№ 14 - Noontide Petals 2013

№ 14 - Noontide Petals von Tauer Perfumes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 138 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Tauer Perfumes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist blumig-frisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Würzig
Holzig
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde Bourbon-RosengeranieBourbon-Rosengeranie BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
TuberoseTuberose RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang JasminJasmin
Basisnote Basisnote
WeihrauchWeihrauch IrisIris SandelholzSandelholz StyraxStyrax VanilleVanille PatchouliPatchouli VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.6138 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1111 Bewertungen
Sillage
7.5111 Bewertungen
Flakon
7.4108 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 07.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Chypré Extraordinaire von Roja Parfums
Chypré Extraordinaire
Miriam von Tableau de Parfums
Miriam
Ganja Kasturi von Prin
Ganja Kasturi
Lys du Désert von Decennial
Lys du Désert
N°22 (Eau de Toilette) von Chanel
N°22 Eau de Toilette
N°5 (Eau de Parfum) von Chanel
N°5 Eau de Parfum

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
7
Duft
Zionist

24 Rezensionen
Zionist
Zionist
Top Rezension 23  
Schweizer Alpenzauber
Die Parfums von Andy Tauer erfuhren von mir lange Zeit eine Nichtbeachtung, da meine Molkerei / Schokolade und Uhren Vorurteile bezüglich der Schweiz so dominant waren, daß ich mir mit der Möglichkeit auf ein großes Duftinteresse in diesem Alpenland zu stossen, nur eine äußest marginale Chance gab.

Als unlängst Ergoproxy mein Interesse mit Tauers Incense Rose` weckte, verstand ich sofort, daß hier ein talentierter und kreativer Kopf hinter einem äußest beeindruckenden Duft steht, dessen innovative signifikante Handschrift sich als klares und neues Konzept von üblichen anderen Duftschöpfungen unterscheidet.

Trotz des kurzen Bestehens von Tauer Parfums und dem noch durchaus übersichtlichen Sortiment trugen alle weiteren mit zugänglichen Proben die gleiche Handschrift von hochstehender handwerklicher Qualität.

Die Düfte Tauers besitzen alle einen kreativ innovativen Einfallsreichtum, sind Komposition erlesener Zutaten und bringen ein unvergleichliches Dufterlebnis mit dem magischen Etwas zustande.
In Anlehnung an das Haus Guerlain – kann man den Düften von Andy Tauer den Terminus und das Prädikat „Tauernade ohne weiteres zuerkennen.
Mit dem Namen Noontide pedals : noontide = zur Mittagszeit und petals für Blütenblätter, wird wohl der Blumenreichtum in der Natur gemeint sein, wenn die Sonne am höchsten steht.

Und die Natur bekommt ihren Auftritt:

Die Kopfnote ist von einer unglaublichen Lebendigkeit und beeindruckenden Farbenintensität.
Mit dem ersten Atemzug werde ich sozusagen mitgerissen, und bei mir macht sich in der Wahrnehmung eine ergänzende Duftdimension breit, die alte cinematographische Assoziationen aufsteigen lässt:
Ein Gefühl des Neunen und der Überraschung kommt hoch -damals, als ich erstmals „The Wizzard of Oz“ sah und der Schwarz -Weiss Film in Farbe umschlug, oder bei „Singing in the Rain“, als sich der Stummfilm um die Dimension des Tons erweiterte.

Auch die Herznote und die Basis stehen der Kopfnote hinsichtlich Faszination und Kombination in nichts nach, aber hier kann ich mich schliesslich kurzfassen, da in der anschließenden Beschreibung von Hrn. Tauer nichts hinzuzufügen ist.
"With Noontide Petals, I am referring to a glittering age of perfumery. Then, in the first quarter of the last century, aldehydes found their way into some of the most beautiful fragrances. It was like turning on the light in a dim room. Aldehydes allowed to create the most stunning effects in perfumery, never experienced before. Together with and complementing the distinguished beauty of natural extracts of flower petals, leaves and precious woods, they were and still are the key to noble glamour.

Referring back in time, Noontide Petals is a bright, brilliantly glittering fragrance with a modern twist. It opens with the sparkling splendor of aldehydes, joyous and elegant, softened by Bergamot and Bourbon geranium. These bright head notes shine on a refined and gentle chord of flower petals, composed of rose, ylang, tuberose and jasmine. The body of the fragrance underlines the unisex character of Noontide Petals: It is a soft and sensual patchouli, powdery vanilla and rich sandalwood chord that plays with vibrating frankincense, with hints of iris, vetiver and styrax adding a bright twist.” —Andy Tauer
Der Duft ist als unisex ausgewiesen, und kann dies bei opulenter fulminater floraler Präsenz auch halten, wobei auch die Haltbarkeit als überdurchschnittlich gut zu bezeichnen ist.

@ParfumAholic: Die Aldehyde die einen wesentlichen Teil der Kopfnote charakterisieren, sind hier in synergetischer Funktion erfolgreich in den Duft eingebaut, und haben nicht diesen malignen Charakter von kleinen penetranten Quälgeistern oder äußerst anhänglichen Biestern, wie Du dies so schön und treffend unterhaltsam in Deinem Kommentar bezüglich Arpege Lanvin einmal beschrieben hast.
9 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 21  
Musterhafte Tauernade
Ich habe schon oft betont, dass ich es praktisch, cool & selbstbewusst finde, wenn eine Marke eine bestimmte Hintergrund-DNA bei all ihren Düften einhält. Guerlain hat mit ihrer vanillig-pudrigen Guerlinade da die Pole Position, aber auch bei Armani (Armani-Bleistift) oder Creed (frisches Petitgrain) meine ich ein System erkennen zu können. Wenn einem diese Marken-DNA als Duftakkord dann auch noch gefällt, ist dies natürlich schon ein fetter Sympathiepunkt für diese Firma. Ein perfektes Beispiel wäre auch Andy Tauer, dessen Parfums auch alle eine gewisse Tauer-Bassline besitzen - ganz egal ob zitrisch wie Cologne du Maghreb, floral wie Incense Rose oder orientalisch wie das Meisterwerk L'Air du Desert Marocain. Auch Noontide Petals schlägt da nicht quer, ganz im Gegenteil: es ist vielleicht die Perfektion der Tauernade.

Wie lässt sich die Nr. 14 in Herr Tauers Oeuvre beschreiben? Ich versuche es mal so: stellt euch Amouages Silberweihrauch vor - nur heller, frischer, spritziger, cremiger. Dann habt ihr den Grundton. Darauf werden dann florale Fitzelchen gestreut aus einem Blumenmix. Noch dazu wird dieser Schleier aus Weihrauch dezent vanillisiert und die Aldehyde zu Beginn lassen Erinnerungen an ganz große Klassiker aus dem Damensektor aufleben, ich sage nur Nummer 5 lebt! Es ist also eine zeitlose, cremige Hybrid-Mischung aus einem Aldehyd-Damenklassiker und Incense Rose aus dem eigenen Haus. Wunderschön und uneingeschränkt empfehlenswert, falls man die überhaupt mal live sieht oder an Proben gelangen kann!

Flakon: so liebevoll, so intim gestaltet.
Sillage: das was man in der Preis- & Quali-Region erwartet - unüberriechbar!
Haltbarkeit: auch hier keine Enttäuschung - 9-11 Stunden.

Fazit: wer den mag, der hat wohl bei allen Werken Andy Tauers einen Stein im Brett... ein wundervoll cremiger Floriental mit hellem Weihrauchstreifen!
0 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Gold

256 Rezensionen
Gold
Gold
Top Rezension 14  
Modern und besonders
"Noontide Petals" markierte eine gewisse Wende in Andy Tauers Schaffen. Düfte wie "Lonestar Memories" oder "L'Air du désert marocain" waren rauchig-dunkle Duftkunstwerke, die ich mir immer besser an Männern vorstellen konnte (was natürlich nicht heißt, daß sie nicht auch an Frauen schön sein können). Schon mit "Orange Star" und "Miriam" kreierte Tauer relativ gefällige, "mainstream-tauglichere" Düfte. Besonders "Miriam" schien mir stark an "Chanel No. 5" angelehnt. "Noontide petals" könnte ebenfalls von Chanel inspiriert sein, zumindest las ich in einigen Kritiken, daß der Duft starke Ähnlichkeit mit "No. 22" aufweise. Dies ist durchaus möglich, doch kann ich diesen Gedankengang nicht verfolgen, da mir "No. 22" nicht besonders präsent ist. Ich teste das Parfum vor ein paar Jahren in der Chanel-Boutique in Paris, doch es machte keinen großen Eindruck auf mich. Damals kaufte ich "31, Rue Cambon."
Doch zurück zu "Noontide petals". Der Duft beginnt mit einer Aldehyde-Explosion, die mich an "Charles of the Ritz" aus den 80ern erinnert. Metallisch, hell, strahlend. Zudem völlig unblumig, clean und frisch. Nach einer sehr kurzen Zeit (3 min bei mir) kommen die Blüten ins Spiel, aber sie sind nicht opulent, nicht sommerlich, noch nicht einmal frühlingshaft. Es liegt ein kühler, schattiger Schleier über ihnen. Im Drydown bleiben diese bleichen Schönheiten (Rose, Geranie) weiterhin präsent, jetzt weich abgefedert durch Vanille und Sandelholz. Der allgemeine Eindruck ist der eines modernen, dennoch nicht übermäßig experimentellen Duftes, den ich täglich tragen könnte (wenn ich nicht ständig neue ausprobieren würde...). Die "Seifigkeit" empfinde ich in "Noontide petals" als nicht nachteilig, sondern angenehm. Auch die Stabilität der Kreation gefällt mir: Es handelt sich um ein Eau de toilette, das locker einen ganzen Arbeitstag durchhält.
4 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
10
Duft
Mightynaf

57 Rezensionen
Mightynaf
Mightynaf
Top Rezension 14  
Blütenglanz in Silberweihrauch...ein Nasenschmeichler
Andy Tauer gehört ja schon seit seinem Schaffens-Beginn zu meinen favorisierten Parfumeuren.
Eine so eigene Handschrift haben nur wenige Künstler der Parfumerie. Bei fast jedem seiner Düfte kann man ausrufen: Ja, das muss ein Tauer sein! Meine bisherigen Lieblinge von AT sind: Lonestar Memories, L’Air Du Desert Marocain, Miriam, Une Rose Chypre, Zeta und nun auch Noontide Petals.

Ja er duftet ein wenig wie Miriam aber: Noontide Petals ist sanfter, weicher und rosiger, eine seifige Cremigkeit macht sich hier breit auf einem Bett von Blüten.

Die Kopfnote ist wirklich ein Hammer: Aldehyde vom Feinsten (für Fans!:o) mit einer zitronischen Frische und die Bourbon Geranie lässt schon deutlich die nachfolgende Blumigkeit des Duftes erahnen!

Ylang und Iris spielen trumpfen auf in der Herznote. Jasmin rieche ich nur ganz zart, die Rose aber kommt deutlich zum Vorschein. Warm und würzig.Unterstützt durch eine ganz feine zarte Tuberosennote, wie ich sie noch gar nicht kannte. Deutlich Tuberose, aber so zart kenne ich die fleischlich-animalische Blütenqueen gar nicht! Ein wunderschöner Akkord!

Während Miriam mehr in die (süsse) Tiefe geht durch Veilchen, Tonkabohne und Vanille, spielt Noontide Petals seine hellen Blütentöne aus, Vetiver, Sandelholz und Weihrauch geben den Blüten einen silberhellen Glanz. Iris und Rose kann ich von den Blüten am längsten wahrnehmen. Der Duft klingt lange nach, sogar am nächsten Morgen kann ich noch einen Hauch auf der Haut erschnüffeln. Rosig, holzig und ein bischen rauchig riecht das am Morgen danach:=) Auf der Bluse hingegen war er noch nach einigen Tagen präsent!

Es ist kein lauter Duft, Miriam ist da viel mehr anwesend, aber Noontide schlich sich so langsam und über Tage in mein Herz und ich musste ihn einfach besitzen! Ein bischen ist er auch dem Zeta ähnlich, der aber noch blumiger ist. Noontide ist blumig-aldehydig, holzig grün und rauchig. Ein absoluter 100% Kandidat für mich.

Wenn ich einen Duft immer wieder nachsprühen muss innerhalb der ersten Testtage und ich dann immer wieder etwas suche was ich nicht wirklich festhalten kann in einem Parfum, dann ist es für mich ein sicherer Kaufkandidat! #
Wer Chanel No 5 (EDT) , Chanel No.22, Miriam und Amouage Gold mag der sollte Noontide sicherlich einmal testen!

Danke Andy!
9 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
5
Haltbarkeit
10
Duft
Vanita

24 Rezensionen
Vanita
Vanita
Top Rezension 13  
Roaaarrrrrmaunz?
Ich wurde geblitzdingst. Anders kann man es nicht sagen, hach...

Angefixt natürlich wieder von hier, neugierig in einen der wenigen Dufttempel hier im Norden, die Andys Düfte führen, marschiert, aufgesprüht und peng... Nee: PENGGG! So kanns gehen.

Zuerst knallt mir eine würzige, leicht ankaramellisierte Zitrusnote um die Ohren – so, wie ich es liebe, aber in dieser Form noch nicht erlebt habe. Dazu die ganz typische und unverwechselbare Tauernade. Von wegen Bergamotte riecht man nicht. Hier riecht man sie. Und wie! Hier möchte ich rufen: Nun bleib doch noch ein wenig! Aber sie verschwindet nach kurzer Zeit ganz zügig und hinterlässt einen weihrauchig-blumigfruchtigsüßen Duft, der dann aber auch lange erhalten bleibt. Es prickelt und glitzert tatsächlich, so wie beschrieben – und das ist wirklich sehr lecker.

Die angegebenen Blüten kann ich überhaupt nicht einzeln ausmachen, schon gar nicht die Tuberose, meine Angstblume, die mir sonst spontan die Mahlzeit von vorher ein Stockwerk höher befördert. Hier hält die nun weichcremige Tauernade sie klein und brav, und das ist gut so.

Prickelnd, glitzernd und weichcremig? Ja, das geht tatsächlich.

Glücksgefühle....

Die Aldehyde – keine Angst: hier duftet nichts vintage, klassisch oder ähm... old-school. Sie sind hier modern, ohne sich anzubiedern. Wunderbar. Ich könnte drin baden.

Und kaum zu glauben, aber dieser Tauer ist insgesamt kein Kracher, sondern nach dem ersten (leckeren) Wums eigentlich ein zartes, aber trotzdem auch starkes Pflänzchen.

Ein Super-Einstieg for beginners übrigens. Hier wird Tauer leicht gemacht. Andere Düfte von ihm sind da anfangs oder auch auf Dauer deutlich sperriger und widerborstiger. Hier werde ich nun selbst noch mal wiederholt neugierig auf die anderen Tauer-Düfte.

Andy - ich fange an, Dich zu mögen.
7 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Das ist spannend, weil die prickelnden Aldehyde sich langsam mit dem Weihrauch in der Basis mischen und dabei Blüten und Holz mitreißen.
15 Antworten
AzaharAzahar vor 7 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Hellgrau meine schönsten Tage
Sprudelnd grau mein schönstes Blau
Sind die Federn für die Waage
oder für den Flügelbau?
Britzelbrunnenblüten
9 Antworten
VerbenaVerbena vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Blumen welken auf dem Altar. Gebete wabern mit dem Rauch. Sie putzt das Pfarrhaus mit devotem Eifer. Seliggesprochen wird sie dafür nicht.
8 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Der Blumenschmuck ist nach der Messe welk, die Putzkolonne rückt mit Unmengen Seifenwasser und Holzpolitur an. Sehr schräg und eigenwillig.
11 Antworten
JanagJanag vor 8 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Fruchtig, leicht bitter, metallisch
rauchig schwebend,
hell blumig, im Verlauf mit Rose dunkler
Vetiver und Rauch (sehr schön)..wird cremig.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

11 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Tauer Perfumes

№ 02 - L'Air du Désert Marocain (Eau de Toilette Intense) von Tauer Perfumes Au Coeur du Désert von Tauer Perfumes Collectible PHI - Une Rose de Kandahar von Tauer Perfumes № 03 - Lonestar Memories von Tauer Perfumes L'Air des Alpes Suisses von Tauer Perfumes № 06 - Incense Rosé von Tauer Perfumes Sundowner von Tauer Perfumes L'Eau von Tauer Perfumes № 08 - Une Rose Chyprée von Tauer Perfumes № 09 - Orange Star von Tauer Perfumes № 05 - Incense Extrême von Tauer Perfumes № 01 - Le Maroc pour Elle von Tauer Perfumes Attar AT von Tauer Perfumes L'Oudh von Tauer Perfumes Lonesome Rider von Tauer Perfumes Phtaloblue von Tauer Perfumes Golestan von Tauer Perfumes Collectible ZETA - A Linden Blossom Theme von Tauer Perfumes Cologne du Maghreb (2021) von Tauer Perfumes Les Années 25 von Tauer Perfumes