![DasCroe]()
DasCroe
5
Debattierclub Runde 2
Immer wenn ich zu einem Duft lediglich eine Rezension sehe, fühle ich mich geradezu berufen, auszutesten, ob besagter Duft bei mir ins gleiche Horn bläst oder sich konträr verhält und ich ihm - bei nicht allzu positiver Erstverkostung - "zu Hilfe" eilen muss. Wie in einem guten Debattierclub, wo beiden Seiten der Raum gegeben wird, ihre Argumente vorzubringen, um sich dann selbst besser eine Meinung bilden zu können. Ja klar, der Vergleich hinkt etwas (Hautchemie und persönliche Vorlieben und so) aber irgendwie muss ich meine Kreuzzug für Miller Harris ja rechtfertigen :)
Bei @Meggis schöner Erstrezi kam "Wander Through The Parks | Miller Harris" so semi-gut weg, immerhin sind wir beide uns gleich am Start einig: der ist gut! Ich habe eine frische, saure Pampelmuse, ach Grapefruit, naja egal, mit einer guten Ladung Pfeffer in der Nase und hätte jetzt sogar blind Basilikum oder ähnliches Gewürzkraut mit verortet. Wüsste ich es nicht besser, so würde ich denken, ich verschnuppere eine der drölfzig Acqua di Parma Versionen, so grün-zitrisch frisch umweht es einen. Bitte nicht unbedingt durch das 'fruchtig' bei den Duftnoten verwirren lassen. Grapefruit ist schließlich auch eine Frucht. Aber süß-fruchtig ist zumindest bei mir gar nüscht.
Allen MH Düften, die ich bisher getestet habe, ist zu Eigen, dass sie keine Silagemonster sind. Was für mich absolut in Ordnung geht!
Von der gelblich verdorrten Parklandschaft mit Gammelobsthauch ist bei mir weit und breit nicht zu sehen. Eher perfekt mit der Nagelschere gestutzter grüner Englischer Rasen an dessen Rand jemand ein Beet mit Mittelmeerkräutern und ein paar weißen Blumen gepflanzt hat. Auf einer Holzbank wickelt sich eine Frau in eine weiße Flauschdecke (wir haben ja erst Mai, da ist der Wind noch etwas frisch) - erinnert sich wer an die Schlussszene im Film 'Notting Hill'? Genau so! Die eisgekühlte, selbstgemachte Orangenlimo (so eine, wie man mir eingangs über das Shirt gekippt hat) schlürfend erfreue ich mich am Lichtspiel, was durch die Blätter der Bäume fällt. Ach das war ja was, ich bin ja nicht Julia Roberts.
Feige rieche ich nicht, Tuberose (*irks*) auch nicht - einigen wir uns auf eine zarte weiße undefinierbare Cremenote. Nach hinten raus wird der Duft durch das Alltimefavourite-Duo Moschus/Kaschmir in meinen Augen ein Mü femininer aber grundsätzlich ist das ein tolles frisches Unisexparfum. Wenn im April/Mai die Bäume grün ausschlagen und die gesamte Natur explodiert (die blöden Pollen ignorieren wir mal geschwind) - die Note wird hier ganz prima abgebildet.
Grüne Freshies haben nur einen eklatanten Nachteil: sie halten meist nicht besonders gut/lange. Da hilft auch Galbanum und die Moschus/Holz Trickkiste nicht viel. Nach 3-4h muss ich den Duft auf der Haut suchen, auf Kleidung -wie fast immer- besser. Aber da ich diesen Typus Parfum eh gerne im Frühling/Sommer trage, sehe ihm diese Performanceschwäche wohlwollend nach, dafür ist er auch gut bei wärmerem Wetter tragbar.
PS: Und da wir schon bei London Park Tips waren: ich lege euch südlich der Themse den Battersea Park ans Herz. Good Omen-Fans werden dort sogar eine Drehlocation aus der ersten Staffel wiedererkennen ('the bandstand')