28.08.2013 - 11:45 Uhr

Baptiste
16 Rezensionen

Baptiste
Hilfreiche Rezension
16
Damals, als wir noch jung und eng waren!
Ich entschuldige mich hiermit für die Headline und bin mir nicht sicher, ob ich mit ihr hier durchkomme, aber es war einfach das erste, das mir beim Aufsprühen und Riechen von Versus Uomo durch den Kopf ging.
Mein Gott, wie die Zeit vergeht und wie sie mit nur einem Sprühstoss plötzlich auf dem Handgelenk einholend da ist...
Also... Mannheim 1991, ich war Anfang Zwanzig, hatte meine erste 15 qm große Wohnung, kaum Geld, die Zukunft war unklar, die Jobfrage noch lange nicht geklärt und ich wollte erstmal "Leben".
1991, der Beginn der 90er, wir waren eigentlich immer noch in Madonnas Vogue Rausch, so langsam verabschiedeten wir uns von den Pastelltönen und den Schulterpolstersakkos der 80er, der Brit-Pop-Look schwappte langsam zu uns rüber, House Musik war das einzige, was man hörte und an 6 von 7 Abenden haben wir uns das Nachtleben zu Lasten der Augenringe um die Ohren gehauen. Das Liebesleben war undefiniert, wir haben geträumt, ein paar erste hilflose sexuelle Erfahrungen gesammelt und immer noch, so unverbraucht "und eng" wie wir nun mal waren, an die eine große aufrichtige Liebe geglaubt. Seufz.
Natürlich war es in all diesem Chaos wichtig nie so zu riechen wie die anderen und unbedingt alles Neue als erster zu haben. Antaeus und Fahrenheit waren so last decade, Versace Uomo war DAS neue Ding am Dufthorizont.
Der Auftakt ist sehr zitrisch und man riecht den in den 80ern sehr beliebten Lavendel gut raus. der Grundcharakter des Duftes durch Nelke, Jasmin, Petigrain ist ebenfalls recht schnell da. Es fällt mir allerdings insgesamt schwer den Duft an sich zu beschreiben. Versus zeigt einen süßen, floralen, etwas gewürzten, mit Hang zum Künstlichen, fast "Plastik"-artigen Duftverlauf. Gegen Ende wird er wärmer, feiner, weniger "stechend". Die Sillage ist gut, man kann ihn tagsüber wie zum Ausgehen tragen.
Versus Uomo ist absolut kein Herrenduft im klassischen Sinne, sondern bedient eindeutig die Nasen der jüngeren Generation. Da ich inzwischen zwanzig Jahre älter geworden bin, bleibt die Frage, ob es den heutigen Zwanzigjährigen auch noch so geht, oder ob sie Versus Uomo als alten Knacker Duft abwinken. Für all diejenigen jedenfalls, die ihn noch von damals her kennen und Lust auf ne Prise Old School haben, garantiere ich einen Flashback der besonderen Art an bewegte Jugendjahre. Ob glückliche, peinliche oder sexuell erfolgreiche müsst ihr selber entscheiden :)
Irgendwann Anfang des neuen Jahrtausend wurde der Duft leider eingestellt, aber man kann ihn immer noch recht günstig im Netz erwerben...
Mein Gott, wie die Zeit vergeht und wie sie mit nur einem Sprühstoss plötzlich auf dem Handgelenk einholend da ist...
Also... Mannheim 1991, ich war Anfang Zwanzig, hatte meine erste 15 qm große Wohnung, kaum Geld, die Zukunft war unklar, die Jobfrage noch lange nicht geklärt und ich wollte erstmal "Leben".
1991, der Beginn der 90er, wir waren eigentlich immer noch in Madonnas Vogue Rausch, so langsam verabschiedeten wir uns von den Pastelltönen und den Schulterpolstersakkos der 80er, der Brit-Pop-Look schwappte langsam zu uns rüber, House Musik war das einzige, was man hörte und an 6 von 7 Abenden haben wir uns das Nachtleben zu Lasten der Augenringe um die Ohren gehauen. Das Liebesleben war undefiniert, wir haben geträumt, ein paar erste hilflose sexuelle Erfahrungen gesammelt und immer noch, so unverbraucht "und eng" wie wir nun mal waren, an die eine große aufrichtige Liebe geglaubt. Seufz.
Natürlich war es in all diesem Chaos wichtig nie so zu riechen wie die anderen und unbedingt alles Neue als erster zu haben. Antaeus und Fahrenheit waren so last decade, Versace Uomo war DAS neue Ding am Dufthorizont.
Der Auftakt ist sehr zitrisch und man riecht den in den 80ern sehr beliebten Lavendel gut raus. der Grundcharakter des Duftes durch Nelke, Jasmin, Petigrain ist ebenfalls recht schnell da. Es fällt mir allerdings insgesamt schwer den Duft an sich zu beschreiben. Versus zeigt einen süßen, floralen, etwas gewürzten, mit Hang zum Künstlichen, fast "Plastik"-artigen Duftverlauf. Gegen Ende wird er wärmer, feiner, weniger "stechend". Die Sillage ist gut, man kann ihn tagsüber wie zum Ausgehen tragen.
Versus Uomo ist absolut kein Herrenduft im klassischen Sinne, sondern bedient eindeutig die Nasen der jüngeren Generation. Da ich inzwischen zwanzig Jahre älter geworden bin, bleibt die Frage, ob es den heutigen Zwanzigjährigen auch noch so geht, oder ob sie Versus Uomo als alten Knacker Duft abwinken. Für all diejenigen jedenfalls, die ihn noch von damals her kennen und Lust auf ne Prise Old School haben, garantiere ich einen Flashback der besonderen Art an bewegte Jugendjahre. Ob glückliche, peinliche oder sexuell erfolgreiche müsst ihr selber entscheiden :)
Irgendwann Anfang des neuen Jahrtausend wurde der Duft leider eingestellt, aber man kann ihn immer noch recht günstig im Netz erwerben...
9 Antworten