Tsar (1989) (Eau de Toilette) von Van Cleef & Arpels

Tsar 1989 Eau de Toilette

Version von 1989
FvSpee
12.12.2022 - 07:14 Uhr
33
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 8Sillage 6Flakon

Der Letzte Bulle

Tsar ist ein grün-kräuteriger kernig-seifiger, wenn nicht gar kernseifiger, maximal männlicher Frischeduft, der jedoch durch achtzigerjahre-üppiges Blumenbeiwerk und eine schmatzend-satte, fast schon ins süßliche drehende Basisnote komplex (und gekonnt) aufgepimpt wurde. Damit steht er nicht als triviale Irisch-Moos-Variation auf der verregneten Schafsweide, sondern stellt ein, wenngleich spürbar zeitgebundenes, eigenständiges Gesamtkunstwerk vor.

Zuerst knallt Tsar dir eine kristalline, brutale Frischenote, die von zitrisch, grün, würzig (und ein bisschen aquatisch) jeweils die kältesten, härtesten Töne versammelt, in die Fresse. Sozusagen eine Ladung klirrendes Eis im Hochsommer. Dafür würde ich die Noten Artemisia, Neroli, Bergamotte, Neroli und, schon aus der Herznote, Kiefer, Pfeffer und unbedingt, unbedingt den sehr massiven, knarzigen Schuss Wacholder verantwortlich machen.

Aber schon nach fünf Minuten sortiert sich das Ding neu und wird weicher, sanfter, geschmeidiger und ein bisschen zeittypisch brustpelzig, ohne allerdings (das passiert auch bis zum Schluss nicht) die Kräuterfrische des Anfangs je zu verlieren. Man spürt jetzt deutlicher die fougèrigen Noten von Eichenmoos (oder wodurch auch immer es substituiert wurde). Und, aber das gelingt mir erst jetzt nach fünf Jahren Test- und Riecherfahrung, einen wunderbar subtilen, feingesponnenen Tanz von pudrigem Lavendel und herbem Estragon. Ich habe diese Kombination im sehr viel asketischeren, minimalistischeren schottischen Duft "1445" erstmals kennen- und liebengelernt. Hier finde ich sie, eingepackt in eine üppige Vielfalt anderer Noten, wieder.

Auch florale Noten treten nun hinzu, allerdings bei weitem nicht so promiment, wie es deren Vielzahl in der Pyramide vermuten lässt. Rose und Rosengeranie nehme ich kaum bis gar nicht wahr, höchstens als generischen Schwere- und Tiefespender. Dass mir der Duft menschlich und freundlich erscheint, dass ich ihn recht gern und oft trage, mag (neben dem diskret dosierten Jasmin) am Maiglöckchen liegen, der Signaturblume von Frau von Spee, die ich nicht nur an ihr, sonder auch in meinen eigenen Düften gerne rieche.

Die nicht endlos, aber doch lange persistierende Basisnote ist zwar nicht hochoriginell (von der Kokosnuss vielleicht abgesehen), bietet aber in sauberer Komposition alles, was eine vollbärtige Männerkuschelbasis erheischt, von diversen Hölzern über Leder und Moschus bis zu Tonka und Patch für die süßen Züge.

* * *

Für einen Fehlgriff halte ich die Namensgebung. Der Duft heißt Tsar, neben Czar eine der beiden im Englischen üblichen Umschriften des Begriffs für den ehemaligen Monarchen von Russland. Der Duft evoziert bei mir jedoch weder Aristokratisch-Höfisches noch Östlich-Russisches; vielleicht von einer ganz kleinen Nähe zu imaginierten sibirischen Kiefernwäldern abgesehen. In denen hielten sich die Zaren ja aber eher selten auf (eher schon die von ihnen Verbannten), und außerdem wuchsen da Maiglöckchen auch wohl nicht ubiquitär und Tonkabohnen eher gar nicht. Ich bewerte die Titulatur daher als Einfallslosigkeit, in der dem Duft ein Etikett angehängt wurde, das halt bei Düften irgendwie immer geht: Kaiser, Könige, Prinzessinnen und Komtessen sell. Das Phänomen, dass Düfte vergleichsweise selten nach Maurern, Bäckerinnen, Friseuren, Architektinnen, Mechatronikern oder Hotelfachangestellten* benannt sind, aber inflatorisch nach Kaiserinnen und Grafen, ist hier ja schon von anderen beschrieben worden.

Ich hätte den Duft aus Gründen, die nach der Lektüre des ersten Teils der Rezension klar sein dürften, vielleicht am ehesten nach Mick Brisgau, dem "Letzten Bullen" aus der gleichnamigen, und von mir goutierten, Fernsehkrimiserie benannt.

* dicke Elektriker kommen allerdings vor

* * *

Gekauft habe ich mir den Duft vor etwa 4 Jahren als Restposten bei TKMax, 50 ml für vielleicht 19 oder 29,99 Euro. Er ist noch halb voll. Wegminimalisieren werde ich ihn nicht. Er gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsdüften, aber ich mag ihn gerne und kann ihn (wenngleich eher im Sommer als im Winter) bei nahezu jeder Laune, zu jedem Wetter und jedem Anlass tragen. Und er hat sich als gute Wertanlage erwiesen. Nach der Einstellung der Produktion werden im Internet teils aberwitzige Preise für ihn aufgerufen, was dafür spricht, dass es einige echte Liebhaber:innen gibt, die vom Produktionsstopp kalt erwischt wurden.
51 Antworten
CravacheCravache vor 2 Jahren
Ich kann mich daran erinnern, wann ich den Duft das erste Mal getragen habe. Gymnasialer Ausflug nach Luzern, herbstliche Besichtigung der Sakralbauten der Sonderbündler. Das hat gepasst.
PlutoPluto vor 3 Jahren
Ich bekam mal einen Mini, der weiter zog. Aber ich habe Tsar in Erinnerung als einen ehrlichen, guten Duft. So, wie du ihn beschrieben hast 😉
TtfortwoTtfortwo vor 3 Jahren
Ich grenzgehe ja von Zeit zu Zeit und trage z.B. des Gatten "Pasha" (die alte Version) gerne auf. Aber bei dem hier könnte ich mir dennoch nicht vorstellen. Ich denke, der macht sich an netten Kerlen bedeutend besser. Mein Der-letzte-Männerduft-Pokal bleibt hier.
AxiomaticAxiomatic vor 3 Jahren
Sehr schöne Beschreibung der tatsächlich wahrnehmbaren Komponenten.
Ich habe ihn mir damals gekauft als eingefleischter Fougère-Anhänger, fand ihn aber wesentlich floraler als Bowling Green.
Die Namensgebung ist aberwitzig, diente wohl der Juwelier-Konkurrenz als Ansporn für den Pasha.
Glückwunsch zum günstigen Fund!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
1
Danke für die interessante Ergänzung und den Glückwunsch!
SniffsniffSniffsniff vor 3 Jahren
Tom-Selleck-Brustpelz-Gedächtnispokal pour vouz!
Dieser Tag hatte wenig Freupotenzial - bis jetzt. Schön, Dich wieder zu lesen.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Die liebe Sniffsniff wieder zu lesen ist natürlich ein dickes 'Pro' auf Parfumo!
Can777Can777 vor 3 Jahren
Sehr schön erläutert und nahe gebracht von Dir. Ein feiner Duft den ich in jungen Jahren nicht wirklich zu schätzen wusste. Heute sähe es anders aus. Sehr schöner Duft..!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Das finde ich auch. Schon verrückt, dass sie die alten Kunstwerke so sterben lassen.
ChizzaChizza vor 3 Jahren
Bei Gelegenheit werde ich mal testen!
GandixGandix vor 3 Jahren
Bei Brustpelz bring ich mal Wachs mit 😁... Und bei Kokos verzieh ich mich dann... Aufschlussreiche Rezension.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Kokos rieche ich gar nicht raus, aber das will nichts heißen.
Shanice118Shanice118 vor 3 Jahren
Es ist erfrischend,nach gefühlter ganz langer Zeit mal wieder von Dir zu lesen.Chapeau!!!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Vielen Dank, das freut mich!
SalanderSalander vor 3 Jahren
Eine tolle und ‚feinhumorige’ Duftbeschreibung, die mich auf eine andere Art und Weise angefixt hat. Ich gehe jetzt und suche nach einer schönen Maiglöckchen-Komposition. :)
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Sehr lobenswert! Immer voll auf die Maiglocke!
KäseKäse vor 3 Jahren
Juhu, Spee ist wieder da :)
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
1
🤩 vielen Dank, freut mich!
SiebenkäsSiebenkäs vor 3 Jahren
Wunderbar launiger, aber (zurecht) sehr wohlmeinender Bericht zu einem feinen Charakterduft, auch wenn mir der Pour Homme noch etwas besser gefällt. Für den werden mittlerweile ebenfalls hohe Summen „in der Bucht“ aufgerufen. Tk-Maxx-gucken lohnt sich schon des öfteren!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Früher hab ich da oft gestöbert, dann hab ich sehr lange nichts passendes gefunden und es dann irgendwann eingestellt...
KovexKovex vor 3 Jahren
Den Duft (und die Art Düfte) mag ich sehr und ha! Mick Brisgau das passt, wobei er noch ein wenig älter sein dürfte, also der Mick, nicht der Duft ;)
FloydFloyd vor 3 Jahren
Eine Ode an schmatzend-üppige, kernseifende Brustpelze. Das waren noch echte Kerle!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Ebeneben! Gibt es ja heute nicht mehr! Nur noch peinliche selbsternannte 'Alpha Males'!
ParmaParma vor 3 Jahren
Ein Baum von einer Rezension ;) Herrlich zu lesen. Ich finde mich in deinem ersten Satz mit meinen Eindrücken zum Duft voll wieder. Mir ist er etwas zu retro fürs eigene Tragen, aber wer die Richtung mag, findet ihn ihm einen tollen Duft.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Dankeschön, lieber Parma!
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Eine gewohnt vortreffliche Beschreibung von Dir! Mit dem Duft kam ich weniger gut zurecht als eigentlich gedacht und der (ebenfalls damals bei TK Maxx erworbene) Flakon mußte zu einem anderen Besitzer wechseln. Irgendwie war mir das würzige Grün zu barsch. Pour Homme und auch 1445 lagen mir mehr. Aber man kann sie eben nicht alle lieben.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
1445 hat ja beachtlich viele Freunde hier! Ja, das mit der Barschheit kann ich nachvollziehen.
MonsieurTestMonsieurTest vor 3 Jahren
JA, ein schöner, üppiger alter Van C&A Duft ist das; wie auch deren (wohl gleichfalls eingesteller) Pour Homme.
Und: Die Lektüre Deiner rundum feinst abgeschmeckten Rezension der Vollfettstufe macht einen ordentlich satt - man möchte beim Lesen beinahe
Schmatzen ;-) !
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Voll fetten Dank !
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
Ich fürchte auch, Maurer verkauft sich nicht. Der Zar ist sicher gut, aber ich glaube ich bleibe in meiner Askese dem 1445 treu (hat auch weniger Blumen)...
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
In Schottland wächst ja auch nicht soooo viel (Disteln natürlich!)
AugustoAugusto vor 3 Jahren
Ich merke mir jetzt mal "1445". Tsar gefällt uns natürlich auch.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
1445 ist einen Versuch in jedem Fall wert!
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Du hast mit Deinem Kauf einen Glücksgriff getan. Ich habe schon erlebt, dass gerade aus so einem "Laden wo es alles gibt, was man nicht unbedingt braucht" auch Düfte die entweder verschnitten oder so alt und schon verändert waren, erhalten. Sei es drum, das kann man dann schon mal riskieren.
PalatinatusPalatinatus vor 3 Jahren
Danke für deine Rezension, die einen schönen Klassiker in Erinnerung ruft!
Ich habe hier einen ca. 17- bis 18-jährigen Flakon in meiner Sammlung, der - noch vor gewissen Regulierungen und Verboten produziert - deutlich spannender formuliert sein dürfte, als das Exemplar, das dir vorliegt.
Bei "meinem" Exemplar macht mir die Namensgebung, an der du dich störst, durchaus Freude: Ich kann mir gut vorstellen und es amüsiert mich, wie man 1989 eine olfaktorische Virilitas feiern wollte, die mit dem Namen Tsar und dessen Assoziationen korrespondieren sollte.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Das mit der Virilitas ist natürlich eine ansprechende interpretatorische Variante! Also eine Art Rasputin.
SalvaSalva vor 3 Jahren
Ich mag und schätze die Marke sehr , kenne jedoch die älteren Düften hiervon noch nicht. Deine sehr informative und hilfreiche Duftbeschreibung sagt mir, dass der hier mir sicher auch gefallen würde.
PollitaPollita vor 3 Jahren
Ach, die ollen Kaiser und Könige. Creed lässt grüßen. Mich ärgert es auch immer ein bisschen, wenn mich der Name eines geliebten Dufts nicht überzeugt. Der Name allein würde mich allerdings nicht vom Kauf abhalten, sollte mir der Duft gefallen. Bei von mir ungeliebten Prominenten allerdings habe ich größere Berührungsängste. Da müsste der Duft schon sensationell sein, um mich zu überzeugen mir einen Flakon Helene Fischer o.ä. ins Haus zu stellen.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Absolut korrekt. Der Name gehört für mich auch zum Gesamtkunstwerk. Aber wenn nur er mau ist, sieht man darüber hinweg.
YataganYatagan vor 3 Jahren
Name und Duft passen vielleicht gut zu Iwan dem Schrecklichen. :D Jedenfalls freue ich mich über diese Rezension von dir zu Tsar, das ich für einen herausragenden Duft halte. VC&A waren seinerzeit sowieso eine Größe für sich, besonders mit pour Homme.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Nana, Iwan der Schreckliche trug bestimmt keine Maiglöckchen! Schön, von dir zu lesen.
StulleStulle vor 3 Jahren
Großes Rezensionskino :)
Ich mag den Zaren auch sehr gerne, obwohl ich ihn heute nur noch seltenst tragen würde. Aber die Duftvielfalt dieser alten Recken ist einfach wunderbar.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Ja, das ist so! Das waren keine Zeiten für Minimalisten!
IntersportIntersport vor 3 Jahren
Noch so eine versteckte Kokosnuss aus den späten 80'er Jahren, ein verstecktes Fabergé-Ei? Die Pariser Diamantenschleifer hatten wohl ehemaliges Klientel im Sinne, als sie an der Titelei waren. Der Duft war mir zu eindeutig, liest sich bei Dir aber toll!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Vielleicht hat sogar jemand die Kokosnuss geklaut!
KonsalikKonsalik vor 3 Jahren
Ich wurde auch kalt erwischt (habe zum Glück noch etwas "pour homme" im Regal) und neide einem guten Freund seine noch fast volle Flasche.
Schön, von dir zu lesen. Grußpokal fliegt über die verregnete Schafweide!
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
Ich bin mir sicher, du wirst nicht gelb oder grün vor Neid! Und danke für den Grußpokal-Pokalgruß.
MarieposaMarieposa vor 3 Jahren
Lächelt der Tsar denn auch so charmant wie der Bulle?
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
1
Na, man kann nicht alles haben!
SetaSeta vor 3 Jahren
'Zeittypisch brustpelzig '- herrlich! Ich kann mir das gut vorstellen! L'homme von derselben Marke war auch männlich-harsch, für mich zuviel.
FvSpeeFvSpee vor 3 Jahren
L'homme habe ich nur mal kurz probiert, den fand ich 'charakterlich verwandt', durchaus!