Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

L'Arbre de la Connaissance 2011

7.1 / 10 130 Bewertungen
Ein Parfum von Jovoy für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist grün-fruchtig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Der Baum der Erkenntnis”.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Fruchtig
Holzig
Frisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Notengrüne Noten ZitrusfrüchteZitrusfrüchte
Herznote Herznote
FeigeFeige
Basisnote Basisnote
FeigenbaumFeigenbaum PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.1130 Bewertungen
Haltbarkeit
6.9100 Bewertungen
Sillage
6.5104 Bewertungen
Flakon
7.7100 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.837 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 31.10.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
16 Jardins de Kérylos von Pierre Guillaume
16 Jardins de Kérylos
Ninfeo Mio von Goutal
Ninfeo Mio
Philosykos (Eau de Toilette) von Diptyque
Philosykos Eau de Toilette
Lilt von Rouge Bunny Rouge
Lilt
Ichnusa von Profumum Roma
Ichnusa
Wilde von Jardins d'Écrivains
Wilde

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
BayernDuftet

44 Rezensionen
BayernDuftet
BayernDuftet
Top Rezension 29  
DU FEIGES DING!
Du feiges Ding! Du riechst so gut!
Ach, trau dich doch! Hab Mut, hab Mut!
Komm, zier dich nicht. Ich mag dich sehr!
Sei nicht so schüchtern, gib mir mehr!
Könnt’st ruhig ein wenig forscher sein.
Nein, geh noch nicht! Halt ein, halt ein!
Sollst nicht mit deinen Reizen geizen,
darfst gern ein bisschen mehr dich spreizen.
Mein Näschen mag dich gerne riechen,
und du tust doch so schnell verfliechen!
Die Früchtchen – all’n voran die Feige,
geh‘n leider allzu schnell zur Neige.
Da bist du wieder, welch ein Glück!
Kehrst doch nochmal zu mir zurück.
Ein wenig willst du noch verweilen,
musst wegen mir dich nicht beeilen!
Die Spur von Holz lässt du noch da,
Patchouli auch – ja wunderbar!
Schau nicht schon wieder auf die Uhr!
Bin nett zu dir, was hast du nur?
Na gut, wenn’s sein muss, lass ich los.
War schön mit dir, bist echt famos.
Auch wenn du sehr verhalten bist –
vielleicht ist’s ja nur eine List? -
Ich will dich dennoch schnuppern, haben,
mich an deinem Dufte laben.
Versüßest du mir doch den Tag,
verliebte mich auf einen Schlag.
Wird immer es auch flüchtig bleiben –
hm, wie soll ich es beschreiben? –
Zieh doch trotzdem bei mir ein!
Und soll’s nur 'ne Affäre sein …
Frisch, fruchtig, fröhlich und auch frei,
ich mag dich sehr! Ich bleib dabei!
13 Antworten
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
Leimbacher

2873 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Frühlings-Fig-aro
Den Namen kann ich kaum aussprechen - den Duft allerdings sehr gut an mir riechen. Und dabei hatte ich bei einem „Feigen“duft schon schlimmste Erwartungen... Aber der hier hat mehr auf dem grün-saftigen Kerbholz als angenommen...

„L'Arbre de la Connaissance“ ist ein Frühlingsfest für die Nase. Grün über Grün, gute Luft, freie Nase. Eine effiziente, sehr süße, aber nie klebrige Feige, die fast schon in die Raffaellorichtung geht. Sinnlich und lecker. Und das habe ich bisher leider zu kaum einem Feigenparfum sagen können. Hochwertig ohne Ende. Nie klebrig, immer natürlich, jedoch mit Schwung und Effet. Karibik küsst kühlen Maimorgen. Etwas holzig, aber doch wässrig und fast erfrischend. Seidene Klasse für den Alltag. Von der Gartenarbeit bis ins Büro - egal ob Home Office oder Großraumbüro, Chefetage oder Kellergewölbe, Außendienst oder Poststelle. Das Ding ist enorm sympathisch. Und maximal unisex. Jovoy hat einfach Klasse noch und nöcher.

Flakon: dick und chic
Sillage: cremig, nehm ich
Haltbarkeit: mit 7 Stunden kommt man gut über die Runden

Fazit: ein milchiges, fast (kalorienfrei-)sahniges, aber nicht milchbubihaftes Feigen-Kokos-Gedicht... und das kommt von einem, dem sowohl Feigen als auch Kokosnüsse olfaktorisch normal sehr schnell auf eben diese gehen... Der hier kaum. Süß und sympathisch. Und vor allem grüüüüüün.
2 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Essa1311

70 Rezensionen
Essa1311
Essa1311
Hilfreiche Rezension 8  
Queen of Feige
Ich hab schon etliche Feigendüfte durch. Wirklich viele. Manche sind in meiner Sammlung geblieben, andere nicht. Mich kann also in der Hinsicht nicht mehr viel beeindrucken.
Und doch hat es ein Duft geschafft. Nämlich Cèdre Figalia von Aterlier Materi.
Jetzt fragt ihr euch sicher, was stimmt mit der Alten nicht, wir sind doch hier bei Jovoy aber angefangen hat es mit Marteri.
In einer kleinen, zuckersüßen Parfümerie in Prag probierte ich Cèdre Figalia aus und war verliebt. Nicht jedoch in den Preis. Ich hätte ihn mir kaufen können aber neben dran stand der Mann der sagte "Wenn eine 1 davor steht, dann kauf ich ihn dir"
Also roch ich das ganze Sortiment durch aber kein Duft kam an den Materi ran. Ein letzter verzweifelter Griff ging ins Jovoy Regal, L'Arbre de la Connaissance, was für ein sch** langer Name, kann sich doch keiner merken. Aber den Duft, den hab ich mir gemerkt.

L'Arbre de la Connaissance startet sehr grün. Irgendwie habe ich den Eindruck ich stünde in einem typischen Alman-Garten und rieche dort an den hervorragend gepflegten Kräuterpflanzen. Der Duft ist daher initial sehr erfrischend, belebend und herb. Perfekt ausgewogen gesellt sich dann aber die Feige dazu. Fruchtig und saftig, hält sie hier gut gegen die Herbheit dagegen. Irgendwo im Hintergrund rieche ich holzige Noten. Ist das der Feigenbaum? Haben die etwa Feigenäste darein getan?
Anyway das macht den ganzen Duft noch komplexer, noch interessanter. Zum Schluss bekomme ich noch ein wenig Cremigkeit dazu. Ich vermute hier das Sandelholz. Sandelholz kann oft sehr präsent sein aber hier addiert es einfach nur seine Sanftheit zu dem Duft.

Feige ist oft linear. Mal besonders grün, mal besonders saftig aber selten mit viel Duftverlauf. Genau aus diesem Grund hat mich L'Arbre de la Connaissance total geflasht und abgeholt.
Der Preis dafür ist absolut angemessen, ich war sogar überrascht denn ich dachte, Jovoy wäre deutlich teurer.
Während der Duft recht maskulin startet ist er danach für mich komplett unisex, wenn ich mich entscheiden müsste dann mit einem Hang ins Feminine.
Auch der Flakon überzeugt mich auf ganzer Linie. Sillage ist moderat und passend zum Duft, Haltbarkeit find ich für so einen Charakter wirklich super.
Das hier ist für mich wirklich eine outstanding Feige und jeder der sie so liebt wie ich, sollte den Duft testen.
5 Antworten
7Duft 6Haltbarkeit 6Sillage
DonJuanDeCat

2047 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
4  
Die strenge Feige
Es gibt Zufälle, die kann man manchmal durchaus als ein Zeichen deuten. Wie neulich, als ich diesen Duft hier getestet habe. Denn ich schaute mir nebenbei einen Shaolin-Film an, bei der neben Kampfkunstfertigkeiten auch Frieden, Güte, Selbstbeherrschung, Erleuchtung und Meditation als erstrebenswerte Ziele für ein gutes Leben gezeigt wurden. Und ich entschloss mich, so ganz nebenbei, einen Duft zu testen (wie ich oftmals tue,… wenn ich nix besseres sonst nebenbei zu tun habe :D).

Ich griff also zur Probenkiste und fischte genau diesen Duft hier heraus. Zuerst war ich nur davon begeistert, da in der Duftpyramide Feigen drin stehen (ihr wisst ja, dass ich auf diese leckeren Früchte total stehe). Als ich dann die Übersetzung des Duftnamens sah, was „Der Baum der Erkenntnis“ bedeutet, so kam es mir zusammen mit dem fernöstlichen Film wie ein Zeichen vor, als ob dies mein nächster Duft werden müsste... Hm, ich sollte mich von Filmen weniger beeinflussen lassen :D
Aber ich muss sagen, dass ich ohnehin mit dem Gedanken gespielt hatte, mir endlich mal Philosykos von Diptyque (oder einen anderen, schönen Feigenduft) zu zulegen, wobei der Diptyque für mich eines der ultimativen Feigendüfte ist…

Tja, also mal sehen, wie dieser Duft hier ist und ob er mich wirklich überzeugen kann :)

Der Duft:
Der Beginn ist ziemlich alkoholisch,… und dann fast schon streng-chemisch. Das ist etwas ungewöhnlich und duftet ziemlich streng, so dass man das Gefühl hat, dass einem die Nasenhaare gesengt werden oder so. Jedenfalls bleibt dieser Eindruck noch ein wenig bestehen, während die grünen Noten, die etwa so riechen, als ob man grüne Zweige auseinander brechen und daran riechen würde, so langsam aufsteigen. Eine etwas stickige Note kündigt die Feige an, die man immer weiter gut riechen kann, da sie schon recht intensiv wird. Erst nach einigen langen Minuten klingt der strenge Duft vom Anfang immer weiter ab, so dass der Duft besser erträglicher wird.
Jetzt riecht er frisch, aber (leider) ein klein wenig zu stickig. Klar, viele Düfte mit Feigennoten sind oftmals ein klein wenig stickig, aber manchmal geht es auch ohne diese trockene Note, wie man es beispielsweise bei Philosykos oder Fico di Amalfi sehen bzw. riechen kann.
Danach bekommt der Duft einen leichten, süßlichen Touch, was aber nicht lange hält.
Nach weniger als 10 Minuten ist der Duft sehr weich, vom strengen Anfang ist nichts mehr zu riechen, so dass man vor allem die schöne Feige genießen kann, die noch gut zu riechen ist, aber dennoch für mich etwas stickig duftet. Das leichte süßliche, was ohnehin nicht stark war, ist auch größtenteils verschwunden, so dass der Duft eigentlich grün bleibt, nach Feigen riecht und gegen Ende eine holzige Note bekommt.
Naja,… auch wenn der Duft einige gute Stellen hat, ist er im Großen und Ganzen (für mich persönlich) eher einfach nur durchschnittlich ausgefallen.

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist nur am Anfang recht stark, da der Duft für einige Minuten einen etwas stechenden Eindruck hinterlässt. Dann aber wird der Duft weicher, wodurch er aber auch von seiner Ausstrahlung einbüßt. Hier ist er dann nur noch mittelstark und geht auch immer weiter zurück, man muss also in der Nähe sein, um den Duft an einem riechen zu können.
Die Haltbarkeit würde ich nun mit ca. fünf bis sechs Stunden angeben.

Der Flakon:
Der Flakon ist unten dicker und geht auf beiden Seiten eingedrückt nach innen hoch. Von den Seiten her betrachtet wirkt er wie eine stilisierte Figur (ohne Extremitäten). An einer Seite ist ein Etikett, auf der der Name des Duftes zu sehen ist. Der Deckel ist verchromt und viereckig, wobei die Seitenflächen rundlich aufgebläht sind. Ist ganz nett gemacht.

Hmm… Ich muss sagen, dass ich mir mehr erhofft hatte…
Der Anfang war recht streng und wie gesagt gab er mir sogar das Gefühl, wie eine chemische Note (etwa so wie ein Reinigungsmittel) zu riechen, doch zum Glück war dies nur von kurzer Dauer. Dann wurde es stickig, doch der Duft baute sich immer weiter (und besser) auf. Danach fand ich den Duft zwar okay, aber leider auch nicht mehr.

Klar, man riecht eine Feige, was mir auch gefällt, aber sie ist über einen größeren Zeitraum etwas stickig geraten, bis er weit in der Basis sanfter zu duften beginnt. Der Duft ist damit zwar tragbar, allerdings sollte einem ein Duft ja wirklich gefallen, um ihn auch tragen zu wollen, und bei mir ist das leider nicht so der Fall, ich finde ich einfach nur ganz okay (wobei ich hier mal wieder erwähnen möchte, dass Geschmäcker verschieden sind, ich musste das wieder erwähnen bevor einige wie immer vorschnell anfangen zu motzen… :D).

Also, vielleicht gefällt er einigen ja wirklich, aber für mich gibt es echt bessere Feigendüfte.
Wer es dennoch benutzen möchte, so empfehle ich den Duft mehr für den Frühling und Sommer, da ja auch grüne Noten vorhanden sind, die an diesen Jahreszeiten am besten wirken.

Tja, der Baum der Erkenntnis… ja ich komme zu der Erleuchtung, dass ich diesen Duft nicht unbedingt haben möchte, auch wenn er nach dem schrecklichen Start gar nicht mal soo übel duftet!
0 Antworten
6.5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
ElysaShades

148 Rezensionen
ElysaShades
ElysaShades
4  
Toll! ein Feigenbaum!
Der Baum der Erkenntnis! Nachdem ich Theologie studiert habe, freu ich mich natürlich über ein Parfum mit so einem Namen. Und nachdem ich KATHOLISCHE Theologie studiert habe, fällt es mir sehr leicht, stundenlang über komplizierte Dinge zu reden, die ich eigentlich gar nicht verstehen KANN. Das ist beim Schreiben von Parfum-Reviews manchmal auch ganz hilfreich. Mir fehlt ja hier auch jegliches Hintergrundwissen über Chemie, Duftstoffe etc. Ich kann nur über das reden, was ich letztendlich riech, was da aber dahintersteht... keine Ahnung! Fast wie in der Theologie (was für ein schwachsinniger Vergleich haha!)

Der Baum der Erkenntnis also. Und er riecht NICHT nach Apfel, kein Stück! Schön wenn einmal ein Klischee nicht bedient wird. Aber warum der Duft nach Feige riecht, können wir alle nachlesen in Genesis 3.7 (ok ok, ich hör ja schon auf. Don't get me started on this topic hihi).

Wenn ich am Sprühkopf meines Flakons rieche, duftets irrsinnig aufdringlich. Ich hab daher sehr zaghaft gesprüht, die Sillage ist dann aber nicht so heftig wie befürchtet. Es ist einfach nur so dass Feige mit Zitrus on Top halt doch ein bisschen stechend riecht. Der Duft wird dann recht schnell eher grün und sehr bald mischen sich holzige Noten dazu. Das bleibt dann auch erstmal so. als besonders frisch empfind ich den Duft nicht. Dazu ist das Holz zu präsent. Es riecht wie der ganze Baum. Holz, blätter, Früchte (also die Feigen), und auch noch ein bisschen die Wurzeln und das Erdreich. Und sonst nix. Ab da verändert sich der Duft auch nicht mehr für mich.

Feigenbaum mit allem und das wars! So ein typischer Nischenduft halt. Wer sich hauptsächlich für die Douglas-Top-10 interessiert, wird damit wohl eher wenig anfangen können. Haltbarkeit ist etwas überdurchschnittlich mit eher dezenter Sillage. Ich empfehle den Duft für tagsüber. Er hat schon etwas helles, luftiges, was auch sehr gut zu warmen Wetter und Outdoor-Aktivitäten passt. Für Männer und Frauen.

Jovoy's Baum der Erkenntnis hat etwas sehr legeres und entspanntes. Da find ich den Namen dann doch nicht so passend. Erstensmal war der Baum der Erkenntnis ja gar kein Feigenbaum. Und die Geschichte vom Sündenfall, ist ja auch nicht unbedingt dazu gedacht, gute Laune zu verbreiten.Aber in der Parfumeurskunst darf man sich ein bisschen künstlerische Freiheit schon erlauben.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

26 kurze Meinungen zum Parfum
15
17
Bin kein ausgesprochener Feigen-Fan. Ist mir oft zu dumpf und/oder ledrig. Hier sehr schön umgesetzt. Frisch-fruchtige-zitrische Feige.
17 Antworten
8
7
Startet mit booziger Kombi aus Birnenobstler/Kleiner Feigling, bleibt sehr fruchtig, relativ süß und leider irgdw. künstlich. Not my fig
7 Antworten
6
1
Endlich mal eine Feige ohne Kokos!
Holzig herbe Frische. Limetten?
Angenehm unsüß.
Patch gibt Tiefe.
Urlaub... Siesta im Schatten...
1 Antwort
vor 2 Jahren
5
4
Federico die flinke Feige
Patchoulilikör
Gesandelt holzig im Walde
Ätherisch duftend
Zitrusexplosionen
4 Antworten
5
Pflanzensaft - grün, saftig triefend, frisch. Direkt aus gepflückten Feigenblättern gepresst. Leider ein sehr kurzes Vergnügen auf der Haut.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
GiadaGiada vor 11 Jahren
Beratung
Cremige Feige mit Durchhaltevermögen gesucht!
Ich würde Dir auch "Armani Prive - Figuier Eden" empfehlen! Und wenn Du nich Lust hast, teste ruhig den "Fico di Amalfi" von Acqua di Parma, der ist zwar nicht so cremig, sonder eher frisch. Das gibt sich aber...

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Jovoy

Psychédélique von Jovoy Remember Me von Jovoy Fire at Will von Jovoy Private Label von Jovoy Incident Diplomatique von Jovoy Les Jeux sont Faits von Jovoy Ambre Premier von Jovoy La Liturgie des Heures von Jovoy Pavillon Rouge von Jovoy 21 Conduit St von Jovoy Musc Pallas von Jovoy L'Enfant Terrible von Jovoy Rouge Assassin von Jovoy Gardez-Moi (2013) von Jovoy Touche Finale von Jovoy Terra Incognita von Jovoy L'Art de la Guerre von Jovoy Aqua Memorabilis von Jovoy Rose Millésimée von Jovoy Jus Interdit von Jovoy