09.11.2024 - 03:42 Uhr

DanyD
9 Rezensionen

DanyD
3
Staelios - ein glühendes Veilchenholz ...
Der erste Sprüher offenbart mir, durch Zeder und Zypresse, eine terpentinartige Note, die durch etwas pfeffriges und eine leichte, zitrische Bitterkeit, die eventuell von Nelkenöl und Limonene, herrührt, ergänzt wird. Auch nehme ich einen krautigen Geruch wahr und einen starken Duft von einer sehr teuren und hochwertigen Lavendel-Maiglöckchen-Rosen-Seife.
Staelios beschreibt sich selbst in der Kopfnote als würzig-warm, in der Herznote als fruchtig-rauchig und in der Basisnote als ledrig-animalisch mit einer eleganten, holzigen Tiefe. Die Entwicklung der verschiedenen Duftnoten benötigt ihre Zeit und er wird nach 4 - 5 Stunden sanfter, holziger, aber immer noch überaus präsent.
Mir verschliessen sich zwar die fruchtigen, süssen Facetten, empfinde Staelios aber als äusserst gegensätzlich. Er ist sowohl warm als auch frisch, blumig als auch würzig, animalisch als auch holzig, intensiv als auch diffus. Ein äusserst interessanter Duft, den ich gerne in meine Sammlung aufgenommen habe und er hat einen sehr, sehr langen Halt. Auch anderntags konnte ich ihn noch deutlich an mir riechen. Wer ihn trägt, wird definitiv wahrgenommen und mein Mann hat schon Besitzansprüche an ihn erhoben, falls ich Staelios einmal überdrüssig würde
Laut Pierre Guillaume enthält Staelios insgesamt 46 Inhaltsstoffe. Einige davon erwähne ich hier:
Davana, Ashanti-Pfefferblätter, russisches Leder, edle Hölzer, marokkanische Zeder, Zimt und Zimtrinde, Virginia-Zeder, Zypresse, Sandelholz Absolue, Lavendel, Patschuli, Clementinen, Guayana-Purpurholz-Aufguss (auch bekannt als Amaranth oder Violettholz, Veilchenholz, Purpurholz, Purpleheart oder Violet wood), Gewürznelke, Muskatnuss, Lavendelöl, Vanillin.
Trotz Blindkauf, bin ich vom Duft begeistert. Für mich war es definitiv eine gute Wahl.
Staelios beschreibt sich selbst in der Kopfnote als würzig-warm, in der Herznote als fruchtig-rauchig und in der Basisnote als ledrig-animalisch mit einer eleganten, holzigen Tiefe. Die Entwicklung der verschiedenen Duftnoten benötigt ihre Zeit und er wird nach 4 - 5 Stunden sanfter, holziger, aber immer noch überaus präsent.
Mir verschliessen sich zwar die fruchtigen, süssen Facetten, empfinde Staelios aber als äusserst gegensätzlich. Er ist sowohl warm als auch frisch, blumig als auch würzig, animalisch als auch holzig, intensiv als auch diffus. Ein äusserst interessanter Duft, den ich gerne in meine Sammlung aufgenommen habe und er hat einen sehr, sehr langen Halt. Auch anderntags konnte ich ihn noch deutlich an mir riechen. Wer ihn trägt, wird definitiv wahrgenommen und mein Mann hat schon Besitzansprüche an ihn erhoben, falls ich Staelios einmal überdrüssig würde
Laut Pierre Guillaume enthält Staelios insgesamt 46 Inhaltsstoffe. Einige davon erwähne ich hier:
Davana, Ashanti-Pfefferblätter, russisches Leder, edle Hölzer, marokkanische Zeder, Zimt und Zimtrinde, Virginia-Zeder, Zypresse, Sandelholz Absolue, Lavendel, Patschuli, Clementinen, Guayana-Purpurholz-Aufguss (auch bekannt als Amaranth oder Violettholz, Veilchenholz, Purpurholz, Purpleheart oder Violet wood), Gewürznelke, Muskatnuss, Lavendelöl, Vanillin.
Trotz Blindkauf, bin ich vom Duft begeistert. Für mich war es definitiv eine gute Wahl.
1 Antwort