Nature Millénaire von Yves Rocher
Flakondesign:
Sylvie de France
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Nature Millénaire 2000

7.7 / 10 77 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Yves Rocher für Damen, erschienen im Jahr 2000. Der Duft ist holzig-würzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „uralte Natur”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Süß
Orientalisch
Erdig

Duftnoten

BenzoeBenzoe holzige Notenholzige Noten MoschusMoschus LabdanumLabdanum IrisIris VetiverVetiver ZederZeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.777 Bewertungen
Haltbarkeit
7.662 Bewertungen
Sillage
7.260 Bewertungen
Flakon
6.971 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.612 Bewertungen
Eingetragen von Baeumchen, letzte Aktualisierung am 20.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau de Iceberg 74 Sandalwood von Iceberg
Eau de Iceberg 74 Sandalwood
Magical Moon (Eau de Toilette) von Hanae Mori
Magical Moon Eau de Toilette
Cuir de Nuit (Eau de Parfum) von Yves Rocher
Cuir de Nuit Eau de Parfum
Luna Rossa Black von Prada
Luna Rossa Black
Bois Doré von Van Cleef & Arpels
Bois Doré
Kashmina Touch von MaxMara
Kashmina Touch

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
Josie

19 Rezensionen
Josie
Josie
Top Rezension 15  
back to my roots
Ach Yves , du machst mich echt fertig
so tolle und vor allem preisgünstige Düfte hast du hervorgebracht
und mich lieben gelernt nur um sie mir dann wieder zu entziehen.
Ich verdächtige den guten Yves Rocher einer leicht sadistischen Ader *seufz*

Zum Duft :
warm holzig balsamisch süß verführerisch
wie arabische Süßspeisen - back to my roots

Mein Vater stammt aus Marokko und Nature Millenaire beamt
mich sofort in das Land meines Vaters, in die engen Gassen von Marrakesch
auf die kargen Höhen des Atlasgebirges und in die wunderbaren Innenhöfe von
Casablanca
Ich sitze im Berberzelt , schlürfe marokkansichen Minztee und spüre
den Wüstensand auf der Haut ...
die niedirigen Tische sind voll von Nüssen, Plätzchen und kleinen sirupgetränkten
Küchlein , ach Marokko, deine Süßspeisen, meist zu süß und zu üppig für den
europäischen Gaumen , aber ganz nach meinem Gusto
mit diesem Duft verhält es sich ebenso
schokoladige Benzoe verwöhnt die Nase und vermischt sich mit Honig und Vanille
zu einem Seelentröster allerhöchster Güte langsam entwickeln sich die Hölzer
machen den Duft noch weicher erdiger und dunkel wie eine magische marokkanische Nacht .
Die Sillage ist sehr gut
und die Haltbarkeit auf meiner Haut überdurchschnittlich .
5 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Buchmensch

20 Rezensionen
Buchmensch
Buchmensch
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Eine erfreuliche Überraschung
Fast hätte ich ein kleines Juwel achtlos verschenkt. Noch aus den Zeiten, als ich blind jeden Yves-Rocher-Duft bestellt habe, der neu auf den Markt kam und zu dem ich ein Rabattmärkchen hatte, besitze ich eine Flasche Nature Millénaire Edt - und damals war ich so enttäuscht davon, dass ich ihn nicht nur nie getragen habe, sondern auch bald danach überhaupt mit dem Bestellen bei Onkel Yves aufgehört habe.

Die Beschreibung klingt ja verlockend - trocken, holzig, würzig, etwas, von dem ich annahm, dass ich es gut tragen kann. Wenn es dazu noch Ähnlichkeiten mit Nature haben sollte, dem allerersten Parfum, das ich mir überhaupt je gekauft habe ... Aber das erste Probesprühen war ein Reinfall. Meiner Hautchemie - alkalisch, wo normale Menschen leicht sauer reagieren - gab ich die Schuld, denn sie hat mir über die Jahre schon manches Dufterlebnis vermiest:

Davidoff Cool Water riecht an mir, als hätte ich mich großzügig am ganzen Körper mit einem Stück Wassermelone eingerieben, und mit dem Yves-Rocher-Duft Magnolia an mir bewegte sich jeder in meiner Umgebung sehr vorsichtig, um nicht auf die Nase zu fallen, verströmte ich doch das nachdrückliche Aroma einer ganzen Flasche Schmierseife. Und mit Nature Millénaire roch ich schließlich so, als ob ich mich gerade ausgiebig im Schlamm gewälzt hätte. Erdige Nuancen eben, nur, dass es an mir nicht bei Nuancen blieb.

Kürzlich telefonierte ich wieder mit meiner besten Freundin - sie, die mich damals überhaupt erst mit Onkel Yves bekannt gemacht hatte - und schwärmte ihr von Parfums im Allgemeinen und Parfumo im Besonderen vor, und, wehmütig in alten Zeiten schwelgend, kamen wir auch auf Onkel Yves zu sprechen.
»Ich habe da schon seit Ewigkeiten nicht mehr bestellt«, sagte sie. »Seit die Nature Millénaire aus dem Programm genommen haben - das war der letzte Duft von denen, den ich richtig gut tragen konnte.«
»Ach«, sagte ich. »Den hattest du?« Und ich schüttelte mich in Gedanken.
»Ja, ich mochte den total gerne, aber er ist alle, und es gibt ihn nicht mehr.«
»Ich habe noch eine ganze Flasche«, erwiderte ich. »Ich schau mal, wenn der noch nicht gekippt ist, kannst du die haben.« Ist ja mal wieder typisch, dass sie das tragen kann und ich nicht. Magnolia und Cool Water haben an ihr auch immer viel besser gerochen als an mir, möff ... Aber wenn jemand mit dem ollen Stinkezeug noch was anfangen kann, um so besser!

Aber in der Zwischenzeit ist allerdings das Sammelfieber bei mir ausgebrochen, und die Vorstellung, einen guten Duft wegzuschenken, der selten und vergriffen ist und mir in vierzig Jahren mal die Rente finanzieren könnte, behagte mir plötzlich nicht mehr. Vor allem habe ich in der Zwischenzeit bei Ebay blind eine ganze Reihe Düfte ersteigert, von denen mir einige wirklich nicht gefallen und die ich doch behalten will, und so habe ich meiner Freundin eine neue Flasche Nature Millenaire ersteigert, die sie zu Weihnachten bekommen soll (ich hoffe, sie liest hier nicht mit ...), und meine eigene will ich behalten.

Und weil ich jedes Parfum in meiner Sammlung einmal benutzt haben will, schon um es hier zu rezensieren, und mir schon eine nette Annekdote vorschwebte, wie man mich nur aufgrund meiner Duftnote für eine passionierte Schlammcatcherin gehalten hätte, habe ich mich heute also an die Millenniumsnatur gewagt. Der Name ist ja schon Programm, Relikt aus einer Zeit, in der plötzlich alles irgendwie das neue dräuende neue Jahrtausend eim Namen tragen musste, und dass der Duft damit nicht lang auf dem Markt bleiben würde, war ja klar. Spätestens im Jahr 2001 ward das Wort »Millennium« nicht mehr gehört, außer vielleicht, wenn Robbie Williams im Radio läuft.

Ich habe extra gewartet, bis mein Mann im Bett ist - der Geruch, mit dem ich rechnete, war so penetrant schlammig, dass ich ihn damit nicht behelligen wollte. Aber, oh Wunder, nichts davon! Kein Schlamm, nirgends! Statt dessen rieche ich eine warme Vanillenote, ungefähr so, wie mir Vanille Noir vorgeschwebt, aber dann doch nicht gerochen hat, und sehr viel Zeder. Ich denke zurück an ein Ei aus Redwood-Holz, das mir mein Vater 1988 von einer USA-Reise mitgebracht hat und dessen Duft ich so sehr liebte, dass ich es mit mir herumgeschleppt habe, bis es mir irgendwann aus der Hosentasche gerutscht sein muss. Und jetzt rieche ich selbst so! Ganz und gar wunderbar! Ich könnte mich reinsetzen!

Was ist passiert? Ich weiß es nicht. Ist das Parfum gekippt? Oder meine Haut? Oder meine Nase? Vermutlich habe ich damals, bei meinem ersten und einzigen Test, einfach einen schlechten Tag erwischt, oder bin bei dem Versuch, die vertrauten Nature-Noten in dem Namensvetter zu finden, vom Weg abgekommen? Eine Ähnlichkeit sehe ich nämlich bis heute nur in der Flaschenform. Aber das ist völlig in Ordnung. Nature Millénaire ist ein ganz eigenständiger Duft, wunderbar warm und holzig, perfekt für dunkle Wintertage und -abende, und er riecht heute so, wie ich es mir vor vierzehn Jahren gewünscht habe. Gut, dass bei mir nichts wegkommt! Vielleicht mussten wir beide reifen, der Duft und ich. Aber jetzt haben wir einander gefunden, und so schnell geb ich ihn nicht mehr her. Ich habe ja noch eine Flasche in Reserve. Und meiner Freundin schenke ich dann einfach ein schönes Buch.
5 Antworten
Dufthascherl

4 Rezensionen
Dufthascherl
Dufthascherl
14  
Petition für die Rückkehr von "Nature Millénaire"
Gestern habe ich gebrannte Mandeln zubereitet. Was war das für ein leckerer Duft nach Zimt, Vanille und Karamell.
Heute wollte ich auch so lecker duften und so habe ich aus meinem Duftbestand "Nature Millénaire von Yves Rocher" hervor gekramt.
Dieser Duft passt einfach wunderbar in die Adventszeit. Zum Glück habe ich noch etwas vorrätig. Ich verstehe bis heute nicht, warum Yves Rocher diesen Duft aus dem Programm genommen hat.
4 Antworten
8
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
ChaiTee

56 Rezensionen
ChaiTee
ChaiTee
Hilfreiche Rezension 7  
Was bin ich froh...
.. dass ich diesen Duft nicht hergegeben habe.
Mir geht's ähnlich wie meiner Vorschreiberin, ich hab mir das Parfum mit vollkommen falschen Erwartungen bestellt.
Um die Jahrtausendwende - logisch.
Und dann fand ich raus, dass mir dieser Duft überhaupt nicht passt.
Damals mochte ich eher noch so leichte, grünliche Düfte - Hauptsache 'sauber' und unauffällig. Und so riecht 'Nature Millénaire' definitiv nicht.
Aber da ich ja nichts wegschmeißen oder hergeben kann, blieb der Karton mit diesem Duft halt einfach mal im Schrank stehen und rutschte immer weiter nach hinten. Bis er mir bei einer längst fälligen Schrankinspektion plötzlich in die Hände fiel - und wieder in den Schrank gestellt wurde. Ich wusste ja, dass er nicht so recht 'meins' war.
Dann kam ich zu Parfumo und hab mich - wie das wohl viele machen - halt mal so durchgelesen.
Hab 'Habe-ich-Listen' und 'Hatte-ich-Listen' erstellt und mir fiel auch dieser 'Jahrtausendduft' wieder ein.
Und dann hab ich gelesen, dass Buchmensch genau diesen Duft für ihre Freundin sucht und hab gedacht 'nix wie weg'. Wollte nur noch mal dran riechen und mir bestätigen, dass der ja eh nix für mich ist.
Und hab meine Nase nicht mehr von der Hand weggekriegt.
Und auch ich frag mich: Was ist passiert?
Ich kann's mir nur so erklären: Der Duft hat sich wohl kaum verändert. Also muss es an mir liegen.
Zwischenzeitlich mag ich diese warmen, würzigen, etwas schwereren Düfte recht gern - möglicherweise hat sich mein Duftgeschmack an mein Gewicht angepasst ;).
Nun denn, ich hab ihn nicht hergegeben - und das ist gut so.

'Nature Millénaire' riecht eher schwer und am Anfang auch ein bissel 'erdig'.
Von den oben aufgeführten Duftnoten kann ich allerdings nicht viele herausriechen - ich rieche harzige und holzige Noten und - Zimt, auch wenn er in der obigen Liste gar nicht aufgeführt ist.
Genauer auseinandernehmen kann - und will - ich den Duft nicht; für mich ist es einfach ein wunderschöner Herbstduft, der mich jetzt schon seit über zehn Stunden begleitet und immer noch deutlich wahrnehmbar ist.

Jetzt steht er weiter vorne im Schrank und wird in diesem Herbst und Winter bestimmt öfter zum Einsatz kommen als die ganzen vierzehn Jahre, die er jetzt schon bei mir ist.
2 Antworten
10
Preis
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Melu

8 Rezensionen
Melu
Melu
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Unglaublich
Dieser Duft hat sich auch 23 Jahre nach dem Kauf kaum verändert. Der 'Was hast du denn heute noch vor?' Duft. Holzig, würzig und leicht pudrig warm. Nicht aufdringlich, aber zieht Aufmerksamkeit auf sich. Benzoe, Iris und Zeder empfinde ich am stärksten und es sind diese Komponenten die bis zum Schluss wirken. Eines der besten Parfums die Yves Rocher kreiert hat. Silage und Haltbarkeit, für ein Yves Rocher Parfum, unfassbar. Wahrlich ein Jahrtausend Duft. Ich frage mich warum Yves Rocher diesen Duft nicht mehr herstellt. Alles andere mag ähnlich sein, aber Nature Millenaire ist unerreicht.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Monaten
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sowas tolles hatte die Marke mal im Programm?! Ein toller, warmer und schmusiger Harz-Holz-Mix, mit einem Hauch Iris und feiner Süße.
41 Antworten
YataganYatagan vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6
Duft
Mir ist der zu unbestimmt: Ich rieche holzige und pudrige Töne, eine recht süße Basis, grünlich Frisches; dreht dann ins Wärmere, Würzige.
2 Antworten
BellemorteBellemorte vor 8 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Es heißt, besser geliebt&verloren, als niemals geliebt zu haben-
IHN habe ich geliebt & verloren, diesen wunderbaren warm-würz. Schmeichler.
3 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Erst modriger Keller. Herbwürzig-staubig-klamm. Wird dann freundlicher durch süßholzigen Einschlag und v.a. eine wunderschöne Benzoenote.
1 Antwort
MinigolfMinigolf vor 3 Jahren
Ein großer Rauch-Rocher! Wunderbar holzig obendrein mit Balsam vom Feinsten. Die Iris und erdigen Vetyver-Noten kommen später gut raus. TOP!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Yves Rocher

Secrets d'Essences - Vanille Noire von Yves Rocher Secrets d'Essences - Voile d'Ambre (Eau de Parfum) von Yves Rocher Cuir de Nuit (Eau de Parfum) von Yves Rocher Secrets d'Essences - Neroli von Yves Rocher Comme une Evidence L'Eau de Parfum von Yves Rocher Ispahan (1977) (Eau de Toilette) von Yves Rocher Moment de Bonheur von Yves Rocher Cuir Vétiver von Yves Rocher Monoï Eau des Vahinés (Eau de Toilette) von Yves Rocher Verte Envolée von Yves Rocher So Elixir (Eau de Parfum) von Yves Rocher Nouveau Genre von Yves Rocher So Elixir Bois Sensuel von Yves Rocher So Elixir Purple von Yves Rocher Secrets d'Essences - Accord Chic von Yves Rocher Monoï Vague d'Été von Yves Rocher Un Matin au Jardin - Muguet en Fleurs / Lily of the Valley von Yves Rocher Secrets d'Essences - Iris Noir (Eau de Parfum) von Yves Rocher Naturelle von Yves Rocher Sel d'Azur (Eau de Parfum) von Yves Rocher Secrets d'Essences - Tendre Jasmin von Yves Rocher