23.06.2023 - 02:58 Uhr

DuftFlasher
25 Rezensionen

DuftFlasher
2
Dieser Papyrus Nobile 1942 fliegt leider unter dem Radar — Sehr ehrliche italienische Nischenmarke
Der Duft hat viele Schreibweisen. Über den 1..1 bzw. "1001" bzw. "mille e uno" bzw. ١٠٠١ (arabisch) wird nicht sehr viel gesprochen, was ich überhaupt nicht verstehen kann und auch etwas schade finde.
Jedenfalls ist dieses Werk Scheherazades Weisheit aus dem persischen Märchen 1001 Nacht gewidmet. Und genau diese Bilder und Inspiration bringt dieses Parfum tatsächlich sehr gut rüber. Zumindest für mich.
Der Duft:
Ihr bekommt hier einen sehr sanften, würzig-holzigen Unisex-Duft mit leicht maskuliner Tendenz, der frisch startet. Ich bekomme vor allem die Bergamotte, den roten Tee und Ingwer am Anfang zu riechen.
Nachdem der Duft eröffnet hat kommt für mich das wirklich herausragendste Merkmal dieses Duftes und das ist diese Rose-Papyrus-Kombination zusammen mit Gewürzen im Herzen. Und bitte jetzt keine Angst vor der Rose, ich bin selber absolut kein Rosen-Fetischist, die schwingt echt nur ganz leicht mit.
Vor allem diese toll gemachte Papyrus Note macht den Duft für mich so besonders. Nicht zu verwechseln mit heutigem Papier oder gar tierischem Pergament, sondern wirklich alter, blättriger, trockener, pflanzlicher Papyrus. Kein frisch hergestellter Papyrus, sondern schon etwas angestaubt und ausgeblichen. Wirklich, wirklich toll.
Iris haben wir auch mit dabei was den Duft auch etwas pudrig macht und in der Basis gibt es dann noch schöne erdig-orientalisch, leicht ambrierte Noten zusammen mit Holz, Moschus und Vanille.
Es ist selten das mir bei einem Duft alle Facetten so gut gefallen wie bei diesem hier. Ein bisschen Rauchigkeit gesellt sich übrigens auch immer wieder Mal im Verlauf mit dazu, was mir sehr gut gefällt.
Der Duft bleibt auf jeden Fall im Kopf und hat für mich Signature Potential, weil der Duft eigentlich das ganze Jahr über tragbar ist und dank seiner sanften Aura zu vielen Gelegenheiten getragen werden kann.
Ich persönlich würde den jetzt nicht im kältesten Winter tragen, dafür ist er einfach zu schwach, weil – und das muss euch klar sein: Der 1001 ist definitiv keine Beast! Aber in keinster Weise. Das soll und will er aber auch nicht sein. Haltbarkeit, Sillage und Projektion sind sehr moderat, die Duft-DNA ist wunderschön!
Deshalb sehe ich den Duft vor allem im Frühling und Herbst. Ihr könnt den Duft wegen der holzigen Basis übrigens gut mit dem Molecule 01 layern und so nochmal etwas Performance rauskitzeln.
Das (neue) Packaging:
Der handbemalte Flakon mit der handgeschnitzten Echtholzkappe gefällt sehr gut! Die schöne Plakette auf der Flasche ist wachsartig, ähnlich wie eine Siegelplakette. Es ist ein zufriedenstellendes Sprühwerk verbaut. Ein wunderschönes Box-Art-Design rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Folgenden Änderungsvorschlag habe ich heute bei RESEARCH eingereicht:
"Dieser Duft wurde mittlerweile in die Exceptional Edition Collection von Nobile 1942 überführt. Diese Information schlage ich für den Punkt "Wissenswertes" vor. Im Zuge der o. g. Änderung wurde auch das Design der Flasche und der Verpackung geändert. Aus diesem Grund schlage ich auch eine Aktualisierung des Fotos vor. Der Duft selbst (Duftpyramide) als auch die Konzentration ist unverändert.
Cheers!
Jedenfalls ist dieses Werk Scheherazades Weisheit aus dem persischen Märchen 1001 Nacht gewidmet. Und genau diese Bilder und Inspiration bringt dieses Parfum tatsächlich sehr gut rüber. Zumindest für mich.
Der Duft:
Ihr bekommt hier einen sehr sanften, würzig-holzigen Unisex-Duft mit leicht maskuliner Tendenz, der frisch startet. Ich bekomme vor allem die Bergamotte, den roten Tee und Ingwer am Anfang zu riechen.
Nachdem der Duft eröffnet hat kommt für mich das wirklich herausragendste Merkmal dieses Duftes und das ist diese Rose-Papyrus-Kombination zusammen mit Gewürzen im Herzen. Und bitte jetzt keine Angst vor der Rose, ich bin selber absolut kein Rosen-Fetischist, die schwingt echt nur ganz leicht mit.
Vor allem diese toll gemachte Papyrus Note macht den Duft für mich so besonders. Nicht zu verwechseln mit heutigem Papier oder gar tierischem Pergament, sondern wirklich alter, blättriger, trockener, pflanzlicher Papyrus. Kein frisch hergestellter Papyrus, sondern schon etwas angestaubt und ausgeblichen. Wirklich, wirklich toll.
Iris haben wir auch mit dabei was den Duft auch etwas pudrig macht und in der Basis gibt es dann noch schöne erdig-orientalisch, leicht ambrierte Noten zusammen mit Holz, Moschus und Vanille.
Es ist selten das mir bei einem Duft alle Facetten so gut gefallen wie bei diesem hier. Ein bisschen Rauchigkeit gesellt sich übrigens auch immer wieder Mal im Verlauf mit dazu, was mir sehr gut gefällt.
Der Duft bleibt auf jeden Fall im Kopf und hat für mich Signature Potential, weil der Duft eigentlich das ganze Jahr über tragbar ist und dank seiner sanften Aura zu vielen Gelegenheiten getragen werden kann.
Ich persönlich würde den jetzt nicht im kältesten Winter tragen, dafür ist er einfach zu schwach, weil – und das muss euch klar sein: Der 1001 ist definitiv keine Beast! Aber in keinster Weise. Das soll und will er aber auch nicht sein. Haltbarkeit, Sillage und Projektion sind sehr moderat, die Duft-DNA ist wunderschön!
Deshalb sehe ich den Duft vor allem im Frühling und Herbst. Ihr könnt den Duft wegen der holzigen Basis übrigens gut mit dem Molecule 01 layern und so nochmal etwas Performance rauskitzeln.
Das (neue) Packaging:
Der handbemalte Flakon mit der handgeschnitzten Echtholzkappe gefällt sehr gut! Die schöne Plakette auf der Flasche ist wachsartig, ähnlich wie eine Siegelplakette. Es ist ein zufriedenstellendes Sprühwerk verbaut. Ein wunderschönes Box-Art-Design rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Folgenden Änderungsvorschlag habe ich heute bei RESEARCH eingereicht:
"Dieser Duft wurde mittlerweile in die Exceptional Edition Collection von Nobile 1942 überführt. Diese Information schlage ich für den Punkt "Wissenswertes" vor. Im Zuge der o. g. Änderung wurde auch das Design der Flasche und der Verpackung geändert. Aus diesem Grund schlage ich auch eine Aktualisierung des Fotos vor. Der Duft selbst (Duftpyramide) als auch die Konzentration ist unverändert.
Cheers!
2 Antworten