Wir Parfumixe und die Sensibilität.
„Wenn der Wasserspiegel steigt, wird alles nach oben getragen.“
Dieser Satz aus einem Finanzmarkt-Artikel bezieht sich auf die weltweite Geldmenge, welche durch die Zentralbanken immer weiter vergrößert wurde. Und wenn die Geldmenge steigt, dann steigen konsequenterweise auch die Preise von Sachwerten. Das können Immobilien sein, Edelmetalle, aber
auch Kunstwerke und edle Rotweine. Im Nachgang dann auch die Preise von Energie und Lebensmitteln.
Ich entleihe dieses Bild nun, um eine Theorie zu verdeutlichen, welches wir bei einem Fachgespräch gemeinsam mit einer lieben Parfumo-Kollegin entwickelt haben:
Menschen, die Düfte lieben, tun dies oftmals auf Grund einer überdurchschnittlichen
Sensibilität.
(Dabei sind jetzt nicht Hardcore-Sprayer gemeint, die einen Duft hauptsächlich anhand seiner Performance beurteilen, wobei das ja ihrem Empfinden entspricht und schließlich ihr gutes Recht ist. Keine Bewertung oder gar Verurteilung!)
Wenn nun die Sensibilität für Düfte bei manchen Menschen auf hohem Niveau liegt, dann dürften bei ihnen auch andere Bereiche des Lebens von hoher Sensibilität geprägt sein. Wenn der Wasserspiegel hoch ist, dann schwimmt alles weiter oben.
Und wir haben uns gefragt: Wie sieht es aus, mit der Sensibilität bei parfumo.de?
Sensible Menschen können sich besonders gut in andere Personen einfühlen, sie nehmen nicht nur Gerüche besonders gut wahr, sondern auch Geräusche, Berührungen und subtile Schwingungen. Eine große Menschenansammlung kann sie wegen der vielen Eindrücke schnell erschöpfen. Ein Mensch, der lieb tut, aber im Grunde ein Hundling ist, wird von ihnen schnell durchschaut. Sie können schwer einem Gespräch folgen, wenn im Hintergrund der Fernseher läuft, weil sie nicht in der Lage sind, Geräusche auszufiltern. Sie trinken lieber Tee, weil Kaffee sie zu sehr aufputscht. Und im Zweifelsfall bleiben sie lieber daheim (und schnuppern zum Beispiel an ihren Flakons), anstatt sich draußen den vielen einstürmenden Eindrücken auszusetzen.
Ist das so?
Das würde zum Beispiel erklären, warum hier im Allgemeinen ein etwas anderer Umgangston herrscht, als in anderen Foren. Ausnahmen bestätigen die Regel. Das würde auch viele andere Verhaltensweisen, Rückzüge und Empfindlichkeiten erklären.
Dass sich manche Menschen gerade hier besonders wohl fühlen, könnte ein Indiz für eine ungeschriebene Regel sein, mit etwas mehr Bedacht vorzugehen, weil viele verstehen, wie bestimmte Verhaltensweisen beim Anderen ankommen. Ist das so?
Und nicht zuletzt ist doch für viele die Fähigkeit, aus einem Flakon mit wohl komponiertem, duftenden Inhalt, (vielleicht auch aus einer reifen Frucht, dem Duft des Waldes oder aus einem perfekten Vanilleeis) so dermaßen viel Freude und Glück zu ziehen, ein Geschenk des Himmels, welches ihr Leben ungemein bereichert.
Ist das so?
Hierzu habe ich einen Antwortthread erstellt, bei dem ihr euch anonym an der Umfrage beteiligen könnt:
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?p=1888871#1888871






Turbobean
War für mich ein Augenöffner.
https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/wie-hochsensible-die-welt-wahrnehmen-100.html
Ich selbst bezeichne mich natürlich als sehr sensibel (wie sollte es auch anders sein :D ) bin mittlerweile aber auch auf dem Stand nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen zu können, die Grundtugenden sollte man aber beherrschen. Und dazu gehört eben ein freundlicher Umgangston - wie er hier herrscht.
Ansonsten finde ich tatsächlich, dass das was du hier schreibst, viel mehr auf die Malerei zum Beispiel zutrifft.
PS: Was sind eigentlich Parfumixe?
Falls hier überhaupt noch jemand mitliest: Eigentlich hatte ich vor, eine Art Resümee zu schreiben. Aber ich denke, alle sind in der Lage, sich ein eigenes Bild zu machen. Es sind eine Menge Informationen, Meinungen und Anregungen dabei. Nochmals vielen Dank dafür!
Dann bis zum nächsten spannenden Thema 😊
Deinen Beobachtungen und Vermutungen kann ich zustimmen.
Auch ich habe hier auffällig oft mit sensiblen Duftseelen zu tun, die feinfühlig durchs Leben gehen, prima zwischen den Zeilen lesen können und ausgeprägte Antennen für Stimmungen und die Bedürfnisse ihres Gegenübers haben. (Einzelne tauschen sich mit mir auch über die Herausforderungen und Anstrengungen aus, die so eine Empfindsamkeit bei der Bewältigung beruflicher und privater Herausforderungen mit sich bringen kann...)
Bei Kaffee/Tee oder in-/extrovertiert sehe ich hingegen kaum Unterschiede, sondern eine bunte Kombinationsvielfalt wie bei den "normalen" Menschen da draußen :-)
Deine Impulse sind Gold wert - und ich entscheide mich für meinen geliebten Silver:-)
Habe bei deiner Umfrage bewusst nicht mitgemacht aus mehreren Gründen. Ich bin zwar diagnostiziert Hochsensibel und fühle "leider" oft die Schwingungen im persönlichen Kontakt jedoch mag ich dieses Schubladisieren generell nicht. Warum muss immer alles in Schubladen gesteckt werden können?
Meine Erfahrung ist nur weil jemand zB im sozialen Bereich arbeitet ist er nicht gleich sozial, es gibt viele die damit etwas kompensieren wollen, jedoch nicht aus selbstlosen Gründen. Genauso ist auch hier meine Erfahrung, sofern ich es richtig verstanden habe implizierst du sensibel mit gleichzeitiger Empathie? Sensibel können auch Menschen mit Ich Bezogenheit sein, zu Empathie gehört auch eine demütige Haltung was es leider m.E. viel zu selten gibt.
Vor vielen Jahren gab es viel Zank auf Parfumo bis eingegriffen wurde was es widerlegt
Ich vermute allerdings, dass unsere (mindestens) fünf Sinne nicht alle gleichermaßen hyper- oder hyposensibel kalibriert sind (durch biologische Veranlagung); und dass alle Sinne auch in gewissen Maßen für Bildungs- und Lernerfahrungen zugänglich sind. Und dass Empathie nochmal eine andere Baustelle ist. Mithin sind individuell (hier bei Parfumo und in freier Wildbahn) die verschiedensten Mischungsverhältnisse von Hyper- und Hyposensibilität möglich und auch realisiert...
Natürlich bin ich für einen freundlich-sensiblen Umgang hier - und finde ihn zum Glück auch oft vor :-)).
Intensiv sind sämtliche Funktionen im System eines sensiblen Menschen und greifen in sich.
Im Laufe meines Lebens habe ich dabei auch beobachtet, dass es oft Menschen mit der Blutgruppe 0 sind. Wenn sie besonders auf eine gute Verdauung acht geben, erblühen sie in Topform!
Herzlichen Dank!
Allergiker sollten aber GAR KEINE Rohkost zu sich nehmen, nichts Fermentiertes und sogar bestimmte Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Kohlarten meiden.
Die Bücher von D'Adamo haben mir die Augen wahrhaftig geöffnet.. 👀✨😊
Menschen der Blutgruppe 0 sind bis heute noch am ehesten von allen sogenannte Urmenschen.
Doch auch ihr Verdauungstrakt hat sich aufgrund unser aller Essverhaltens stark verändert. Wenn der 0er heutzutage leicht verdaulich ist, heisst auch Gekochtes!, seinem Energieverbrauch entsprechend, Frisches (wenig histaminhaltiges).. dann ist sein wahrhaftiges "Turbosystem" zur Höchstleistung bereit.
Somit werden auch die Sinne geschärft und die Gefühle intensiviert und sensibilisiert.
Sensibilität ist kein Mangel.
Sensibilität ist eine Kraft.
..dann kannst du hier den dritten Drittel erkennen..
Buchempfehlung:
Dr. Peter J. D'Adamo mit Catherine Whitney
4 Blutgruppen
Die Strategien und das Kochbuch für ein gesundes Leben
Serie PIPER
Liebe Grüsse und viel Freude! 😊
Also ja : Es ist so ! (zumindest aus meiner Sicht ;-) ). Schön diese Bestätigung meiner eigenen Schlussfolgerungen auch noch von anderer Seite zu erfahren.
Danke dir dafür :-).
Sehr interessantes Thema.
Große Menschenansammlungen stören mich nicht, ich mag aber weder Fernseher im Hintergrund noch Hintergrundmusik.
Geräusche schlecht herausfiltern können ist eine Hörschwäche, die behalndelt werden kann und die ohne Behandlung in ihrer Stärke variieren kann (ich spreche aus Erfahrung).
Ich bin eine Sehr-Wenig-Sprüherin, bin von einem Duft schnell genervt und möchte ihn nicht die ganze Zeit um mich haben, trinke aber gerne Kaffee. Und Tee :)
Ich finde dein Blog Thema sehr interessant, habe ich aufmerksam gelesen, ich stimme mal jetzt auch ab.
Ich wähle
Bild N°3, in Butter gebraten!
und
Bild N°4, bitte an der Alster serviert!
😃💖👍