27.05.2025 - 11:51 Uhr

Intenso
113 Rezensionen

Intenso
3
Sunsation, I love you!
Tatsächlich kann ich heute für mich feststellen, dass meine erste 10er-Bewertung gefunden ist.
Sunsation zu bekommen war schon kein leichtes Unterfangen, über ein Jahr war ich auf der Suche, diesen Duft zumindest einmal zu testen. Doch vor kurzem bot sich die Möglichkeit, einen Flakon zu erwerben. Dank einem sehr fairen Parfumo auch noch zu einem klasse Preis, was mich da schon sehr glücklich machte.
Dieser Duft war exklusiv für die Stadt Tel Aviv, er war / ist nur dort zu erwerben.
Übrigens, Tel Aviv ist eine tolle Stadt! Vor 6 Jahren war ich da. Jung, dynamisch, gastfreundlich, etwas hochpreisig und herausragende Kulinarik. Die Menschen waren klasse und noch heute denke ich gerne an Israel zurück, wo ich ein berufliches Projekt begleiten konnte.
Umso passender ist es, dass mich nicht nur Land und Leute sondern auch der exklusive Tel Aviv Duft restlos überzeugen.
Doch nun zum Duft.
Sunsation weist durchaus Ähnlichkeiten zum Rosso Pompei auf, und dennoch ist er in einigen Details andersartig.
Rosso Pompei, wen überrascht es, war für mich schon eine der wenigen 9,5 er.
Klar, Terenzi mag man oder mag man nicht, ich jedenfalls bin ein großer Fan.
Während Rosso Pompei mit einer sehr starken, fruchtigen Traubennote startet, verhält sich Sunsation etwas ruhiger und weniger lautstark. Der Start ist geprägt von Bergamotte und Orange, was deutlich wahrnehmbar ist. Untermauert von einer feinen Würzigkeit, vermutlich durch den Wachholder. Herrlich!
Ganz subtil und wenig dominant gesellt sich nach und nach eine florale Basis hinzu, welche ich mit der Farbe Weiß beschreiben möchte. Insofern meine ich hier vor allem Maiglöckchen und Jasmin zu riechen. Für mich entsteht dadurch keinerlei Abdriften in Richtung "feminin", da die anfangs beschriebenen Noten weiterhin konstant vorhanden bleiben.
Ummantelt ist dieser DNA von einer sanften, weichen und harmonischen Holznote.
Patchouli rieche ich hier nicht wirklich heraus, obwohl diese Note durchaus poltern kann.
Im Unterschied zu Rosso Pompei ist Sunsation deutlich weicher, etwas leiser.
Die stark fruchtige Note wird elegant mit Blumigkeit umschmeichelt, sodass ich Sunsation als deutlich eleganter wahrnehme. Beide sind klar voneinander abgrenzbar.
Komplimente sind in aller Regel für mich kein Kriterium in einer Rezension, doch beim gestrigen Besuch in der Zahnarztpraxis wurde ich mehrfach auf den Duft angesprochen. Ehrlichgesagt passiert mir das recht selten, doch dieser Duft wurde nach Aussage der Zahnärztin und der ZFA als "außergewöhnlich" wahrgenommen. Sie beschrieben ihn tatsächlich mit den Worten "fruchtig, elegant und maskulin", was mich sehr freute.
Einige Terenzis rutschen doch recht weit in den femininen Bereich ab, werden sehr blumig. Hier behält der Duft aber seine für mich kernige Würze im Background, was die Sache glaube ich so perfekt macht.
Projektion / Silage und Ausdauer sind sehr solide, jedoch weniger "aggressiv" wie beispielsweise beim Rosso Pompei. Dadurch eignet sich diese Rarität auch nahezu zu allen Anlässen.
Mit der Geschichte rund um Tel Aviv, meiner Begeisterung für Terenzi und dieser Duft-DNA ist es also die logische Konsequenz, dass Sunsation meine erste 10er-Bewertung darstellt, auch wenn 0,5 Punkte sicher emotionaler Natur sind. Aber sind wir mal ehrlich, ohne Emotionen wäre es doch auch langweilig! :)
Sunsation zu bekommen war schon kein leichtes Unterfangen, über ein Jahr war ich auf der Suche, diesen Duft zumindest einmal zu testen. Doch vor kurzem bot sich die Möglichkeit, einen Flakon zu erwerben. Dank einem sehr fairen Parfumo auch noch zu einem klasse Preis, was mich da schon sehr glücklich machte.
Dieser Duft war exklusiv für die Stadt Tel Aviv, er war / ist nur dort zu erwerben.
Übrigens, Tel Aviv ist eine tolle Stadt! Vor 6 Jahren war ich da. Jung, dynamisch, gastfreundlich, etwas hochpreisig und herausragende Kulinarik. Die Menschen waren klasse und noch heute denke ich gerne an Israel zurück, wo ich ein berufliches Projekt begleiten konnte.
Umso passender ist es, dass mich nicht nur Land und Leute sondern auch der exklusive Tel Aviv Duft restlos überzeugen.
Doch nun zum Duft.
Sunsation weist durchaus Ähnlichkeiten zum Rosso Pompei auf, und dennoch ist er in einigen Details andersartig.
Rosso Pompei, wen überrascht es, war für mich schon eine der wenigen 9,5 er.
Klar, Terenzi mag man oder mag man nicht, ich jedenfalls bin ein großer Fan.
Während Rosso Pompei mit einer sehr starken, fruchtigen Traubennote startet, verhält sich Sunsation etwas ruhiger und weniger lautstark. Der Start ist geprägt von Bergamotte und Orange, was deutlich wahrnehmbar ist. Untermauert von einer feinen Würzigkeit, vermutlich durch den Wachholder. Herrlich!
Ganz subtil und wenig dominant gesellt sich nach und nach eine florale Basis hinzu, welche ich mit der Farbe Weiß beschreiben möchte. Insofern meine ich hier vor allem Maiglöckchen und Jasmin zu riechen. Für mich entsteht dadurch keinerlei Abdriften in Richtung "feminin", da die anfangs beschriebenen Noten weiterhin konstant vorhanden bleiben.
Ummantelt ist dieser DNA von einer sanften, weichen und harmonischen Holznote.
Patchouli rieche ich hier nicht wirklich heraus, obwohl diese Note durchaus poltern kann.
Im Unterschied zu Rosso Pompei ist Sunsation deutlich weicher, etwas leiser.
Die stark fruchtige Note wird elegant mit Blumigkeit umschmeichelt, sodass ich Sunsation als deutlich eleganter wahrnehme. Beide sind klar voneinander abgrenzbar.
Komplimente sind in aller Regel für mich kein Kriterium in einer Rezension, doch beim gestrigen Besuch in der Zahnarztpraxis wurde ich mehrfach auf den Duft angesprochen. Ehrlichgesagt passiert mir das recht selten, doch dieser Duft wurde nach Aussage der Zahnärztin und der ZFA als "außergewöhnlich" wahrgenommen. Sie beschrieben ihn tatsächlich mit den Worten "fruchtig, elegant und maskulin", was mich sehr freute.
Einige Terenzis rutschen doch recht weit in den femininen Bereich ab, werden sehr blumig. Hier behält der Duft aber seine für mich kernige Würze im Background, was die Sache glaube ich so perfekt macht.
Projektion / Silage und Ausdauer sind sehr solide, jedoch weniger "aggressiv" wie beispielsweise beim Rosso Pompei. Dadurch eignet sich diese Rarität auch nahezu zu allen Anlässen.
Mit der Geschichte rund um Tel Aviv, meiner Begeisterung für Terenzi und dieser Duft-DNA ist es also die logische Konsequenz, dass Sunsation meine erste 10er-Bewertung darstellt, auch wenn 0,5 Punkte sicher emotionaler Natur sind. Aber sind wir mal ehrlich, ohne Emotionen wäre es doch auch langweilig! :)
3 Antworten