Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 263 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Miller Harris für Damen, erschienen im Jahr 2019. Der Duft ist pudrig-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Blumig
Süß
Cremig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KarotteKarotte italienische Bergamotteitalienische Bergamotte
Herznote Herznote
IrisbutterIrisbutter HeliotropHeliotrop VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
VanilleVanille LiquidambarLiquidambar

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0263 Bewertungen
Haltbarkeit
7.5214 Bewertungen
Sillage
7.0210 Bewertungen
Flakon
7.6194 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.263 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 12.10.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Archive Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Iris / Iris Passion von Mauboussin
Iris
Armani Privé - Sable Or von Giorgio Armani
Armani Privé - Sable Or
Il Vs Iris von Hilde Soliani Profumi
Il Vs Iris
Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain
Cuir Béluga Eau de Parfum
Belle Captive / Privé N°9 von RP
Belle Captive
Mon âme von 1907
Mon âme

Rezensionen

10 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 9Haltbarkeit 7Sillage
Smellie13

28 Rezensionen
Smellie13
Smellie13
Top Rezension 31  
Bunkerreflex
„Ida Violet“ startet mit genau der herb-trocken-mineralischen Irisnote, die ich heiß liebe. Wer meine Duftvorlieben kennt, weiß, dass das die Note ist, die für mich quasi den heiligen Duftgral darstellt. Ich liebe sie zum Beispiel bei den limitierten Armani Privés wie „Sable Or“ oder „Nuances“. Leider verschwindet sie dort im Gegensatz zu hier sehr rasch.
Beim ersten Testen war es ein aufgeregtes Bangen und ständig rechnete ich damit, dass sich diese Note wie so oft in Luft auflöst. Ich konnte und kann es kaum glauben, wie lange sie präsent bleibt (in reiner Form gut eine halbe Stunde und im Hintergrund begleitet sie den Duft bis zum Ende).
Ganz sanft gesellt sich dann etwas leicht Lippenstiftiges bzw. der Geruch von teurem Makeup dazu, die wunderbare Irisnote immer noch da, halleluja.
In der Beschreibung bei Miller Harris wird der Duft nach teuren Stoffen erwähnt. Das kann ich nicht auf der Haut, aber tatsächlich beim Sprühen auf Kleidung wahrnehmen. Ich hoffe, Ihr wisst, was damit gemeint ist, kein Geruch nach Farbe oder gar Chemikalien, sondern es entsteht der Eindruck von wirklich teuren edlen Stoffen, schwer zu beschreiben, aber irgendwie so dumpf und herb.
Ganz sanft wandelt sich der Duft in etwas Warm-Pudriges, ich meine geröstete Maroni zu riechen, das heißt, hier kommt auch ein Hauch Rauch dazu und „Ida Violet“ erinnert in dieser Phase an „Castaña“. Aber während „Castaña“ durchaus auch etwas Sprödes ausstrahlt, als ob man das Knacken der Schale eingefangen hat, handelt es sich hier vielmehr um Maronipüree, alles weich-fließend.
Das Fließen geht in der letzten Phase regelrecht in einen zartesten Schmelz über. Wenn Ihr Euch die Duftnoten Liquidamber und Irisbutter auf der Zunge zergehen läßt, bekommt ihr bildlich eine Ahnung von der zartschmelzenden Qualität in der Basis.
Vanilliger Amber kommt in den Vordergrund, der eine minimal süß-rauchige und auch frische Qualität (als ob hier eine Spur Moschus mitmischen würde) besitzt.
Es ist ein Wohlfühlduft, aber anders als ein reiner Kuschelduft, mit dem man am liebsten alleine auf dem Sofa sein will, hat er auch was Erhabenes, mit dem man gerne auch nach Außen geht.
Der Flakon ist schlicht und wertig (mattes lila Glas und schwerer Goldstoppel), der Sprühkopf verteilt angenehm fein und dosierbar.
Es ist ein eher körpernaher Duft, also weniger fürs Ausgehen geeignet, sondern gut bürotauglich. Die Haltbarkeit ist bestens, am Abend aufgesprüht, ist er am nächsten Vormittag noch gut wahrnehmbar.
Unisex ist er allemal.
Das Rad wurde auch hier nicht neu erfunden, aber es hat bunte glänzende Speichen und hat mein Duftherz im Sturm erobert. Ich hatte einen 50ml Flakon geordert und ich gestehe an dieser Stelle, dass ich zwischenzeitlich einen 100ml Flakon nachbestellt habe. Auch wenn die Vernunft und die Mathematik aufzeigen, dass ich vermutlich auch einen 50ml Flakon angesichts meiner Sammlungsgröße nicht sobald leeren würde, lässt mich der nahende Brexit und die damit verbundene fragwürdige Nachschubmöglichkeit auf Nummer sicher gehen.
Den 50ml Flakon (fast voll) gebe ich an gute Hände (Nase;-) ab, also meldet Euch gerne bei Interesse, first come first serve.
Habe auch gelesen, dass ein Sharing angedacht ist, jaaaaa, bitte macht das :-) 
12 Antworten
8Duft 9Haltbarkeit 7Sillage
Cafenoir

15 Rezensionen
Cafenoir
Cafenoir
Top Rezension 29  
Ida und wie man die Welt sieht
Hier geht es um Parfum und somit ist die Überschrift vielleicht etwas theatralisch und die Begriffe “Die Welt” und “sieht” zu ersetzen durch “Parfum” und “riecht”. Vielleicht bin ich aktuell ein wenig zu “philosophisch” drauf, ich hoffe ihr seht es mir nach ;).

Violet Ida ist für mich ein Paradebeispiel dafür, dass wir Menschen nicht nur unterschiedliche Vorlieben haben, sondern auch die Dinge verschieden wahrnehmen, im konkreten Fall die Nasen irgendwie unterschiedlich ‘ticken’. Das ist natürlich keine neue Erkenntnis, aber in diesem Beispiel für mich so frappierend, dass ich es mal zum Anlass für einen Kommentar nehme. Meine eigene Wahrnehmung unterscheidet sich bei diesem Duft von den bisher überwiegenden Feststellungen hier, und zwar auch von den Eindrücken der Parfumas, bei denen ich sonst tendenziell Ähnlichkeiten wähne. Das zeigt mir, dass wir uns immer wieder überraschen lassen dürfen.

Gestern kommt also meine Abfüllung an. Mein geruchssensibler Liebster riecht am Sprüher und sagt: das duftet irgendwie nach Gemüse. Zwischen erschrocken und ungläubig öffne ich den PC um nach der Pyramide zu sehen, und siehe da : Karotte. Ich sprühe den Duft auf, jeweils 1 Sprühstoß an den Hals, einen weiteren verteilt auf beide Handgelenke und nehme sofort etwas Zitrisch-Herbes wahr, weniger die Karotte, bin aber irritiert, weil ich einen Iris-Duft erwarte. Schon Sekunden darauf zeigt sie sich aber doch, und der irritierende Eindruck ist verflogen. Zur Iris gesellt sich eine feine Süße (Heliotrop) und ich denke “ vielversprechend ”, obwohl der Mann an meiner Seite immer noch nicht begeistert ist. Im weiteren Verlauf dominiert für mich eine pudrige Süße (Heliotrop und Vanille) den Duft , die feine und zu Beginn für mich schöne Iris kann sich bei mir leider nicht durchsetzen, sie blitzt nur ganz gelegentlich auf und steuert etwas Butteriges bei. Der Duft ist ausgesprochen lange haltbar, was seine Liebhaberinnen sicher erfreut. Mir persönlich hätten ca. 6 Stunden Haltbarkeit gereicht, denn während dieser Zeit finde ich ihn recht schön und ausgewogen und er bekommt von mir die ‘8’, danach wird es mir zu süß.
Der " Gemüsemann " findet ihn übrigens im Verlauf an mir ebenfalls hauptsächlich pudrig-süß. Wir haben gelegentlich gleiche Meinungen zu Düften, längst nicht immer.

Es wird nicht überraschen, dass Violet Ida für mich kein Duftzwilling von Sable Or ist. Ich glaube aber natürlich, dass andere hier ihn so empfinden, und darum beneide ich diese Nasen.

So wie ich die Welt nur mit meinen Augen sehen kann, so kann ich eben auch nur mit meiner Nase riechen. Und ich kann offen sein für und neugierig sein auf die Wahrnehmung anderer, das macht meine Welt ein wenig facettenreicher. Ich bleibe also gespannt auf weitere Eindrücke zu diesem und anderen Düften.
16 Antworten
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Leimbacher

2871 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 29  
Violet Evergarden
Das Veilchen wurde schon oft ausgepackt, interpretiert und nicht selten auch gemüsig aufgestellt. Zwischen Karottenkondolenzen und Pastillentraumatas. Doch wie „Violet Ida“ war keine…

Dieser Miller Harris ist unfassbar samtig, sanft und schön. Da muss man mit dem Veilchen schon wirklich böse auf Kriegsfuß stehen, um dem hier gar keine feine Facetten abgewinnen zu können. Möhrenkuscheldecke. Lila Leckerchen. Butter und Beichte, Beet und Brett, Bühne und Bitte. Gourmandig getönt. Keine Arme, dafür Kekse. Ein Porzellan im Elefantenladen. Wachsig, dick, voll. Eine Runde Sache ohne Masche. Magischer Garten der Puderluder in Rente. „Dior Femme“. Lippenstift zum Drücken und Entzücken.

Flakon: lila und feinst
Sillage: fluffig-flauschig
Haltbarkeit: geht in Richtung 10

Fazit: die pelzige Veilchenvollendung - vollnasig, weich und wundervoll!
2 Antworten
7.5Duft 6Haltbarkeit 8Sillage
Augusto

177 Rezensionen
Augusto
Augusto
Top Rezension 16  
Charmantes Veilchen lugt durch apart-süße Puderwolke
Ein überraschend aromatischer süßlich herber Auftakt, fast wie Lakritz. Das sogleich dahinter erkennbare Veilchen wird innerhalb weniger Minuaten immer weicher, golden süßlich durch Heliotrop, und Ida ist wohl eine neue Sorte Flausch-Iris.
Puder, Vanille. Und natürlich der charmant-spröde grün-herbe Veilchencharme. Amber am Ende mit etwas bitzelnder Süße, sehr schön gemacht, das hält aber alles leider nicht länger als 4 Stunden. Veilleicht muss der Duft eher großzügig aufgetragen werden, dann wäre er aber sicher ordentlich pudrig und voluminös, könnte ich mir vorstellen. Aber warum eigentlich nicht mal eine goldbeige Iris-Veilchenwolke mit sich herumtragen, wenn sie so fein abgestimmt ist?
5 Antworten
Bille74

19 Rezensionen
Bille74
Bille74
Top Rezension 23  
Tante Helenes Biedermeier Nachttischle
Ich steige sie hoch, diese steile Treppe, bei der jede einzelne Stufe knarzt. Vorbei an den weiß schwarzen Bodenfliesen vielleicht noch aus der Gründerzeit hoch in den dritten Stock. Hier wohnt Tante Helene. Tante Helene hat immer Flachswickel in einer alten Schmuck-Blechdose und meistens Aprikosenkuchen mit Baiser.
Bei Tante Helene gibt es immer Kaffee. In Ihrer Küche steht ein riesiges altes Steingut-Waschbecken. In dieser Küche gibt es auch eine Dusche in der immer Rosenseifen liegen.

Kenne sonst niemanden mit einer Dusche in der Küche.

Aber Tante Helene ist ja auch etwas Besonderes. Oft spielt sie mit ihren Freundinnen Romee und wenn sie alleine ist macht sie Kreuzworträtsel.

Leise schleiche ich ums Eck in Tante Helenes Schlafzimmer. Stehe vor diesem Bett welches meterhoch ist und mit einer Damast Tagesdecke bedeckt ist.
Vorsichtig öffne ich die zweite Schublade ihres Biedermeier Nachttischle's und da liegen sie....
fein duftende, gefaltete, wunderschön bestickte Taschentücher mit zarten Veilchen, mit kleinen Irisblümchen. Umrandet mit filigraner, selbst geklöppelter Spitze.
Für mich als Kind wunderschöne, kleine Kostbarkeiten. Ein wahrer Schatz. Eines hübscher, als das andere.
Ich streiche vorsichtig über die
Taschentücher, so als wären diese Tücher zerbrechlich.
Wie ist es nur möglich, dass diese zarten Tücher so wunderschön sind und so schön duften? In der zweiten Schublade des Biedermeier Nachttisch-Schränkchens.

Eine kleine Träne rollt über meine Wange.

Erinnerungen. Weit weg, lange her und doch so nah.

Dieser Duft von Violet Ida hat mich gedanklich in dieses alte Haus begleitet, bis hoch in das Schlafzimmer von Tante Helene.

Wenn Tante Helene gekocht hat waren ihre Karotten immer mit einem Hauch Zucker, oder Vanillezucker?

Das ganze Haus hat in meinen Erinnerungen immer alt, aber edel, gemütlich geduftet, nach Veilchen, Iris, Bergamotte, alten Möbeln, Vanille.
Ein bisschen staubig aber wunderschön.
Tante Helenes Eltern hatten eine Seifenfabrik.

Langsam gehe ich die steile Treppe wieder hinunter. Gehe durch den Garten mit den kleinen, weißen und lila farbenen zarten Veilchen am Wegesrand.

Komme wieder im hier und jetzt an.

Danke für diesen kurzen Ausflug in meine Kindheit.
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

83 kurze Meinungen zum Parfum
35
51
Ida, du hast da ein Veilchen
Macht nix
Mit zarter Hand wachspudert Iris
die Welt wieder heil
Trostpflaster wachsen aus Karottensamen
51 Antworten
30
24
Wunderbar authentischer Irisduft ..!! Gerade entdeckt räume ihn sicheren Platz in 1. Liga
Iris herrlich , Iris Traum, Iris fantastisch ***
24 Antworten
28
14
So mag ich Iris. Pudrig, leicht bitter, die süßen Bestandteile des Duftes bleiben moderat, der Duft konsequent beim Thema. Graues Lila.
14 Antworten
27
17
Schöner Irisduft, der nicht schminkig rüberkommt. Die kaum ausgeprägte Süße und die leichte Mattigkeit stehen dem Duft sehr gut.
17 Antworten
23
13
Hier passt der Vergleich mit Puder perfekt: Iriswurzel, verstärkt durch Karottensamen, ein dezenter Blütenton: alles stäubt um die Wette.
13 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

15 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Miller Harris

Feuilles de Tabac von Miller Harris L'Air de Rien von Miller Harris Vetiver Insolent von Miller Harris Scherzo (Eau de Parfum) von Miller Harris Étui Noir von Miller Harris La Fumée von Miller Harris Noix de Tubéreuse von Miller Harris Fleurs de Sel von Miller Harris Tea Tonique von Miller Harris Rose Silence von Miller Harris Fleur Oriental von Miller Harris Terre d'Iris von Miller Harris Le Petit Grain von Miller Harris La Fumée Arabie von Miller Harris La Fumée Intense von Miller Harris La Fumée Ottoman von Miller Harris Blousy von Miller Harris Le Pamplemousse von Miller Harris Hydra Figue von Miller Harris Lumière Dorée von Miller Harris