 19. Jahrhundert Frankreich und England die Vorherrschaft in der Parfumherstellung hatten, so hat sich das gegen Mitte des 20. Jahrhunderts unaufhaltsam geaendert. Amerika, Japan, Deutschland und und und betraten die Buehne. Und natuerlich Italien. Frueher stand auf den Verpackungen Paris, London, New York, heute steht auch ebenbesagtes Carpi drauf. Hier werden die Duefte von Simone Andreoli hergestellt.

Vor etwa 10 Jahren entstand in Italien eine neue Generation von Nasen, die bei der Kreation von Dueften innovative Wege beschritt. Man wollte keine weiteren gefaelligen Frischeduefte à la Acqua di Parma oder Pino Silvestre schaffen, sondern neue Wege gehen. Stellvertretend fuer diese neue Generation stehen Laura Bosetti Tonatto, Maria Candida Gentile und Simone Andreoli. Ein roter Faden, nein zwei rote Faeden ziehen sich durch ihr Schaffen; das ist zum einen der Einsatz von natuerlichen Materialien und zum zweiten die originelle Kombination der eingesetzten Duftnoten. Als wohl bekanntestes Beispiel dafuer steht "Barry Lyndon" von Maria Candida Gentile, ein krautig-staubiger Fougère. Dieser Duft will nicht gefaellig sein, sondern innovativ. Er will polarisieren und nimmt es in Kauf nicht "Everybodies Darling" zu sein.

Der juengste in dieser Riege der neuen italienischen Nasen ist Simone Andreoli. Sein Silenzio stammt aus dem Jahre 2015 und ist Teil der Reihe "Diario Olfattivo" (Olfaktorisches Tagebuch), die noch 5 weitere Duefte umfasst. In jedem Duft dieser Reihe versucht er, seine Reiseerinnerungen und -eindruecke von bestimmten Orten umzusetzen. Herausgekommen ist ein Duft mit orientalischen Anklaengen. Allerdings darf man keine Orientalen à la J.H.L. Aramis oder einen "amouagigen" Duft erwarten. Ein Blick auf die Duftnoten zeigt sofort, dass es sich hier um eine reduzierte, ja fast minimalistische Umsetzung eines orientalischen Duftes handelt. Mir faellt dazu eine Parallele zu Lumiére Noire von Francis Kurkdjian auf. Bei beiden Dueften ist die Rose der Hauptakteur. Waehrend Kurkdjian dieser wuerzige Noten zur Seite stellt, sind es bei Andreoli holzige Noten.

In Silenzio betritt die Rose nur ganz kurz alleine die Buehne, wird dann aber schnell von einem transparenten Schleier aus holzigen Noten ueberzogen. Allerdings umhuellt dieser Schleier diese Rose nicht dauerhaft, vielmehr umweht er sie, Er legt sich kurzeitig auf sie, wird von einem leichten Hauch wieder weggezogen, um sich dann nach kurzer Zeit wieder ueber sie zu legen. In den Momenten, wenn der Schleier sich lueftet, erscheint es mir fast so, als ob die Rose jedesmal verschieden Schattierungen annimmt. Mal klar und frisch, mal etwas wuerzig durch Muskatnuss und manchmal mit einem zarten ledrigen Beiton. Obwohl kein Weihrauch angegeben ist, meine ich doch diesen leicht im Hintergrund wahrzunehmen. Dieses Wechselspiel zieht sich ueber mehrere Stunden hin und geht dann ueber in eine Basis, in der hoelzerne Noten mit zurueckhaltender Vanille den Ton angeben.

Silenzio ist fuer mich zweifelsohne ein Unisex-Duft. Die Rose wird von Anfang an durch die hoelzernen Noten in Zaum gehalten, sodass zu keiner Zeit der Eindruck eines blumigen Duftes entsteht. Wie oft lese ich in den Kommentaren den Spruch "Blumen fuer den Mann, ein schwieriges Thema!" - ich kann hier uneingeschraenkt Entwarnung geben. Silenzio ist als Extrait de Parfum erhaeltlich, hat aber, zumindest auf meiner Haut, nicht das Durchhaltevermoegen, das man sich von einem Extrait de Parfum erwarten wuerde. Die Sillage ist gut wahrnehmbar, aber nicht raumfuellend.

Gut gelungen finde ich auch den klassisch-geradelinigen transparenten Flakon mit schwarzer Kappe. Nachdem die Reihe der Duefte von Simone Andreoli Olfaktorisches Tagebuch heisst, sind die Flakons auf der Vorderseite beschrieben in der Art von schnell niedergeschriebenen Notizen.

Nach "Business Man" und "Silenzio" bleiben mir noch weitere 4 Duefte zu testen. Ich freue mich schon darauf.

Und das naechste Mal Carpi nicht mit Capri verwechseln!
11 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 9 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Floral-orientalisch-holziger Duft. Gar nicht so leise, wie der Name verspricht, nie aber aufdringlich oder laut. In sich ruhend, angemessen.
2 Antworten
MantusMantus vor 8 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zu Beginn opulent - rosig, wärmend - holzig, der im weiteren Verlauf einlullend balsamisch - gourmandig und edel wird.
0 Antworten
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Gemeinsam mit “Dolce Vita“ schrubbt “Sun“ das Kunstledersofa der Zahnarztpraxis mit Desinfektionsmittel ab. Hat irgendwie was... :D
0 Antworten
Naimie54Naimie54 vor 9 Jahren
8
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Beginn Haarspray und Rose. Herznote schöne Vanille, die durch eine gewürzige, holzige Note abgelöst wird. Die Basis ist harzig.
0 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 9 Jahren
5
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Rose im bekannt orientalischem Gewandt, allerdings in eleganter Zurückhaltung ausgearbeitet und in weiches Leder gehüllt. Fein.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Simone Andreoli

Malibù - Party in the Bay von Simone Andreoli Leisure in Paradise von Simone Andreoli Vicebomb von Simone Andreoli Ocean of a Midnight Moon von Simone Andreoli Fico Nero / Fico Nero di Sardegna von Simone Andreoli Tulum Junglescape von Simone Andreoli Rose of Dangerous Flamenco von Simone Andreoli Sunplosion - Aloha State of Mind von Simone Andreoli Zest di Sorrento von Simone Andreoli Smoke of Desert / Smoke of God von Simone Andreoli Don't Ask Me Permission von Simone Andreoli Silver Marble von Simone Andreoli Born from Fire von Simone Andreoli Venom - Secret of Shaman von Simone Andreoli Glaze Ecstasy von Simone Andreoli Pacific Park von Simone Andreoli Sentosa - The Night Escape / Sentosa von Simone Andreoli Eterno von Simone Andreoli Camouflage von Simone Andreoli Mandorla del Sud / Mandorla di Noto von Simone Andreoli L'Or du Sillage von Simone Andreoli