Kenzo pour Homme 1991 Eau de Toilette

Kenzo pour Homme (Eau de Toilette) von Kenzo
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 486 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Kenzo für Herren, erschienen im Jahr 1991. Der Duft ist frisch-aquatisch. Es wurde zuletzt von LVMH vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Holzig
Würzig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
grüne Notengrüne Noten fruchtige Notenfruchtige Noten ZitroneZitrone BergamotteBergamotte MuskatellersalbeiMuskatellersalbei
Herznote Herznote
OzonOzon IrisIris JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen PfirsichPfirsich WacholderWacholder RoseRose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus MoosMoos ZederZeder SandelholzSandelholz AmbraAmbra

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.6486 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5365 Bewertungen
Sillage
6.9347 Bewertungen
Flakon
7.2372 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.094 Bewertungen
Eingetragen von Sani, letzte Aktualisierung am 04.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua von Jeanne en Provence
Acqua
Kenzo Homme (Eau de Toilette) von Kenzo
Kenzo Homme Eau de Toilette
Brise de Mer von Adlon
Brise de Mer
Kenzo Homme (Eau de Toilette Intense) von Kenzo
Kenzo Homme Eau de Toilette Intense
Blu 4 You von Linn Young
Blu 4 You
Mauboussin pour Lui Time Out von Mauboussin
Mauboussin pour Lui Time Out

Rezensionen

41 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Basti87

846 Rezensionen
Basti87
Basti87
Top Rezension 19  
Unverzichtbarer Klassiker im Hochsommer
April, der Frühling ist im vollem Gange. Aktuell strahlender Sonnenschein und auch Parfumtechnisch wird es Zeit, sich Gedanken zu machen welche Düfte man wählt für wärmere Zeit und speziell für den Sommer. An schwülen und extrem heißen Tagen bin ich sehr anspruchsvoll und wählerisch. Extrem schwüle Hitze kann zum Teil echt qualvoll sein in Mitteleuropa und speziell da sollte man sich gut überlegen welcher Duft dafür geeignet ist.
Meine Wahl: Hermes Un Jardin sur le Nil, Bvlgari Aqva Amara und auch dieser hier. Für mich ist Kenzo Homme vor allem bei extrem heißen Temperaturen ein wahrer König. Hier spielt er seine gesamte Stärke aus. Diesen habe ich schon oft bei Temperaturen ab 30 Grad getragen und ich muss sagen: Er hat den Test voll und ganz bestanden. Nichts störendes. Er erfrischt einfach sehr mit einigen aquatischen Anklängen.
Der Duft an sich hat viele Facetten. Frische Noten, eine leichte Aquatik, Grüne und blumige Noten. Frisch aufgesprüht ist er vor allem sehr frisch. Zitrone und Bergamotte sind eher im Hintergrund. Dafür ist eine schöne Salbei-Note durchaus present und leichte grüne Noten. Unterstützt wird dies durch eine schöne Aquatik. Er ändert sich auch nicht so großartig über den gesamten Verlauf. Leichte hölzerne Anklänge kommen durch. Über den ganzen Verlauf erfrischt er mich sehr. Er hat auch einen hohen Wiedererkennungswert. Er ist definitiv ein sympathischer Crowdpleaser, grade bei heißen Temperaturen. Auch wenn er bereits den Klassiker-Status besitzt ist er total Up-to-Date und zeitlos. Ich finde ihn sogar sehr modern.
Die Performance ist auch super. Die Sillage erfrischt gut und ist sehr present über einen längeren Zeitraum. Haltbarkeit ist für einen frischen Duft auch akzeptabel und schlägt viele auch deutliche teurere Düfte.
Mich verwundert es leicht, dass hier steht, dass die Produktion offenbar eingestellt wurde. Wenn es stimmen sollte, werde ich mir auf jeden Fall ein Exemplar für den Schrank sichern. Kostet mit 50Euro/100ml auch nicht die Welt.
Ich benutze ihn ausschließlich an warmen und heißen Tagen. Er meistert jede Hitze problemlos. Klare Kaufempfehlung.
4 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 30  
Ein charakterstarker Ausnahmeduft
Tausend schwarze Lilien – so hieß es einmal – seien für eine Flasche Kenzo pour Homme erforderlich. Eine schöne Werbung, die vielleicht nicht ganz den Inhalt, aber den Charakter dieses ganz außergewöhnlichen Parfums trifft.

1991 war ein gutes Jahr für Herrenparfums. In der Nachfolge des exzentrischen Joop Homme wurden auch von anderen mutige Düfte herausgebracht. Und Kenzo pour Homme gehörte dazu. Sein eindeutiger Charakter machte es unverwechselbar. Das hatte auch Nachteile, denn ähnlich wie Davidoffs Cool Water trugen es alsbald viele bevorzugt samstags abends und mit ähnlicher Wirkung. Schon ein kleiner Schweißfilm auf der Haut wirkte als Katalysator und verteilte eine Wolke über die Tanzfläche. Wenn dann noch der DJ die Nebelmaschine anwarf, konnte man nur noch flüchten…

Doch diese Zeiten sind vorbei. Heute kann man Kenzo pour Homme mit angemessener Vorsicht wieder tragen. Und er war all die Jahre da, in denen Kenzo immer wieder neue geglättete und heruntergedimmte Summer Editions, L’Eaus und Fresh-Versionen dieses Ausnahmeduftes auf den Markt schmiss. Dabei kann nichts frischer, sommerlicher und ätherischer sein als gerade dieses Original!

Die angegeben Duftnoten können kaum einen Eindruck von diesem Parfum vermitteln. Bei aller Prägnanz und aller Power ist es – ausschließlich – ein Sommerduft. Ich kann mir nicht vorstellen, dieses Parfum bei weniger als 30 Grad tagsüber zu tragen. Oder aber in tropischer Sommernacht.

Kenzo pour Homme beinhaltet vor allem eine tiefdunkle, vibrierende, ozonige Frische. Um es mal fernöstlich auszudrücken: dieser Duft enthält unglaublich viel Chi! Wenn man ihn wahrnimmt, spürt man einen Schlag auf den Solarplexus. Von diesem Duft bei echter Hitze umgeben zu sein, wirkt wie ein großer innerer Eiswürfel. Die eisige, tiefdunkle, stahlblaue und gleichzeitig florale Frische spürt man wirklich von innen heraus.

Nach vielen Jahren ist mein Kenzo nun gekippt, sodass ich eine neue Flasche kaufen werde. Der Duft an sich hat hoffentlich die Reformulierungswellen einigermaßen überstanden. Das Marketing wurde freilich verändert. Ursprünglich ein eher teurer Duft, ist es heute bei den Türkisen ab 35 € zu bekommen. Der schöne, oben abgebildete Flakon aus geeistem dunkelblauem Glas wurde leider gestrichen zugunsten einer billigen Plastikimitation. Na ja, damit muss man wohl leben.

Eine Testempfehlung für Kenzo pour Homme lässt sich nicht mit einem neuen großartigen Dufterlebnis begründen; dazu ist dieser prägnate Duft zu verbreitet. Bestimmt jeder hat ihn schon mal wahrgenommen, wenn auch vielleicht nicht bewusst. Eher wird es ein Wiedererkennen. Denn wirklich Ähnliches gibt es nicht. Eine kleine Flasche Kenzo pour Homme, die nur ausnahmsweise bei Sommerhitze benutzt wird, bereichert jede Sammlung. Aber bitte, bitte, niemals täglich, nie im Büro und nie in der Dorfdisko!
1 Antwort
Strandpirat

31 Rezensionen
Strandpirat
Strandpirat
7  
Ein genialer Duft, aber leider.......*schnüff*
Diesen Duft von Kenzo habe ich schon relativ früh nach der Veröffentlichung entdeckt. Der Flacon machte mich schon neugierig und dann folgte das übliche Prozedere. Duftstreifen, ab in die Jackentasche, nach ner Stunde nochmal dran geschnüffelt, top, nach ner Stunde nochmal dran geschnüffelt, noch topper....

Nächstes Mal aufs Handgelenk, um die Synergie mit der Haut zu testen, wirklich 1a, gefiel mir auf Anhieb. Ok also kaufen wir uns mal "sone Pulle"..... aufgetragen und kurze Zeit später Räuspereien und Kratzen im Hals.

Sch....ße !! Ich vertrage den Duft nicht. Ansonsten echt guter Duft....

3 Antworten
Intersport

106 Rezensionen
Intersport
Intersport
Top Rezension 25  
L'Air Du Temps '91
Fragmentarisches zu Kenzo pour Homme
• ich nähere mich mit einem Gedankenexperiment, und schiebe den gewichtigen Ruf der diesem Parfum voraus eilt so weit es geht beiseite um Genre-Denken kurzzuschließen. Leichter gesagt als getan, bei Gerüchen allemal.

• Kenzo pour Homme (KpH) war bereits bei seiner Veröffentlichung 1991 eine Art Wucht. Nicht dass der Duft ein 'Powerhouse' war, wie einige markante Veröffentlichungen früherer Jahrzehnte gerne bezeichnet werden, auch kein 'SPORT' mit Rufezeichen wie es Cool Water (1988) sein sollte, nein, KpH war im Vergleich zurückhaltend; 'soft power', könnte das jetzt heissen, oder soft power '91 - mit einer andere Gewichtung von 'soft'?

• KpH's Stärke war eine offen ausgespielte Andersartigkeit – immer wenn eine ganz neue Sensation im Raum steht, schiere, konzentrierte 'otherness'. Das Parfum zu diesem Zeitpunkt zu beschreiben, wäre vermutlich am ehesten gelungen darauf einzugehen was der Duft alles nicht war: mit vielen Traditionen wurde hier auf den ersten Blick gebrochen - beim genaueren Hinsehen wird dabei schnell klar daß Duft bzw. dessen Autor, in Entwicklungen der Jahre zuvor verstrickt waren, vor allem in der unterliegenden Basis. Christian Mathieu (1946 - 2020), hatte während seiner Anstellung bei Roure Bertrand Dupont / Givaudan Roure Zugriff auf gutes Material.

• KpH ist ein floral-holziger Duft, und das dieser Reihenfolge, floral gefolgt von holzig: Maiglöckchen, Jasmin, minimale Rose, Nelken, Lilien, Iris bzw. unbekannte Hybrid-Formen bilden das Herz, so weit so gut, nur werden diese klassischen Komponenten mit einer kleinen Dosis einer Ozon-artigen Note samt Wacholder und Gurken-Frische in andere Höhen transportiert und dabei weitgehend entfremdet. Frische ohne Zitrik - zu diesem Zeitpunkt, eher selten. Diese grün blau schillernde Floralität wird zudem von einem Gewürz-holzigen Unterbau eingefasst. Pinien, Tannen, Zedern Noten und in den frühen Versionen auch Sandelholz ergänzen sich zu einer Intarsien-artigen Einlage-Arbeit, auf den Millimeter ausgeklügelt und samt Moschus Futter wie angegossen.

• gerade das Zusammenspiel der floralen Aspekte mit einer raffiniert gemachten Basis (genau hier wird deutlich Verankerung in den späten 80'er Jahren deutlich) macht den Unterschied aus und lässt KpH - im Vergleich zu den unzähligen darauf folgenden Veröffentlichungen die eine ähnliche Richtung einschlagen sollten - komplexer erscheinen.

• Calone 1951© - der berüchtigte und gänzlich nicht-natürliche Riechstoff spielt hier, vielleicht noch halb in Rolle des Maiglöckchen Akzentuators, halb als zentraler Modulator im Hintergrund, seine wässrig-fruchtig-andersartigen Facetten vollends aus, was KpH eine gewisse Feuchtigkeit verleiht, in verbindung mit Hedione, den zentralen Blumen etwas taufrisches verleiht und eine für das Parfum prägende 'nach dem Regen' bzw. 'im Regen' Atmosphäre enstehen lässt.

• genres in the making: KpH, so meine Hypothese, war noch kein 'aquatisches' Parfum, es konnte es gar nicht sein. Zu diesem Zeitpunkt war die Kategorie noch nicht etabliert, bzw. in Kinderschuhen. Der konzeptionelle Brückenschlag zu den 80'er Dihydromyrcenol Düften [Green Irish Tweed (1985), Cool Water, Garrigue (beide 1988)] noch nicht vollzogen; Edmond Roudnitska's finales Ocean Rain, ein grandios gutes Irrlicht, dabei einsam auf hoher See, das aber durchaus als Inspiration interpretiert werden könnte; Aramis' New West for Her (beide 1990), als fruchtige, leicht 'exotische' Auslegung des Sehnsuchtsort Kalifornien, das ganz auf die Melonen-artigen Facetten des Calone setzte… und Kenzo pour Homme, ein verregneter Frühlingsmorgen rund um den Pariser Place des Victoires - Kenzo's damaligen Stammhaus?

• eine verspielte, nahezu verträumte Facette setzte KpH von anderen Proto-Aquatischen Parfums ab - das Projektionsfeld Japan, das Fremde, hier aus westlicher Perspektive betrachtet, war in erster Linie durch den ungewöhnlichen Flakon & Verpackung, später auch mittels Werbung, unterstrichen. Ein mattiertes blau-grünes Glas, mit Relief-artiger Holz-Oberflächenstruktur, Bambus möglicherweise, eine graue, ebenfalls strukturierte Kartonage, die tatsächlich wie ein Stück vom Wetter vergilbtes Treibholz daherkommt - war etwa das maritime Narrativ doch schon von Anfang an dabei?

• als mir der Duft nach Jahrzehnte langer Pause, noch dazu in seiner Ur-Form, in der hintersten Reihe einer portugiesischen Farmacia wieder begegnet ist, war ich überrascht, wieviel Detail ich ihm erneut abgewinnen konnte.

• binnen der letzten, knapp 30 Jahren, letztendlich der klassische Werdegang: neben zahlreichen Flankern, wurde KpH zunehmend verändert. Blieben Kopf- und Herznoten über Jahre intakt, so war es die Basis die an Details einbüssen sollte. Rein optisch sind diese Versionen gut zu unterscheiden, Interessierte können sich grob an diese Einteilung halten: erste Relief-artiger Flakons, in strukturierter grauer Kartonage, sowie später, ganz im Sinne des aufsprießenden Pseudo-Minimalismus der späten 90'er Jahre, in monochrom blauer Kartonage sind die gold-standards, bei denen vor allem die Hölzer im Verlauf ein wichtiges Detail ausmachen. In diesem Reduktionsdrang wurde bald auch die Oberflächenstruktur des Flakons geopfert, was eine nächste Version einläutete, immer noch sehr nah am Original, und Dank der Bezeichnung Kenzo pour Homme - wichtig ist hier das 'pour' - leicht zu erkennen ist. Darauf wurde aus Kenzo pour Homme' -> 'Kenzo Homme', hier ist ein erster Rückbau spürbar. Der deutlichste Änderung der Basis trat mit der nächsten Version ein, bei der eine Blatt-förmig/Stern-artige Einkerbung den ansonsten glatten Flakon wieder etwas Struktur verleihen sollte.

• als Kenzo zum 30. Jubiläum eine Reihe, allesamt von Parfumeur / Captive Posterboy Quentin Bisch umgesetzten Neufassungen veröffentlichte, erschien neben zusätzlichen Versionen eine Neuauflage von 'Kenzo pour Homme', vielleicht als Ehrerbietung an den kurz davor verstorbenen Christian Mathieu. Das Eau de Parfum, 'maritime', 'intense', 'indigo', usw. Versionen haben neben dem Namen, nichts mit dem Original zu tun und sind dem leicht stechenden Woody-Amber-Aqua-Hammer-mit-Zimt-Salzkruste Stil verschrieben, wie Aquatisches eben seit ein paar Jahren zu riechen hat, mit ordentlich Silage usw.

• die ordinäre Eau de Toilette Version der Neuauflagen setzt sich ein weiteres Mal von früheren ab, aber eben auch von den anderen Neuzugängen: Kopf - und Herznote des Originals wurden geschickt reproduziert und ähneln dem '91 Erstling, auch wenn neben Calone, hier vermutlich etwas von dem Givaudan Captive Calypsone© zum Einsatz kommt und die Auswahl floraler Komponenten beschränkt scheint. Stimmig, wenn auch etwas gestutzt oder weniger voluminös. Spätestens an der Basis sollte sich die Hommage dann doch noch eindeutig unterscheiden: eine recht süße Labdanum Note gibt zu diesem Zeitpunkt den Ton an; der vormals holzige Unterbau ist Geschichte. 'Inspired by' - wie es die Firma nennt - kommt hin, und die Konstellation ist gar nicht mal so verkehrt, auch wenn es mir einfach viel zu süss ist.

• 2024 war ein interessantes Jahr mit etlichen Düften die ein Genre bespielen für das Kenzo pour Homme prägend war: The Marimer's Rhyme, Pelagos, Blue Marble, mehrere Sorcinelli's und auch noch Rubini's galaktisch-atlantisches Hyperion. Gerade in diesem Licht bleibt Kenzo, in den ersten Fassungen relevant und sympathisch anders als viele ältere wie neuere Vertreter dieser verflixten Kategorie.
15 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
NativeHeart

8 Rezensionen
NativeHeart
NativeHeart
Hilfreiche Rezension 15  
Ein Klassiker
Es gibt auf dieser wunderbaren Welt ein paar Klassiker. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften stechen sie nicht nur hervor, sie haben einen extrem hohen Wiedererkennungswert und sie sind unnachahmlich. Fast jeder kennt diese Besonderheiten und erkennt diese daher sofort.
Woran denkt Ihr in diesem Moment, wenn Ihr diese Worte lest? Nutella, Coca Cola, Milchschnitte, Michael Jackson, weiße Nike Air Force One oder Maggi?
Dann geht es Euch ähnlich wie mir.
Kenzo pour Homme ist für mich so ein Klassiker der Parfümwelt. Als Jugendlicher in der 1990er zum ersten Mal gerochen, verliebte ich mich sofort in diesen kräftigen, süßen, männlichen Duft, der eigentlich mit nichts wirklich vergleichbar ist. Damals war das für mich ein richtiger Herrenduft, für den stilvollen Mann von Welt und mit Geschmack.
Tja, heute bin ich ungefähr in diesem Alter und das mit der Welt und dem Geschmack hat auch ungefähr hingehauen. Und was sich in den letzten 20 Jahren nicht geändert hat, ist meine Liebe für diesen Duft.
Ich muss zugeben, dass ich den für mich richtigen Anlass zum Tragen von Kenzo pour homme noch nicht gefunden habe. Irgendwann im Herbst oder Winter, so viel steht für mich fest. Aber einen festen Platz in meinem Regal hat der Duft immer. Im Parfümregal versteht sich, denn in den anderen Regalen stehen die anderen Klassiker.
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

47 kurze Meinungen zum Parfum
SuniSuni vor 9 Jahren
Der erste Duft, bei dem mir auffiel, dass Düfte glücklich machen können. Extrem glücklich! Lange Jahre ein geliebter Begleiter...
1 Antwort
KokusaiKokusai vor 1 Jahr
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Konnichiwa
Aquatische Meeresbrise
Frisch ohne rau zu sein
Unverkennbar, lange geliebt
Aus dem Land des Lächelns
Arigato Parfumo
11 Antworten
GoldGold vor 6 Jahren
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Originell war der damals als erster aquatisch-blumiger Herrenduft. Irgendwie erinnert mich ne gewisse Komponente in ihm an Kaviar. Seltsam.
2 Antworten
Basti87Basti87 vor 8 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Schöner frischer Duft, der seine ganze Stärke erst bei extrem heißen Temperaturen ausspielt. Selbst bei 40 Grad total unaufdringlich.
0 Antworten
OlivermelOlivermel vor 9 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
"Salz auf unserer Haut" Mich fasziniert sein rauer Charme wie ein Tag bei Wind und Wetter an der Nordsee.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
OliadoOliado vor 12 Jahren
Parfum allgemein
Kenzo Homme Set-Orignal? Fälschung? oder was?
Hallo ich bin neu hier und hätte gerne mal eure Hilfe.Ich benutze seit Jahren u.a. Kenzo Homme weil es für mich einfach einer der besten Düfte ist. Nun war es mal wieder alle und wollte mal aus zeitmangel...
AuraMcKenzieAuraMcKenzie vor 2 Jahren
Herren-Parfum
Ähnlich wie Kenzo pour homme
Jetzt bekommt man KENZO pour homme nirgendwo mehr. Tragisch, weil ich es seit 1992 trage. Was ihm am nächsten kommt, also wirklich nahezu identisch, ist AQUA KENZO pour homme. Alle anderen Kenzo-Düfte...

Bilder

30 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Kenzo

Kenzo Amour von Kenzo Kenzo Jungle / Jungle L'Éléphant von Kenzo Kenzo Homme (2022) (Eau de Parfum) von Kenzo Kenzo Power (Eau de Toilette) von Kenzo Flower by Kenzo (Eau de Parfum) von Kenzo Kenzo Homme (Eau de Toilette Intense) von Kenzo Flower by Kenzo L'Élixir von Kenzo Kenzo Amour Le Parfum von Kenzo Jungle pour Homme (Eau de Toilette) von Kenzo L'Eau par Kenzo pour Homme (Eau de Toilette) von Kenzo Flower by Kenzo Le Parfum von Kenzo Kenzo Amour Indian Holi von Kenzo Ça Sent Beau / Kenzo (Eau de Toilette) von Kenzo L'Eau par Kenzo Eau Indigo pour Femme von Kenzo Kenzo Homme (Eau de Toilette) von Kenzo Jungle Le Tigre von Kenzo Kenzo Homme (Eau de Toilette Marine) von Kenzo Nuit Tatami von Kenzo L'Eau par Kenzo pour Femme von Kenzo Summer by Kenzo von Kenzo