Les Tabacs

Tabac Exquis 2020

Tabac Exquis von Caron
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 73 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Caron für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist süß-gourmand. Es wird von Cattleya Finance vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Gourmand
Würzig
Pudrig
Orientalisch

Duftnoten

SchokoladeSchokolade AmbroxanAmbroxan Ceylon-ZimtCeylon-Zimt Iris ResinoidIris Resinoid marokkanischer Jasmin Absoluemarokkanischer Jasmin Absolue MyrrheMyrrhe Siam-BenzoeSiam-Benzoe TonkabohneTonkabohne Balkan-Tabak AbsolueBalkan-Tabak Absolue Kakao AbsolueKakao Absolue Somalischer Weihrauch AbsolueSomalischer Weihrauch Absolue LabdanumLabdanum

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.773 Bewertungen
Haltbarkeit
7.859 Bewertungen
Sillage
7.161 Bewertungen
Flakon
8.453 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.137 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 08.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Les Tabacs”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Armani Privé - Magenta Tanzanite von Giorgio Armani
Armani Privé - Magenta Tanzanite
Chergui (Eau de Parfum) von Serge Lutens
Chergui Eau de Parfum
Poivre Sacré von Caron
Poivre Sacré
Arabesque von The Merchant Of Venice
Arabesque

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Preis
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Svenni0808

6 Rezensionen
Svenni0808
Svenni0808
3  
Die Gnade der Unwissenheit
Ich wollte endlich mal (Parfum Banausin, die ich bin) dieses altehrwürdige Parfumhaus Caron testen. Also erreichte mich mit Beginn des Jahres 2025 ein Discovery Set. Mit hinein ins Set schob ich Tabac Exquis , eher weil ich nicht wusste, was ich außer Tabac Blond Eau de Parfum sonst noch testen wollte.

Und was soll ich sagen: Ich bin zart begeistert von diesem kleinen Schokoladenhauch mit allerlei knarzigen Tönen im Hintergrund.

Gleichzeitig mit meinem eigenen Test habe ich natürlich die wunderbar geschriebene Rezension zum Duft von Melisse2 gelesen und fragte mich seither in meiner aufreizend stumpfen Duft-Blödheit, warum man so unzufrieden mit der Komposition ist und sie insgesamt eher etwas schlechter wegkommt hier in der Community.

- Was ist da los? -

Die Leidenschaft für Parfum und die intensive Beschäftigung mit Düften, Designern und den jeweiligen Entwicklungen bewundere ich sehr - wenn andere sie an den Tag legen.

Die Geschichte des Parfumhauses Caron und generell die Historie und Wandlung vieler wunderbarer Kreationen gehen völlig an meiner schlichten Art des Konsums vorbei. „Ich sprühe, also bin ich“.

- Stichwort: Fehlende Referenzen -

Die unbedarfte Konsumentin in mir hat keine umfangreiche Duftbibliothek in ihrem Innersten, auf die sie zurückgreifen könnte. Sie verkennt die Schönheit der alten Komposition; sie kennt sie schlicht gar nicht.
Und deshalb ist sie an dieser Stelle auch nicht enttäuscht, wenn dem Duft der Tiefgang, die Innovation und die Kraft von früher fehlt.

Im Tabac Exquis rieche ich nicht den Kontext. Nicht was fehlt (naja außer Tabak). Nicht die Veränderungen der Zeit. Nicht was mal war und hätte sein können in Bezug auf den großen Namen Caron.

Ich rieche zum Start nur die warmen Kakaonoten, die mir nicht zu dominant sind, auch nicht zu süß, sondern mich nur etwas bestäuben. Ich rieche leicht blumiges im Hintergrund, ebenso leicht harzig-würziges, was der Süße vom Start etwas entgegen setzt und den Duft für mich „rund“ macht, ohne dass ich es genau erklären könnte.

Ich kann mich an dieser Komposition einige Stunden lang erfreuen und nerve meine Umwelt mangels Beastmode Sillage auch nicht mit meinem Kakaopuderduft.
Er revolutioniert nicht meine Duftwelt und er zieht vermutlich nicht mal als Flakon ein.
Aber ich rieche ihn grad einfach ganz gern.

- Was man nicht weiß…. -

Ich weiß so vieles nicht über Caron und diesen Duft.
Auch deshalb hab ich hier für den Moment ein bisschen Glück.
2 Antworten
3
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Melisse2

24 Rezensionen
Melisse2
Melisse2
Top Rezension 34  
Caron in der Schokoladenfabrik. Duftende Beliebigkeit: Wir kommen!
Ich will gar nicht vorgeben, dass ich große Erwartungen an "Tabac Exquis" hatte, kenne ich doch schon eine Reihe der anderen Düfte, die der neue Hausparfumeur letztes Jahr im Akkord kreiert hat. Alles keine großen Würfe.
Die ich getestet habe, lassen mich eher ratlos zurück.

Denn selbstredend gehen sie an der Zielgruppe der treuen Caron-Liebhaber vorbei. Das wäre an sich kein Problem. Ich könnte mir das damit erklären, dass man dem Zeitgeist folgen und moderne Düfte auf den Markt bringen will. Wenn die sich gut verkaufen, sichern sie womöglich das Überleben der Klassiker.

Ich weiß nur nicht, ob die Rechnung aufgeht. Denn ich kann mir so schlecht vorstellen, dass junge Französinnen und Frauen in der ganzen Welt sich bereitwillig mit dem klebrigen Zeugs einsprühen, das seit heute Morgen um mich herumwabert und zu dem ich nun ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten stante pede einen Kommentar verfasse. Ich bin nämlich sauer.

Süße Sahne und Kinderschokolade. Unglaublich süß.

Tabak steht noch in der Pyramide. Ich lasse mich da ja gerne auf's Kreuz legen und glaube an das, was ich lese. Diesmal nicht. Ich rieche rauchige Tonkabohne. Möglich, dass sich auch irgendwo ein Fitzelchen Tabak versteckt. Aber wie soll ich das finden unter all dem Süßkram?

2008 haben Tania Sanchez und Luca Turin in ihrem Parfumführer den damaligen Zustand der Caron-Düfte bitter beklagt. Ob das gerechtfertigt war, weiß ich nicht. Zu dem Zeitpunkt kannte ich noch kein Caron-Parfum.
2017 hatte der damalige Hausparfumeur Richard Fraysse in der Reihe Collection Privée viele Düfte auf einen bemerkenswert guten Stand gebracht. Sie hatten eine Tiefe und Schönheit, die mich an Vintage-Parfums hat denken lassen.

Ich habe den Eindruck, Jean Jacques müht sich nach Kräften, den Verrissen der Marke durch Sanchez/Turin nachträglich gerecht zu werden, indem er vollkommen beliebige Düfte entwickelt, die nichts mit dem Geist von Caron und der DNA der Klassiker zu tun haben.

Mein Güte, Caron war mal Avantgarde! Sie haben mit solchen Düften wie "Tabac Blond" und "Pour Un Homme de Caron" dazu beigetragen, dass Geschlechtergrenzen übertreten werden konnten. Sie waren mal mutig.

Tabac Exquis hingegen ist das schlechtere Confetto. Und Confetto ist auch schon "nur" ein Zitat von Hypnotic Poison, wenn auch ein verbessertes nach meinem Empfinden.
Ich kann mich auch irren: Confetto ist meine spontane Assoziation, ohne einen direkten Paralleltest vorgenommen zu haben. Jedenfalls ist Tabac Exquis nur süßes Tonkazeugs ohne Alleinstellungsmerkmal. Würde ich so was in der Art haben wollen, nähme ich Confetto. Der hat nämlich was.

Tabac Exquis hat nichts. Das ist nur überzuckerter Tonkapudding.

Die Marke geht den Bach runter.

Nachträgliche Korrektur: Confetto war 2 Jahre vor Hypnotic Poison auf dem Markt. Also hat Dior Anleihen bei Profumum Roma genommen. Nicht umgekehrt.
Vielen Dank für den Hinweis an Azura.

Ich habe inzwischen Tabac Exquis direkt mit Confetto verglichen und bleibe bei dem Vergleich. Es sind keine Duftzwillinge, Confetto duftet um Längen besser. Aber die Richtung ist die gleiche, Ähnlichkeiten sind vorhanden.
31 Antworten

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
MarieposaMarieposa vor 9 Monaten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4
Duft
Nach fünf Tafeln
Karamellschokolade mit Pralinéfüllung
Bat Iris um ein wenig blonden Tabak
Und bekam nur Tonkabohnen
40 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Fein conchierte Schoki, mit würzigen Harzen veredelt. Luxusconfiserie zum aufsprühen. Aber den Tabak kann man nur eher erahnen.
19 Antworten
GoldGold vor 4 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Gourmand! Denn Chocolat lieben ja fast alle. Der Duft ist ok, aber Tabak riechst du nur zu Beginn. Dann wird's konventionell. Schoko-LADEN.
18 Antworten
BastianBastian vor 4 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Interessanter Duft
Zimttabak
Schokolade mit Iris und Tonka machen ihn Rund
Für mich eher Feminin
Aber schön gemacht
Bisschen zu süß .
20 Antworten
YataganYatagan vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Zwar ist die Kombination aus Iris und Schokolade gut gemacht, aber die Gourmand-Note verleidet mir den Duft ebenso wie die Ambrox-Basis.
14 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Caron

Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron Yatagan (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (Eau de Parfum) von Caron Le 3ᵉ Homme (Eau de Toilette) von Caron Parfum Sacré (1990) (Eau de Parfum) von Caron Nuit de Noël (Parfum) von Caron Montaigne (2007) (Eau de Parfum) von Caron En Avion (Eau de Parfum) von Caron L'Anarchiste (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (1919) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2005) (Parfum) / L'Impact de Pour Un Homme von Caron Royal Bain de Caron / Royal Bain de Champagne von Caron Narcisse Noir (1960) (Eau de Toilette) von Caron Bellodgia (Eau de Toilette) von Caron Nocturnes (1981) (Eau de Toilette) von Caron Pour Un Homme de Caron Le Soir von Caron Pour Un Homme de Caron Millésime 2014 von Caron Poivre (Extrait de Parfum) von Caron Accord 119 (2011) (Eau de Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2022) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron Sport von Caron