Wander Through the Parks 2018

Wander Through the Parks von Miller Harris
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 41 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Miller Harris für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist grün-frisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Durch die Parks schlendern”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Holzig
Fruchtig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere pinke Grapefruitpinke Grapefruit MandarineMandarine rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
BrennnesselBrennnessel FeigeFeige GalbanumGalbanum indische Tuberoseindische Tuberose
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus KaschmirholzKaschmirholz VeilchenblattVeilchenblatt PatchouliPatchouli

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.541 Bewertungen
Haltbarkeit
7.134 Bewertungen
Sillage
6.633 Bewertungen
Flakon
6.743 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.218 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 03.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Archive Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Yellow Diamond von Versace
Yellow Diamond

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
5
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Bellababarog

16 Rezensionen
Bellababarog
Bellababarog
1  
Ein grüner Duft durch und durch
Ein aromatischer unisex Duft der einen abschalten lässt! So fühlt sich der Duft an:

Ich spaziere gemütlich durch einen Park oder Wald nachdem es frisch geregnet hat. Um mich warme Luft. Die Wolken verziehen sich und die Sonne kommt wieder zum Vorschein.

Neben mir ein Johannisbeer Busch, in meiner Hand ein Capri Sun. Nach einer Weile riecht es nach Wildblumen, sehr grünen Pflanzen und einer nicht ganz reifen Feige.

Die Basisnoten (Kaschmirpulli mit einem Hauch Patchouli) runden das ganze ab.

Aromatisch, atmosphärisch, märchenhaft, grün, realistisch, lebendig, einfach wundervoll!
0 Antworten
6
Preis
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
DasCroe

95 Rezensionen
DasCroe
DasCroe
5  
Debattierclub Runde 2
Immer wenn ich zu einem Duft lediglich eine Rezension sehe, fühle ich mich geradezu berufen, auszutesten, ob besagter Duft bei mir ins gleiche Horn bläst oder sich konträr verhält und ich ihm - bei nicht allzu positiver Erstverkostung - "zu Hilfe" eilen muss. Wie in einem guten Debattierclub, wo beiden Seiten der Raum gegeben wird, ihre Argumente vorzubringen, um sich dann selbst besser eine Meinung bilden zu können. Ja klar, der Vergleich hinkt etwas (Hautchemie und persönliche Vorlieben und so) aber irgendwie muss ich meine Kreuzzug für Miller Harris ja rechtfertigen :)

Bei @Meggis schöner Erstrezi kam "Wander Through The Parks | Miller Harris" so semi-gut weg, immerhin sind wir beide uns gleich am Start einig: der ist gut! Ich habe eine frische, saure Pampelmuse, ach Grapefruit, naja egal, mit einer guten Ladung Pfeffer in der Nase und hätte jetzt sogar blind Basilikum oder ähnliches Gewürzkraut mit verortet. Wüsste ich es nicht besser, so würde ich denken, ich verschnuppere eine der drölfzig Acqua di Parma Versionen, so grün-zitrisch frisch umweht es einen. Bitte nicht unbedingt durch das 'fruchtig' bei den Duftnoten verwirren lassen. Grapefruit ist schließlich auch eine Frucht. Aber süß-fruchtig ist zumindest bei mir gar nüscht.

Allen MH Düften, die ich bisher getestet habe, ist zu Eigen, dass sie keine Silagemonster sind. Was für mich absolut in Ordnung geht!

Von der gelblich verdorrten Parklandschaft mit Gammelobsthauch ist bei mir weit und breit nicht zu sehen. Eher perfekt mit der Nagelschere gestutzter grüner Englischer Rasen an dessen Rand jemand ein Beet mit Mittelmeerkräutern und ein paar weißen Blumen gepflanzt hat. Auf einer Holzbank wickelt sich eine Frau in eine weiße Flauschdecke (wir haben ja erst Mai, da ist der Wind noch etwas frisch) - erinnert sich wer an die Schlussszene im Film 'Notting Hill'? Genau so! Die eisgekühlte, selbstgemachte Orangenlimo (so eine, wie man mir eingangs über das Shirt gekippt hat) schlürfend erfreue ich mich am Lichtspiel, was durch die Blätter der Bäume fällt. Ach das war ja was, ich bin ja nicht Julia Roberts.

Feige rieche ich nicht, Tuberose (*irks*) auch nicht - einigen wir uns auf eine zarte weiße undefinierbare Cremenote. Nach hinten raus wird der Duft durch das Alltimefavourite-Duo Moschus/Kaschmir in meinen Augen ein Mü femininer aber grundsätzlich ist das ein tolles frisches Unisexparfum. Wenn im April/Mai die Bäume grün ausschlagen und die gesamte Natur explodiert (die blöden Pollen ignorieren wir mal geschwind) - die Note wird hier ganz prima abgebildet.

Grüne Freshies haben nur einen eklatanten Nachteil: sie halten meist nicht besonders gut/lange. Da hilft auch Galbanum und die Moschus/Holz Trickkiste nicht viel. Nach 3-4h muss ich den Duft auf der Haut suchen, auf Kleidung -wie fast immer- besser. Aber da ich diesen Typus Parfum eh gerne im Frühling/Sommer trage, sehe ihm diese Performanceschwäche wohlwollend nach, dafür ist er auch gut bei wärmerem Wetter tragbar.

PS: Und da wir schon bei London Park Tips waren: ich lege euch südlich der Themse den Battersea Park ans Herz. Good Omen-Fans werden dort sogar eine Drehlocation aus der ersten Staffel wiedererkennen ('the bandstand')
0 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 28  
Holland Park
Durch Londons Parks zu schlendern, ist grundsätzlich eine tolle Idee. Erfrischung boten sie bei der Hitze der jüngsten Zeit indes auch nicht. In den Kensington Gardens, gelegen im Westen des Hyde Parks, war das Gras stellenweise zu einer gelben Wiese gewachsen, die eher an eine Trocken-Savanne erinnerte.

Dem Holland Park, eine schlappe halbe Meile westlich vom Hyde Park, erging es in den vergangenen Wochen natürlich nicht besser. Bilder vermitteln freilich einen Eindruck, wie schön es dort anscheinend ist, wenn zuweilen mal was Nasses von oben kommt. Wirkte jedenfalls alles viel schnuckeliger. Entspannter und ruhiger ist es sowieso, offensichtlich wird das Gelände kaum von Touristen frequentiert – was daran liegen mag, dass darin weder irgendwelche Paläste noch Heilige-Diana-Gedächtnis-Kultstätten platziert sind. Schade, dass wir diesen Ort buchstäblich erst im letzten Moment und nur ansatzweise kennengelernt hatten, nämlich am Tag unserer Abreise und unter allmählich einsetzendem Zeitdruck.

Ebenso eilig hat es der Duft. Nach dem Aufsprühen pieksen meinetwegen Grapefruit und Johannisbeere um die Wette, gefolgt von einem (zunächst) Anflug von Feige. Beides wird rasch von wunderbar saftig-unkrautigem Grün überwuchert. Brennnessel passt dafür ganz prima – das kann ich beurteilen, davon haben wir schließlich genug im Garten. Der stichig-obstige Auftakt ist einer angenehmen Säure gewichen. Ein gelungener Start.

Dass sich die erfrischende Brennnessel zugunsten der weniger originellen Feige bald etwas zurückzieht, mag logisch sein: Welcher englische Gärtner duldet schon Brennnesseln? Aus aromatischem Riechwinkel ist das allerdings misslich, denn nun, nach bummelig einer Stunde, ist ‚Wander Through The Parks‘ bereits ein bisschen mau geworden. Die fein-spitzige Säure ist weitgehend einer Anmutung laboriellen Allgemein-Obstes zum Opfer gefallen und überhaupt verliert sich der Duft im Ungefähren, die anfangs klare Struktur verschwimmt im Laufe des Vormittags zu einem diffusen Obst-Grün-Brei, dem sich sukzessive eine stützende Unterlage aus Holz unterschiebt.

Die womöglich ehrenwerten Versuche von (aha – wäre ich von allein nicht drauf gekommen) Veilchenblatt und Cashmeran, der Sache noch eine Kante zu geben, führen leider bloß dazu, dass am Nachmittag eine gewisse Bitterkeit dem Obst einen Hauch von Gammel verleiht. Doch letztlich wird auch jener von der zähen Masse – in diesem Fall gnädig – zugeschmiert. Feinheiten vermag ich dem nunmehr balsamisch-cremigen Püree ab der fünften Stunde nicht mehr zu entnehmen. Das Ende stellt Saubermoschus.

Fazit: Der Holland Park kriegt sogar in gelb eine 9.0, der Duft bleibt ein gutes Stück darunter.

PS: Die Probe stammte aus dem Miller-Harris-Geschäft im Covent Garden. Nebenan befinden sich Läden von Penhaligon’s und Atelier Cologne. Ein paar Schritte die Straße hoch und zweimal um die Ecke liegt die formidable Bloom Perfumery.
18 Antworten

Statements

11 kurze Meinungen zum Parfum
KollerlKollerl vor 3 Jahren
8.5
Duft
Chlorophyll-Smoothie.

Herrlich schräge Komposition mit tiefen Registern.
Samtig sattgrün, ohne Quietschnoten.
14 Antworten
MrczrbMrczrb vor 3 Jahren
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Es dämmert und regnet im Wald.
Schutz suchst du unter totem Holz.
Auf der grünen Erde sitzend, genießt du die Ruhe.
Zeit aufzubrechen!
13 Antworten
StulleStulle vor 7 Jahren
8
Sillage
7
Haltbarkeit
6.5
Duft
Reife Feigen fallen in Johannisbeersträucher & jede Menge Brennesseln. Irgendwo eine Tuberose. Übergrün; mich strengt das an.
1 Antwort
YataganYatagan vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Sehr frucht-floral (Hesperidien, Cassis), sehr grasig-grün, maßvoll holzige Basis: wirklich ein Spaziergang durch gepflegte englische Parks!
2 Antworten
SoeSoe vor 3 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Schön grüner Duft. H/S durchaus positiv. Perfekt für den Herbstspaziergang. Ich glaube unterschätzt und sehr außergewöhnlich.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Miller Harris

Violet Ida von Miller Harris Feuilles de Tabac von Miller Harris L'Air de Rien von Miller Harris Vetiver Insolent von Miller Harris Scherzo (Eau de Parfum) von Miller Harris Étui Noir von Miller Harris La Fumée von Miller Harris Noix de Tubéreuse von Miller Harris Fleurs de Sel von Miller Harris Tea Tonique von Miller Harris Rose Silence von Miller Harris Fleur Oriental von Miller Harris La Fumée Arabie von Miller Harris Terre d'Iris von Miller Harris Le Petit Grain von Miller Harris La Fumée Intense von Miller Harris La Fumée Ottoman von Miller Harris Blousy von Miller Harris Le Pamplemousse von Miller Harris Lumière Dorée von Miller Harris Hydra Figue von Miller Harris