Y 2023 Eau de Parfum Intense

Y (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.0 / 10 290 Bewertungen
Ein Parfum von Yves Saint Laurent für Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist frisch-synthetisch. Es wird von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Synthetisch
Würzig
Süß
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WacholderbeereWacholderbeere IngwerIngwer BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
SalbeiSalbei provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel RosengeranieRosengeranie
Basisnote Basisnote
ZedernholzZedernholz VetiverVetiver indonesisches Patchouliindonesisches Patchouli

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.0290 Bewertungen
Haltbarkeit
7.2250 Bewertungen
Sillage
7.0247 Bewertungen
Flakon
7.6248 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.5220 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 19.07.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist der Sänger Lenny Kravitz.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent
Y Eau de Parfum
On Time pour Homme von Rue Broca
On Time pour Homme
Y Le Parfum (2025) von Yves Saint Laurent
Y Le Parfum (2025)
Sheikh Shuyukh Final Edition von Lattafa / لطافة
Sheikh Shuyukh Final Edition
Bleu de Chanel (Eau de Parfum) von Chanel
Bleu de Chanel Eau de Parfum
Versace pour Homme Dylan Blue (Eau de Toilette) von Versace
Versace pour Homme Dylan Blue Eau de Toilette

Rezensionen

11 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Haltbarkeit
9
Duft
CarlM

1 Rezension
CarlM
CarlM
Top Rezension 10  
YSL Y, nun als junger Erwachsener statt einem rebellischen Teenager
Vorab möchte ich sagen, dass ich ein absoluter Frischling in der Parfum-Community und zudem selbst erst ein Teenager bin. Diese Rezension richtet sich an simple Menschen wie mich, die einen guten all-rounder Duft für die Schule/Arbeit, das Fitnessstudio und ihre Freizeit suchen und sich aus poetischen Duftrezensionen, bei denen man sich während des Lesens wie in einer Gedichtanalyse der 9. Klasse fühlt, nicht besonders viel erschließen können, sich jedoch auch nicht mit einem einfachen Versace Eros oder Dior Sauvage zufrieden geben.

Der YSL Y intense ist wie meine Überschrift schon vermuten lässt meiner Meinung nach das Eau de Parfum in erwachsener. Er eröffnet mit einer Citrus Frische, welche aufgrund der Abwesenheit der Synthetik und des Apfels vom EdP um so mehr heraussticht. Nachdem diese Frische sich nach etwa 10-15 Minuten etwas in den Hintergrund bewegt hat, kommt die typische Y DNA durch. Ingwer, Salbei und Lavendel. Was anders ist, ist eben die Abwesenheit vom süßen Apfel und der stechenden Synthetik die mich am Y EdP gestört hat. Ich habe oft gehört, dass in dem Parfum auch Iris enthalten ist, und wenn ich mich darauf konzentriere kann auch ich etwas leicht blumiges herausriechen, was allerdings bestimmt auch auf die Rosengeranie zurückzuführen ist. Das ist allerdings keinesfalls emaskulierend sondern lässt das ganze lediglich etwas abgerundeter wirken. Nach etwa 2-3 Stunden wird der Duft im Drydown dann letztendlich eher süß und holzig. Meiner Meinung nach wird er sogar etwas cremig und ein ganz klein wenig vanillig, auch wenn ich in der Duftkomposition keine Vanille finden kann.

Das Thema Drydown bringt mich zum nächsten Punkt, und zwar Haltbarkeit und Sillage. Ich habe zur Sillage bewusst keine Bewertung abgegeben, da ich nicht genug Meinungen von meinem Umfeld habe um mir ein Gutes Bild von ihr zu machen. Ich würde mir bei der Haltbarkeit allerdings wünschen, dass die Frische und Aromatik der ersten 2-3 Stunden etwas länger anhalten würde. Ich habe den normalen Y in der EdP Variante schon mehrmals getestet und dieser hielt deutlich länger an. Klar war das auch auf die synthetischere Zusammensetzung zurückzuführen, aber wenn man ein Parfum schon "Intense" nennt, sollte es doch zumindest mit der normalen Version mithalten können. Die Haltbarkeit ist allerdings trotzdem nicht schlecht. Ich habe eben das Gefühl, dass er im Drydown etwas hautnah wird, vielleicht werde ich allerdings auch ganz einfach nur "noseblind".

Ich finde, dass dieser Duft eine zurückhaltendere und erwachsenere Version des EdP ist. Man könnte meinen, dass das den Duft langweilig macht, da eben die Synthetik und der Apfel ihn ausmachen. Ich würde allerdings widersprechen, da der Grundgedanke vom Y immer noch klar erkennbar, wenn auch modifiziert ist. Ich mag den Duft sehr gerne, da er weniger aufdringlich als die klassische Version ist. Er geht, wie viele andere schon sagten, etwas in Richtung Bleu de Chanel. Er ist jedoch meiner Meinung nach ein wenig grüner und interessanter, dafür allerdings weniger nobel und professionell. Genau diese einzigartige DNA des Y, etwas erwachsener aber nicht sonderlich süß und dunkel wie das le Parfum, habe ich gesucht und deswegen gefällt mir dieser Duft als all rounder Signaturduft so gut. Er ist frisch genug für Frühling und Sommer, holzig genug für Herbst und Winter, interessant genug um Wiedererkennungswert und Signatur-Potenzial zu haben, und vielseitig genug um ihn zu jedem Anlass zu tragen. Meiner Meinung nach ein super Duft für Erwachsene und Teenager, die sich als interessant und abenteuerlich, aber trotzdem zielorientiert, reif und bodenständig sehen.
1 Antwort
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Lauser93

1199 Rezensionen
Lauser93
Lauser93
Hilfreiche Rezension 6  
Toller Start. Der Duft wird mit der Dauer allerdings etwas unrund.
Meine Rezension bezieht sich auf eine Miniatur Probe, welche bei einer Bestellung mit dabei war. Insgesamt kommt der Duft bei mir auf jeden Fall besser weg, als die meisten Bewertungen der Parfumo Community haben vermuten lassen.

Die Kopfnote ist aufbrausend und duftet lecker und citrisch. Die Aromatik von Bergamotte ist hier einfach schön. Im Hintergrund erkenne ich noch Wacholderbeeren und minimal Ingwer. Die Herznote bietet eine Mischung aus Kräutern und Blumen. Hier sind Salbei, Lavendel und Rosenwasser auszumachen. In der Basis kommt eine grün-erdige sowie holzige Aromatik zur Geltung. Diese lässt mich an Patchouli denken. Dazu gesellt sich eine etwas balsamische Vetiver-Note. Insgesamt hört sich das echt gut an. Das ist der Duft am Anfang auch. Allerdings stört mich nach einigen Stunden irgendetwas. Die Gesamtkomposition ändert sich und der Duft kommt dann einfach unharmonisch rüber.

Die Haltbarkeit ist an sich echt super, aber wie gesagt, die Veränderung ins Unrunde irritiert mich. Die Sillage ist soweit in Ordnung aber nicht der Knaller.
0 Antworten
5
Preis
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Marc342

29 Rezensionen
Marc342
Marc342
3  
Erwachsen, aber jung. Maskulin, aber weich. Gut, aber nur okay.
Schon länger hatte ich hohes Interesse am beliebten Y Eau de Parfum , habe jedoch aus Budget-Gründen zunächst Ruhe bewahrt. Als ich vom neuen Y EdP Intense hörte, galt meine Aufmerksamkeit von nun an diesem. Ich habe mir eine Probe bestellt und kann nun genaueres sagen.

Den Flakon konnte ich leider noch nicht in der Hand halten, jedoch scheint es mir als sei es der gleiche wie die bereits bekannten, in Dunkler.

Derzeit ist der Duft noch eher teuer, was sich vorerst auch nicht ändern wird. Man erhält 60ml für etwa 65€, ist schon noch im Mittelfeld aber zu viel für diesen Duft.

Kommt man aber nun zum Duft an sich.
Allgemein:
Frisch und rund aber nicht angenehm.
Genauer:
Im Opening hat man etwas zitrisches und frisches von der Bergamotte, was eine gewisse Schwere von der Wacholder bekommt und mit etwas bitterem Untermalt ist. Der Ingwer kommt eher durch seine bittere Art durch und ist eher schwach, das rundet jedoch die Kopfnote angenehm ab. Soweit so gut.
Im weiteren Verlauf zeigt sich stärker Lavendel und Salbei. Man hat also eine Frische dabei und das Ganze wird im Anschluss von der Rosengeranie blumig untermalt. Der Herznote ist so ein wenig erwachsen und trotz der Blume echt maskulin. Leider bereitet mir der Lavendel Probleme, es hat für mich etwas von Großmutters Waschmittel, obwohl ich Lavendel häufig mag.
Nach mehreren Stunden kommt dann in der Basis Patchouli, was es wieder etwas bessert. Dabei noch etwas Holziges, nicht ganz schlecht.
Also hat man einen angenehmen Anfang, eine unangenehme Mitte und ein minimal angenehmeren Abschluss.

Zur Haltbarkeit kann ich leider nicht viel Positives sagen, ich habe von einem EdP Intense weitaus mehr erwartet und kam auf nur etwa 5-6 Stunden.
Die Sillage führt es fort, ich konnte den Duft nur sehr körpernah riechen.
Leider kann ich mir kaum vorstellen, dass das am Duft liegt, jedoch kann ich auch nur vom Verhalten auf meiner Haut berichten.
(Nachtrag: Nach erneutem Test war die Sillage doch erheblich besser und sehr angenehm, jedoch auch nicht zu stark. Bewertung dementsprechend angepasst)

Letztendlich ist der Duft nicht meins. Ich kann in gewisser Weise die Fans vom neuen Flanker verstehen, jedoch kann meine Nase sich nicht hiermit anfreunden. Leider habe ich das normale EdP noch nicht gerochen und kann nicht zum Vergleich greifen. Angesichts des Preises und der bei mir schlechten Performance ist es für mich ein ernüchterndes Gesamtpaket und ich gebe vorerst eine sehr großzügige 6,5. Ich glaube bei diesem Duft muss man sehr stark auf Geschmackssache setzen, es ist also definitiv kein Blind-Buy. Also versteht mich nicht falsch, er ist schon okay, aber für mich nicht viel mehr als das. Er ist von meiner Wunschliste aber jetzt herunter und ich traue mich in Zukunft mal an den normalen EdP. Ich kann mich nur unglücklicherweise nicht mit diesem Urteil anfreunden, da ich Online bisher nur gutes gehört und gesehen habe.
Ich werde ein wenig Zeit lassen und mich an einen neuen Anlauf wagen, ob sich dann was ändert werde ich hier ergänzen (wenn ich nichts ergänze, wird dies das Finale Urteil sein).

Ergänzung: Er kann sich doch irgendwo sehen lassen, die Kritikpunkte bleiben dennoch bestehen, aber in kleinerem Stil. Bewertung bleibt bei 6.
0 Antworten
3
Preis
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
4
Duft
NaelBraun

2 Rezensionen
NaelBraun
NaelBraun
2  
Von Hui zu Pfui Express
Der Duft startet wie ein richtiger Freshy. Die dominante Bergamotte sorgt für eine angenehme Zitrik, wobei die leise Wacholderbeere eine interessante Tiefe verleiht, welche durch den prickelnd, spritzigen Ingwer, Lust auf mehr macht.

Leider verfliegt die sommerliche Frische nach wenigen Minuten und man wird zurückgelassen mit einem synthetischen Kopfschmerzenverursacher. Der Geruch erinnert mich stark an ein 0815 Herren Shampoo und auch die im Laufe der ersten Stunde auftauchende Rosengeranie kann hier nichts mehr retten.

Nach ungefähr drei bis vier Stunden projeziert der Duft überhaupt nicht mehr und man kann in Hautnähe hauptsächlich das Patschouli riechen, welches in Kombination mit dem Zedernholz, sehr eintönig und konservativ wirkt. Ich assoziiere diesen Geruch mit einem Herren Ü50, der vom Werbegesicht Lenny Kravitz weiter nicht entfernt sein könnte. Nicht junggeblieben und beschäftigt, sondern eher abgehängt und eingeschlafen.

Die Haltbarkeit ist maximal durchschnittlich für diese Preisklasse und die Sillage wird nach anfänglicher Stärke schnell schwächer.

Abschließend kann ich nur sagen, dass YSL Y EDP Intense nach einem kurzen Aufblühen sehr schnell verwelkt und nach einer störenden Phase in die Belanglosigkeit abdriftet.
2 Antworten
6
Preis
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Animilovic

125 Rezensionen
Animilovic
Animilovic
3  
Yves Saint Langweilig
Der Duft wird wie folgt von Yves Saint Laurent beworben: "BESONDERS COOLER, EXTRA-SINNLICHER DUFT FÜR NOCH MEHR INTENSITÄT. DER NEUE DUFT DER SELBSTERFÜLLUNG." und spätestens wenn ein Duft vom Hersteller als besonders cool beworben wird, solltet ihr ein wenig misstrauisch werden, schließlich bin ich kein Grundschulkind mehr, dass sich von solchen Worten beeindruckend lässt.

Der Duft startet mit einer kraftvollen Frische. Klassische Designer DNA, die ein "frisch geduscht" Gefühl erzeugt mit einem leichten Hang zur Synthetik. Allerdings habe ich da schon schlechtere Ableger in der selben Richtung gerochen, deshalb würde ich den Duft zwar völlig unspektakulär als in Ordnung bezeichnen, mehr ist er allerdings halt auch nicht. Standard, 0815, lieblos. Und all zu viele Worte kann man diesbezüglich auch nicht verlieren, denn das einzige was im weiter Verlauf passiert, ist das der Duft völlig vergisst, dass da noch das Wort "Intense" im Namen steckt.

Was anfangs noch kraftvoll wirkt, verliert so schnell seine Puste, dass es mich in einer weiteren Sache bestätigt. Seid ebenfalls misstrauisch, wenn Formulierungen wie "Eau de Parfum Intense/Extreme" genutzt werden. In den meisten Fällen ein billiger Marketing Gag, welcher sich kein bisschen in der Haltbarkeit wiederspiegelt und irgendwo eine typische Designer Duft Krankheit ist. Auf Anhieb fällt mir kein Nischenduft ein, der solche Worte für seine Duftölkonzentration verwendet. Was mich auch nicht wundert, da diese Düfte ja auch ein gewisses Niveau haben und solche Worte schnell billig wirken. Die Reihenfolge ist ja auch eigentlich klar Edc > EdT > EdP > Parfum/Extrait de Parfum. Eine Formulierung wie EdP Intense macht da für mich schlichtweg keinen Sinn und ist nur ein billiger Versuch die breite Masse zu begeistern. Denn Vier Sprüher am Hals halten mit Mühe und Not zwei Stunden in der Selbstwahrnehmung. Das wäre nicht mal für ein Eau de Cologne "Intense" geschweige denn für ein Eau de Parfum.

Der Flakon passt zur "Freshy" DNA mit seinem Blauton und der Buchstabe Y wurde schön eingearbeitet. So ziemlich das beste am Duft.

100ml kosten zur Zeit ziemlich genau 100,- Euro. Investiert das Geld lieber in ein ordentliches Duschgel, mit ein klein wenig Glück hält es sogar länger.

Die bislang von mir getesteten YSL Düfte muss ich leider in die Schublade der lieblosen Massenabfertigung packen und dieser Duft gehört mit dazu. Die einzige Ausnahme stellt für mich bislang "Le Vestiaire - Tuxedo | Yves Saint Laurent" dar.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

57 kurze Meinungen zum Parfum
ToytigerToytiger vor 2 Jahren
8
Flakon
3
Sillage
3
Haltbarkeit
5.5
Duft
Zitrisch frisch...Huch, wo ist er denn jetzt hin?! Ein nichtsaussagendes Allerweltswässerchen m. unterirdischer H. Spart euch eure Moneten!
1 Antwort
Sissi78Sissi78 vor 2 Jahren
2
Duft
Ok, 2 Waldorf-Punkte für die Idee. Aber der Duft- der ist so ein krass synthet. Nasenbrennstoff- jeder der das wahrnehmen kann: bleib weg!!
2 Antworten
MOEL1994MOEL1994 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Angenehm und frisch nicht penetrant keine Kopfschmerzen wie beim EDP zb Die Y DNA kann man wahrnehmen der könnte was für den Sommer werden.
1 Antwort
Olli93Olli93 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Easiest to wear in der Reihe. Der synthetische Apfel wurde hier durch holzige Akkorde getauscht. Gelungenes und vielseitiges Release.
0 Antworten
JoffKnobieJoffKnobie vor 2 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
4
Duft
Riecht fast genauso wie das EDP, nur noch synthetischer.
Das einzige was hier "intense" ist, sind meine Kopfschmerzen nach dem auftragen.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community
Weiterführende Links

Beliebt von Yves Saint Laurent

La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Tuxedo von Yves Saint Laurent Babycat von Yves Saint Laurent L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Cinéma (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2011) / M7 Oud Absolu von Yves Saint Laurent Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Le Parfum von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Libre Le Parfum von Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir von Yves Saint Laurent Black Opium Le Parfum von Yves Saint Laurent Myslf von Yves Saint Laurent Kouros (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent