Bouquet de Paris 2019

Bouquet de Paris von Guerlain
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 63 Bewertungen
Bouquet de Paris ist ein beliebtes Parfum von Guerlain für Damen und Herren und erschien im Jahr 2019. Der Duft ist blumig-würzig. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Pudrig
Süß
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandarineMandarine KardamomKardamom ZimtZimt
Herznote Herznote
RoseRose TagetesTagetes
Basisnote Basisnote
geräucherter Teegeräucherter Tee AmberAmber SandelholzSandelholz VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.163 Bewertungen
Haltbarkeit
7.461 Bewertungen
Sillage
6.961 Bewertungen
Flakon
8.555 Bewertungen
Eingetragen von Juli11, letzte Aktualisierung am 08.11.2023.
Wissenswertes
Der Duft ist exklusiv im Guerlain-Store auf der Champs-Élysées erhältlich.

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Serenissima

994 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 12  
ein besonderer Duft dieser Stadt
Jede Stadt lebt in ihrem eigenen Rhythmus: nicht nur durch die Menschen und deren Aktivitäten, auch durch ihre Düfte.
Jede Stadt duftet anders, für Insider unverwechselbar.
Und gerade Paris mit seinen unterschiedlichsten Quartieren wurde vom Haus Guerlain als Pate für einen Duft der neueren Generation ausgewählt.
Wer liebt sie nicht, die klassischen Schönheiten, die von Parfümeuren mehrerer Generationen der Familie Guerlain als schmückendes Beiwerk kreiert wurden?
Aber auch die „junge Duftgarde“ unter Thierry Wasser ist für mich immer einen Test wert.

Gerade bei „Bouquet de Paris“ wurde wieder auf die Geheimnisse der Duft-Tradition des Hauses zurückgegriffen.
Zwar nicht mittels der unbeschreiblichen Guerlinade; aber doch dem bewährten Handwerk der Parfumkunst folgend: „Bouquet de Paris“ könnte gut aus einer anderen Duft-Epoche stammen.

Allein schon der heute fast vergessene Begriff „Bouquet“ fasziniert mich.
Ein „Bouquet“ ist kein einfacher Blumenstrauß, nicht aus dem Automaten zu ziehen oder im Vorbeigehen auf dem U-Bahnhof zu kaufen. Auch in Tankstellen-Shops findet man es nicht.
Ein „Bouquet“ wurde für besondere Menschen, besondere Gelegenheiten oder auch Räumlichkeiten zusammengestellt: nichts wurde dem Zufall überlassen, alles passte zusammen.
So macht es neugierig, welches Duft-Gebinde Thierry Wasser der Stadt Paris gewidmet hat.

Schnell zeigt sich, dass diese Duftkomposition nicht in königlichen Gärten und Palästen beheimatet ist. Auch das unverwechselbare Flair der Pracht-Boulevards sucht man hier vergebens.
Eher findet man die Duftnoten in den Vierteln der Zugezogenen, die ihre heimatlichen Gewürze immer noch verwenden.
Diese fließen, inzwischen voll integriert, in den ganz eigenen Duft der Stadt ein.
So flankieren Kardamom und Zimt, beide ursprünglich in Sri Lanka/früher Ceylon zuhause, würzig die spritzige Lebhaftigkeit der Mandarinenfrische.
Die Frucht selbst ist auch aus dem Süden zugereist, passt deshalb ganz ausgezeichnet in diese Troika der Duftfremdlinge.
Keine noblen Blumengöttinnen, sondern fröhliche Studentenblumen (nebenbei: auch sie werden, wie das so beliebte Maiglöckchen, häufig als „kleine Stinker“ bezeichnet) treffen auf wunderschöne rosa Gartennelken in all ihrer Natürlichkeit. Zusammen mit wohlduftenden Rosen sorgen sie für eine blumig-würzige Herznote.
So liegt der Schwerpunkt dieser Duftentwicklung neben den Blumen auf Würze und Rauch.
Denn die Basis räuchert hier ganz besonders: schwarzer Tee mit einer interessanten Rauchnote harmoniert ausgezeichnet mit Sandelholz und Vetiver.
Ein bisschen Ambergold scheint dieses Duft-Szenario zu krönen.

Mich entführt „Bouquet de Paris“ in einen sehr lebendigen Teil dieser Stadt, in dem die üblichen Touristenströme nicht unbedingt zu finden sind:
kleine Gässchen, skurril gestaltete Höfe und Plätze, auf denen fast immer eine Bank oder einige Stühle unter Bäumen zum Verweilen einladen.
Ein Becher fremdländischen Tees oder ein Aperitif, ein delikater Imbiss aus der Hand können dort genossen werden: mitten im ganz speziellen „Bouquet de Paris“.
Schnell findet sich ein Gesprächspartner ein, der Zeit hat und gern plaudert.

„Bouquet de Paris“ verfügt nicht über die außergewöhnliche Sillage und Haltbarkeit, die Guerlain-üblich ist.
Aber das ist ja auch nicht unbedingt notwendig: es ist eher ein würzig duftendes Intermezzo im Herzen einer lebendigen, äußerst glamourösen Stadt.

Man kann mit diesem Duft-Kunstwerk aus der modernen Generation der Guerlain-Düfte wunderbar unaufgeregt leben und auf eine leicht exotische Entdeckungsreise gehen.
(Pst! Bequeme Schuhe nicht vergessen!)
„Bouquet de Paris“ ist auf meiner Haut ein unprätentiöser Alltagsduft mit einer ganz eigenen, besonderen Persönlichkeit.

Ich habe mir bereits eine „eigene“ Bank inmitten dieses Dufts reserviert, zu der ich gern immer wieder zurückkehren werde.
Es muss auch bei Guerlain nicht immer „Duft-Kaviar“ sein …
4 Antworten
1
Preis
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
LadyViolet

31 Rezensionen
LadyViolet
LadyViolet
Hilfreiche Rezension 6  
Nimm zwei, zahl zweitausend
Ein wunderbar leichtfüssiger 2-in-1 Duft: Bouquet de Paris kann sowohl als Blumenstrauß als auch als Tee-Duft luftig beschwingt das Haus verlassen. Mit dieser Sichtweise könnte frau fast den exorbitanten Preis, den sie dafür zu bezahlen hat, rechtfertigen. Aber auch nur fast. Die Preisgestaltung ist schön langsam in keiner Relation mehr.
Aber genug davon, das verdirbt nur die Laune. Bouquet de Paris ist nämlich ein wirklich gelungener, femininer, eleganter, lichtdurchfluteter Duft. Im Gegensatz zu vielen Blumendüften, die schnell blümerant, abgestanden und penetrant wirken, hält dieser Strauß sein luftiges Gleichgewicht. Vielleicht, weil die Tee-Note ihn bei Laune hält und ihn weiter schweben lässt?
Jedenfalls trage ich ihn gerne an kühleren Tagen, da er mich zum Lächeln bringt und er durch seine Leichtigkeit die Schwere des bisweilen grauen Alltags mindert.
An dieser Stelle daher auch ein Dankeschön an alle Parfumas, die immer wieder Sharings zu ihm organisieren und mir so einen beständigen Nachschub ermöglichen. Vielleicht sollte ich mir aber auch einfach ein Sparschweinchen namens Bouquet zulegen, das dann beim nächsten Paris-Trip standesgemäß bei Guerlain nach allen Regeln der Kunst geopfert wird:)
Ein würdigeres Paris Mitbringsel gibt es wohl kaum!

3 Antworten
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Chanelle

743 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 22  
Einen Strauß Paris, bitte.
Wie würde der wohl Eures Erachtens riechen? Wahr ist, Paris ist eine von vielen (zugegebenermaßen immer noch architektonisch interessanten) Metropolen, deren Aussehen sich immer mehr gleichen, deren Jugend auch nicht mehr so traditionsbewusst nachwächst, und deren Eigenheiten immer mehr verwässern. Wie also stelle mir den Duft von Paris vor? Jedenfalls nicht mehr so wie vor 30, 50, 100 oder 500 Jahren. Die Welt dreht sich ja auch immer schneller, habe ich das Gefühl.
Bouquet de Paris ist ein weiterer Exclusivduft, von Thierry Wasser kreiiert. In der Tat ähnelt er keinem der letzten Mainstream- oder Exclusivdüfte, sondern erinnert in vielem an Guerlain's Historie. Das finde ich gut und wünschenswert. Ich habe Fingerzeige auf, bzw. Anleihen an, mehrere große Düfte der Vergangenheit hineininterpretiert. Sehr viel würzig-orientalisches, aber auch fruchtig-pudrige Noten spielen zusammen, die Süße hält sich in 80er-Jahre-Grenzen und sogar eine gewisse Ähnlichkeit mit einem tollen alten Patou-Duft, dessen Name mir leider nicht einfallen will, deute ich hinein. Die nahezu mit Ne m'oubliez pas identische Optik hat nichts zu sagen, der geht in eine andere Richtung.
Das Drydown hat viel seifig-pudriges und gefällt mir am Besten. Für mich ist der Duft sehr "Weibchen", aber das ist genau meins.
Leider ist die Konzentration "Parfum" nicht so haltbar und stark wie ich hoffte, aber eine Testempfehlung muß ich dennoch unbedingt aussprechen!
6 Antworten

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
SchatzSucherSchatzSucher vor 3 Jahren
Frühling, Pariser Café, Teetasse, Blumenstrauß (mit Nelken), Petits Fours, subtile Eleganz, liebenswert altmodisch, freundlich und schön.
16 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 4 Jahren
Wunderschöner Schwarztee m.
zartem Vanillefluff &
fein gewürzt....
mei is der schön - leider ein exklusiver
für große Geldbeutel!
*schnief*
24 Antworten
VerbenaVerbena vor 4 Jahren
Ein Teechen. Eine Würzprise. Ein Blütenhauch. Sanfte Süße schwebend wie ein Sahnehäubchen. Streichelpudrig. Schmeichelfein. Guerlainklasse.
12 Antworten
YataganYatagan vor 4 Jahren
Wenig originell der Name, wenig originell auch der Duft: pudrig, undefiniert süß, eine recht angenehme Basis aus Holz und Herb-Würzigem.
7 Antworten
Juli11Juli11 vor 4 Jahren
Schwarztee mit einem Klecks Sahne und viel Zucker. Durch die dezenten Gewürze nicht zu zuckrig sondern schön ausgewogen. Wird holzig-rauchig
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain