Tips für Ebay-User
Nachdem (miß-)glückte Ebay-Käufe im Fimmer mal wieder Thema sind, dachte ich, ichmachmaleine Liste mit Tips, wie man die Gefahr Fakes zu bekommen halbwegs minimieren kann. Es ist keine 100%-Garantie weil die gibts nicht. Aber mit diesen Regeln fahr ich bei Ebay eigentlich immer recht gut. Ich kauf dort seit 15 Jahren ein und hab durchaus Lehrgeld bezahlt.
+ Wichtig ist dass der Verkäufer Paypal anbietet. Man kriegt tatsächlich sein Geld zurück wenn die Ware nicht ist wie beschreiben oder man gar nichts bekommt.
+ Nur bei Käufern kaufen wie möglichst viele Bewertungen haben (ich sag mal mindestens 30). Liegt daran dass die Verkäufer die Fakes verkaufen zumeist doch recht schnell auffliegen und dann gelöscht werden. Von daher kommen da nie viele Bewertungen zusammen.
+ Eventuelle negative Bewertungen checken.
+ Wie sieht das Angebot aus? Hat der Verkäufer nur ein Beispielbild hochgeladen oder ein Bild vom tatsächlichen Flakon den er verkauft?
+Wenn ein Verkäufer mehrmals den gleichen Duft verkauft, am besten noch ohne Deckel, sind es ziemlich sicher Fakes.
+Die 20- oder 33ml-Travelsticks sind ALLE Fakes. Keine Marke bietet die an. Allerhöchstens gibts Rollerballs zu (meistens) 10ml.
+Generell wäre ich bei bestimmten Marken die einfach gern gefakt werden vorsichtig. Beispielsweise Chanel oder Armani Privé sollte man gar nicht auf Ebay kaufen. Da sind einfach so dermaßen viele Fakes im Umlauf dass die Gefahr zu groß ist.
+Vorsicht bei Anbietern aus Rumänien, Bulgarien... Scheinbar gibts dort besonders viele Fakes-Verkäufer.
!!Und zum Schluss das Wichtigste: !!
++ Den Verkäufer nach dem Batchcode fragen!!!
-------------------------------------------------------------------------
Nun seid bitte so gut und erspart mir eine Grundsatzdiskussion über Ebaykäufe. Ich weiß dass das einige sowieso nicht machen. Mein Ziel war es lediglich einen kleinen Leitfaden für diejenigen hier zu erstellen, die Ebay nutzen.
Dann weiß man, wie alt das Parfum diesfalls ist. Man kann vorher gucken, ob man den ermitteln kann und dann fragen. Wenn jemand das nicht angeben kann, dann: Finger weg. Ich habe auch schon Schnäppchenrestflakons gekauft von privat über ebay mit Überweisung und: Es war ein Batch drauf, die Düfte waren OK. Aber man kann Pech haben, ist so.
Alien
La vie la belle
waren laut Aufdruck in den Zerstäubern.
Düfte, die jede halbwegs unprofessionelle Nase sofort erkennt.
Die Teile rochen echt nach nichts. Zum Glück kommt morgen die Müllabfuhr. Aber Danke für die Info, dachte echt die Hersteller produzieren solche Teile für Urlaub etc.
Parfumos machen sicher nur einen kleinen Antzeil der e-bay Käufer aus - dass Anbieter von Chanel und Armani spürbare Einbußen durch Deinen Ratschlag spüren werden, glaube ich keinesfalls!
aber grundsätzlich kaufe ich wenn, dann meist bei gewerblichen Verkäufern. Und je weniger bekannt die Marke, desto grösser die Chance wirklich einen Original Flakon zu bekommen.
Ich geb dir jetzt einen Spitznamen. Welcher gefällt dir denn besser: Stänkerharry oder Trollharry?