Comme 3 von Comme des Garçons
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 83 Bewertungen
Ein Parfum von Comme des Garçons für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2002. Der Duft ist grün-holzig. Es wird von Puig vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Holzig
Würzig
Frisch
Blumig

Duftnoten

KardamomKardamom Java-VetiverJava-Vetiver LibanonzederLibanonzeder MandarineMandarine roter Pfefferroter Pfeffer RosenoxidRosenoxid AngelikaAngelika BasilikumBasilikum BirkeBirke GinkgoGinkgo GuajakholzGuajakholz Jasmin-SambacJasmin-Sambac MagnolienblattMagnolienblatt MuskatblüteMuskatblüte ParadieskornParadieskorn SandelholzSandelholz Schwarze-Johannisbeere-BlüteSchwarze-Johannisbeere-Blüte schwarzes Rosenblattschwarzes Rosenblatt WeihrauchWeihrauch AmbraAmbra PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.583 Bewertungen
Haltbarkeit
7.055 Bewertungen
Sillage
6.155 Bewertungen
Flakon
7.568 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 10.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
V/S for Men (Eau de Toilette) von Versace
V/S for Men Eau de Toilette
Sycomore (1930) von Chanel
Sycomore (1930)
G I R L by Pharrell Williams von Comme des Garçons
G I R L by Pharrell Williams

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Turandot

836 Rezensionen
Turandot
Turandot
Top Rezension 20  
Kurz an der Wunschliste vorbeigeschrammt
Dieser Duft wäre für mich höchstens etwas für sehr widerspenstige, ja fast schon zornige Tage. Aber nachdem man mit dem Alter abgeklärter, geduldiger und nachsichtiger wird, gibt es die Gott sei Dank (leider) nicht mehr so oft.

Der Auftakt von Comme de Garcon 3 ist erst mal wie ein Trompetenstoß, aber nicht die strahlende Bachtrompete, sonder die, die mit Pauken daherkommt. Da bläst einem nämlich erst mal eine kräftig-grüne Kräuternote ins Gesicht. Ich würde wetten, ausser den aufgeführten Grünpflanzen sind da auch Tomatenblätter mit drin. Diesen Duft vergisst nie, wer schon mal eine Tomatenpflanze auf dem Balkon hatte und vorschriftsmässig die Seitentriebe entfernt hat. Die Finger riechen auch noch nach dem Händewaschen danach.

Angelikawurzel und Kardamom tun ein Übriges, dass der Duft erst mal an einen kräftigen Verdauungslikör a la Fernet Branca erinnert. Das dauert aber gar nicht lange und ich wundere mich, dass solch eine deftige Kopfnote und die Gewürze nicht länger present sind, denn bald schon setzen sich Jasmin und die Rose dagegen durch, bleiben jedoch dunkel und ein bisschen dunkelgrün unterlegt. Ob das nun eine schwarze Rose ist, vermag ich nicht zu beurteilen, jedenfalls wird der Duft nun blumig und das finde ich sehr schön. Nun ist er auch bei weitem tragbarer, ja ich möchte fast sagen, wärmer und einhüllender.

Ja, so würde ich riechen wollen, zumal sich auch die Basis nicht als alltäglich zeigt. Denn jetzt werden die Blüten durch ledrig-rauchige Noten abgelöst, die durch die Hölzer aber weich und gefällig bleiben.

Würde die Kpofnote weniger nach Apothekengarten, bzw. Küchenkräutern riechen, dann wäre der Duft für mich ein Wunschkandidat. Sicher nicht für jeden Tag, aber hin und wieder wäre mir sicher danach. So aber finde ich ihn interessant, aber auf die Wunschliste kommt er bei mir nicht.
3 Antworten
Intersport

111 Rezensionen
Intersport
Intersport
Top Rezension 16  
Works like a medicine, behaves like a drug # 3
'Spice' oder 'melange' ist die Bezeichnung der bewusstseinserweiternden Droge um die sich in Frank Herbert's Dune alles dreht. Als Rei Kawakubo irgendwann vor dem Jahr 1994 AD einen zweiten Versuch von des jungen, damals bei dem Symrise Vorgänger tätigen Mark Buxton gerochen hat, soll sie gesagt haben, dieser rieche wie eine Droge. Obwohl auf diesen Entwurf, der anscheinend von vielen Kollegen vorschnell als Akkord abgetan wurde und nicht die volle Punktzahl die wohl ein Parfum zu diesem Zeitpunkt bedarf, noch um die 90 Modifikationen folgen sollten, bestand Kawakubo auf den Entwurf, der kurz darauf als Comme des Garçons Eau de Parfum 1994 veröffentlicht wurde. Eine Werbecampagne, mit der Überschrift 'A perfume that works like a medicine and behaves like a drug' zeigte einen Nachtfalter der hochkonzentriert eine Orchidee auf Madagascar vernascht. Wie treffend. Buxton's Name wird für mich immer in der Verbindung der Düfte die er, ausgehend von diesem, für Comme des Garçons entworfen hat, bleiben. Ein Clou des ersten Eau de Parfum war ja auch dass es nicht zu offensichtlich 90'er Japonismen bemüht hat. Obwohl von den Inhaltsstoffen genau so gut ganz anderswo verortbar, spielten Kenzo's pour Homme oder Issey Miyake's erste L'eaux mit einer westlichen Inszenierung von allerlei Projektionen was alles Japanisch sein könnte. Das Parfum ist gewürzig - spice pure. Mark Buxton soll es kurz nach einem Marokko Aufenthalt entworfen haben, enthält sich aber weitgehend und ohne deutlichen Amber oder Labdanum gekonnt einer zu eindeutigen Zuordnung in die Monde Arabe, wie sie etwa Lutens einem Paukenschlag im Jahr davor vorgeschlagen hat. Bei Buxton sollte diese 2002 mit Series 3: Incense - Ouarzazate folgen. Abgesehen von Caron's Poivre (1954) und Cacharel's Pour Homme (1981) bietet Lorenzo Villoresi's Spezie, auch aus 1994 bietet eine interessante Parallele. Ich hab über Jahre die leichtere Eau de Cologne Version dem Eau de Parfum bevorzugt, aber es gibt ein anderes von Buxton, das mich mindestens genau so beeindruckt hat: Comme des Garçons 3.

3 lehnt sich am weitesten aus dem Gewürz, Holz, Weihrauch Gerüst raus, das über die Jahre in verschiednen Intensitäten viele Veröffentlichungen prägte, 3 ist vegetal, kräuterig und ultragrün. Bittere Angelika, Basilikum und Johannisbeere dominieren, Buxton, der gerne von seiner Vorliebe zu Gerüchen aus elterlichen Küchen erzählt, hat hier mehr zu frischen Blättern gegriffen als Trockengewürz. 3 wurde als imaginäre Blume, eine neue Art einer rose beworben: weißglühend, schillernd, elektrisierend. Das trifft alles zu, Rose würde ich hier höchstens als grüne, säuerliche unreife Rosenknospe sehen, mindestens genau so weit abstrahiert, wie die kürzlich in Rose et Cuir stimmgebenden vor Geranium strotzenden 'Rosen' oder die Geranium Modulation aus Jardin du Nil. 3 entwickelt sich nur langsam, und bleibt immer nahe am Botanischen, Vétiver und Zedernholz übernehmen später, hier gibt es Momente in denen 3 glatt als leicht exzentrisches Vétiver erscheint, die trockene Holznote, die bei Comme des Garçons auch noch oft folgen sollte ist höchst filigran ausgearbeitet. Ähnlich wie das erstes Eau de Parfum ist 3 gut gealtert. Seit fast 20 Jahren erhältlich, erscheint, gerade durch die Entfernung von allem was manchmal als Comme des Garçons Parfum's DNA beschrieben wird, immer noch solitär und unaufgeregt. Im aktuellen Diskurs zu neuen 'grünen' Düften, eine wichtige, leise Stimme.
10 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Ergoproxy

1129 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 10  
Das bessere Amazingreen!
Auch die Nummer 3 von CdG hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert und ist, wie kann es auch anders sein, recht speziell.

Die Kopfnote ist herrlich aromatisch und pfeffrig spritzig. CdG3 hat eine angenehme Säure, welche sich fast bis in die Basis hält.

Die Veränderung im Herz fällt eher minimal aus. Der Pfeffer wird durch einen feinen, hellen Gewürzakkord getauscht und dem grünen, aromatischen Touch wird neben einer dezenten Bitterkeit, noch eine verhalten blumige Facette hinzugefügt.

Die Basisnoten bleiben dann wesentlich kühler, als es die Pyramide vermuten lässt. Ein schöner Akkord aus trockenem Holz und klarem Weihrauch lässt die Nummer 3 edel ausklingen.

Trotz sehr guter Haltbarkeit entfaltet CdG3 keine massige Intensität, sondern umhüllt die ihn tragende Person mit einer angenehmen Duftaura

CdG3 ist ein ungewöhnlicher Businessduft und wie ich finde, dass bessere Amazingreen.
5 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Augusto

177 Rezensionen
Augusto
Augusto
Top Rezension 7  
CDG mit G-Punkt?
In aller Kürze: Der Auftakt ähnelt Grapefruit, Weinhefe, Mandarine. Ein leichter Weihrauch weht, fast prickelnd, wie Myrrhe, es wird krautig, grün und holzig. So bleibt es im Grunde dann auch. Erinnert an G. von Nasengold, nur komplexer, aber auch so fröhlich und powerig. Dabei nicht nervig. Bestimmt ein toller Sommerduft!
7 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Gentilhomme

119 Rezensionen
Gentilhomme
Gentilhomme
Hilfreiche Rezension 5  
Kandidat aus der 2. Reihe
CdG 3 stand sehr lange auf meiner Wunschliste. Wohlgemerkt stand.... jetzt wo ich ihn mit Freuden in meine Sammlung aufgenommen habe, frage ich mich warum ich sooo lange damit gewartet habe...

Ich finde diesen Duft sehr facettenreich, frisch-krautig-grün zum einen, würzig-blumig-holzig zum anderen, von allem jedoch nicht zu viel und harmonisch auf einander abgestimmt, eigentlich ein Odeur das man das ganze Jahr über tragen kann.

Mein erster Eindruck war sofort, der könnte auch von meinem Lieblings-Dufthaus am Boulevard Saint-Germain 34 in Paris stammen.... Erinnert mich CdG 3 an eine etwas abgemilderte Variante des genialen, aber leider eingestellten "L'Autre" von Diptyque.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

17 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 3 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Säuerlich grüner Vetiverduft mit vielen hell krautigen Noten, Blättern, Pflanzen, Holz. Dann schälen sich fruchtige und würzige Töne heraus.
28 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
7.5
Flakon
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Der erste Grünling der Marke. Säuerlich würzige Kopfnote, deutlich Vetiver, dezent bittere Untertöne, helle Weihrauchbasis. Zeitlos eigen.
29 Antworten
PlutoPluto vor 3 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein trockener Geselle bist du. Recht hölzern mit einem Faible für Kräuter. Deine Aura ist frisch, trotz Rauch. Ich mag deine ruhige Art.
17 Antworten
DOCBEDOCBE vor 4 Jahren
8
Flakon
9
Duft
Die Essenz eines perfekt aufeinander abgestimmten Gartens mit Kräutern, Gräsern, mancherlei Blumen und Früchten sowie Bäumen. Großes Kino.
9 Antworten
ParmaParma vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Fast frischer, würzig-waldig-grün-krautiger Duft. Kardamom+pinienhaftes Holz dominant. Krautiger Vetiver untermalt. Zitrik lockert. Komplex.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Comme des Garçons

Wonderwood von Comme des Garçons Series 3: Incense - Kyoto von Comme des Garçons Floriental von Comme des Garçons Comme des Garçons 2 Man von Comme des Garçons Series 3: Incense - Avignon von Comme des Garçons Comme des Garçons 2 von Comme des Garçons Monocle Scent One: Hinoki von Comme des Garçons Black Comme des Garçons von Comme des Garçons Blackpepper von Comme des Garçons Series 3: Incense - Zagorsk von Comme des Garçons Series 4: Cologne - Vettiveru von Comme des Garçons Play Green von Comme des Garçons Rouge von Comme des Garçons Marseille von Comme des Garçons Concrete von Comme des Garçons Copper von Comme des Garçons Monocle Scent Three: Sugi von Comme des Garçons Amazingreen von Comme des Garçons Series 3: Incense - Jaisalmer von Comme des Garçons Wonderoud von Comme des Garçons Comme des Garçons (1994) (Eau de Parfum) von Comme des Garçons