
Felix2109
17 Rezensionen

Felix2109
Sehr hilfreiche Rezension
12
Der Geist von Ambre Nuit
Die Kirchturmglocken schlagen... Einmal, zweimal, dreimal – es ist soweit: Geisterstunde. Pünktlich zum letzten Glockenschlag beginnt der Flakon von Ambre Nuit zu zittern, und mit einem lauten Knall landet der Deckel auf dem alten Holzboden. Eine dunkle, düstere und rauchige Wolke erhebt sich aus dem Flakon empor. Und da ist er – „Esprit de Parfum“ – der Geist von Ambre Nuit. Viel ambrierter, rauchiger und würziger als gewohnt, ist sein Auftakt überraschend anders. Statt einer zitrischen Frische umhüllt er den Raum mit einer schweren, orientalischen Präsenz, die keinen Winkel auslässt. Doch je weiter die Geisterstunde voranschreitet, desto mehr kehrt der Duft zu seinem Ursprung zurück, bis er um 3:59 Uhr kaum noch wiederzuerkennen ist und zur vollen Stunde wieder im vertrauten Flakon verschwindet.
Nun gut, zugegeben vielleicht braucht man für diese Vorstellung etwas Fantasie, aber ich hoffe, ihr seht es mit einem Augenzwinkern.
Für all die, die es lieber sachlich mögen, fasse ich meine Eindrücke gerne noch einmal zusammen. Der Duft eröffnet rauchig, würzig, und die Ambernote ist von Anfang an präsent. Das Opening ist intensiv und sehr orientalisch für einen Dior Duft – eine deutliche Abweichung vom klassischen Ambre Nuit. Doch nach etwa einer Stunde lassen sich die vertrauten Parallelen erkennen. Im weiteren Verlauf wird der Duft sanfter, ohne seine Schwere würzige Note vollständig zu verlieren.
Die Sillage ist stark, fast schon erdrückend in kleineren Räumen, und auch die Haltbarkeit überzeugt auf meiner Haut etwa 11 Stunden.
Insgesamt bietet er eine interessante Alternative zum „normalen“ Ambre Nuit und kann durchaus, als eigenständiger Duft betrachtet werden. Welche Variante einem besser gefällt, ist Geschmackssache. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass dieser hier besonders bei uns „Parfumnerds“ gut ankommt, während der ursprüngliche Ambre Nuit wahrscheinlich bei der breiteren Masse die besseren Kritiken erhält. Dennoch ein schöner Duft, den ich eindeutig in die kalte Jahreszeit einordnen würde.
Einen Blindkauf würde ich nicht unbedingt empfehlen, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, ihn zu testen, solltet ihr euch diese Chance nicht entgehen lassen!
Nun gut, zugegeben vielleicht braucht man für diese Vorstellung etwas Fantasie, aber ich hoffe, ihr seht es mit einem Augenzwinkern.
Für all die, die es lieber sachlich mögen, fasse ich meine Eindrücke gerne noch einmal zusammen. Der Duft eröffnet rauchig, würzig, und die Ambernote ist von Anfang an präsent. Das Opening ist intensiv und sehr orientalisch für einen Dior Duft – eine deutliche Abweichung vom klassischen Ambre Nuit. Doch nach etwa einer Stunde lassen sich die vertrauten Parallelen erkennen. Im weiteren Verlauf wird der Duft sanfter, ohne seine Schwere würzige Note vollständig zu verlieren.
Die Sillage ist stark, fast schon erdrückend in kleineren Räumen, und auch die Haltbarkeit überzeugt auf meiner Haut etwa 11 Stunden.
Insgesamt bietet er eine interessante Alternative zum „normalen“ Ambre Nuit und kann durchaus, als eigenständiger Duft betrachtet werden. Welche Variante einem besser gefällt, ist Geschmackssache. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass dieser hier besonders bei uns „Parfumnerds“ gut ankommt, während der ursprüngliche Ambre Nuit wahrscheinlich bei der breiteren Masse die besseren Kritiken erhält. Dennoch ein schöner Duft, den ich eindeutig in die kalte Jahreszeit einordnen würde.
Einen Blindkauf würde ich nicht unbedingt empfehlen, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, ihn zu testen, solltet ihr euch diese Chance nicht entgehen lassen!
5 Antworten



Amber
Gewürze
Kardamom
Zimt
Moschus








ElAttarine
ParfumAholic
Valerie7
Atanarjuat
Tabla







































