03.03.2014 - 11:27 Uhr

Pluto
351 Rezensionen

Pluto
Top Rezension
24
Puh, mein lieber Scholli
Vor einigen Monaten habe ich bei JHaG ein Probenset bestellt. Es war natürlich nicht umsonst, aber ich war vom Inhalt des Päckchens entzückt und alleine dadurch mit dem Preis versöhnt. Jedes Pröbchen ist einzeln in einem kleinen Umschlag aus Büttenpapier verpackt, die Beschriftung ist in Kursiv und wirkt schön nostalgisch. In jedem Umschlag befindet sich außerdem ein Kärtchen mit einer Auflistung der wichtigsten Ingredienzien in Französisch und Englisch. Diese Pröbchen bekamen eine eigene Keksdose, nahmen sie doch recht viel Platz in Anspruch. Und da nicht zu der schnellen Truppe von Dufttestern zähle, blieben sie bis heute ungetestet.
Durch Favea’s Kommentar zu Mad Madame wurde meine Neugierde geweckt und nun sitze ich hier, habe links die „Mad Madame“ und rechts „Not a Perfume“ auf den Handgelenken.
Mein lieber Scholli, denke ich beim ersten Wahrnehmen der Mad Madame, dieser Duft haut rein. Obschon ich meinen Arm weit ausstrecke, steigt mir vom Handgelenk eine heftige Duftwolke in die Nase, nach nur einem Sprüher. Das nenn ich Sillage, leider eine, die mir nicht gefällt. Eine, wie ich finde, synthetische Rose und sehr viel Patchouli sticht in meiner Nase. Okay, das ist die Kopfnote, lass der Madame etwas Zeit, denn ich bin oft ein wenig ungeduldig, wenn mir ein Duft nicht direkt von Anfang an gefällt. Zwei Stunden später ist die Sillage nicht mehr narkotisierend, der Duft ist unverändert, schwächelt aber nun schon stärker. Ich lasse meinen Mann mal schnuppern, "hm, geht so" wird gebrummelt, Begeisterung klingt anders. Die Mad Madame verhält sich bei mir linear im Duftverlauf, es bleibt bei Rose und Patchouli, alle anderen Duftzutaten werden von diesen Hauptdarstellern einfach von der Bühne gedrängt.
Ich mag die Mad Madame nicht, daher fällt es mir schwer, sie weiter einzuordnen. Ich finde, dieser Duft ist Frauen vorbehalten, sollte sparsam dosiert und nicht bei höheren Temperaturen getragen werden, die Haltbarkeit bewegt sich im mittleren Bereich. Und ehrlich gesagt, ich weiß nicht, wann man ihn tragen könnte.
Ach ja,„Not a Perfume“ duftet an mir nur ganz leicht aquatisch, eher verwässert, ich finde auch, dass dieser Duft "Light Blue" sehr ähnlich ist.
Durch Favea’s Kommentar zu Mad Madame wurde meine Neugierde geweckt und nun sitze ich hier, habe links die „Mad Madame“ und rechts „Not a Perfume“ auf den Handgelenken.
Mein lieber Scholli, denke ich beim ersten Wahrnehmen der Mad Madame, dieser Duft haut rein. Obschon ich meinen Arm weit ausstrecke, steigt mir vom Handgelenk eine heftige Duftwolke in die Nase, nach nur einem Sprüher. Das nenn ich Sillage, leider eine, die mir nicht gefällt. Eine, wie ich finde, synthetische Rose und sehr viel Patchouli sticht in meiner Nase. Okay, das ist die Kopfnote, lass der Madame etwas Zeit, denn ich bin oft ein wenig ungeduldig, wenn mir ein Duft nicht direkt von Anfang an gefällt. Zwei Stunden später ist die Sillage nicht mehr narkotisierend, der Duft ist unverändert, schwächelt aber nun schon stärker. Ich lasse meinen Mann mal schnuppern, "hm, geht so" wird gebrummelt, Begeisterung klingt anders. Die Mad Madame verhält sich bei mir linear im Duftverlauf, es bleibt bei Rose und Patchouli, alle anderen Duftzutaten werden von diesen Hauptdarstellern einfach von der Bühne gedrängt.
Ich mag die Mad Madame nicht, daher fällt es mir schwer, sie weiter einzuordnen. Ich finde, dieser Duft ist Frauen vorbehalten, sollte sparsam dosiert und nicht bei höheren Temperaturen getragen werden, die Haltbarkeit bewegt sich im mittleren Bereich. Und ehrlich gesagt, ich weiß nicht, wann man ihn tragen könnte.
Ach ja,„Not a Perfume“ duftet an mir nur ganz leicht aquatisch, eher verwässert, ich finde auch, dass dieser Duft "Light Blue" sehr ähnlich ist.
19 Antworten