
NuiWhakakore
107 Rezensionen

NuiWhakakore
Top Rezension
26
Kurt mag Blumen
Natürlich muss man was gegen den Klimawandel machen, er ist ja da, man sieht es ja jeden Rekord-Sommer und Nicht-Winter, es leugnen ja auch nur noch die Simpelsten. Ich mach ja auch was ich kann, keine Frage, aber man muss doch nicht immer so negativ sein, man kann ja auch mal die positiven Seiten sehen.
Ich habe ja von Oma das Haus geerbt, mit dem riesigen Grundstück, mit viel Rasen, Wald und einem kleinen Teich. Mit den Sommern der letzten Jahre sieht das eh ein bisschen wie Savanne aus und da habe ich dann halt einen kleinen afrikanischen Elefanten adoptiert. Er heißt Kurt, nach meinem Opa. Kurt mag Blumen. Die Blumen sind das Einzige, was ich im Garten noch gepflegt habe, sie waren Omas ein und alles. Kurt wälzt sich gerne drin und dann riecht er tatsächlich ein wenig nach Oma. Also nach deren Parfum, so ein bisschen. Keine Ahnung, wie ein Elefant normalerweise riecht.
Kurt durfte anfangs auch ins Haus, aber da ist dann doch so manches zu Bruch gegangen. Vasen vor allem. Das Blumenwasser hat dem Parkett nicht gutgetan, sein Gewicht auch nicht, ich habe aber alles wieder gut geklebt. Auch die erdigen Elefantenfußabdrücke gehen nicht mehr aus dem Perser, aber ich mache Kurt keine Vorwürfe, es war ja nicht absichtlich, er ist halt noch klein und etwas ungeschickt. Ins Haus darf er aber nicht mehr. Wäre aber eh nicht lange gegangen, die Kleinen werden ja so schnell groß!
Kurt entwickelt sich prächtig, nur eins macht mir Sorgen: er ist geradezu versessen auf Kokosmilch. Ich frage mich sogar, ob er nicht eigentliche ein asiatischer Elefant ist. Nicht, dass es mir was ausmachen würde, aber wissen würde ich es schon gerne. Außerdem habe ich extra Swahili gelernt und habe jetzt keine große Lust auch noch Thailändisch zu lernen. Google Lens weiß leider auch keinen Rat, Kurt ist wohl einfach noch zu klein um das zu erkennen. Da heißt es wohl abwarten. Ich bin jedenfalls froh, dass ich ihn Kurt genannt habe und nicht Ngũgĩ, oder so, das würde zu einem asiatischen Elefanten ja so gar nicht passen.
Und denkt dran, immer auch das Positive sehen! Wenn es weiter so geht mit dem Klima, bestelle ich mir noch ein paar Strauße und hoffe, dass keine Emus ankommen…
------------------------
Es fällt mir bei Zoologist oft schwer, das Konzept zu begreifen, also das jeweilige Tier im Duft zu erkennen. Manchmal funktioniert es gut (Bat, Bee oder Dodo zum Beispiel), oft aber auch nicht und dann bleibt nur ein Name und ein nettes Tierchen auf dem Etikett. Elephant ist so ein Fall: er startet recht üppig (auch von der Silage her) mit süß-cremigen Blüten, bei denen zum Glück auch das wässrig Grüne der Stängel und Blätter erkennbar ist. Ohne das wäre bereits der Beginn zum Davonlaufen. Interessant finde ich an dem Duft aber ohnehin nicht die vordergründigen Noten, sondern das, was sich darunter abspielt: holzige, würzige, leicht rauchige Noten. Wobei der Rauch (wohl vom Weihrauch) bald auch wieder verschwindet. Was bleibt ist das würzige Holz mit einem leichten Klebstoff-Einschlag (Sandelholz, wenn auch nicht ganz Mysore). Das bewahrt den Duft vor dem Absturz.
Zumindest so lange, bis die Kokosmilch erkennbar wird. Damit wird die Blumen-Creme-Mischung sehr, sehr süß, fast schon klebrig. Hier war ich kurz davor, das ganze abzuschrubben. Doch wieder schafft es das würzige Sandelholz gerade noch, den Duft aufzufangen. Mit Rückgang der Kokosnote bleibt ein grünlich-blumiger Duft, der so weit okay wäre. In der Basis kommt dann leider erdiger Patch mit einer deutlichen Kakao-Note dazu, auch wieder etwas, das ich so gar nicht mag. Es bleibt aber wieder erträglich durch die würzig-holzigen Noten und ein wenig Harz. Elephant schafft also das Kunststück, wie auf Messers Schneide mehrmals die Katastrophe gerade so zu vermeiden, was unterm Strich zu einem recht durchschnittlichen Duft führt (Merke: aus meiner Sicht, wer Blumen, Creme, Kokos, Patch mag, kann damit sehr glücklich werden).
Nur, was hat das ganze jetzt mit Elefanten zu tun? Ich kann es nicht sagen, zumal hier auch jedwede Animalik fehlt. Nach meiner Erinnerung riecht es jedenfalls im Elefantenhaus im Zoo deutlich anders. Ob das als Duft besser wäre, sei aber mal dahingestellt…
Danke an Spaztl für den Zoobesuch!
Ich habe ja von Oma das Haus geerbt, mit dem riesigen Grundstück, mit viel Rasen, Wald und einem kleinen Teich. Mit den Sommern der letzten Jahre sieht das eh ein bisschen wie Savanne aus und da habe ich dann halt einen kleinen afrikanischen Elefanten adoptiert. Er heißt Kurt, nach meinem Opa. Kurt mag Blumen. Die Blumen sind das Einzige, was ich im Garten noch gepflegt habe, sie waren Omas ein und alles. Kurt wälzt sich gerne drin und dann riecht er tatsächlich ein wenig nach Oma. Also nach deren Parfum, so ein bisschen. Keine Ahnung, wie ein Elefant normalerweise riecht.
Kurt durfte anfangs auch ins Haus, aber da ist dann doch so manches zu Bruch gegangen. Vasen vor allem. Das Blumenwasser hat dem Parkett nicht gutgetan, sein Gewicht auch nicht, ich habe aber alles wieder gut geklebt. Auch die erdigen Elefantenfußabdrücke gehen nicht mehr aus dem Perser, aber ich mache Kurt keine Vorwürfe, es war ja nicht absichtlich, er ist halt noch klein und etwas ungeschickt. Ins Haus darf er aber nicht mehr. Wäre aber eh nicht lange gegangen, die Kleinen werden ja so schnell groß!
Kurt entwickelt sich prächtig, nur eins macht mir Sorgen: er ist geradezu versessen auf Kokosmilch. Ich frage mich sogar, ob er nicht eigentliche ein asiatischer Elefant ist. Nicht, dass es mir was ausmachen würde, aber wissen würde ich es schon gerne. Außerdem habe ich extra Swahili gelernt und habe jetzt keine große Lust auch noch Thailändisch zu lernen. Google Lens weiß leider auch keinen Rat, Kurt ist wohl einfach noch zu klein um das zu erkennen. Da heißt es wohl abwarten. Ich bin jedenfalls froh, dass ich ihn Kurt genannt habe und nicht Ngũgĩ, oder so, das würde zu einem asiatischen Elefanten ja so gar nicht passen.
Und denkt dran, immer auch das Positive sehen! Wenn es weiter so geht mit dem Klima, bestelle ich mir noch ein paar Strauße und hoffe, dass keine Emus ankommen…
------------------------
Es fällt mir bei Zoologist oft schwer, das Konzept zu begreifen, also das jeweilige Tier im Duft zu erkennen. Manchmal funktioniert es gut (Bat, Bee oder Dodo zum Beispiel), oft aber auch nicht und dann bleibt nur ein Name und ein nettes Tierchen auf dem Etikett. Elephant ist so ein Fall: er startet recht üppig (auch von der Silage her) mit süß-cremigen Blüten, bei denen zum Glück auch das wässrig Grüne der Stängel und Blätter erkennbar ist. Ohne das wäre bereits der Beginn zum Davonlaufen. Interessant finde ich an dem Duft aber ohnehin nicht die vordergründigen Noten, sondern das, was sich darunter abspielt: holzige, würzige, leicht rauchige Noten. Wobei der Rauch (wohl vom Weihrauch) bald auch wieder verschwindet. Was bleibt ist das würzige Holz mit einem leichten Klebstoff-Einschlag (Sandelholz, wenn auch nicht ganz Mysore). Das bewahrt den Duft vor dem Absturz.
Zumindest so lange, bis die Kokosmilch erkennbar wird. Damit wird die Blumen-Creme-Mischung sehr, sehr süß, fast schon klebrig. Hier war ich kurz davor, das ganze abzuschrubben. Doch wieder schafft es das würzige Sandelholz gerade noch, den Duft aufzufangen. Mit Rückgang der Kokosnote bleibt ein grünlich-blumiger Duft, der so weit okay wäre. In der Basis kommt dann leider erdiger Patch mit einer deutlichen Kakao-Note dazu, auch wieder etwas, das ich so gar nicht mag. Es bleibt aber wieder erträglich durch die würzig-holzigen Noten und ein wenig Harz. Elephant schafft also das Kunststück, wie auf Messers Schneide mehrmals die Katastrophe gerade so zu vermeiden, was unterm Strich zu einem recht durchschnittlichen Duft führt (Merke: aus meiner Sicht, wer Blumen, Creme, Kokos, Patch mag, kann damit sehr glücklich werden).
Nur, was hat das ganze jetzt mit Elefanten zu tun? Ich kann es nicht sagen, zumal hier auch jedwede Animalik fehlt. Nach meiner Erinnerung riecht es jedenfalls im Elefantenhaus im Zoo deutlich anders. Ob das als Duft besser wäre, sei aber mal dahingestellt…
Danke an Spaztl für den Zoobesuch!
42 Antworten



Kopfnote
Blätter
Darjeeling-Tee
Magnolie
Herznote
holzige Noten
Jasmin
Kokosmilch
Kakao
Weihrauch
Basisnote
Amber
Moschus
Patchouli
Sandelholz








Axiomatic
Floyd
Schalkerin
Eggi37
Spatzl






























