Les Nuits d'Hadrien 2004

Les Nuits d'Hadrien von Goutal
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 213 Bewertungen
Ein Parfum von Goutal für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2004. Der Duft ist zitrisch-würzig. Es wurde zuletzt von Amore Pacific / 아모레퍼시픽 vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Würzig
Frisch
Grün
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Mandarinegrüne Mandarine sizilianische Bergamottesizilianische Bergamotte ArtemisiaArtemisia
Herznote Herznote
ZypresseZypresse BasilikumBasilikum WacholderWacholder KümmelKümmel
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberAmber VanilleVanille PatchouliPatchouli

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.2213 Bewertungen
Haltbarkeit
5.3167 Bewertungen
Sillage
5.1140 Bewertungen
Flakon
7.7137 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.512 Bewertungen
Eingetragen von Kittycat, letzte Aktualisierung am 30.05.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau d'Hadrien (Eau de Toilette) von Goutal
Eau d'Hadrien Eau de Toilette
Aroma d'Orange Verte von Hermès
Aroma d'Orange Verte
Eau de Sisley 3 von Sisley
Eau de Sisley 3
Il Profumo di Pantelleria von Profumi di Pantelleria
Il Profumo di Pantelleria
Aer von Angela Ciampagna
Aer
Mandarine Sanguine / Ruby Tangerine von Comptoir Cologne
Mandarine Sanguine

Rezensionen

22 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 22  
I pini del Gianicolo
Zwischen 1916 und 1928 komponierte der Italiener Ottorino Respighi drei Tondichtungen, die als „Römische Trilogie“ bezeichnet werden, weil er darin den römischen Brunnen, Pinien und Festen tönende Denkmäler setzte. Damals wurden die Werke häufig aufgeführt, heute sind sie selten zu hören. Mag sein, dass diese Art von Tonmalerei mittlerweile als ein wenig aus der Zeit gefallen wahrgenommen wird. Das wäre allerdings seltsam, schließlich wird Filmmusik allenthalben rauf und runter gespielt; selbst die ödesten Leinwandgeschehen-Begleitungs-Elaborate, die ohne die zugehörigen Bilder plötzlich bestürzend banal wirken.

Ich denke, dass Respighi demgegenüber auch ohne Zelluloid-Krücke wunderbare Bilder und Stimmungen beschwor. Das Programm seiner viersätzigen symphonischen Dichtung „Pini di Roma“ (Pinien von Rom) beschreibt den dritten Satz „I pini del Gianicolo“ (Die Pinien auf dem Janiculum; youtube.com/watch?v=4woDFrIp5lI) mit den Worten: „Ein Zittern geht durch die Luft: In klarer Vollmondnacht wiegen sanft ihre Wipfel die Pinien des Janiculums. In den Zweigen singt eine Nachtigall.“ Respighi meinte es mit seinen Tonbildern übrigens sehr ernst und gab sogar die für den Gesang der Nachtigall zu verwendende Schallplatten-Aufnahme genau vor.

Wie immer bei derlei Programm-Musik ließe sich mühelos eine andere Geschichte vorstellen. Gemeinsamkeiten mit werblichen Duft-Programmen sind da keineswegs zufällig. Indes: Wer folgte nicht gern einer Einladung nach Rom, ob nun einer musikalischen oder einer duftenden…?

Auf die sommerliche Vollmondnacht, das sei noch erwähnt, komme ich nicht in erster Linie aufgrund des Parfüm-Namens, sondern gewissermaßen als Ausweichmanöver. Alternativ ließe sich Les Nuits d’Hadrien nämlich als Duft für den Spätsommer charakterisieren, aber wer wollte jetzt den Hochsommer überspringen? Wir warten auf ihn!

Die Vollmondnacht des Hadrian eröffnet dunkelzitrisch-warm. Die Nennung von Mandarine und Bergamotte suggeriert eine Leichtigkeit oder Spritzigkeit, die ich im Duft nicht wiederfinde. Vielmehr geht es sinnlich-saftig zu. Ich hätte am ehesten auf Orange getippt. Leider vergeht die noble Frucht bereits binnen einer guten halben Stunde weitgehend und Gewürz rückt in die vordere Reihe - still, warm und charaktervoll.

Ein nelkenhaftes Gepiekse weckt Erinnerungen an das rund ein Jahrzehnt ältere Eau du Gouverneur von Comptoir Sud Pacifique. Ein Doppel-Test offenbarte tatsächlich Parallelen im Stil vor allem des Mittelteils, freilich kommt der Herr Gouverneur mit seinem Verbenen-Start und der stärkeren Eugenol-Betonung insgesamt eher herb, kratzig, holzig und eine Spur distanziert daher.

Les Nuits d’Hadrien ist im Unterschied dazu einerseits frischer, fraglos Beitrag des Basilikums, andererseits runder, weicher und schmeichelnder, spätestens, wenn in der vierten, fünften Stunde die Vanille deutlicher hervortritt und das Gewürz abmildert. Ein angenehmer freundlicher Begleiter, der durchweg eine gepflegte, nach hinten raus sanft ambrierte Würze bewahrt. Abgesehen vom üppig leuchtenden Auftakt ist die Sillage dezent. Für einen Abend, auch einen eeeeeetwas längeren Abend, ist die Haltbarkeit völlig ausreichend.

Fazit: Der köstliche Anfang legt die Latte ein bisschen zu hoch; es lässt sich nicht leugnen, dass der Fortgang diese Klasse nicht ganz halten kann. Dennoch ein Test-Tipp, allein schon der Gedanken an eine warme Sommernacht wegen.
19 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Sehr hilfreiche Rezension 16  
Hadrians sinnliche Nächte
Natürlich wissen wir alle, wer Hadrian war. Seines Zeichens römischer Kaiser und genialer Bauherr. Er war kein Krieger, wie viele seiner Vorgänger, sondern ein sehr intelligenter Kopf, der seine Macht und seine eigene Kraft lieber in den Ausbau und die Erhaltung des Römischen Imperiums steckte. Man sagt ihm nach, er habe eine Vorliebe für junge Männer gehabt. Mag sein, oder auch nicht, spielt keine Rolle. Er war auf jeden Fall ein interessanter Mensch, der vollkommen zurecht in die Geschichte einging.

Das Haus Goutal hat ihm gleich zwei Düfte gewidmet. Das Eau d'Hadrien, ein sehr frischer und zitrischer Tagesduft, genau das richtige für die römische Hitze, um den ganzen Tag lang einen klaren Kopf zu haben und eine frische Erscheinung zu bieten. Und Les Nuits d'Hadrien, das nach getaner Tagesarbeit die erholsamen und sinnlichen Nächte des Imperators wiederspiegeln soll.

Ich finde, das tut es tatsächlich. Les Nuits d'Hadrien ist ein sehr weicher, gourmandiger, sinnlicher Duft, mit zitrischen, bzw. eher orangigen, Duftbausteinen. Die Kopfnote begrüßt bereits mit voller Verheißung auf einen wundervollen Duft. Sie ist frisch-grün-zitrisch und dennoch nicht schrill oder scharf.

Sie verschwindet auch nicht gänzlich, sondern wird in der Herznote aufgenommen, die einen weichen, holzigen Rahmen bildet, in dem sich ein sehr angenehmer Duft mit einer Note reifer Zitrusfrüchte und exotischer Gewürze mit etwas Honig entfaltet. Diese Herznote ist so schön, dass ich mir wünsche, sie hielte ewig. Hier beginnt bereits das, was ich als sinnlich bezeichnen möchte, denn auch hier bleiben diese schönen würzigen und zitrischen Noten bis in die Basis hinein erhalten.

Sie werden weich und sanft von der etwas dunkleren Basis aufgefangen. Die Ausgewogenheit, die diese Basis zeigt, ist einfach perfekt.

Die Sillage ist relativ schwach, der Duft somit sehr körpernah, aber ich denke, das sollte er auch sein. Es ist ein wirklich sinnliches Erlebnis, jemanden, der so duftet, in den Arm zu nehmen, zu küssen, und zu liebkosen. Der Duft verschmilz regelrecht mit der Haut.

Die Haltbarkeit ist ok, aber mehr als 5 Stunden sind wohl nicht drin. Stört mich hier aber ehrlich gesagt gar nicht, bei diesem Duft ist es eine Freude, ein wenig nachzusprühen.

Les Nuits d'Hadrien gehört zu meinen absoluten Goutal Lieblingsdüften. Einer, den ich nie layern würde, da er mir pur am allerbesten gefällt. Wer also diese zitrisch-orangig-holzig-vanillig-weiche Richtung mag, ist bei diesem Duft genau richtig.

Aber vorsicht: er verführt...
6 Antworten
7.5
Flakon
2.5
Sillage
0
Haltbarkeit
7
Duft
Cristalle

43 Rezensionen
Cristalle
Cristalle
Top Rezension 14  
Hadrian Präcox
Hadrian war politisch ein starker Mann, der seinem Volk eine lange Zeit des Friedens brachte, seiner Frau allerdings keine Kinder und so seinem Reich keine Nachfahren. Ob dies nun auf seine homoerotischen Neigungen oder auf Impotenz oder sonstiges zurückzuführen ist, darüber können wir nur spekulieren. Aber dies muss Frau Goutal im Sinn gehabt haben, als sie ihm und seinen Nächten dieses laue Lüftchen widmete.

Zwar finde ich die ganze Komposition eigentlich, aber eben nur eigentlich, gelungen: Herrliches Vorspiel im Orangen- und Zitronenhain, gefolgt von der Entführung in einen silbrig vom Vollmond erhellten Kräutergarten, in dem Wachholdersträucher und Zypressen Schatten auf die Wege werfen. Dem Garten wohnt ein Zauber inne, die Grillen zirpen die Glühwürmchen schwärmen aus. Gerade will der Kaiser zur Höchstform auflaufen - mit sanftem Drängen und leidenschaftlichen Küssen setzt er an, seine glutäugige Begleiterin zu erobern. Er atmet schwer… so schwer … die Hitze der Nacht umfängt die schattenhaften Gestalten, das Kräuterbett ist bereit, weich und duftig. Doch plötzlich sackt der Kaiser in sich zusammen und die Nacht endet, bevor sie begonnen hat…

Das, was ich mir von Hadrians Nächten erträume, erfüllt der Duft einfach nicht. Er gefällt mir zwar wirklich gut, aber der Präcox-Effekt ist dann doch zu enttäuschend, leider. Meine 30 ml waren schwupps-wupps weg, weil ich schon nach 1,5 Stunden nachlegen musste, um die Illusion mediterraner Nächte am Leben zu erhalten. Sehen wir es positiv: So wird ein Flakon auch mal leer. Getestet habe ich das EdT
6 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Landlord

93 Rezensionen
Landlord
Landlord
Top Rezension 7  
Kopfnote forever
Zitrusfrüchte in der Kopfnote... Da winken wir ja oft schon innerlich ab, da sich gefühlt die Hälfte aller Düfte so in unsere Nasen einschleicht, und warten ab, bis es endlich richtig spannend wird.

Als ich den zitrischen Kopf von "Les Nuits d'Hadrien" zum ersten Mal wahrnahm, war ich sofort gefangen von seiner Schönheit: Frisch, warm, verheißungsvoll. Tief sog ich den Duft ein in der bangen Erwartung, dass er sich nach wenigen Augenblicken schon verflüchtigen würde. Aber nichts da! Er wird im Laufe der Stunden immer voller, wärmer, variantenreicher. Im Prinzip ist der Duft eine einzige faszinierend zitrische Kopfnote, die von den Gewürzen, Hölzern und dunkel süßlichen Beigaben, die in der Duftpyramide aufgeführt sind, nur flankiert wird. Sie umspielen die Bergamotte und die grüne Mandarine, machen sie intensiver, milder, strahlender. Ein faszinierendes Dufterlebnis für einen bekennenden Fan der Zitrusfrucht-Sparte - vor allem, weil ich das bei der Betrachtung der Duftpyramide überhaupt nicht erwartet habe...

Auch mir drängen sich Erinnerungen an Reisen in südeuropäische Gefilde auf, nicht im Hochsommer, sondern im Herbst, wenn die Nächte schon kühler werden, die Luft morgens feucht ist und die Tage dann doch wieder mit überaus angenehmer Wärme aufwarten. Alle Düfte, auch die der überall wachsenden Früchte, sind viel intensiver wahrnehmbar, als in der staubig trockenen Sommerhitze... Die Provence im Herbst (als Beispiel) kann allein durch ihre Existenz Glücksgefühle auslösen. Und "Les Nuits d'Hadrien" schafft es, dieses Gefühl ein klein wenig zu konservieren.

Glück habe ich offenbar auch, dass sich die hier oft kritisierte mangelnde Haltbarkeit auf meiner Haut anders darstellt: Der Duft ist auf meiner Haut gute 8 Stunden wahrnehmbar, und das sogar recht deutlich. Was will ich mehr!
3 Antworten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Adrianos balsamische Nächte
Was trieb er wohl damals in seiner, nahe Tivoli gelegenen Villa, der römische Kaiser Hadrian?
Deren Ruinen schweigen noch heute diskret und auch sein damaliger "Pleasureground", der herrliche Park, hält sich an die Regeln: nichts dringt nach außen!
Und doch gibt es auch dort bestimmt diese verzauberten Nächte, in denen der Park sein Schweigen ein wenig bricht und erinnerungsselig seufzt.

Waren es diese sehnsuchtsvollen Seufzer in einer balsamischen römischen Sommernacht, die Annick Goutals Tochter Camille veranlassten, sie in "Les Nuits d'Hadrien" duftvoll einzufangen?
Ich weiß es nicht!
Nachgewiesen ist nur, dass "Les Nuits d'Hadrien" als "Ein Spaziergang in der mediterranen Abenddämmung" auf dem Markt erschien. Und so wirkt dieser Duft auch.

Würzige Frische entsteigt der langsam zur Ruhe kommenden Natur, nachdem sie viele Stunden lang in der warmen Licht der Sonne baden durfte.
Denn jetzt, in der Ruhe der Abenddämmung, atmet sie all die Duftvielfalt aus, die sie während derer aufsog: Balsam - Göttern und Menschen zur Entspannung, Erholung und Freude gedacht.
Im Hesperidenhain streckt sich dunkelgrün-lackiertes Laub in den beginnenden Abend und verteilt seine fruchtig-herbe, sehnlich erwartete kühlende Frische. Hier duften nicht nur Mandarinen und Bergamotte: der gesamte Hain verbreitet diese Aromen und wird von dem der sich entspannt in den Abendhimmel reckenden Zypressen begleitet.
Balsamische Kräuter tun es ihnen nach und so entsteht schon bald ein würziger Tanz der unterschiedlichen und doch harmonische vereinten Duftnoten.
Denn auch Basilikum, Artemisia und Wacholder entlassen ihre kräftige Würze in diesen Reigen, der von einer leichten Kümmelnuance begleitet wird.
Es fehlen nur noch die Leuchtkäferchen aus der Vorhut von Oberon und Titania, die bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
Zu deren Ehren verwebt sich Patchoulis Erdenschwere goldbraun mit dem bisherigen frisch-würzigen und recht leichten Duftgewebe.
Moschus und Vanille bauen ein kuscheliges Nest, auf dem sich das diese beiden Herrscher des Feenvolkes bequem niederlassen können, um das Ritual der beginnenden Nacht und ihre Liebe (falls sie nicht wieder einmal streiten, wenn man Shakespeare Glauben schenken will) zu zelebrieren.
Natürlich wird dazu auch noch gold-würziger Rauch von Amber benötigt.

So ist "Les Nuits d'Hadrien" ein mediterraner Abendspaziergang oder aber das romantische Treffen der Herrscher des Elfenreiches in der so duftreichen Verschwiegenheit eines Parks.
Eine feine, magische Stimmung verbreitet diese Duftkomposition, die Frische und Würze, aber auch gleichzeitige Wärme so liebevoll in sich vereint.

Das Haus Annick Goutal hat hiermit nach dem Klassiker "Eau d'Hadrien" und dem nicht weniger schönen "Bois d'Hadrien" einen Kreis eleganter Düfte geschlossen: eine "Hadrian-Triologie" geschaffen!
Ich durfte sie alle drei kennenlernen und liebe jeden Duft auf seine Art.

So schreibe ich hier wieder ein Loblied auf die Duftkunst von Annick Goutal, so wie ich sie verstehe und empfinde.
Manche Düfte sind eben "Herzensdüfte"!
So geht es mir mit vielen der Schöpfungen der Damen Goutal: jeder berührt mich auf seine eigene Weise und dadurch ist mir jeder einen Kommentar wert.
5 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 6 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Des Nachts im Garten leuchtet leise
Ätherisch blaugrün die Zypresse
Tanzt Basilikümmel Runden
Wacht holder Amber
Schon verschwunden
8 Antworten
Flakon11eFlakon11e vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Mandarinenzitronat mit vanilligem Bernstein spült Sorgen weg
Mit Basilikum,Wacholder&Zypresse in ein blaugrünes Patchbett fallen lassen*
25 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der Nachtduft ist nicht zum Schlummern, sondern zum Wachbleiben: scharf hesperidisch, würzig, holzig, sehr apart und aromatisch!
5 Antworten
StulleStulle vor 4 Jahren
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Mandarinig-zitrische Eröffnung, dann Zypresse, basilikumgrün wie ein klassischer Herrenduft, Basis traumhaft weich mit Moschuspatchnille°°°
5 Antworten
VrabecVrabec vor 3 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Milde Zypressen, sanftes Kräutergestrüpp. Hesperiden nur minimal, dezente Tonkasüße.
Eine sanfte Komplexität.
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

18 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Goutal

Nuit et Confidences von Goutal Ambre Fétiche (Eau de Parfum) von Goutal Ninfeo Mio von Goutal Encens Flamboyant (Eau de Parfum) von Goutal Eau d'Hadrien (Eau de Toilette) von Goutal Sables von Goutal Eau du Sud von Goutal Étoile d'une Nuit von Goutal Nuit Étoilée (Eau de Toilette) von Goutal Songes (Eau de Toilette) von Goutal Vanille Exquise von Goutal Petite Chérie (Eau de Parfum) von Goutal Eau d'Hadrien (Eau de Parfum) / Hadrien Absolu von Goutal Bois d'Hadrien von Goutal Mandragore Pourpre (Eau de Toilette) von Goutal Duel (Eau de Toilette) von Goutal Myrrhe Ardente (Eau de Parfum) von Goutal Nuit Etoilée (Eau de Parfum) von Goutal Tenue de Soirée von Goutal Mandragore von Goutal