Chameleon von Zoologist
Flakondesign:
Jules Dinand, Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Chameleon 2019

7.3 / 10 248 Bewertungen
Ein Parfum von Zoologist für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist blumig-fruchtig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Chamäleon”.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Fruchtig
Süß
Frisch
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
madagassischer Ylang-Ylangmadagassischer Ylang-Ylang MangoMango SternfruchtSternfrucht VeilchenblattVeilchenblatt BergamotteBergamotte ZitroneZitrone rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
FrangipaniFrangipani JasminJasmin KokosnussKokosnuss MeeresbriseMeeresbrise CashmeranCashmeran GewürznelkeGewürznelke Haut-AkkordHaut-Akkord SafranSafran
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus SandelholzSandelholz VanilleVanille AmberAmber HölzerHölzer OpoponaxOpoponax PatchouliPatchouli VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.3248 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7198 Bewertungen
Sillage
7.2197 Bewertungen
Flakon
8.7193 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.4113 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 24.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Amber Cologne von Bortnikoff
Amber Cologne
Oud Rain von Renier Perfumes
Oud Rain
Emotion Divine von Mauboussin
Emotion Divine
Promise (Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Promise Parfum
N°5 L'Eau (Eau de Toilette) von Chanel
N°5 L'Eau Eau de Toilette
Carnal Flower (Eau de Parfum) von Editions de Parfums Frédéric Malle
Carnal Flower Eau de Parfum

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yatagan

414 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 58  
Possierliches Tierchen
Unkommentierte Düfte No. 134

Zoologist setzt mit seinen Düften stets die Gestalt und die übergeordnete Idee eines bestimmten Tieres um. Als ich das vor Jahren zum ersten Mal wahrnahm, fand ich das Konzept - vorsichtig ausgedrückt - irritierend, ebenso wie die im Comicstil gehaltenen Etiketten. Nach den ersten Tests war jedoch schnell erkennbar, dass die Marke wirklich innovativ ist und für mich derzeit zu den wichtigsten Avantgarde-Vertretern auf dem Duftmarkt zählt, insbesondere auch deshalb, weil alle Düfte tragbar sind und nicht im Artifiziellen stecken bleiben. Inzwischen ist mein Lieblingsduft Bat (Vorsicht, der ist extrem), aber auch Elephant, Panda, Rhinoceros, Beaver und viele andere loten die Möglichkeiten von Duft weit und mit Mut zum Risiko aus. Von den beiden Neuerscheinungen gefällt mir Dodo zwar geringfügig besser; bei Chameleon war ich aber besonders gespannt, wie man die Idee der Farbwandlung in Duft umsetzen würde.

Wie mir scheint gibt es da zwei mögliche Ansätze, die beide in diesem Duft vereint wurden:
Ein Duft kann sich (1. ) im Verlauf seiner Entwicklung so stark wandeln, dass Kopfnote, Herznote und Basisnote deutlich voneinander unterschieden sind. Das ist an sich nicht besonders spektakulär, denn die meisten klassischen Chypre-Düfte eröffnen mit einer zitrischen Note (meist Bergamotte), entwickeln sich im Herzen blumiger als zu Anfang (zumeist Rose und Jasmin) und haben eine moosfarbene Basisnote. Im vorliegenden Fall ist zwar eine Entwicklung des Duftes erkennbar (von zitrisch hellen Noten über fruchtige zu floralen und hin zu einer gourmandigen Kokos-Moschus-Note), aber das eigentlich Spektakuläre bei Chameleon ist aus meiner Sicht vielmehr das Schillernde, bunt Glänzende des Duftes, das von Anfang an gleichzeitig (!) vorhanden ist (2.).
So kann ich die Weißblüher-Noten (vor allem Jasmin, aber auch Ylang) quasi sofort wahrnehmen, beinahe im Moment des Aufsprühens, in dem sie sich noch mit den silbrigen Bergamotte-Tönen mischt; eine Minute später kann man bereits würzige, calone-synthetische, holzige und exotisch-fruchtige Noten erkennen. Das ist zwar völlig chaotisch, aber dennoch so charmant, originell und gleichzeitig auch harmonisch, dass es offenbar nicht nur mir ausgesprochen gut gefällt. Abgerundet wird der Duft von vanillig-süßen Akzenten und der bereits erwähnten, deutlich wahrnehmbaren Kokosnote, die gleichfalls nicht erst in der Basis, sondern bereits zu Beginn aufscheint. So glänzt und glitzert dieser Duft wie die schillernde Schuppenhaut eines Chameleons, das sich farblich immer wieder wandelt. Ich bin einigermaßen beeindruckt. Wieder einmal ist es Zoologist gelungen, die Idee eines Tieres als Konzeptduft überzeugend umzusetzen. Und gut tragbar ist das allemal, auch wenn es bei Herren sicherlich recht viel Mut erfordern wird.
39 Antworten
9
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2869 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 16  
Schimmertemperatur
Nun gibt es einen Abstecher in's Tropenhaus von Zoologist - mit "Chameleon", einem noch recht frischen Duft in deren Repertoir, dem einzigen der in der Probenkollektion durch sein reflektierendes Silberdesign heraussticht. Passt das zum Duft? Oder hält dieser sein Fähnchen immer schön sicher in den Wind?

"Chameleon" löst sich meiner Meinung nach etwas vom Konzept der Marke immer auch etwas der titelgebenden Tiere mit in den Duft einfliessen zu lassen. Zumindest assoziere ich mit diesem cremig-blumigen Schmeichler nahezu null das Tier Chamäleon oder deren Umwelt. Selbst die Verhaltensweise der Tarnung nur grob. Denn "Chameleon" ist ein ziemlich geradliniger Frucht-Blumen-Vanilleshake, der zuerst etwas sehr feminin aufgeladen ist, dann aber schnell für jeden jederzeit tragbar wird.

Die Kokosnuss verleiht dem Ganzen nur eine minimale Textur und Griffigkeit, ohne ihren typischen Duft zu verströmen. Das mag ich sehr. Ylang-Ylang ist die Hauotkomponente, allerdings etwas cremiger und fluffiger als meist. Da schwitzt der Jasmin gehörig gegen an. Eine Opponax-Vanille-Basis verleiht dem ganzen noch mehr Anschmiegsamkeit. "Chameleon" erinnert an eine Mischung aus "L'Humaniste" und "Terracotta Le Parfum". Nur mit diesem gewissen Glanz und Schimmer, der von enormer Hochwertigkeit, Freundlichkeit und einem pfiffigen Augenzwinkern durchzogen ist. Ein Wechselblüter voller Leben und... ja doch... Anpassungsvermögen. Jetzt seh ich's. Und nach 20 Minuten spätestens volle Kanne unisex. Zumindest für die meisten, die seit längerer Zeit auf Parfumo unterwegs sind. Ein Weissblüherweichzeichner mit Hingabe und Raffinesse.

Flakon: glänzt und bezaubert
Sillage: einer, der Signatur würdig. Zaghaft. Aber nie schwach.
Haltbarkeit: Tageskarte für das Reptilienhaus - 8-12 Stunden.

Fazit: ein verlässliches Chamäleon, das immer mit der richtigen Farbe und Musterung glänzt. Cremig, fluffig, lecker. Die unnervigste Kokosnuss aller Zeiten. Da könnte ich mich glatt ins Tropenhaus reinlegen!
3 Antworten
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Yharnam79

81 Rezensionen
Yharnam79
Yharnam79
Hilfreiche Rezension 10  
Chaos und Komplexität
Chameleon als Duft zu beschreiben fällt mir überraschend schwer.
Es ist ein bischen so als ob man ein buntes Bild beschreiben soll. Keines mit Motiv. Eher so ein Farbdurcheinander, gemeint im positivsten Sinn.

Chameleon startet wuchtig und schon da äußerst kontrastreich. Frisch, nicht zu verwechseln mit aquatisch oder sportfrisch. Eher wie wind der durch Blumen und Büsche weht.
Fruchtig in seiner bittersüßesten Form. Nicht gourmandig aber dennoch lecker verstecken sich Kokos (ich mag Kokos normalerweise überhaupt nicht!!) und (ich denke es ist) Sternfrucht zwischen allerlei Blumen und Gräsern, um aber immer wieder durchzublitzen - wie vom Wind herbeigeweht.

Sozusagen im zweiten Akt, der nicht weniger kontrastreich erscheint, wird es würzig-scharf. Hier kommt aber auch schon die erste große Schwierigkeit in der Beschreibungdes Duftes.
Der zweite Akt setzt ein, der erste ist jedoch nicht vorbei. Er läuft im Hintergrung weiter. Als ob jede Essenz auf der anderen aufbaut und sich durch die 3 Akte erst der ganze Duft in seiner Rundheit entfatltet, nein gebildet hätte.
Man riecht Pfeffer, der schon fast geschmeidig wirkt, Nelke und irgendetwas mineralisches, was tatsächlich stellenweise an Meer(esbrise) erinnert. Und über allem und unter allem kommt wieder der Wind, der den ersten Akt mit hineinwirbelt.
Zum Schluß, also im dritten Akt, wird es animalisch, was mich eigentlich am meisten fasziniert, denn das steht für mich im größten Kontrast zu dem bisher beschriebenen Dufterlebnis (ja, man kann es getrost als solches bezeichnen).
Diese animalische Note verleiht diesem sonst so verspielt wirkenden Duft eine Ernsthaftigkeit, die ihn für mich noch besonderer und erst vollständig macht.

Kokos bleibt im ürigen bei mir auf der Haut über den gesamten Duftverlauf hin immer wieder präsent, was ich nochmal erwähne weil ich Kokos, wie bereits gesagt, eigentlich nicht leiden kann. Warum ich das allerdings hier nicht als störend, doof oder unangenehm empfinde, kann ich nicht sagen.

Chameleon ist ein wahrer Cocktail aus Düften und Komponenten.
Ein irgendwie verspielter und doch durch und durch erwachsener Duft, der es schafft Chaos und Komplexität zu einem Ganzen zu vereinen.

Achso: ich empfinde Chameleon als durchweg unisex.
2 Antworten
PeteRalon007

115 Rezensionen
PeteRalon007
PeteRalon007
7  
Der unsichtbare David Lynch
Hintergrund: Parfumos schicken mir Proben zu, ich teste dann ohne jegliches Wissen die gesendeten Parfums und beschreibe meine Resonanz - die eines ungeübten Dilettanten.

Hui, heute mal ein Duft aus der Sektion verstörend-still. Oh Gott, wie soll man den nur beschreiben?

Man stelle sich einen brennend heißen Tag am Strand vor, im Strandkorb. Schon eingecremt, aber die Lotion hat schon den Duft verloren. Der talgige Hautgeruch vermischt sich mit der Sonnencreme, garniert mit der nüchternen Tatsache, dass man leider noch nicht baden konnte. Und das jetzt als Eau de Parfum? Aber halt, eine ältere Dame kommt noch schnell herbeigehüpft, duftet leicht blümelig und kippt dann eine Packung Schweizer Müsli auf die Haut. Fertig ist das Duftbild!

Quasi der David Lynch unter den Parfums, bei dem man einerseits nicht sagen kann, er rieche schlecht, aber Standing Ovations irgendwie auch nicht so recht aufkommen wollen. Wie auch, seine heitere Beschwingtheit gleicht der einer Parkbank aus Beton, auf der ein unsichtbares Wesen sitzt. Eine mysteriöse Duftnote mit Hang zur Rätselei: einerseits aufgeräumt und wahrscheinlich nur mit 3 Duftkomponenten, andererseits so diffus in der Aussage wie eine 14jährige bei der Frage ihrer Berufswahl. Damit kann mein innerer Zwangsneurotiker nichts anfangen.
Leider liegt auch noch meine sonst so verlässliche Expertin (4) für Duftfragen verdrießlich im Fieber darnieder, ich bin also aufgeschmissen.
Und so heißt wahrscheinlich auch dieses Parfüm, LOST. Mit den Noten Talg, Maiglöckchen und Schweizer Müsli!
5 Antworten
6
Preis
9
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Fntis

1 Rezension
Fntis
Fntis
5  
Blühender Dschungel
Chameleon von Zoologist ist ein extrem komplexer Duft. Starten tut dieser mit einer "Blumenwiese", kurz darauf folgt eine fruchtige Süße und ein Hauch Zitrus - Das ist mal der Anfang

Nun kommen Vanille und Würze und runden, den davor noch sehr femininen Duft, ab und machen ihn auch für "Blumen-Hasser" tragbarer

Zum Schluss wird der Duft noch schön holzig.

So das war eine kurze Zusammenfassung die den Duft dennoch nicht wirklich gut beschreibt.
Chameleon ist ein Duft, den man wirklich selber mal probiert haben muss.
Auch wenn Chameleon mit 180 Euro für 60ml eher teuer ist, ist an der Qualität des Duftes nicht zu mangeln.
Haltbarkeit und Sillage sind gut, aber für den Preis hätte ich mir dennoch eine Spur mehr erwartet.
Über den Flakon kann ich aber nicht meckern, der ist wirklich schön
P.S. Wenn dir die anderen Zoologist Düfte zu animalisch waren, bist du bei dem genau richtig
0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

66 kurze Meinungen zum Parfum
Konst121Konst121 vor 1 Jahr
7
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
In den Tropen daheim
entspannt auf Ylang-Bett
snackt exotische Früchte
cremt sich mit Kokosöl ein
stets im Wandel
zwischen sauber & dreckig
30 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Blumenfarbenes Tierchen häutet sich immer schillernder und fruchtquietschbunter. Vorliebe für Kokosnuss. Hoppelt nicht so schnell weg.
8 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Club Tropicana, drinks are free
Coco-Mango-Frangipani
flowers everywhere
all that's missing is elation
just creme heavy, you can suntan
20 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Was sich wie Chaos liest
ist ein schillernder Regenbogen an Duft ...
trocken-herb
fruchtig auch!
Tropenflair & dreckige Animalik.
Genial :)
20 Antworten
TherisTheris vor 3 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kleinlauter Zitrusdschungel
Mitten im Blütengetummel
Ein Tierchen mit Kullerkokosaugen
Steigt Sandelhügel hinauf
Und gibt seine Tarnung auf
15 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Zoologist

Bee von Zoologist Squid von Zoologist Camel von Zoologist Civet von Zoologist Tyrannosaurus Rex von Zoologist Moth von Zoologist Harvest Mouse von Zoologist Hummingbird von Zoologist Elephant von Zoologist Cow von Zoologist Koala von Zoologist Sacred Scarab (Extrait de Parfum) von Zoologist Nightingale von Zoologist Musk Deer von Zoologist Snowy Owl von Zoologist Rabbit von Zoologist Dragonfly (2017) von Zoologist Sloth von Zoologist King Cobra von Zoologist Chipmunk von Zoologist