Rouge Hermès Eau Delicate 2002

7.6 / 10 55 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Hermès für Damen, erschienen im Jahr 2002. Der Duft ist orientalisch-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache

Duftrichtung

Orientalisch
Blumig
Holzig
Pudrig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde Ylang-YlangYlang-Ylang
Herznote Herznote
RoseRose VanilleVanille MateMate
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum AmberAmber ZedernholzZedernholz WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.655 Bewertungen
Haltbarkeit
7.841 Bewertungen
Sillage
6.540 Bewertungen
Flakon
7.549 Bewertungen
Eingetragen von Kittycat, letzte Aktualisierung am 24.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Rouge Hermès (Eau de Toilette) von Hermès
Rouge Hermès Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Minigolf

2463 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
5  
Eigenwillige Teestunde auf dem Hermeshaus-Dachgarten
Roter Tee wird serviert, in einem an einen Samowar erinnernden Teebehälter. Der Duft, der ihm entströmt, mutet
vanillig- blumig an. Kann aber auch die leicht bitter- herbe Eigenart seiner Sorte nicht verleugnen: MATE-TEE.
Von den Einen innig geliebt, von Anderen wiederum kaum angerührt.
Ambivalente Geschmäcker innerhalb einer Gruppe Leute, die sich zur Teestunde auf dem Dachgarten des Pariser Hermés-Eckhauses versammelt hat.
Parfümeure, Marketingexperten, die hier nicht wirklich was zu bestimmen haben, Angestellte aller Sparten, eine kleine "Auswahl" von etwa zwanzig "Hermés- Leuten".
Nun dampft der heiße Tee in deren Tassen, und jeder macht sich so seine eigenen Gedanken dazu.
Einer der Parfümeure schnuppert an seinem Duftstreifen, auf den er eine orientalisch- holzige Kreation aufgetragen hat, und Vanille und Zedernholz enthält.
Zusammen mit dem Tee-Duft wirkt das Ganze wie leicht verzaubert, und er fragt seine Kollegin ihm gegenüber um Rat.
In der Nähe wachsen Rosen in einem der Dachgarten-Beete. Auch kleine Bäumchen einer etwas kälte vertragenden "Weihrauch"-Art.
Auch sie gehören in das Duftspektrum bei dieser Besprechung.
Der fragende Parfümeur bekommt Antwort. Nicht nur von seiner Kollegin, sondern auch aus der dampfenden Teetasse vor ihm.
"Bestimmte Aldehyde machen Deinen Duft noch liebenswerter," meint sie. "Gib' etwas mehr von ihnen dazu..."
Ein Parfümeur-"Lehrling" am anderen Tisch wirft ein: "Hölzer sind DIE Lösung, den Duft noch interessanter zu machen"... er blickt sich um und deutet auf die kleinen Sträucher:" Und etwas Weihrauch", meint er.
"Tun wir es den Düften vom Dachgarten nach"... meinen die meisen der anwesenden Gäste.
Doch das "Raunen aus den Tassen" ist nicht zu überhören:
"Kombinieren mit Tee"... "Ich bin schöner Duft"... "Mein Aroma fehlt noch"..,...
Alöle hören es und stimmen spontan zu.
Ein "Neuer Hermes Duft " wurde geschaffen.
Bei einer etwas eigenwilligen Teestunde....
0 Antworten
10
Duft
Christel59

9 Rezensionen
Christel59
Christel59
Hilfreiche Rezension 9  
Der Name läßt an Nachtisch und Bonbons denken, aber da liegt man voll daneben
Durch eine Probe bin ich auf den Duft Rouge eau delicat gestoßen.
Nie wäre ich auf die Idee gekommen, den im Laden zu testen.
Die rote Farbe, das eau delicat, ich denke an Johannisbeeren,
Nachspeise, Bonbons, irgendwas gourmandig Süßes.

Dann nach den ersten Tropfen, was ist das denn?
Beeren und Bonbons Fehlanzeige, ein wunderbar dezent vanilliger
warmer Duft, den man ganz selten findet.
mit jedem Testen gefällt er mir besser, obwohl mir fast alle
Düfte mit Vanille zu süß sind.
Dieser hat nur eine ganz leichte, völlig unaufdringliche Süße,
total angenehm.

Der wird dauerhaft in meiner Sammlung sein.
4 Antworten
7.5
Flakon
2.5
Sillage
2.5
Haltbarkeit
5
Duft
Parfumfan29

302 Rezensionen
Parfumfan29
Parfumfan29
Sehr hilfreiche Rezension 1  
Rouge von Hermes ist besser, aber auch anders;)
Meine Mutter hat heute dieses Parfum bekommen,und ich dürfte es mal testen;) Sofort sind Aldehyde im Spiel, mischen sich aber eher zügig mit herb duftender Rose, die etwas muffig duftet, auch Mate/Tee ist sehr präsent ebenfalls Ylang-Ylang und Vanille. Diese Noten kann ich schon in der Zeit der Kopfnote erschnuppern, dann zügig die orientalischen Noten, wie Weihrauch, und Zeder, die hier doch ihren "Bleistiftgeruch" zum Vorschein bringt. Zarte grüne Noten sind ebenfalls in der Basisnote enthalten, denke es liegt am Labdanum,was zur herben Rose, und dem Mate/Tee sehr gut passt.
Übrig beibt intensiv die Rose, Mate stärker, Zeder und Weihrauch,mit einem Hauch Vanille, die vermisse ich an Intensität eigentlich etwas zum Schluss;)

Mir persönlich gefällt das klassische Rouge besser. Es ist orientalischer und hat eine bessere Haltbarkeit!!
0 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Esther19

151 Rezensionen
Esther19
Esther19
Top Rezension 0  
Der verhalten Einprägsame mit falschem "Untertitel"
Rouge - natürlich die Farbe des Flakons,aber auch die des Duftes: Das Dunkelrot spiegelt sich auch in seiner Ausprägung wieder, Rouge ist ein durchaus warmes,aber kein vordergründig warmherziges Wasser,ein Kennenlernduft,doch nicht Liebe auf den zweiten Blick, ich meine tatsächlich einen, der nicht beim ersten Flirt knallrot anläuft, sondern eine Duftliebe, die sich erst mit dem genauen Beobachten seines Charakters erschließt.
Die fein eingesetzten Aldehyde biegen dem Ylang Ylang eine fast ernste Eleganz bei, so dass er weich ohne Weichlichkeit zum Schwingen kommt, eine Nuance, die ich bei dieser Blüte noch nie beobachten konnte.Dadurch blüht sie zwar nicht so aromatisch-strahlend, ja fast dramatisch wie in manchen Orientalen oder Florientalen, wirkt aber erhabener.Wie ein undurchschaubares Gewirk das Trio aus Mate, einer samtigen, dunklen Rosenknospe und sparsamst eingesetzter Vanille ohne jede Süße.Wie beim Mate- Tee ist eine herbere Tönung vorhanden, die anders als beim Einsatz anderer Teesorten längst nicht durch einen so prägnanten Duft auffällt,sondern sozusagen gefügiger Allianzen mit den anderen Stoffen eingeht.In manchen den Tee thematisierenden Düften fand ich ihn ein bisschen überbetont.
Allmählich dann die Untermalung durch Amber, einen Hauch Weihrauch und einigen Harzkrümelchen zu einem samtigen, leisen Gesamtbild.
Rouge ist tatsächlich wie ein sehr gut auf den Teint abgestimmtes Wangenrouge.Nicht grelle,ungeschickt aufgetragene Rotbäckchen, sondern es verschmilzt auf raffinierte Weise mit dem Teint und kann die Pointe eines Auftritts sein.
Ich denke, dass Rouge eher Frauen ab dem mittleren Alter gefallen wird.Er erinnert in seiner Zusammensetzung an "Matabar" von Crown Perfumerie, gehört also zu den vornehm-zurückhaltenden Düften ohne Blasiertheit, geeignet für offizielle Anlässe oder Theaterbesuche,bei denen Zurückhaltung in der Dosis angesagt ist , ohne deshalb auf Eigenwilligkeit und Stil verzichten zu müssen.
Eau delicate- der "Untertitel" des Duftes kann in die Irre führen.Liebhaber sehr schwerer, süßer Orientalen werden ihr Heil hier nicht finden, die Vermeider solcher Düfte werden ihn nicht testen!Vielleicht ist er auch deshalb
nicht so bekannt wie er es verdient hätte.Fazit:Unwuchtigkeit mit Stärke- hier ist es gelungen.
8 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Aldehydische Rose + Tee-Nuancen ergänzt um feinen, hellen Weihrauch + Bleistift-Zeder. Interessant gemacht, erreicht mich aber nicht ganz.
43 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 3 Jahren
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Diese Rose wird mit Bleistift gezeichnet
und in Tee getunkt
mit Vanille und einem Hauch Rauch
Amber/Labdanum lässt den Duft kühl wirken
22 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
7
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Für mich hat der etwas Ähnlichkeit mit dem silbernen 2 von CdG. Hier macht Rose den Unterschied aus. Weihrauch deutlich im Ausklang. Toll!
22 Antworten
StulleStulle vor 8 Monaten
8
Duft
Irgendwie bittergrün, hell und zugleich knarzig, Rose seifig, leicht speckig, YY, transparenter Rauch, weicher werdend. Unsüß, interessant.
21 Antworten
PlutoPluto vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Auf Entfernung Rose +Ylang mit Tee, gut. Komm ich näher mit der Nase, hat er diese unangenehme Pflanzensaftnote. Wir werden keine Freunde
21 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Hermès

Terre d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Terre d'Hermès (Parfum) von Hermès Terre d'Hermès Eau Givrée von Hermès Un Jardin sur le Nil (Eau de Toilette) von Hermès Ambre Narguilé von Hermès H24 (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami (Eau de Toilette) von Hermès Concentré d'Orange Verte von Hermès Eau de Rhubarbe Écarlate von Hermès Eau des Merveilles (Eau de Toilette) von Hermès Un Jardin en Méditerranée von Hermès Un Jardin sur le Toit von Hermès L'Ambre des Merveilles von Hermès Terre d'Hermès Eau Intense Vétiver von Hermès Le Jardin de Monsieur Li von Hermès Twilly d'Hermès (Eau de Parfum) von Hermès Voyage d'Hermès (Parfum) von Hermès Un Jardin à Cythère (Eau de Toilette) von Hermès Voyage d'Hermès (Eau de Toilette) von Hermès Bel Ami Vétiver von Hermès Eau d'Orange Verte von Hermès