06.07.2025 - 04:27 Uhr

MoniBonboni
166 Rezensionen

MoniBonboni
2
Mandeliger Moschus
Ich bin auf der ewigen Suche nach Baumwolle moschusartigen frischen Düften und besitze in dieser Sparte einige: Shiro, Floating, Le Musc e la Peau Extrait und normal, Santal 33, 02 bei Club Noe, Lefko, Genetic Bliss, Fleur de Peau, Nothing but sea and salt, Twelve, Sun bleached, Blanche, Cotton by Marc Jacobs, Clean Warm Cotton - um einige zu nennen.
Ich vermute, dass mir Coton im Herbst und unter 20 Grad besser gefallen wird als aktuell mit 35 Grad, ich werde berichten. Der Duft ist Teil der Eau Secrète Serie aus 2021 und nur über Guerlain zu beziehen.
Schon Baumwolle aber in sehr moschusartig und cremig, nicht in frisch, mehr Leinen wäre super. So setzt sich Orangenblüte durch. Für mich ein wenig altbacken, die Frische fehlt. Fluffige Moschus Wolken, für einen kurzen Moment erinnert es mich an Musc Love von El Nabil, hier ist Moschus allerdings frischer.
Nicht frisch, aber frischer als süße Moschus Düfte. Im Dry down riecht der Duft wie Moschus Marshmallow.
Pudrig. Cremig.
Sillage ist durchschnittlich, die Haltbarkeit ebenfalls.
Kein schlechter Duft, ich habe aber etwas anderes erwartet: Frische und Leichtigkeit. Tatsächlich ist der Duft fast schon an der Schwelle zu gourmandig. Man bekommt ziemlich das, was an Duftnoten hier beschrieben ist. Hätte man anstatt Mandeln eine aldehyde Note genommen, wäre alles besser geworden.
So fehlt mir bei fluffiger Moschus-Mandel Wolke die Frische.
Moschus gepaart mit Mandelöl....wie gesagt, ich habe mehr Leichtigkeit und Luftigkeit erwartet. Mir leider zu altbacken und zu süß, im DD original wie Kaufmann's Babycreme! Halt etwas Konservatives, was ich altmodisch finde.
Der Name ist irreführend. Coton am Anfang süß und pudrig auf keine moderne Art. Im Drydown rieche ich Babyfeuchttücher. Könnte auch teuerer Weichspüler sein mit moschuspudrigem, cremigen Touch, riecht deutlich nach Mandel.
Die Pyramide passt, außer Vanille in der Basis die ich zusätzlich rieche, ähnlich
zu Eau de Bain. Passend für alle die süßen Düfte mögen und dennoch einen harmlosen Ausflug in Richtung Clean Duft wagen.
Guerlain Eau de Coton und Eau Secrète gehören beide zur „Les Matières Confidentielles“‑Linie von Guerlain – sie teilen sich vor allem die Basisnote weißer Moschus. Wo liegt der Unterschied?
Eau de Coton: Eine Kombination aus Mandel, Orangenblüte und weißem Moschus. Sehr cremig, pudrig mit einem Hauch von frische Baumwolle.
Eau Secrète: Primär weißer Moschus, ohne die süß-frischen Noten von Mandel oder Orangenblüte – insgesamt eine noch minimalistischere, pure Moschus Kreation. Hier wiederum gibt es einige günstigere Konkurrenten: Santal 33, Santal Blanc, Pure Musc usw..
Ich vermute, dass mir Coton im Herbst und unter 20 Grad besser gefallen wird als aktuell mit 35 Grad, ich werde berichten. Der Duft ist Teil der Eau Secrète Serie aus 2021 und nur über Guerlain zu beziehen.
Schon Baumwolle aber in sehr moschusartig und cremig, nicht in frisch, mehr Leinen wäre super. So setzt sich Orangenblüte durch. Für mich ein wenig altbacken, die Frische fehlt. Fluffige Moschus Wolken, für einen kurzen Moment erinnert es mich an Musc Love von El Nabil, hier ist Moschus allerdings frischer.
Nicht frisch, aber frischer als süße Moschus Düfte. Im Dry down riecht der Duft wie Moschus Marshmallow.
Pudrig. Cremig.
Sillage ist durchschnittlich, die Haltbarkeit ebenfalls.
Kein schlechter Duft, ich habe aber etwas anderes erwartet: Frische und Leichtigkeit. Tatsächlich ist der Duft fast schon an der Schwelle zu gourmandig. Man bekommt ziemlich das, was an Duftnoten hier beschrieben ist. Hätte man anstatt Mandeln eine aldehyde Note genommen, wäre alles besser geworden.
So fehlt mir bei fluffiger Moschus-Mandel Wolke die Frische.
Moschus gepaart mit Mandelöl....wie gesagt, ich habe mehr Leichtigkeit und Luftigkeit erwartet. Mir leider zu altbacken und zu süß, im DD original wie Kaufmann's Babycreme! Halt etwas Konservatives, was ich altmodisch finde.
Der Name ist irreführend. Coton am Anfang süß und pudrig auf keine moderne Art. Im Drydown rieche ich Babyfeuchttücher. Könnte auch teuerer Weichspüler sein mit moschuspudrigem, cremigen Touch, riecht deutlich nach Mandel.
Die Pyramide passt, außer Vanille in der Basis die ich zusätzlich rieche, ähnlich
zu Eau de Bain. Passend für alle die süßen Düfte mögen und dennoch einen harmlosen Ausflug in Richtung Clean Duft wagen.
Guerlain Eau de Coton und Eau Secrète gehören beide zur „Les Matières Confidentielles“‑Linie von Guerlain – sie teilen sich vor allem die Basisnote weißer Moschus. Wo liegt der Unterschied?
Eau de Coton: Eine Kombination aus Mandel, Orangenblüte und weißem Moschus. Sehr cremig, pudrig mit einem Hauch von frische Baumwolle.
Eau Secrète: Primär weißer Moschus, ohne die süß-frischen Noten von Mandel oder Orangenblüte – insgesamt eine noch minimalistischere, pure Moschus Kreation. Hier wiederum gibt es einige günstigere Konkurrenten: Santal 33, Santal Blanc, Pure Musc usw..