Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Ambre Nuit 2024 Esprit de Parfum

8.0 / 10 187 Bewertungen
Ein neues Parfum von Dior für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist würzig-orientalisch. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Harzig
Rauchig
Holzig

Duftnoten

AmberAmber GewürzeGewürze KardamomKardamom ZimtZimt MoschusMoschus

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
8.0187 Bewertungen
Haltbarkeit
8.7174 Bewertungen
Sillage
8.4172 Bewertungen
Flakon
8.4174 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.3138 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 27.10.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion La Collection Privée.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Élixir Précieux - Ambre von Dior
Élixir Précieux - Ambre
Grand Soir von Maison Francis Kurkdjian
Grand Soir
Oud & Ambre von Cartier
Oud & Ambre
Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior
Ambre Nuit Eau de Parfum
Mitzah von Dior
Mitzah
Tobacco Oud von Tom Ford
Tobacco Oud

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 9Haltbarkeit 9Sillage
Felix2109

17 Rezensionen
Felix2109
Felix2109
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Der Geist von Ambre Nuit
Die Kirchturmglocken schlagen... Einmal, zweimal, dreimal – es ist soweit: Geisterstunde. Pünktlich zum letzten Glockenschlag beginnt der Flakon von Ambre Nuit zu zittern, und mit einem lauten Knall landet der Deckel auf dem alten Holzboden. Eine dunkle, düstere und rauchige Wolke erhebt sich aus dem Flakon empor. Und da ist er – „Esprit de Parfum“ – der Geist von Ambre Nuit. Viel ambrierter, rauchiger und würziger als gewohnt, ist sein Auftakt überraschend anders. Statt einer zitrischen Frische umhüllt er den Raum mit einer schweren, orientalischen Präsenz, die keinen Winkel auslässt. Doch je weiter die Geisterstunde voranschreitet, desto mehr kehrt der Duft zu seinem Ursprung zurück, bis er um 3:59 Uhr kaum noch wiederzuerkennen ist und zur vollen Stunde wieder im vertrauten Flakon verschwindet.

Nun gut, zugegeben vielleicht braucht man für diese Vorstellung etwas Fantasie, aber ich hoffe, ihr seht es mit einem Augenzwinkern.

Für all die, die es lieber sachlich mögen, fasse ich meine Eindrücke gerne noch einmal zusammen. Der Duft eröffnet rauchig, würzig, und die Ambernote ist von Anfang an präsent. Das Opening ist intensiv und sehr orientalisch für einen Dior Duft – eine deutliche Abweichung vom klassischen Ambre Nuit. Doch nach etwa einer Stunde lassen sich die vertrauten Parallelen erkennen. Im weiteren Verlauf wird der Duft sanfter, ohne seine Schwere würzige Note vollständig zu verlieren.

Die Sillage ist stark, fast schon erdrückend in kleineren Räumen, und auch die Haltbarkeit überzeugt auf meiner Haut etwa 11 Stunden.

Insgesamt bietet er eine interessante Alternative zum „normalen“ Ambre Nuit und kann durchaus, als eigenständiger Duft betrachtet werden. Welche Variante einem besser gefällt, ist Geschmackssache. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass dieser hier besonders bei uns „Parfumnerds“ gut ankommt, während der ursprüngliche Ambre Nuit wahrscheinlich bei der breiteren Masse die besseren Kritiken erhält. Dennoch ein schöner Duft, den ich eindeutig in die kalte Jahreszeit einordnen würde.

Einen Blindkauf würde ich nicht unbedingt empfehlen, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, ihn zu testen, solltet ihr euch diese Chance nicht entgehen lassen!
5 Antworten
5.5Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
Jan90

7 Rezensionen
Jan90
Jan90
Hilfreiche Rezension 10  
Das ging schief…
Ich habe eine Probe des Esprit bekommen und war voller Vorfreude!
Ich mag doch eigentlich so gerne Amber.. und Zimt.. und auch Kardamom..
Ein Sprühstoss aus dem Tester auf dem Unterarm - riecht gut! Ganz schön würzig und stark vor allem.
Die nächsten 5 Stunden immer mal wieder am Arm gerochen was sich da so tut. Ein bisschen hin und her gerissen war ich schon. Der hat was - aber irgendwie auch was Störendes. Nunja - ist schon spät, eben duschen und ab ins Bett!
Am nächsten morgen dann komplett verstrahlt und noch überhaupt nicht wirklich bei Sinnen ins Bad - fertig machen. Überlegung welcher Duft es denn heute sein darf .. ach komm, wir testen das Esprit jetzt richtig. 3 Sprühstösse ( Mini-Tester-Sprühstösse, also echt nicht viel ) auf den Hals und Abfahrt.

Ich sag’s euch - das war der schlimmste Tag seit langem was meine Parfumhistorie so herzugeben hat!

Der Ambre Nuit Esprit de Parfum ist so extrem Kardamom-Zimt-Räucherei. Das ist schon brutal! Ich mag eigentlich, wie gesagt gerne Kardamom und Zimt. Und ich mag auch sehr sehr starke Düfte was sowohl Halbarkeit als auch Sillage angeht. Aber das Zeug hat mir extreme Kopfschmerzen gemacht.

Für mich ist das einfach nur ein Kardamom-Zimt Hammer. Amber gibt zwar etwas Wärme, aber nimmt nicht das kratzige.
Für mich viel zu streng und unausgereift.

Es gibt hier ja aber auch Bewertungen die es komplett anders sehen..

Das ist ganz ganz sicher KEIN Blindbuy!

H/S sind extrem gut! Für mich heute viel zu gut……..
4 Antworten
9.5Duft 9Haltbarkeit 9Sillage
44muc

46 Rezensionen
44muc
44muc
7  
Der perfekte Begleiter für kalte Nächte
Zu Weihnachten bin ich eher zufällig in einer Parfümerie über den Dior Stand gestolpert und habe kurz vor Ladenschluss noch schnell die Düfte angetestet.

Zunächst fand ich alle recht ansprechend, aber keiner hatte mich so richtig gepackt bis ich zu Ambre Nuit Esprit de Parfum gekommen bin. Was soll ich sagen, es hat mich kurz vor 20 Uhr nach einem langen Tag ziemlich positiv umgehauen.

Eine kraftvolle Amber Duftwolke explodierte neben mir! Zu dem dunklten Amber waren da noch Zimt, Gewürze sowie ein Hauch von Rosenwasser. Die würzig, holzigen und süßen Noten erinnerten mich an eine kalte Nacht vor dem Kaminfeuer, mit einem feinen Tropfen in der Hand. Und dieses Gefühl ging so schnell auch nicht wieder weg. Die umhüllende und betörende Sillage von Ambre Nuit Esprit de Parfum bleibt wirklich sehr lange bestehen.

Was soll ich sagen, am gleichen Abend habe ich im Soak zugeschlagen und Ambre Nuit Esprit de Parfum zu einem fairen Preis erstanden.

Für mich passt der Duft perfekt in die Herbst- und Winterzeit und ist für mich ein idealer Begleiter für den Abend sowie die Nacht. Meine Freundin liebt Ambre Nuit Esprit de Parfum ebenfalls und benutzt ihn etwas dezenter mit. Für mich ein toller Unisex Duft.

Nachträglich habe ich recherchiert und fand es ganz spannend das Francis Kurkdjian im Rahmen der Les Esprits de Parfum-Reihe Ambre Nuit Esprit de Parfum neu interpretiert hat. Sein Ziel war es wohl, die Essenz dieses Duftes zu schärfen und ihn auf eine neue und innovative Weise zu präsentieren. Ob Ihm dies gelungen ist muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich bin sehr glücklich mit Ambre Nuit Esprit de Parfum und habe für mich den perfekten Begleiter für die kalte Jahreszeit gefunden.
2 Antworten
9.5Duft 9Haltbarkeit 9Sillage
VickyB

17 Rezensionen
VickyB
VickyB
Hilfreiche Rezension 4  
Ambre Nuit, das Esprit … auf der dunklen Seite der Macht
Ambre Nuit Eau de Parfum ist einer der, wenn nicht der beste, aller Unisex-Ambre-Düfte. Nicht umsonst hat der orientalisch-florale Ambre-Duft mit seinem frischen Opening auch hier seine große Fangemeinde. Ich gehöre ja selber dazu und liebe diesen Duft.

Doch in der Dior Collection Privée-Familie gibt es da noch jemanden: das Esprit. Jetzt liegt es nahe, diesen Duft aufgrund seines Namens direkt einzustufen: „Naja, dat is doch sicherlich nur wieder eine stärkere Version vom Ambre Nuit, ein bisschen mehr von dem Parfümöl und gut is.“ Dem ist aber nicht so.

Ja, Ambre Nuit Esprit de Parfum besitzt einen höheren Parfümöl-Anteil als das Eau de Parfum, damit rechtfertigt Dior ja auch den deutlich höheren Preis. Aber das Esprit ist anders, ganz anders. Es ist, bis auf den gemeinsamen Namen, ein völlig eigener Duft.

Oft liest man die Empfehlung, das Eau de Parfum sei für den Tag gemacht, und zum Abend könne das Esprit zum Intensivieren verwendet werden. Kann man (oder frau) so machen, aber so einfach ist das nicht. Das Esprit ist gemacht für eine ganz bestimmte Stimmung. Dort spielt es dann seine dunkle Macht voll und ganz aus.

Nun gibt es die Duftklassiker Coco Noir oder La Belle Le Parfum sie sind für die Jagd und für Ballsäle gemacht. Ambre Nuit Esprit de Parfum ist anders als diese: dunkler, geheimnisvoller, mystischer und spezieller. Beim Aufsprühen startet es nicht frisch, sondern kraftvoll und massiv. Die Zimt- und Kardamom-Nuancen hinterlassen sofort ihre Wirkung. Dann verändert der Duft leicht seine Ausstrahlung. Das ist der Moment, in dem die dunkle Seite der Macht übernimmt. Die Wärme weicht einer tiefen, kühlen Eleganz, ein Hauch von Weihrauch, jedoch ohne Sakralität. Wie ein kontrolliertes Feuer, das man mit bloßem Willen am Brennen hält.

Und genau diesen Willen, diese richtige, verwegene dunkle Stimmung braucht es für diesen Duft. Das ist kein Duft für Termine oder Cafés. Ambre Nuit Esprit ist für Momente mit einem schwelenden Feuer im Blick und mit Haltung.

Und das ist vielleicht seine größte Stärke: diese stille, souveräne Dunkelheit.
1 Antwort
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Jazzbob

128 Rezensionen
Jazzbob
Jazzbob
4  
Tatsächlich mehr 'nuit'
Die originale Version von Ambre Nuit ist das wohl populärste Parfum aus der Collection Privée von Dior. Allerdings habe ich mir bei dessen Namen immer gedacht, dass er nicht ganz zum Duftbild passt, aufgrund der Helligkeit und des eher sanften, dezenten Amber-Akkords in Verbindung mit Ambregris. Auch wenn einige Liebhaberinnen und Liebhaber des Originals vom Esprit de Parfum eher enttäuscht zu sein scheinen, weil es sich so sehr davon unterscheidet, müssen alle eingestehen, dass die neue Version nun spürbar dunkler und damit nächtlicher daherkommt.

Die strahlende, fast frische Rose wurde entfernt und stattdessen Amber und Zedernholz verstärkt und ein weiterer Fokus auf Gewürze gelegt. Zimt und Kardamom sind für mich gleichermaßen präsent und werden von einer zwar deutlichen, aber nicht zu schweren oder gar zuckrigen Süße begleitet. Fast ein bisschen 'boozy' wirkt sie und auch an weitere Lebkuchengewürze wie Anis und Muskat muss ich denken. Im Gegensatz zu klassischeren Amber-Düften verzichtete Francis Kurkdjian darauf, die rauen und etwas dreckigen Facetten von Labdanum besonders zu betonen. Als rauchig würde ich das Esprit de Parfum keinesfalls einordnen. Die Komposition steht in der Mitte zwischen den ganz schweren Vertretern dieses Genres und den süßeren, gourmandartigen. Wie schon bei einigen Parfums von MFK sorgen hier ebenfalls Ambroxan und bestimmte Moschus-Duftstoffe für eine kräftige, langanhaltende, aber eben durchaus transparente Sillage. Die Textur ist dabei dank der Holzigkeit und des Zimts nicht zu glatt. Das zeugt schon von einer großen Handwerkskunst.

Während ich das Original als etwas zu seicht empfinde – eine Freundin von mir hingegen kann es lange wahrnehmen –, hat die schwerere Version genau die Wirkung, die man von einem Duft, der die Nacht widerspiegeln soll, erwartet. Meiner Meinung nach sollte man aber mit der Sprühanzahl sparsam umgehen, weil die starke Würze (insbesondere für Leute, die Zimt nicht mögen) anstrengend werden kann. Das Esprit de Parfum hat eine im Vergleich maskulinere Ausrichtung erhalten und wirkt dennoch ziemlich unisex. Durch den linearen Verlauf weiß man relativ schnell, was man bekommt: Einen warmen, sinnlichen und eleganten Duft, der sich, außer bei hochsommerlichen Temperaturen, das ganze Jahr über tragen lässt.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

48 kurze Meinungen zum Parfum
49
81
dunkelanimalischer Zimtzauber
kardamomgepudert meine Haut
nachtschwarz harzig
Begehren rauchig-süß
Amberflüstern
die Stelle in Deinem Nacken
81 Antworten
30
49
Ambre Nuit (EdP) ist für mich der Inbegriff v. Dior: elegant, subtil, unaufdringlich und mit etwas Understatement versehen. Das Extrait +
49 Antworten
19
15
Mein Amber-Herz schlägt schneller - geheimnisvoll & dunkel, ziehst mich in den Bann. Weich in dir versunken - in deine harzig-zimtige Wärme.
15 Antworten
13
6
Kontaminationsamber überfährt subtilen Vorgänger: Demachys feine Orient-Pinselstriche gegen brutalen Farbroller eingetauscht.
6 Antworten
12
13
Amber, Spuren von Zimt, Gewürze u. nicht zu viel Moschus perfekt verblendet. Zigarrennoten, prachtvoll, warm, rund. Sparsam dosieren
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior