Ode to Dullness 2023

Ode to Dullness von Juliette Has A Gun
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 127 Bewertungen
Ein Parfum von Juliette Has A Gun für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2023. Der Duft ist cremig-synthetisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Cremig
Synthetisch
Holzig
Süß
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
FreesieFreesie SternanisSternanis
Herznote Herznote
SandelholzSandelholz blumige Notenblumige Noten
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus TonkabohneTonkabohne

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.2127 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4108 Bewertungen
Sillage
6.7103 Bewertungen
Flakon
7.7100 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.975 Bewertungen
Eingetragen von Telekinec, letzte Aktualisierung am 02.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Captivating Memories - Warm Freedom von Zara
Captivating Memories - Warm Freedom
This Is Her! von Zadig & Voltaire
This Is Her!
Blanche Bête von Liquides Imaginaires
Blanche Bête
Theria von Le Couvent
Theria
Anice von Etro
Anice
Casamorati - Gran Ballo (Eau de Parfum) von XerJoff
Casamorati - Gran Ballo Eau de Parfum

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
First

229 Rezensionen
First
First
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Ode an die Wasserblumen
Ode to Dullness hat es geschafft: Nach längerer Zeit ohne Schreiben neuer Rezensionen drängt es mich, meinem Eindruck hier Ausdruck zu verleihen: Einerseits, weil dieser JhaG wieder etwas Faszinierendes hat, nachdem die letzten Neuerscheinungen der Marke mich nicht recht überzeugen konnten, andererseits, weil ich den Duft anders wahrnehme als er in den bisherigen Statements und Rezensionen geschildert wird: Ich finde ihn nämlich toll!

Ja, auch dieser JhaG ist sehr synthetisch, er reiht sich somit in die neueren JhaGs ein, die sich in dieser Hinsicht noch extremer ausnehmen als die früheren der Marke. Ich denke, das Verwenden von sehr vielen künstlichen Riechstoffen gleichzeitig ist auch der Grund, warum die Wahrnehmung für diesen Duft so unterschiedlich ist, denn wer für einen oder auch mehrere der verwendeten Kunstriechstoffe ansomisch ist, wird viel weniger riechen und den Duft als bestenfalls als schwach empfinden, wenn nicht gar unausgewogen.

Interessant ist, dass Einige schreiben, es sei vornehmlich Ambroxan, Iso-E Super oder gar Moschus, was sie röchen und der Duft sei cremig. Ich empfinde das nicht so. Und das, obwohl ich bestimmten künstlichem Moschus oftmals viel stärker wahrnehme als andere. Wir kennen das alle: Das was wir nicht mögen, riechen wir in kleinsten Mengen heraus. Hier wurde Haarspray erwähnt. Ich selbst hätte es nicht so genannt, weil das Haarspray meiner Kindheit und Jugend anders roch und ich heute kein Haarspray mehr benutze. Aber dennoch, jetzt wo ich es las: Es gibt Haarsprays, die im Anflug ähnlich riechen wie dieser JhaG.

Ich rieche bei Ode to Dullness vor allem eines: "Wasserblumen".
Wasserblumen ist ein Begriff, den ich von Parfumo habe. Ich weiß dabei gar nicht, um welche Blumen es sich dabei handeln soll. Vielleicht Lotus? Es ist auch egal, denn Ihr kennt diesen Begriff von Parfumo aus einigen Pyramiden bestimmt auch und wisst, welcher Geruch damit normalerweise gemeint ist. Mich lässt es in der Regel ambivalent werden, wenn ich diesen Begriff in einer Pyramide lese. Normalerweise verbirgt sich dahinter für meine Nase etwas wässrig-schönes Blumiges, das sich von anderen Blütendüften unterscheidet, sehr fein und hell und betörend, ohne dass es stechend oder gar schwülstig wird. Ambivalent bin ich deshalb, weil dazu in verlässlicher Regelmäßigkeit leider ein Gammelfaktor kommt, als seien diese Blumen in stehendem Süßwasser schon leicht am Vergehen.

In Ode to Dullness rieche ich Wasserblumen ohne den Gammelfaktor und das ist der Grund, warum ich hier eine Lanze für diesen Duft brechen möchte.

Noch etwas Interessantes ist mir aufgefallen: Ich bekam die Herstellerprobe in einem Paket einer Parfumerie als Zugabe. Das Paket war beduftet und die Parfumerie hatte mir geschrieben, Ode to Dullness sei der dafür verwendete Duft. Natürlich hatte ich beim Öffnen des Paketes gleich bemerkt, dass es beduftet war. In diesem ersten Moment aus dem frisch geöffneten Paket roch ich nur helle, freundliche, sanfte, weiche Blüten, ohne dass ich hätte sagen können, um welche Blüten es sich handelte. Kein ubiquitärer Jasmin, keine momentan so moderne Rose, kein Tiare, keine Tuberose, auch nicht mein geliebtes Ylang-Ylang, nichts Krautiges wie mancher Lavendel, keine Lilie, keine Gardenie,....aber auch keine Wasserblumen.
Ich bin ziemlich sicher, dass dieser JhaG einen recht neuen Riechstoff für Blüten enthält, der, weil er so künstlich ist, spontan keiner echten Blüte zugeordnet werden kann, aber dennoch blumig duftet, und zudem zu changieren scheint: Im Paket keine Wasserblumen, auf meiner Haut ganz klar Wasserblumen.

Was ist nun mit der Pyramide? O.k., die Freesie ist eine Blume. Ich rieche sie nicht heraus, aber blumig ist Ode to Dullness für mich sehr. Blumige Noten - ja, auch das - wir hatten es schon.

Sandelholz ist groß geschrieben. Ich rieche aber weder den schönen Sandelholzduft des echten Holzes noch den für meine Nase grässlichen, leider inzwischen so oft verwendeten Ersatzstoff. Ich rieche von beidem schlicht nichts.

Sternanis. In der Tat, jetzt wo ich es lese, kann ich es im Duft ausmachen. Zart, mehr am Anfang, weniger im Verlauf, am Ende wieder mehr, ja, Sternanis kann ich wahrnehmen, wenn auch gut eingebettet und im Hintergrund, so dass ich von allein nicht darauf gekommen wäre. Auch ist da eine minimale Süße. Sie könnte vom Sternanis stammen.

Moschus, auch das hatten wir schon: Ich rieche keinen Moschus.

Tonka. Hm. Tonka rieche ich auch nicht wirklich, aber schon etwas Weiches, Warmes, das nicht von den Blüten kommt. Das könnte ich Tonka zuordnen.

Es kann durchaus sein, dass das Ganze mit Iso-E-Super und Ambroxan unterlegt ist, für mich sind sie hier jedoch nur wenig wahrnehmbar, weil für mich die Wasserblumen im Vordergrund stehen.

Die Sillage empfinde ich als eher gering, die Haltbarkeit ist aber sehr ordentlich: Am Tag nach dem Tragen rieche ich auf meiner Kleidung intensiv Wasserblumen mit Sternanis.

Ich habe den Duft jetzt zweimal getestet und hatte ja noch das beduftete Paket. Normalerweise teste ich dreimal bevor ich eine Rezension verfasse. So schreibe ich diese Rezension vorbehaltlich, dass sich bei öfterem Riechen vielleicht doch noch das Gefühl einstellt, der Duft nerve nach einer Zeit. Das Gefühl habe ich bei so künstlichen Düften öfter und leider ist so ein Duft dann auch erstmal für mich verbrannt.

Bis hierhin jedoch lautet mein Fazit: Toll! Endlich Wasserblumen ohne Gammelambivalenz!

P.S. Über den Namen des Duftes müssen wir, glaube ich, nicht reden. Am besten merken bis man die Abfüllung oder den Flakon gekauft hat und dann den Namen schell vergessen.
20 Antworten
7
Preis
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Leimbacher

2802 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Hilfreiche Rezension 16  
Von wegen Langeweile
Juliette Has a Gun mögen es mit ihren Parfumtiteln Reize zu setzen und zu kokettierten. Aber einen Duft zur Langeweile, Simpelheit, Egal'ness zu machen, das ist definitiv next level parfumtrolling. Ein verlockendes Augenzwinkern. Und schon vom Namen her alles andere als lahm und langweilig. Aber hält der Duft da mit? Oder ist’s ein subversiver Antiwitz und ein wahrhaftig beliebiger Duft ganz ohne Etikettenschwindel?!

„Ode To Dullness“ wird getragen von der typischen, neutralen und luftigen JhaG-Moschus-DNA, doch diesmal wird sie durch ein paar interessante, (vor allem für Männer) verspielte, fast schminkähnliche Facetten und Nuancen erweitert und eingefärbt. Vor allem lila und rosa, wenn ich mich für Farben entscheiden müsste. Eine leichte Champagnerspritzigkeit, fast wie Kohlensäure, ist in der ersten Hälfte auszumachen. Doch vor allem ist’s ein Blümchenduft mit Freesien von einem anderen Stern. Nie zu teich'ig zum Glück. Dann nehmen Farbe und Milchstraßennebel etwas ab und es wird holziger. Doch da es Sandelholz in seiner freundlichsten Form ist, bleibt es cremig und weich und samtig. Dazu zieht sich durchaus eine deutliche Synthetik durch den gesamten Duft, die aber hochwertig, clever und elegant angebracht und interpretiert werden kann. Zumindest von mir wird sie es und als Teil des Konzepts positiv aufgenommen.

Flakon: handlich (für große Hände) und schöne Farbgebung
Sillage: spürbar, aber nie puffig
Haltbarkeit: deutliche 6-8 Stunden sind für JhaG echt gut

Fazit: feiner, androgyner Blumenduft mit leichten Lakritzpastillenvibes und hochwertig-synthetischer Sandelholzcremigkeit. Sanft, aber nie öde.
1 Antwort
6
Preis
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Marquise27

227 Rezensionen
Marquise27
Marquise27
5  
Unaufgefordert, unaufgeregt, unspektakulär, Unfug?
Dieses Parfum ist leicht und sehr zurückhaltend- eben unaufgeregt. Du kannst es immer tragen, jeder kann es tragen/ es ist unspektakulär. Nach einer halben Stunde bleibt ein Hauch von unterfordertem Parfum übrig. Nett … ja durchaus . Ein wenig Sandelholz mit Moschuspuder an kurz gedippter leicht floraler Tonkabohne. Haltbarkeit ist unwesentlich ja schon fast unsichtbar. Mein Fazit: unglaublich und unbefriedigend. Mich hat es leider nicht überzeugt, zu leicht und viel zu wenig für das Geld. Wenn Mann/Frau eine unsichtbare Parfümierung anstrebt dann seid ihr richtig hier. Es gibt für alles Liebhaber.
1 Antwort
Shepilein

56 Rezensionen
Shepilein
Shepilein
3  
Enttäuschend nachgemacht
Meine Enttäuschung über diesen Duft ist besonders groß, da ich eigentlich ein großer Fan von JHAG bin. Die Moschusnoten in Kombination mit Ambroxan oder ISO-E-Super sind für mich so etwas wie das Salz und Pfeffer im Essen – sie verstärken den eigenen Körperduft und verleihen dem Parfum eine individuelle Note. Doch dann kommt dieses vermeintliche Kuschel-Parfum um die Ecke, und ich vermisse die sonstige Kreativität der Marke.

Der Name klingt vielversprechend: Ein Duft für den Alltag, eine Hommage an die Ödnis des täglichen Lebens. Doch das, was hier umgesetzt wurde, ist nicht schlecht, aber irgendwie fühlt es sich an wie eine Kopie eines deutlich preiswerteren Duftes. Jil Sander Softly kommt mir dabei sofort in den Sinn. Und bitte versteht mich nicht falsch, Softly mag ich wirklich gerne. Es strahlt diese unangestrengte Sauberkeit und Gemütlichkeit aus, als wäre trüge man ein frisch gewaschenes T-Shirt, das langsam den einzigartigen Duft des eigenen Körpers annimmt – ein Tag zuhause, ein Sonntag eben.

Es macht mich ein wenig traurig, dass JHAG hier nicht etwas ganz Anderes ausprobiert hat. Ein Duft nach frischer Wäsche mit Baumwolle und Kaschmir ist zwar schön, aber nichts, was es nicht schon gibt. Und von dem angekündigten Sternanis und Sandelholz rieche ich leider überhaupt nichts. Der Duft ist schön, aber von JHAG erwarte ich eigentlich etwas Originelles, Aufregendes – nicht nur den x-ten Abklatsch vom Begriff Clean.
0 Antworten
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
VickyDS

6 Rezensionen
VickyDS
VickyDS
6  
Ein Winterträumchen
Wenn ich ,,Ode to Dullness‘‘ trage fühle ich mich, als wäre ich in einer warmen Kuscheldecke vor dem Kamin in einem Chalet eingekuschelt.
Sternanis, Moschus und cremiges Sandelholz .. simpel aber doch irgendwie aufregend und einzigartig.

Juliette hat mal wieder abgeliefert! Für mich einer der Besten der ganzen Kollektion.
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

38 kurze Meinungen zum Parfum
SmoetnSmoetn vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Die Noten verwirren mich, denn eigentlich müsste ich sie mögen. Stattdessen nehme ich eine algige Aquatik wahr. Das passt für mich nicht.
18 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Monat
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Gefühlt schon X-Mal gerochen. In der Art duften heutzutage Körperpflegeprodukte verschiedenster Art. Verhalten frisch, cremig floral, ins
41 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Eine merkwürdige Frische legt sich über + unter eine ziemlich dicke Creme-Schicht aus Sandelholz + Moschus. Ist OK, aber weit weg von toll.
31 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Hm irgendwie interessant & doch störend. irgendwas legt sich auf die Atemwege.
In der Pyramide fehlt def. Ambrox
Sauber, würzig , kuschelig
8 Antworten
Greenfan1701Greenfan1701 vor 1 Jahr
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Zu Beginn schön blumig, danach leicht würzig, der Schluss hat was "Heftiges", ich vermute stark Ambroxan, mein Angstgegner.
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Juliette Has A Gun

Not a Perfume (Eau de Parfum) von Juliette Has A Gun Vanilla Vibes von Juliette Has A Gun Lady Vengeance von Juliette Has A Gun MMMM... von Juliette Has A Gun Citizen Queen von Juliette Has A Gun Musc Invisible von Juliette Has A Gun Pear Inc. von Juliette Has A Gun Miss Charming von Juliette Has A Gun Calamity J. von Juliette Has A Gun Moon Dance von Juliette Has A Gun Sunny Side Up von Juliette Has A Gun Vengeance Extrême von Juliette Has A Gun Oil Fiction von Juliette Has A Gun Liquid Illusion von Juliette Has A Gun Gentlewoman von Juliette Has A Gun Anyway von Juliette Has A Gun Lipstick Fever von Juliette Has A Gun Midnight Oud von Juliette Has A Gun Romantina von Juliette Has A Gun Mad Madame von Juliette Has A Gun Lust for Sun von Juliette Has A Gun