Blindkäufe – Ein kleiner Scherz mit ernstem Hintergrund.
So lautete dann auch
meine Antwort unter diesem Blog.
Da meine humorvoll gemeinte Anmerkung auch als Kritik an Silvana262 und ihrem Blog missverstanden werden konnte (und missverstanden wurde), hat die Moderation meinen Beitrag gelöscht. Einverstanden.
Die Sache könnte nun von mir mit dem Hinweis „Ich hab‘s doch nicht böse gemeint.“ abgeschlossen werden. Dies soll hiermit auch geschehen, aber meine Gedanken zum Thema „Blindkäufe“ möchte ich bei dieser Gelegenheit noch anfügen.
Schließlich ist parfumo.de ja keine Propagandaseite der Parfum-Industrie, sondern ein Treffpunkt für erfahrene und unerfahrene Parfumliebhaber*innen. Parfumkäufe, die durch dieses Forum verursacht wurden, sollen doch Menschen Freude machen, und nicht die Parfumhersteller noch reicher werden lassen, weil alle kaufen, kaufen, kaufen.
Ich selbst weiß genau wie es ist, wenn man sich für eine Sache begeistert und nicht mehr aufhören mag, Artikel zu kaufen. Als ich vor etwa 20 Jahren meine Liebe für hochwertige Weine entdeckte, war ich vor Begeisterung kaum noch zu halten. Diese neue Genusswelt faszinierte mich und ich saß jeden Abend vor dem Computer und machte neue Entdeckungen, die schnurstracks in meinem Einkaufswagen landeten. (Zum Leidwesen meines Packetboten, denn so ein 12er-Karton hat schon ein Gewicht.)
Ich brauchte einige Zeit, um aus dieser Trance zu erwachen und zu realisieren, dass ich es ein wenig übertrieb. Daraus zog ich dann meine Lehren, was mir bei meiner Begeisterung für Düfte nun zugute kommt. (Mein Motto heute: „No Filler, just Killer“.)
Und wenn ich so manche Blogs und Posts hier lese, dann sehe ich förmlich die Kontoauszüge mit den dicken Minusbeträgen vor mir. Es wird gekauft, was das Zeug hält, oftmals auch blind, aufgrund von Empfehlungen, Youtube-Videos oder Duftpyramiden.
Ich bin keine Spaßbremse und auch kein Ritter der Vernunft. Aber Blindkäufe machen oft wirklich wenig Sinn. Sie kosten Geld und verwässern die Parfumsammlung. Es ist schon ein Unterschied, ob man einen Duft erwirbt, weil er einem gefällt, oder ob man zugreift, weil er einem gefallen könnte.
Und machen wir uns nichts vor: Viele Käufe, egal ob Kleidungsstücke, Schuhe, Handtaschen oder eben Parfums, sind Lustkäufe oder gar Frustkäufe. Und für viele Leute gilt es zu lernen, sich solche Käufe zu verkneifen, wenn sie ihren Dispo nicht massiv in‘s Minus bringen möchten.
Die Liebe zu Düften kann das Leben so sehr bereichern. Aber sie kann auch dazu führen, dass man sein Geld zum Fenster herauswirft für Produkte, die man letztendlich gar nicht haben will.
Dagegen ist eine kompakte Sammlung, ausschließlich mit Düften, die man wirklich schätzt, eine der bereicherndsten Anschaffungen, die ich mir vorstellen kann. Wie Freunde, die einen begleiten und ermutigen.
Und ich weiß natürlich auch, dass nicht jede große Sammlung das Ergebnis von unkontrollierter Kaufsucht ist, sondern die Folge einer jahrzehntelangen Liebe zu Düften, und der bewussten Entscheidung, dass man eine große Menge Flakons um sich haben möchte. Aber es gibt eben auch eine dunkle Seite, die schon viele Menschen viel zu viel Geld gekostet hat.
Sowohl die spannende Lust an Blindkäufen, als auch die Freude an einer ausgesuchten Sammlung sind Facetten der wunderbaren Parfumo-Welt. Aber beide Vergnügen gehen selten Hand in Hand.


Turbobean
Zum einen mehr oder weniger erfahrene Parfumos und Parfumas, die ihre Vorlieben kennen und anhand der veröffentlichten Duftnoten einen Duft beurteilen. Und wenn diese dann glauben, der Duft passe genau in ihr Beuteschema und einen Blindkauf tätigen, dann kann das klappen, vor allem wenn eine große Sammlung erweitert wird und vieles gefällt, oder auch gar nicht passen, aber dessen sind sie sich bewusst. Und einige kaufen ja auch "nur" günstige Düfte blind.
Jemand mit einer lange ausgewählten relativ kleinen Sammlung macht wahrscheinlich kaum Blindkäufe.
Zum anderen die relativ unerfahrenen Duftinteressierten, die oft glauben, dass das was andere toll finden und empfehlen, ihnen und ihrem Umfeld bestimmt auch gefallen wird. Es kommen ja Fragen im Forum wie z.B.: "kann ich den wohl blind kaufen"? Ist das ein guter Duft? Und diese Gruppe sollte man doch darauf hinweisen, dass Düfte wie andere Sachen auch stark Geschmackssache sind.
Die meisten meiner Blinkkäufe waren gut oder zumindest nicht schlecht.
Aber ich guck auch keine Influenzer etc. und weiß somit gar nicht ganz genau, was gerade angesagt oder gehypt ist.
Danke für die vielen Antworten und Pokale. Manche kritische Stimmen hier kann ich auch nachvollziehen.
Um es ganz klar zu sagen: Meine Antwort auf Silvanas Blog war missverständlich und wurde von der Moderation zurecht gelöscht 😕
Und wie der liebe Kollege Freshi etwas weiter unten bemerkt: Mein Blog konnte als "Blog-Polizei" gegen die Förderung von Blindkäufen verstanden werden. Um ehrlich zu sein, ich würde das nicht so ausdrücken, aber diese Interpretation trifft noch am ehesten zu.
Was aber viel schlimmer ist: Meine Antwort konnte auch als überhebliche Kritik an Silvanas Schreibstil verstanden werden. Darauf wäre ich nie im Leben gekommen.
Jedenfalls steht eines fest: So ein Forum zu moderieren entspricht ungefähr der Aufgabe, einen Sack Flöhe zu hüten 😄
Ich empfand es spontan als 'blog-polizeilich' in puncto eventueller Kritik an Silvanas persönlichem Schreibstil, Rechtschreibung und Grammatik usw. und mit der Unterstellung, es könne sich auch noch um Bindkauf-Werbung handeln. Also - eben ganz anders und möglicherweise auch kurz vor kränkend - als es dann ja wohl gemeint war. Ich erinnere auch noch, dass sie selbst zu Deinem Kommentar und den 2-3 Reaktionen darauf sinngemäß geschrieben hat, 'Ich wünsche allen hier in der Community alles liebe'.
Ironie und Sarkasmus ist schriftlich leider oft schwer zu vermitteln (ich versuch's selbst immer mal wieder, weil das eigentlich auch meine Art von Humor ist - geht aber gerne nach hinten los und wird missverstanden.
Ne, ich hab schon alles richtig verstanden, aber nicht ganz korrekt wiedergegeben.
Und das die Kollegin im ersten Moment so empfunden hat, kann ich gut nachvollziehen.
Allerdings enthält Dein Beitrag zwei Annahmen über den Aufbau von Sammlungen, die zumindest in meinem Fall nicht stimmen. 1) Nicht alles, was gekauft wird, ist Teil der Sammlung. Was mir nicht (mehr) gefällt, steht im Souk und hat im Keller eine eigene Schublade. 2) Nicht alles in der Sammlung sind Flakons. Ich besitze nur von ca. 25% meiner Parfüms einen Flakon. Die meisten fast leer, weil ich ohnehin gerne Partials kaufe (oder besser noch ertausche.)
Mit anderen Worten: meine Sammlung vermittelt einen kuratierten Stand meines Parfüm-Selbstbilds und -Alltags, keinen Kaufüberblick, und würde daher durch evtl. Blindkäufe auch nicht "verwässert".
Es ist immer alles so ernst heutzutage - was ich sehr bedauere. Menschen kommen doch zu Parfumo, um dem stressigen und ernsten Alltag zu entfliehen.
Übrigens fiel TurboBeans Bemerkung m. E. nicht unter die Meinungsfreiheit, er hat ja gar keine Meinung geäußert, sondern nur die Moderatoren ein bisschen aufgezogen. Die verstehen da aber anscheinend auch keinen Spaß.
Ich empfinde Parfumo als angenehme und höfliche Umgebung. Lauter nette Leute hier, zum allergrößten Teil. Aber lustig ist es hier selten.
Deine Antwort bei Silvanas Blog habe ich auch gelesen und es mehr als missverständlich empfunden.....und zwar als direkte Kritik an Silvanas Blog. Dass Du das Thema Blindkäufe kritisch betrachtet haben wolltest bzw. auch anmerken wolltest, dass Du es als fragwürdig empfindest, warum das von Parfumo auf die erste Seite gestellt wird und sie deshalb evtl. ihrer Fürsorgepflicht nicht so richtig nachkommen oder man das zumindest doch hinterfragen könnte, war - zumindest - für mich aboslut nicht eindeutig zu erkennen.
Mein erster Gedanke - OHA, die Blog-Polizei ist wieder unterwegs!
Ich hab Silvanas Blog auch absolut nicht als Werbung für Blindkäufe empfunden. Sie hat ihre persönlichen Erfahrungen geschildert und wie es ihr mit Blindkäufen ergeht und in die Runde gefragt, wie es bei anderen Teilnehmern damit steht.
Ich kann Blindkäufen grade bei Parfüm nicht viel abgewinnen, jeder Kauf wird länger überdacht. Duftpyramiden geben mir meist nur eine Idee und Düfte die ich von den Noten her lieben müsste, kann ich oftmals nicht ausstehen. Bei mir finden sich zwar in allen Düften die ich mag ähnliche bzw. die gleichen Noten, aber wie gesagt, ist das für mich keine allgemein gültige Formel.
Für mich sind sie ein sehr teures Roulette, dass ich mich nicht leisten möchte bzw. kann, denn dafür reise ich zu gerne.
Aber in diesem Punkt ist jeder anders, denn wo ich Zugtickets in Städte kaufe von denen ich noch nie gehört habe, kaufen andere eben Parfüms ohne sie zu kennen. Jeder wie er mag!
Trotzdem gibt es bei uns eine Beschränkung: es muss alles auf einen sehr alten Holz-Vintage-Badspiegel mit Etagen passen. Auch bei Kleidung bin ich am aussortieren und kaufe lieber Second-Hand. Kaufrausch? Selten bei mir, denn das erfüllt mich nicht.
Für mich muss ein Parfum wirklich zu mir passen. Ich schleiche meist sehr lange um ein Parfum herum, probiere es mehrfach aus, rieche immer wieder an den Proben. Blindkäufe habe ich im Laufe der letzten 20 Jahre nur 2 gemacht, einmal Shalimar Initial und kürzlich Coco Figue, denn die meisten Parfums riechen auf meiner Haut - leider - immer etwas anders. So habe ich schon einige Parfumerie Verkäufer überraschen können.
LG Gisela
Liebe Grüße Sun
Für mich klingt dein Blog jetzt eher nach “Schadensbegrenzung”. Indem Blog wird von der Dame in keinster Weise für Blindbuys geworben. Sie hat lediglich ihre Gefühle darüber geschildert und gefragt ob wir, die Community das auch kennen.
Um es mit den Worten von Felix Meyer zu sagen:
„Ich sitz auf meinem hohen Ross und pinkel munter runter“
Einfach mal vom hohen Roß steigen und sich aus einer anderen Perspektive umschauen könnte helfen. Ggf auch darüber nachdenken, wie Worte auf andere wirken und wie man es entsprechend diplomatischer formulieren könnte. Wenn man immer wieder aneckt, liegt es vllt nicht ständig an „den anderen“.
Diese wunderbare Ode an den Blindbuy UND die Platzierung als empfohlener Artikel ... das ist reinster Sprengstoff 😄
Und das meine ich jetzt grundsätzlich.
Es gibt hier viele Neulinge, viele junge Leute, die sollen nicht in diese Falle tappen.
Belehrend? Finde ich nicht. Nur feststellend und beschreibend.
Auch das gehört dazu, die Schattenseiten.
Da Parfüm sehr an unsere Gefühlswelt andockt, isz es nur richtig, aufzupassen - man muss das nicht ( wenn man Rockefeller ist oder Elon Musk oder so), aber man kann .
Mit lieben Grüßen
Die Abwechslung mag ich ja nach wie vor, auch wenn ich derzeit keine großen Duftwünsche habe.
Und interessanterweise sind es immer dieselben, die sich groß tun und über alles meckern, was nicht ihrer kleinen Gedankenwelt entspricht.
Blindkäufe sind eher das Gegenteil. So sehe ich das. Ein Abenteuer!
Im Moment mag ich keine Abenteuer... ;-)
Und so manch einer hier geht wohl zum lachen in den Keller. 😲
In diesem Sinne: Etwas mehr Toleranz auf einer website, auf der es sich um eins der schönsten Luxus-Hobbies dreht, halte ich für angebracht.
Dafür liest man aber immer wieder von Überforderung, Slow buy, No buy u. dem Wunsch nach Reduzierung.
Für mich geht das Hand in Hand.
"Und für viele Leute gilt es zu lernen, sich solche Käufe zu verkneifen, wenn sie ihren Dispo nicht massiv in‘s Minus bringen möchten."
Das ist keine phylosophische Anmerkung, sondern eine mathematische Feststellung.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich dich hier als einen immer freundlichen und unterstützenden User wahrnehme und auch sehr schätze. Es wird sicher ein Missverständnis gewesen sein.
Die meisten haben es unter Kontrolle, einige aber schießen über das Ziel hinaus und haben das Nachsehen. Sobald die Gesundheit, Partnerschaft oder/und das Konto darunter leidet, muss man die Reißleine ziehen oder sich Hilfe holen.
Danke
..recht hast du. aber dennoch möchte ich sagen, ein Blindkauf ist auch ein Abenteuer, eine spannende reise. ein kribbeln in der Nase. die suche ist fast schöner als das Ergebnis. und nur der suche wegen tätigen wir doch immer wieder diese ungehaltenen "Schnappkäufe". "Schnappsidee" o. "Schnapper"?! letzteres gilt für mich persönlich als Richtlinie, wenn ich mir mal einen blindbuy erlaube. ich wähle sorgfältig aus, überlege lang u kaufe - wenn - dann nur im Angebot oder im souk. wenn er mir wirklich 0,0 zusagt (was bei mir tatsächlich noch nie bei einem Flakonkauf (bei proben an die 100x) vorkam), dann ist der deal with me, dass ich ihn wieder verkaufen muss. :) oder ich verschenke ihn. so lange man die €€ nicht aus dem auge verliert, sei uns hin und wieder ein kleiner kick gegönnt, finde ich. :)