07.06.2025 - 15:03 Uhr

DSportello
126 Rezensionen

DSportello
Sehr hilfreiche Rezension
13
Lavendel, Iris und Vanille für den eleganten Gentlemen
Wenn masculin Pluriel, Dior Homme Intense (2011) und La Nuit de L'Homme Eau de Toilette ein Baby hätten, wäre dieser Caron womöglich das Ergebnis.
Der Duft startet mit einer schönen, satten und frisch-scharfen Lavendel-Note eingebettet in süßliche Iris, die aber elegant und trocken daherkommt.
Vielleicht durch die Eichenfass-Note bekomme ich ebenfalls Ähnlichkeiten zum Gentleman Givenchy Réserve Privée , wobei der Givenchy mit zu boozy war. Der Caron ist nicht nur in dieser Hinsicht genau richtig. Obwohl viele den Caron nah Luna Rossa Black sehen, kann ich das nicht bestätigen.
Der Pour Un Homme de Caron Le Soir startet mit einer perfekten Mischung aus einem warmen und süßlichen Duft und einem Lavendel-Akkord, der klassisch und elegant daherkommt. Obwohl hier Ambroxan gelistet ist, empfinde ich den Duft als natürlich und rund. Beißen tut da nichts. Na gut, vielleicht der scharfe Lavendel- aber das will man ja.
Nach 2 Stunden nimmt man den Lavendel etwas gedämpfter wahr, die warme Iris rückt in den Vordergrund, und zwar im Zusammenspiel mit einer sehr eleganten Vanille.
Nach 4 Stunden bleibt die Vanille, die aber grüne Aspekte hat und somit riecht man nicht wie eine Teenagerin.
Den Duft nehme ich 6 Stunden deutlich an mir wahr, danach wird er hautnah.
Damit ist er für mich perfekt und wird sicherlich im Herbst und Winter häufig zum Einsatz kommen.
Man könnte den mit Sicherheit auch zur Arbeit tragen, denn es ist kein süßer Schreihals, sondern definitiv ein Gentleman-Duft mit warmen, Frischen und herben und eben leicht süßen Akzenten. Noch passender aber finde ich den Duft für den Abend.
Der Flakon ist wundschön und hochwertig.
Obwohl er an einige Düfte erinnert, ist es ein eigenständiger Duft, der hier als Ergebnis vorliegt.
Wer also einen Duft, der bei frischeren Temperaturen zu einem schicken Rollkragenpullover und Stiefeln eine elegante Wärme erzeugt, der Barbershop-Düfte und somit Lavendel mag, der wird hier auf seine Kosten kommen.
Ein eher unbekannter Duft aus bestem Hause, der mit Sicherheit nur deshalb unter dem Radar fliegt, weil Caron zumindest außerhalb Frankreichs recht unbekannt ist und nicht viel Werbung macht. Auch habe ich noch keinen Caron-Duft in einer der großen Parfümerie-Ketten gesehen. Aus meiner Sicht kann es dieser Caron mit den besten seines Fachs mindestens aufnehmen.
Der ist gekommen, um zu bleiben.
Ich gebe es zu: Es war ein Blind-Tausch, der dem Umstand geschuldet war, dass ich zum einen Caron haben wollte und zum anderen die Ähnlichkeit zum Luna Rossa Black vielversprechend klang.
Der Duft startet mit einer schönen, satten und frisch-scharfen Lavendel-Note eingebettet in süßliche Iris, die aber elegant und trocken daherkommt.
Vielleicht durch die Eichenfass-Note bekomme ich ebenfalls Ähnlichkeiten zum Gentleman Givenchy Réserve Privée , wobei der Givenchy mit zu boozy war. Der Caron ist nicht nur in dieser Hinsicht genau richtig. Obwohl viele den Caron nah Luna Rossa Black sehen, kann ich das nicht bestätigen.
Der Pour Un Homme de Caron Le Soir startet mit einer perfekten Mischung aus einem warmen und süßlichen Duft und einem Lavendel-Akkord, der klassisch und elegant daherkommt. Obwohl hier Ambroxan gelistet ist, empfinde ich den Duft als natürlich und rund. Beißen tut da nichts. Na gut, vielleicht der scharfe Lavendel- aber das will man ja.
Nach 2 Stunden nimmt man den Lavendel etwas gedämpfter wahr, die warme Iris rückt in den Vordergrund, und zwar im Zusammenspiel mit einer sehr eleganten Vanille.
Nach 4 Stunden bleibt die Vanille, die aber grüne Aspekte hat und somit riecht man nicht wie eine Teenagerin.
Den Duft nehme ich 6 Stunden deutlich an mir wahr, danach wird er hautnah.
Damit ist er für mich perfekt und wird sicherlich im Herbst und Winter häufig zum Einsatz kommen.
Man könnte den mit Sicherheit auch zur Arbeit tragen, denn es ist kein süßer Schreihals, sondern definitiv ein Gentleman-Duft mit warmen, Frischen und herben und eben leicht süßen Akzenten. Noch passender aber finde ich den Duft für den Abend.
Der Flakon ist wundschön und hochwertig.
Obwohl er an einige Düfte erinnert, ist es ein eigenständiger Duft, der hier als Ergebnis vorliegt.
Wer also einen Duft, der bei frischeren Temperaturen zu einem schicken Rollkragenpullover und Stiefeln eine elegante Wärme erzeugt, der Barbershop-Düfte und somit Lavendel mag, der wird hier auf seine Kosten kommen.
Ein eher unbekannter Duft aus bestem Hause, der mit Sicherheit nur deshalb unter dem Radar fliegt, weil Caron zumindest außerhalb Frankreichs recht unbekannt ist und nicht viel Werbung macht. Auch habe ich noch keinen Caron-Duft in einer der großen Parfümerie-Ketten gesehen. Aus meiner Sicht kann es dieser Caron mit den besten seines Fachs mindestens aufnehmen.
Der ist gekommen, um zu bleiben.
Ich gebe es zu: Es war ein Blind-Tausch, der dem Umstand geschuldet war, dass ich zum einen Caron haben wollte und zum anderen die Ähnlichkeit zum Luna Rossa Black vielversprechend klang.
4 Antworten