Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

J'adore 2020 Eau de Parfum Infinissime

7.2 / 10 247 Bewertungen
Ein Parfum von Dior für Damen, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist blumig-süß. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Süß
Cremig
Würzig
Synthetisch

Duftnoten

Grasse-TuberoseGrasse-Tuberose Jasmin-SambacJasmin-Sambac Ylang-YlangYlang-Ylang BlutorangeBlutorange MaiglöckchenMaiglöckchen ZentifolieZentifolie BergamotteBergamotte rosa Pfefferrosa Pfeffer SandelholzSandelholz

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.2247 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7203 Bewertungen
Sillage
7.2201 Bewertungen
Flakon
8.6201 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.7119 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 05.08.2025.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist die Schauspielerin Charlize Theron.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Love Tuberose von Amouage
Love Tuberose
Giorgio (Eau de Toilette) von Giorgio Beverly Hills
Giorgio Eau de Toilette
Moringa (Eau de Toilette) von The Body Shop
Moringa Eau de Toilette
White Heaven Beach von Glamfume
White Heaven Beach
L'Interdit (2018) (Eau de Parfum) von Givenchy
L'Interdit (2018) Eau de Parfum
51 (Parfum) von Roja Parfums
51 Parfum

Rezensionen

9 ausführliche Duftbeschreibungen
9.5Duft 10Haltbarkeit 8Sillage
Medusa00

840 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Top Rezension 46  
Der verachtete und verstoßene Engel. Eine Ehrenrettung!


Ich muß unbedingt zur Herstellung des guten Ruf´s von Infinissime beitragen. JETZT! Und wenn es das Letzte ist, was ich heute (auf parfumo) tue! Und Freunde ich mache hier mal keine Faxen, denn es wird ein wirklich ernsthafter Komm... äh seriöse Rezension. Ihr werdet mich kennen lernen!!Hier wird nicht gelacht! Die Franzosen haben heute auch nicht gelacht, als sie gegen Argentinien verloren haben. Es ist der 4. Advent, also Ankunft von beselter Vernunft und ich werde nichts und niemanden durch den Kakao ziehen. Versprochen!
Mein liebes Infinissime an Dir haben einige Leute kein gutes Haar bzw. Federn gelassen. Luzifer, einer der ehem. Erzengel wurde ja auch unter Verlust seiner Engelsflügel aus dem Himmel verjagt und keiner der anderen Erzengel hat nur einen Finger krumm gemacht, um ihm zu helfen.
Die anderen Erzengel, also die ganze J´adore Mischpoke, hat nur doof geguckt.
Nein Freunde, ich mag alle J´adores und finde sie gut bis großartig, auch deshalb, weil keines, ob lieblich, blumig oder alles zusammen, nie zu einem beliebigen Zuckerwasser verkommen ist. Punkt!
Na klar, tanzt Du ein bißchen aus der femininen oder cremigen J´adore Reihe. Du bist ein bißchen wie ein Bild von Monet dessen Schönheit und Kraft man erst erkennt, wenn man ein paar Meter zurück tritt, die Augen schließt und es dann auf sich wirken läßt.
Du biederst Dich nicht an und bist sogar von einer gewissen, pfeffrigen Ruppigkeit
Ich höre ein Maiglöckchengebimmel und wie Du Dich mit den Tuberosen streitest, wer nun auf dem Sandelholzschlitten durch die Nacht fahren kann. Ihr seit beide willkommen!
Ich habe Dir die Federn wieder angeklebt. Trotzdem wirst Du nie wieder in den Himmel kommen. Bei mir bist Du viel besser aufgehoben. Laß die Anderen doch quatschen!
17 Antworten
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 24  
Gehaltvoll
Bei D war ein Tischchen aufgebaut mit dem neuen J `adore.
Und eine Parfumfachverkäuferin stand gleich daneben - um über den Duft zu referieren.

Mir war das sehr recht, denn ich erfahren gern Hintergründe zu Düften.

So wird infinissime sehr sorgfältig hergestellt, indem die Blütenbätter in einer Etagere Fach für Fach auf einen Wachsrahmen separat aufgebracht werden - und deren Aroma in die Wachsschicht einzieht.
Nach einer gewissen Zeit werden die Wachsschichten erhitzt, und die Duftnoten werden aus dem nunmehr öilgen Extrakt heraus gefiltert.

Das klang für mich sehr sorgfältig, denn ich hatte mir Duftherstellung eher in einem profanen Labor vorgestellt, in dem zumeist Chemiker mit synthetischen Stoffe zu Werke gehen.
Das möchte ich nicht abwerten - denn auch diese Ergebnisse können sich sehen - bzw. riechen lassen.

Aber das aufwändige Herstellungsverfahren von Infinissime überzeugt mich dennoch - und ebenso der Duft.

Ein Bütenschwall erreicht meine Nase, der so gehaltvoll ist, dass ich anfangs nur Ylang und Tuberose erkenne.
Allmählich glättet sich die anfängliche Duftwoge, und liebliche Zentifolie und heller Jasmin treten hervor.
Das tut dem intensiven Duft gut - denn nun wirkt er etwas transparenter.
Dezent citrische Noten erfrischen Inifinissime - und Sandel wirkt cremig.

Ein eleganter üppiger Duft, der einen noblen Rahmen braucht - und mir für den alltäglichen Gebrauch zu voluminös ist.

An Herbstabenden oder im Winter würde ich ihn zu " Anlässen " gern tragen.

Und da momentan eh Sicherheitsabstand zu den Mitmenschen erwünscht ist, wird sich niemand über die deutliche Sillage beschweren.
-
9 Antworten
4Duft 10Haltbarkeit 9Sillage
Caecilie

31 Rezensionen
Caecilie
Caecilie
Top Rezension 19  
Paartherapie oder Trennungsbegleitung?
Mit J’adore Eau de Parfum hatte alles angefangen. Seitdem ich vor ca. 14 Jahren zusammen mit meinem damaligen Freund und jetzigen Mann das klassische "J’adore E.d.P." gesucht und gefunden hatte, wurde es mein ständiger Begleiter und blieb trotz einiger Parfümneuzugänge in meinem Kosmetikschrank über all die Jahre mein Signaturduft.
Es dauerte nicht lange, dann waren auch schon das erste „J‘adore L’Absolu“ und das „J’adore Voile de Parfum“ bei mir eingezogen, welche mir meinen geliebten, blumig - frischen und gleichzeitig warmen, eleganten Duft von einer jeweils anderer Seite präsentierten, das L’Absolu von der intensiven, das Voile von der geheimnisvollen. Auch das „J’adore L’Or“ gefiel und gefällt mir ausnehmend gut, doch leider vetrage ich es nicht - wohl aufgrund des darin für die J’adore-Reihe untypischerweise enthaltenen Coumarins oder einfach der hohen Duftkonzentration wegen - dennoch finde ich auch diese Variante betörend.
Meine Beziehung zu J’adore war also harmonisch, facettenreich, grundsolide und doch nie langweilig. Ich konnte mich fallenlassen, weiterentwickeln und J’adore tat es wundersamerweise gemeinsam mit mir. Die ersten Irritationen dürften ca. 2015 entstanden sein. Der Duft wurde schwächer, beliebiger , weniger interessant. Als ob es das wettmachen könnte, brachte Dior dann das „Touche de Parfum“ heraus, welches in Kombination dem schwach gewordene E.d.P wohl ähnlich einer Paartherapie neue, interessante Seiten entlocken, mehr Dialog und Verständnis kreieren und es anziehender machen sollte. Auch verschiedene Flanker des Eau de Toilettes sollten wohl diesen beziehungserneuernden Zweck erfüllen, bei mir leider ebenfalls erfolglos, da E.d.T‘s auf meiner trockenen Haut meist zu schwach ausfallen. J’adore gab nicht auf und versuchte mich 2018 mit dem neuen „J’adore L’Absolu“ zurückzugewinnen, welches mir aber leider ebenfalls nicht mehr den gleichen expressiv- blumig- gehaltvollen Kick versetzten konnte wie das alte.
Mittlerweile hatte ich einige andere attraktive Parfüms ausprobiert und liebäugelte mit vielen weiteren, hatte aber dennoch die Hoffnung, die Beziehung zu „J’adore“ noch zu retten, nicht aufgegeben, weswegen ich mir - ich meine es war im Jahr 2018 - noch einmal einen neuen Flakon des klassischen J’adore E.d.P kaufte. Doch was war das? Anstelle der gewohnten feminin-eleganten Verführung aus Ylang Ylang, Damaszener Rose, Jasmin und Sandelholz roch ich nur noch ein blümelig-seifiges, rasch verfliegendes Moschusdüftchen, bei dessen Beschreibung ich über das Adjektiv “nett“ definitiv nicht hinauskomme. Das tat dann zu ersten Mal so richtig weh. J’adore, wo bist Du? Wirst Du mich verlassen? Maßlos ettäuscht von der Entwicklung meines langjährigen Duftbegleiters verliebte ich mich in einen neuen Duft , Jasmin des Anges“ von Dior, der mittlerweile mein neuer Signaturduft geworden ist.

Nun wollte es der Zufall so, dass ich letzte Woche seit langem einmal wieder trotz Coronamaßnahmen in einer Parfümerie herumstromerte und das neue “ J’adore Eau de Parfum Infinissime“ entdeckte. Da hat sich wohl Diors paartherapeutische Abteilung nochmal stark ins Zeug gelegt, ein Duft, der zwar an „J’adore“ erinnern, aber deutlich intensiver und gehaltvoller sein soll, würde mir tatsächlich sehr gelegen kommen: Gesehen, gleich auf die Haut aufgesprüht, Mund-Nasenschutz zur Seite gezupft und geschnuppert….. Hm …tja… doch… duftet intensiv, gar nicht schlecht…
In den ersten Sekunden sind als überwiegend fruchtiger Auftakt Bergamotte, Blutorange, rosa Pfeffer und Zentifolie deutlich zu riechen, auch blumige Duftnoten wie Jasmin-Sambac, Maiglöckchen, Ylang-Ylang, Tuberose und außerdem extra viel Sandelholz gesellen sich überraschend schnell, aktiv und intensiv dazu. Es könnte etwas werden mit uns... J’ADORE, ICH FINDE ES TOLL, DASS DU DICH HAST BERATEN LASSEN UND ES NOCHMAL MIT MIR VERSUCHEN WILLST! Fast werde ich schon nach wenigen Minuten schwach und will am liebsten sofort den Flakon mit der neuen, intensiven J'adore-Variante kaufen und mit nach Hause nehmen. Doch meine Vernunft zwingt mich, mir erst einmal ein Duftbändchen "für den Kleiderschrank" , wie mir die junge Dior-Vertreterin begeistert empfiehlt (was man sich allerdings gut überlegen sollte), mitzunehmen.
Zu Hause angekommen lege ich das Duftbändchen auf die Kommode im Wohnzimmer. An mir selber rieche ich im Laufe des Nachmittags in meinem Arbeitszimmer einen stärkeren, blumig-holzigen Duft, der durch seine präsenten Blutorangen-, Jasmin-, Ylang Ylang- und Sandelholzanteile noch auf neues Glück hoffen lässt, aber leider mit der Zeit immer weniger blumig, sondern überwiegend synthetisch-holzig, dabei penetranter und dann stechend wird. Ich versuche ihn mir noch schön zu reden und hoffe, dass das Stechende, das ich wahrnehme, möglicherweise nur meiner Tagesform zuzurechnen ist.
Als ich dann am frühen Abend wieder die Tür zum Wohnzimmer öffne, ist der Raum, explizit um die Kommode auf der das Duftband liegt, erfüllt von einem synthetischen, stechenden Duft, dessen ursprünglich blumig-holziges Aroma der Kopfnote nur noch zu erahnen und einem nahezu erschlagenden, mir Kopfschmerzen bereitenden „Duftbouquet“ gewichen ist. Obwohl ich den Raum lange gelüftet und die Kommode mehrmals abgewischt habe, ist der hartnäckige Geruch erst am nächsten Morgen komplett verschwunden. Also was Sillage und Haltbarkeit angeht, hat J'adore E.d.P. Infinissime richtig Power! Diese neue Enttäuschung ist endgültig.
J’adore, wir gehen von nun an getrennter Wege. Deine Versuche, an unserer Beziehung zu arbeiten, waren ernstzunehmen, entwickelten sich aber, wie es bisweilen passiert, von einer Paartherapie zu einer Trennungsbegleitung. Ab und zu werden wir uns wohl noch sehen und an gute alte Zeiten erinnern, wenn ich Dich aus meinem angebrochenen 2014-er L’Absolu-Flakon aufsprühe. Ansonsten war es das wohl - leider.
Es war ja zum Glück nur eine Duftbeziehung, da hat eine Trennung sogar ihre Vorteile - sie schafft Raum für Neues!
Dior ist ja unermüdlich und bringt immer wieder andere tolle Düfte heraus wie „Jasmin des Anges“ oder „Grand Bal“ , denen ich auch zunehmend verfalle - und abgesehen davon haben auch andere Mütter schöne Söhne….
8 Antworten
Flaconesse

97 Rezensionen
Flaconesse
Flaconesse
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Kein J'adore
Hallo meine lieben Parfümfreunde und herzlich willkommen zum 4.Türchen meines Parfum Adventskalenders, heute möchte ich meine First Impressions, also meine ersten Eindrücke zu dem neu erschienenen Dior J’Adore Infinissime teilen.

Nach unzähligen Konzentrationsvarianten und auch Flankern, kam nun dieser Duft dieses Jahr still und heimlich auf den Markt. Ich bekam es nicht so genau mit und erfuhr erst durch meinen liebsten Parfumkritiker Persolaise davon. Ehrlichgesagt reizte mich ein Test nicht besonders, da ich den bisherigen J’adores nicht allzu viel abgewinnen kann. Ja irgendwie blütig-süß, dezent frisch. Sie sollen allesamt weiblich und edel riechen, das vermittelt zumindest die Werbung. Bei mir erwecken sie jedoch Weichspüler-Assoziationen. Immerhin, es muss ein teurer gewesen sein. Einzig die keksige Jasminnote fand ich bisher recht apart, was jedoch nicht ausgereicht hat, einen der Düfte ernst- und gewissenhaft einen ganzen Tag lang tragen zu wollen.

Infinissime ist jedoch ganz anders. Schon beim Aufsprühen fehlt ihm diese durchdringende Frische, es ist zwar ein klein wenig fruchtig, aber eher süß. Darauf entwickelt sich eine cremig-buttrige Tuberose, die im Verlauf immer stärker rauskommt. Die anderen Noten wirken unterstützend. Mit Wohlwollen kann ich ein wenig Ylang erahnen und eine minimale Jasminkeksigkeit. Der Duft verliert an Süße und gewinnt an Cremigkeit, was ich hier sehr begrüße. Im Drydown wirkt er ein wenig seifig und fast nussig.
Mit den bisherigen J’adore Düften hat er diese runde Blütigkeit, die Wärme und seinen goldenen Charakter gemein. Ihm fehlt jedoch fast jegliche Frische. Auch kann ich beim besten Willen keine Ähnlichkeiten mit Chanel – Gabrielle Essence ausmachen, der hier als Duftzwilling angegeben wird.

Was ich zu Infinnisime sagen kann ist, dass er mir von allen J’adore Kreationen am Besten gefällt und ich doch sehr gewillt bin, ihn in den nächsten Tagen noch einmal zu tragen, da ich ihn gerade jetzt für die kalte Jahreszeit als sehr passend empfinde.

Vielen Dank für’s Lesen,
Eure Flaconesse
7 Antworten
ParföngMax

5 Rezensionen
ParföngMax
ParföngMax
9  
Ich durfte diesen Duft schon vor knapp zwei Wochen schon riechen.
Vom Duftaufbau ist der sehr ähnliche zum klassischen eau de Parfum bloss einzelne Noten wurden verstärkt und einige mehr in Hintergrund gesetzt was den duft viel tiefer und sinnlich erscheinen lässt. Wer gerne jadore für den tag nimmt sollte sich überlegen den als Abendparfum zu zulegen
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

68 kurze Meinungen zum Parfum
26
8
Hätte nicht erwartet, daß Tuberose sich hier so positiv ausnimmt. Ein extrem opulenter Duft. Hat aber sehr wenig mit dem Original zu tun.
8 Antworten
26
27
Mme Tuberose
Hubba-Bubba kauend
Popo wackelnd
Zickt ordentlich rum
Brüllt Jasmin, Yllang&Co. nieder
Sandel bleibt schon fern
27 Antworten
22
19
Das Weiche und Unauffällige, was J‘adore ausmacht, ging hier komplett verloren. Laute Tuberose statt zurückhaltend floraler Eleganz.
19 Antworten
19
35
J'Adore und ich, dass wollte nich nie passen. Auch der ist mir zu blumig und anstrengend. Allen voran die Tuberose dreht hier auf.
35 Antworten
vor 5 Jahren
18
5
Tu-tu-tu-Tuberoseeee! Kreisch mir doch bitte nicht so laut in die Nase, ein zartes Flüstern wäre so viel erotischer...
5 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Dior

Dior Homme Intense (2011) von Dior Dior Homme Parfum (2014) von Dior Ambre Nuit (Eau de Parfum) von Dior Sauvage Elixir von Dior Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Original (2011) (Eau de Toilette) von Dior Fahrenheit (Eau de Toilette) von Dior Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior Sauvage (Eau de Parfum) von Dior Dior Homme Cologne (2013) von Dior Gris Dior / Gris Montaigne (Eau de Parfum) von Dior Bois d'Argent (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior Fève Délicieuse von Dior Dior Addict (2014) (Eau de Parfum) von Dior Eau Sauvage Parfum (2017) von Dior Dior Homme (2020) (Eau de Toilette) von Dior Dior Homme Sport (2021) von Dior Vanilla Diorama von Dior Fahrenheit Parfum von Dior J'adore (Eau de Parfum) von Dior