Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 1347 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Xerjoff für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist süß-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Frisch
Holzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SafranSafran EukalyptusEukalyptus BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
MateMate MuskatellersalbeiMuskatellersalbei GuajakholzGuajakholz
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus trockene Hölzertrockene Hölzer
Videos
Bewertungen
Duft
8.21347 Bewertungen
Haltbarkeit
8.21265 Bewertungen
Sillage
7.91258 Bewertungen
Flakon
9.01230 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.11136 Bewertungen
Eingetragen von Painkiller88, letzte Aktualisierung am 19.09.2025.
Wissenswertes
Xerjoff ist der offizielle Silbersponsor der Nitto ATP Finals. Sergio Momo, CEO und Gründer von Xerjoff ist der offizielle Botschafter von Turin.
Das Parfum ist Teil der Kollektion Join The Club.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Downtown Epic / داون تاون von Emper
Downtown Epic
Kropp Och Själ von Pana Dora
Kropp Och Själ
Baccarat Rouge 540 (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian
Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum
Miami von City Rhythm
Miami
Orodion von Orodion
Orodion
Ambre (Eau de Parfum) von Les Eaux Primordiales
Ambre Eau de Parfum

Rezensionen

68 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Sirbennyone

487 Rezensionen
Sirbennyone
Sirbennyone
Sehr hilfreiche Rezension 26  
Neu nur anders...
Hallo in die Runde,

ich muss mal was klarstellen bevor ich mit der eigentlich Rezension beginne, es gibt etwas seit Jahren das mich dahingehend schon dezent stört..., denn es gibt Menschen und nicht wenige die eine Duftnote sehen, hören, lesen sofort denken zu wissen ahhhh ja sicher ne Art wie z.B. BR 540 wegen dem Safran, oder wegen Mate ja das ist sicher eine Art Wulong Cha, oder wenn manche lesen Eukalyptus, dann denken viele sofort an Saunaaufguss... ja genau ;) .

Das mal nur so nebenbei...!

Nun zur eigentlichen Rezension.

Ich bin ein großer Fan vom Torino 21, deswegen dachte ich bevor ich die Duftnoten sah und auch kurz danach, naja der wird ja anlässlich der ATP Finals gemacht...., und auf der Xerjoff Homepage wurde ja quasi so beworben wie der Torino 21 - bezogen auf die Bilder. Also geht er ja schon frische Richtung...

Nun besitze ich ihn schon einige Tage und kann sagen, das einzige (gut 3 Dinge), sind der Flakon, quasi der Name und ggf. am Ende eine leichte Moschus Note). Grundsätzlich passt der Duft nicht zwingend in diese Richtung/ Sparte, er ist was mMn komplett neues.

Ja er hat all die Noten die ich im ersten Abschnitt sagte, aber aktiv hat er damit nix am Hut! Der enthaltene Mate ist und bleibt präsent (vom Anfang bis Ende).

Er ist KEIN HOCHSOMMERDUFT wie der Torino 21,
aber kann sonst quasi immer getragen werden und von jedem Geschlecht!!

Zur Haltbarkeit 8h - 10h sind völlig normal für den Torino 22 und
bei mehr Sprühen kann man die Haltbarkeit auch etwas strecken.

Zur Sillage, die ersten 2h - 3h ist er extrem stark (Raumfüllend), dann fährt er etwas zurück und bewegt sich in einer Rubble von 1m bis 2m.

Die Komplimente sind enorm ua. mMn wegen dem Safran,
er erzeugt wie ich finde immer etwas MAGISCHES wenn er vorhanden ist.

Flakon, Sprüher, Case 10/10.

Preislich REDEN wir von XERJOFF ist eben so.

Testen sollte man ihn gewiss außer man ist ein Fan der Marke wie ich (Blindbuy).

Meine Empfehlung ist raus!
(Ist mal eine völlig neue Richtung.)
2 Antworten
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Deucemiky

6 Rezensionen
Deucemiky
Deucemiky
Sehr hilfreiche Rezension 23  
Salbei-Eukalyptus -Schokolade die nicht dick macht
Zunächst möchte ich vorweg schicken, dass dieser Duft mir diese Momente gibt, in denen ich mich freue, dass ich diese Leidenschaft habe. Es sind diese Momente, die mich lächeln lassen, wenn ich einen Duft finde, der mich auf irgendeine Art und Weise positiv berührt. Das sind nicht unbedingt hochkomplexe oder exorbitant teure Düfte, sondern einfach nur Düfte, die mir diese Emotionalität, die Düfte nun einmal auch in sich tragen, geben.

Und noch etwas: Torino 21 und Torino 22, haben nichts, aber auch gar nichts miteinander gemeinsam.

Als ich den Duft gesprüht habe, habe ich bereits in der Luft dieses angenehme, wohlige empfinden gehabt, welches mich lächeln ließ. Ich nehme an, dass es vom Safran kommt. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher. Riecht er wie Baccara Rouge? Nein! Definitiv nicht! Ich höre aber jetzt schon die Stimmen auf Parfumo, die sofort sagen: Ja klar, ist ja Saffran drin, also ein Clone von Baccara Rouge. Ich kann nur sagen: Nonsens! Es ist auch nicht jeder Duft, der nach Ananas riecht, ein Clone vom Aventus. Nun la, das kennen wir ja zur Genüge.
Aber ich schweife ab. Der Duft startet sehr weich und in den ersten 5 Minuten passiert schon recht viel. Dieses weiche wird ergänzt durch eine hintergründige frische, aber nicht zietrisch sondern einfach nur angenehm frisch.
Das ist sicherlich auf den Eukalyptus zurückzuführen der bis tief in die Herz-und Basis-Note hinein mitschwingt. Er ist weder scharf noch beißend sondern einfach nur die Nase, umschmeichelnd.
Für einen kurzen Moment blitzt etwas medizinisches durch. Aber wirklich nur für eine halbe Minute und zieht sich dann auch gleich wieder zurück. Ob es vom Safran kommt kann ich nicht sagen. Wie dem auch sei: es ist nur ein kurzer Augenblick und dann auch schon wieder weg.
Direkt danach beginnt im Hintergrund eine Holzigkeit zu wachsen. Jetzt wird auch deutlich, dass Eukalyptus in dem Duft vorhanden ist, denn man nimmt ihn immer stärker wahr.
Wer schon mal Eukalyptus aus der Apotheke gekauft hat, der weiß, dass Eukalyptus auch so eine leicht erdige Note hat. Das nehme ich auch hier wahr. Über allem schwebt aber dieses wundervolle, weiche und angenehme Salbeiaroma.
Du kennst das sicherlich aus der italienischen Küche, wenn du in der Pizzeria schon mal Saltimbocca alla Romana bestellt hast . Dabei liegt in der Regel ein Salbeiblatt auf dem Schnitzel.
Dieses warme Salbeiaroma, was dabei entsteht, das nehme ich hier als schwebende Wolke über dem Duft wahr. Sie hält sich auch relativ lange und bildet sozusagen den Mantel um den Duft herum, der alles zusammenhält, bis er nach einer halben Stunde mehr und mehr vom Eukalyptus zurück gedrängt wird aber nie ganz verschwindet. Der Duft entwickelt sich jetzt mehr und mehr zu einem Teeduft mit Zitrone. Auch wenn die Zitrone hier nicht gelistet ist, so hinterlässt der Duft in meinem Gehirn den Eindruck wie bei Tee mit Zitrone, was ich als sehr angenehm empfinde. Nicht scharf oder stechend!
Nach ca. 1h verändert sich der Duft erneut.
Wenn man sich die Duftpyramide anguckt, dann sieht man dort nirgendwo Schokoladenoten aber der Duft wird zunehmend schokoladiger und holziger. Ich kann mir nur vorstellen, dass der Parfümeur hier ein Guajakholz gewählt hat, welches diese schokoladig / holzigen Duftaromen erzeugt. Wir wissen ja mittlerweile, dass Guajakholz diese balsamischen und süßlichen Duftnuancen hervorrufen kann.
In dieser Melange aus Schokolade, Holz und einem Hauch Eukalyptus und Salbei verweilt der Duft dann bis er ausklingt.
Haltbarkeit und Sillage sind eher moderat. Die ersten 2 Stunden projiziert er auf Armlänge. Danach wird er eher körpernah.
Nach 7-8 Stunden habe ich ihn dann nicht mehr an mir wahrnehmen können.
Diese Kombination aus schokoladigem und weichem Holz, Salbei und Eukalyptus finde ich extrem gut gelungen. Und irgendwie macht er mich glücklich. So soll ein Parfum ja auch sein!
7 Antworten
Ardi2044

4 Rezensionen
Ardi2044
Ardi2044
Hilfreiche Rezension 11  
Irreführend..
.. ist der Name. Er hat wirklich kaum etwas mit seinem Bruder, dem Torino21 gemeinsam.

Hier sieht man, dass man sich wirklich nie aufgrund eines Namens in die Irre führen lassen sollte. Erwartet habe ich nämlich eine Weiterentwicklung des hochsommerlichen Torino21 und diese Erwartung wurde - aufgrund der Namensgebung - nicht erfüllt.

Losgelöst von dieser Erwartungshaltung kommt der Torino22 dennoch frisch daher. Und nein. Nicht im Ansatz diese kühlende und natürlich zitrische und krautige frische seines älteren Bruders. Mehr eine leichte und wirklich nur dezent medizinische frische, welche entsprechend der Duftnoten erwartungsgemäß eukalyptusartig daher kommt. Im Hintergrund und wohldosiert empfinde ich diese eukalyptusfrische als sehr angenehmen Kontrast zur...

Cremigkeit des Duftes. Ja ich war ob der Namensgebung wirklich überrascht, dass er cremig daher kommt. Dem Gujakholz im Duftbaum ist es zu verdanken, dass der Duft für mich bereits ab dem auftragen cremig und leicht(!) süßlich ist. Wer den Layton Exclusif kennt, weiß welche Art von süßlichem Geruch ich meine. Und nein, er riecht nicht wie der Layton Exclusif, hiermit meine ich lediglich die Art der im Verlauf süßlichen (und nicht-vanilligen) Komponente des Duftes.

Durch die leichte unzitrische Frische und der etwas süßlichen(nicht-vanilligen) Cremigkeit ist der Torino22 in meiner Nase alltagstauglicher und auch deutlich generischer als sein älterer Bruder. Ich bezweifel auch, dass ich ihn bei 35°C im Sommer tragen würde. Da ziehe ich lieber den älteren Bruder vor um mich abzukühlen.

Dennoch - losgelöst vom Namen handelt es sich für mich um einen tollen Allrounder für fast jede Jahreszeit und für mein Befinden kann der Torino22 gleichermaßen von Frau und Mann getragen werden. H/S sind bei mir ordentlich, hautnah habe ich den noch nach ca. 8 Stunden gut riechen können :) (die heiße Dusche hat er überstanden, denke er hätte auch noch 2 Stunden länger gehalten)

Aufgrund des Preises und vor allem für diejenigen, die eine Weiterentwicklung des Torino21 erwarten, ist ein vorheriges Schnuppern vor dem Kauf eines Flakons auf jedenfall zu empfehlen.

Ich werde das Pröbchen, welches ich hier ersoukt habe, hin und wieder mal auftragen bis es leer ist und wenn es sich ergibt ggf. das ein oder andere ergänzen :)

Auch wenn man sogenannte "easy-to-like" Düfte nicht mag, sollte man ihn mal schnuppern. Der Torino22 kommt sehr schön und vor allem natürlich daher, ohne an irgend einer Stelle im Duftverlauf to much zu wirken. Sind es in diesem Moment gerade die fehlenden Ecken und Kanten die mich noch vom Kauf abhalten? Vielleicht ändert sich das ja :)
3 Antworten
10
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
RolexDon

1 Rezension
RolexDon
RolexDon
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Das fehlende Puzzlestück - Aperol auf dem Tennisplatz
Viele, die den Torino 21 bereits besitzen, hatten große Erwartungen in den Torino 22. Teil dieser Erwartung war vielerorts - der gleiche, laute Knall von Minze und Eukalyptus und die zitrische Frische, die man beim Torino 21 kennen und lieben gelernt hat. In der Folge sorgte das für viele Enttäuschungen und Aussagen, dass der Duft ja mal so gar nichts mit Torino 21 zu tun habe.

Ich habe mir über Torino 22 viele Gedanken gemacht und mich gefragt, wie ich die DNA verstehe und was sich der Schöpfer des Duftes gedacht hat.

Torino 22 ist für mich eine tolle Ergänzung und Fortsetzung von Torino 21. Natürlich hat er nicht die bombastische Frische der zitrischen Noten und die Minze, die einen beim ersten Sprüher im positiven Sinne erschlägt, aber gerade das empfinde ich als total gelungen. Es ist die erwachsene, abendliche Fortsetzung des Tennis-Matches auf dem Asche-Platz. Am Vormittag/Mittag hat man sich in der prallen Mittagssonne auf dem Centre-Court das Auftaktmatch geliefert (Torino 21) und abends beim Sonnenuntergang, gleitet man soglangsam zum gemütlichen Teil zum Abschluss eines langen Tennistages über. Das ist für mich Torino 22.

Die passende Ergänzung zum Vorgänger. Absolut alltagstauglich, Daily Rocker, nicht so frisch wie der 21er - aber auf andere Weise einzigartig - cremiger Safran - die Symbiose mit den Teenoten, dem Eukalyptus und der Bergamotte - der Wahnsinn!

Ich kann mich an diesem Duft nicht satt riechen und erfreue mich jeden Tag an dem Ergebnis, welches der kreative Schöpfer dieses Duftes zu Tage gebracht hat.

Für mich ist es auch ein Blind-Buy, den man absolut ohne Bedenken empfehlen kann; man sollte nur offen sein und nicht den Torino 21 Part II erwarten :)
2 Antworten
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Paula0908

19 Rezensionen
Paula0908
Paula0908
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Eine Überraschung
Ich war vor einigen Wochen New York, mein erster Urlaub mit dem Flugzeug und schaute mich nach Nischenparfumerien um.
Dieser verregnete Tag war perfekt um sich um ein paar Schätze zu riechen, und da zeigte man mir Torino 22.

Erst auf dem Streifen, dann eine kleine Probe abgefüllt und am nächsten Tag auf der Haut.
Ein Duft der den Raum einnimmt ohne dabei zu schreien. Präsent aber nicht zu laut.
Torino22 wirkt frisch aber zugleich auch warm im ersten moment. Nach ein paar Stunden, zeigt sich eine leicht Süße Note, der Safran zeigt sich sanft. Was mit bei Baccarat Rouge 540 viel zu süß und zuckrig ist, ist hier gena richtig. Es dauerte keine 2 Tage, schon war die Bestellung bei Xerjoff getätigt. Schnell und wunderhübsch verpackt kam das Päckchen bei mir an und wurde sogleich der Duft des Tages.
Den ganzen Tag umhüllt mich trotz sparsamer Dosierung eine kleine Wolke. Nicht aufdringlich, einfach anwesend. Eukalyptus bringt die frische, die anderen Noten die nötige wärme die ich mir wünschte. Die Haltbarkeit ist wirklich besonders, denn wenn ich mich am Ende vom Tag ins Bett lege, rieche ich immer noch den Torino22 auf meiner Haut, der mich umhüllt wie ein sanftes Tuch. Und manchmal ziehe ich das T-Shirt vom Vortag am verregneten Sonntag auf der couch nur an, weil ich den Duft darin noch immer wahrnehmen kann.

Für mich ein All-Wetter Duft, egal ob es draußen Warm und Sonnig ist, kalt und verregnet, er tut einfach gut.

0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

335 kurze Meinungen zum Parfum
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
BR540 Summer Edition
Minzig-grüner Eukalyptus Saunaaufguss versüßt vom chemischen Safran, extrem langlebig durch synth. Holz & Moschus.
28 Antworten
DuftgroupieDuftgroupie vor 2 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Mediterranes Eukalyptus-Bad, salziger Frischekick/ erlebt balanciert eine tiefe Würze in holzigcremigen Süßtönen
24 Antworten
StulleStulle vor 1 Jahr
8
Duft
Das wäre durchaus ein Xerjoff für mich: Safran, Bergamotte, teeig Grünes. Eukalyptus (süßlich, nicht mentholisch) schält sich im Verlauf °°°
46 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Monaten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
4.5
Duft
Die Kombi aus Safran und Muskatellersalbei auf bitterholzigem Restrauschen ist einfach nix für mich. Lässt mich kalt.
35 Antworten
YataganYatagan vor 23 Tagen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Unspektakulärer Duft mit eher moderat dosiertem Safran, etwas Zitrus, Moschus und Holz in der Basis: Mir fehlen Kanten.
11 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

26 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff Torino21 von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Accento Overdose von Xerjoff