Turbobean
I / smell / Quality
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 6 Jahren - 29.09.2019
37 109

Wenn einer eine Reise tut, dann findet er auch manchmal Oud.

Der geschätzte Forums-Kollege JoHannes hatte es mir prophezeit: "In Kuwait gibt es gute Düfte!", behauptete er. Ich antwortete: "Aber leider nicht um ein Uhr in der Früh." Mein Zwischenstopp im Nahen Osten fand nämlich zwischen ein und sechs Uhr morgens statt und meine Hoffnung, zu dieser Uhrzeit auf eine reiche Auswahl an Düften zu treffen, ging gegen Null. Ich sollte mich getäuscht haben. Aber dazu später.

Mein Hinflug mit einer arabischen Airline war zunächst von irritierenden Erlebnissen geprägt. Nie hatte ich so viele voll verschleierte Frauen gesehen. Ich respektiere diese muslimische Tradition, schaudere aber immer ein wenig, bei deren Anblick. Zumindest gibt es auch Burkas von Chanel, wie ich feststellen konnte, so dass die Damen auch etwas französischen Chic genießen.

Die Herren tragen ebenfalls lange Gewänder, allerdings in angenehmem Weiß. Und im Gegenteil zu den zurückhaltenden Damen, neigen sie auch eher zu Meinungsäußerungen. Während des Fluges flammte ein Streit zwischen zwei Männern auf, der zunächst mit Beschimpfungen begann, dann in beträchtliche Handgreiflichkeiten überging, und nachdem das Flugpersonal mit Unterstützung anderer Fluggäste die Streithähne trennen konnte, flogen Schuhe in vollem Karacho durch die Kabine, begleitet von wüsten Beschimpfungen (sogenannten Wüstenbeschimpfungen).

Neben mir und hinter mir saß eine sechsköpfige Familie. Kurz vor der Landung holte Mama einen großen Flakon aus den Tiefen ihrer Burka und reichte ihn unter ihren Lieben herum. Alle Familienmitglieder besprühten sich mit diesem Duft. Und ich fand das einfach nur klasse! Ein wunderschöner Oud-Duft durchzog die Kabine. Nicht schwer, sogar etwas frisch, mit hellem Holz. Ja, dachte ich mir, so etwas würde ich auch tragen. Ich war kurz davor, die Familie auf den Duft anzusprechen, traute mich aber nicht. Die Herrschaften machten auf mich nicht den Eindruck, als wären sie an einem Fachgespräch interessiert. Vielleicht hätte ich nur etwas mehr Mut haben müssen. Gewiss hätte man freundlich reagiert.

Dann packten weitere Anwesende ihre Flakons aus und als nächstes nahm ich einen Schoko-Vanille-Duft wahr, der auch etwas Frische zeigt. Danach kam noch ein recht moderner Oud-Duft zum Zuge. Jedenfalls scheint es in Fliegern aus dem arabischen Raum vor der Landung olfaktorisch hoch her zu gehen.

Zurück am Boden verzauberte mich dann zunächst ein anderer Duft: Bei einem gemeinsamen Essen mit thailändischen Freunden, wurde ich auf eine Pflanze aufmerksam, die einen sehr feinen Duft verströmte.

Zur Verwunderung meiner Tischnachbarn beschäftigte ich mich ausgiebig mit dem Gewächs im Blumentopf, zupfte eine Blüte ab, reichte sie herum, und alle Anwesenden stimmten mir zu, dass dies ein sehr schöner Duft sei. Bis plötzlich eine junge Dame einen Schrei ausstieß und einen Warnruf auf thailändisch verlauten ließ. Sofort waren alle Damen am Tisch in heller Aufregung und sorgten für weitest möglichen Abstand zwischen ihnen und der Pflanze. Die Reaktionen glichen denen des westlichen Pendants, wenn plötzlich eine Maus auf der Bildfläche erscheint: Es herrschte blanke Panik.

Grund für diesen Aufruhr war eine große Raupe, die sich genüsslich über die jungen Blüten her machte. Nicht für Geld und gute Worte war man bereit, sich der Pflanze wieder zu nähern und es musste der Tisch gewechselt werden. Ich weiß bis heute nicht, was an diesem possierlichen Tierchen so schrecklich sein soll. Meine Nachfrage ergab lediglich, dass man die "Augen" nicht sonderlich schätzte.

Als mein Aufenthalt in Thailand dem Ende zuging, hatte ich weder einen Oud-Duft entdeckt, noch konnten mich andere duftende Produkte (Salben, Cremes, Sprays, Gewürzmischungen, Hölzer, etc.) überzeugen, so dass ich den Rückflug ohne solcherlei Souvenirs antrat. Wenig Hoffnung setzte ich auf den Zwischenstopp in Kuwait, da in den Stunden nach Mitternacht im Allgemeinen kein nennenswertes Angebot auf Flughäfen herrscht.

Als ich gegen 2:30 Uhr alle Formalitäten hinter mich gebracht hatte, betrat ich den Duty Free Bereich und staunte nicht schlecht darüber, dass sämtliche Shops geöffnet, und mit reichlich Personal ausgestattet waren. Die Dame, die sich im Parfumshop an meine Fersen heftete, betrachtete es offenbar als ihre Pflicht, mich möglichst bald und ausgiebig mit diversen Essenzen zu besprühen. Immer wieder hob sie den einen oder anderen Flakon empor, beschrieb ihn als "very good" und zielte in meine Richtung. Ich konnte sie nur mit Mühe davon abhalten, den Abzug zu drücken.

Stattdessen versuchte ich, meinen neu gewonnenen Schatten zu ignorieren und umrundete die Regale, auf der Suche nach einem Schätzchen. Hierzu genügt mir in der Regel ein kurzer Schnupperer am Sprayer und ich weiß ungefähr, was Sache ist. Unter misstrauischen Blicken der ambitionierten Verkäuferin drehte ich also meine Runden und gelangte irgendwann zum Regal von "Atyab al Marshoud", einem kuwaitischen Hersteller mit langer Tradition. Ich schnupperte hier, ich schnupperte dort und ebenfalls an einem weißen Flakon mit der Aufschrift "marshoud 4".

Klingelingeling! Kennt ihr das? Man schnuppert so vor sich hin und plötzlich macht es klick. Wow! Was war denn das??? Ich nahm einen wunderschönen hellen orientalischen Duft mit modernen, eleganten Anklängen wahr. Nun durfte meine Begleitung sprühen. Auf das Kärtchen bitte. Nein, nicht auf den Arm! Mit dem Kärtchen in der Hand schlenderte ich durch die Hallen und konnte meine Nase nicht davon lassen. Also gut: Zurück zum Regal und zwei Sprüher auf den Hals. Schade, dass meine neue Freundin inzwischen offenbar Feierabend hatte, das hätte ihr Spaß gemacht.

Ab in ein Cafe, wo ich für zehn Euro eine Tasse Tee und einen (hervorragenden) Zitronenmuffin erwarb. So saß ich nun da, genoss meinen Tee, und eine Welle von Glück überkam mich, ausgelöst von dem, was da vom Hals nach oben strömte. Und auch noch viele Stunden später im Flieger versiegte diese Quelle nicht. Es duftete erstens ausgiebig und zweitens wunderschön.

Keine Frage, dass ich einen Flakon von "marshoud 4" erworben habe. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es sich um echtes Oud handelt, eingewoben in helles Holz und ein paar moderne Noten von Moschus und ISO-E-Super. Der Duft hält sehr lange an und entwickelt sich mit der Zeit immer mehr in Richtung blumiges, natürliches Oud. Was für eine Entdeckung!

Der Kollege JoHannes hatte Recht: In Kuwait gibt es gute Düfte. Und ich bin am Ende meiner Reise doch noch zu einem duftenden Souvenir gekommen. Und was für einem!

37 Antworten
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
Was für ein toller "Reisebericht" - danke dafür! Das mit dem Beduften im Flieger ist ja lustig.Hat bestimmt etwas mit "Schutz" zu tun, kann ich mir vorstellen.Oh weia,die Raupe- vlt. warst du ja in Lebensgefahr ohne es zu merken ;-)?! Ich kenne und liebe diesen Moment, den du hier mit dem neuen Duft beschreibst. So schön!
Henryhill667Henryhill667 vor 6 Jahren
Die arme kleine Raupe... So klein und so ungeliebt.
MogwaiMogwai vor 6 Jahren
sehr schöner Bericht, habe ich gerne gelesen
DunkiDunki vor 6 Jahren
Hört sich gut an. Ob ich den mal share??!
CallasCallas vor 6 Jahren
Und wieder wurde Fernweh bei mir ausgelöst ;)
CouchlockCouchlock vor 6 Jahren
p.s. : hitzköpfige menschen sind anstrengend...ich war 2mal in thailand, die dortige zurückhaltende freundlichkeit mochte ich sehr. besoffene thais sind dagegen oft unangenehm....
CouchlockCouchlock vor 6 Jahren
burkas von chanel??? ich glaube, dass coco sich im grabe hin- und her wälzt, ging es ihr doch um die befreiung der frau von einengender bekleidung und strikten rollen. aber kultureller chauvinismus ist mir fremd....in thailand gibt es doch oudplantagen? naja, das meiste davon wird wohl in arabischen ländern und china angeboten.
toller text, danke dafür und herzlichen glückwunsch zu deinem neuen duft.
IriniIrini vor 6 Jahren
Spannend spannend, hoffe rappele mich auch irgendwann mal auf um dorthin zu gehen ......
PinkdawnPinkdawn vor 6 Jahren
Schöner Bericht über eine Duftreise in den Orient.
FvSpeeFvSpee vor 6 Jahren
Oh klasse! Ist ja immer so eine Crux mit den Blogs, dass man die nicht angezeigt bekommt. Nun wurde der sogar von Parfumo empfohlen, und ich hab es trotzdem nicht mitgekriegt. Wie auch immer, ein sehr schöner Blog. Wir sind nach Thailand über Helsinki geflogen. Dort gab es keine Burkas und keine Beschimpfungen, dafür hatten die Läden auf dem sehr schönen und sehr weitläufigen Flughafen um 22 Uhr schon zu und um 7 noch nicht auf.
Sommer2014Sommer2014 vor 6 Jahren
Sehr unterhaltsam geschrieben Pokal :)
SkjomiSkjomi vor 6 Jahren
Ein sehr amüsanter Beitrag, besonders bei der Beschreibung der Flugreise hab ich sehr gelacht, erst fliegen die Schuhe, dann Düften sich alle ein... ;-)
Conchi2019Conchi2019 vor 6 Jahren
Danke fürs Teilhaben lassen.
MercuroMercuro vor 6 Jahren
Olfaktorisch finde ich gerade Thailand wunderbar.
Die Duschgele, Bodylotions etc kommen aus einer ganz anderen Duftfamilie wie hier die westlichen Produkte und versetzen mich zuhause noch monatelang in Urlaubsstimmung.
SnifffSnifff vor 6 Jahren
Schön und sehr unterhaltsam geschrieben:))) Wüstenbeschimpfungen...hahaha....
SchmutzfussSchmutzfuss vor 6 Jahren
Sehr schön geschrieben. Unterhaltsam und interessant!
TurbobeanTurbobean vor 6 Jahren
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass der letztgenannte Duft "Marshoud 4" im Winter keine allzu gute Figur macht. Die natürlichen orientalischen Essenzen sind sehr zurückgezogen und es dominieren die synthetischen Elemente. Aber im Sommer kommt die volle Breitseite und er duftet wirklich großartig.
CafenoirCafenoir vor 6 Jahren
Wow, ein interessanter Bericht, toller Erzählstil! Ich bin mitgereist, habe natürlich ebenfalls über die wüsten Erlebnisse gelacht, und der Duft, den du und der dich erobert ha(s)t, klingt spannend :)
Rosie88Rosie88 vor 6 Jahren
Hab ich sehr gerne gelesen, danke für deinen tollen Beitrag :-)
--> Die "Wüstenbeschimpfungen" hahaha, made my day ;-D
DuftomatischDuftomatisch vor 6 Jahren
"...begleitet von wüsten Beschimpfungen (sogenannten Wüstenbeschimpfungen)"
Hahahaha.... Sehr schön.
Schöner Blog, gern gelesen. Interessant auch die Angewohnheit, bei landen des Flugzeugs erstmal einen Flakon herumzureichen und sich noch im Flieger zu besprühen. Tja, andere Länder andere Sitten...
Helena1411Helena1411 vor 6 Jahren
Wenn einer eine Reise tut, wird am Ende auch mal alles gut... ;)
Ein interessanter und unterhaltsamer Reisekommentar, zudem in Länder, die ich noch nicht bereist habe (wie so viele andere Länder auch), also umso spannender für mich! Merci für das Mitreisen-Lassen!
OhdeberlinOhdeberlin vor 6 Jahren
Überprüfe nun meinen Schuhbestand auf Unpaarigkeit :P
Edda32Edda32 vor 6 Jahren
Deinen interessanten Blog habe ich schon kurz nach Erscheinen ausgezeichnet. Die abgebildete Raupe ist die eines Oleanderschwärmers, nicht giftig wie viele andere Raupen. Oleanderschwärmer sind besonders schön gezeichnet, finde ich, auch die Raupen. Die Pflanze auf dem Tisch ist ein Jasmin!
GlobomanniGlobomanni vor 6 Jahren
Danke für Deinen schönen Thailand-Kuwait Bericht. Ich muß sagen, dass mir die meisten Menschen in Kuwait gar nicht zugesagt haben, im Gegensatz zu den Menschen in Bahrain zum Beispiel. Ein bischen lesen wir ja auch hier von der Mentalität in Form des Beschimpfens und Schuhwerfens. Ist wohl kein Einzelfall, hhmmm ! Von Kuwait habe ich schon mal Parfums bezogen, doch ziehe ich aus mehreren Gründen auch in dieser Beziehung Bahrain vor und nicht nur wegen der Menschen.
PollitaPollita vor 6 Jahren
Toller Bericht und der Duft liest sich richtig schön, auch wenn ich mit Oud bisher noch nix anfangen konnte. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
OlkaolkaOlkaolka vor 6 Jahren
Ja,ja, Kuwait hat fantastische, grandiose und luxuriöse Düfte von Suhad, Daar al Teb-Kuwait, Sasora(!!!), Al Mudaires über Abdul Muhsin, Al Quraischi, Diwan zum Atyab al Sheekh, Al Abdul Mohsen usw. ....man muss sich einfach mehr Zeit nehmen....
Es lohnt sich !!!!!!!!!!!
Spannender Text :)))
SonnenfeeSonnenfee vor 6 Jahren
Mit großem Vergnügen gelesen! Congratulations zu Deiner Duftentdeckung :))
JackWalshJackWalsh vor 6 Jahren
Ganz toller Bericht! Und gleich neugierig gemacht.
Den kann man für 75,00 Euro auf der Homepage erwerben. Geht aber sicher durch den Zoll.
Danke
SinioerkelSinioerkel vor 6 Jahren
Einer schöner, unterhaltsamer Reisebericht, der Lust auf 'mehr' macht. Das Schuherlebnis ist für westliche Verhältnisse echt skurril.
Danke, mein lieber Turbo, diesmal hast du mir Appetit auf's Reisen gemacht. :-)
ElmarElmar vor 6 Jahren
Solche Berichte lese ich total gerne. Glückwunsch zum Duft!
SolisOccasumSolisOccasum vor 6 Jahren
Very gud Kommenta! Wis ä Smaile on mei Face I give yu ä Pokal:-D
ClarissaClarissa vor 6 Jahren
Was für ein unterhaltsamer und lesenswerter Bericht, es freut mich, dass du nun doch nicht mit leeren Händen nach Hause fliegen müsstest:-)
GerdiGerdi vor 6 Jahren
Klasse! Ich hab eben das verregnete Hamburg verlassen, und bin einfach mit Dir gereist. Mit Dauergrinsen!
ivkoivko vor 6 Jahren
Lustig, also mein Sonntag ist gerettet! ;D
KieranKieran vor 6 Jahren
Ein sehr schöner und spannend geschriebener Blogeintrag. Vor allem durch die geballten Informationen an kulturellen Eigenheiten :) Jedoch muss ich Fresh21 widersprechen, Ende gut wäre es, wenn du zufällig auf den Duft der Familie gestoßen wärst ;)
GlitzerpupsGlitzerpups vor 6 Jahren
Keine Räucherstäbchen aus Thailand? Die Teile sind wichtiger als so ein hübscher Flakon mit lecker Inhalt. Also mein Sonntag ist gerade gestorben, schnief.
Fresh21Fresh21 vor 6 Jahren
Was für ein schönen Bericht, und sogar mit Ende gut alles gut ;-) Freue mich für dich, dass dir nach alldem solch ein Super-Oud-Fang gelungen ist und sende GLG (nächstes mal geht's aber bitte mal nach Japan, mein Lieber. Denn Schuh-Schmeiß-Szenen gibt's allenfalls im Bordkino und in den Duty free shops herrscht Extremdisziplin der höchsten Zurückhaltungsschule ;-)

Weitere Artikel von Turbobean

// actions if (in_array('actions', $config['js_include'])) { ?>