22.09.2013 - 11:15 Uhr

TheRealRG70
27 Rezensionen

TheRealRG70
Top Rezension
14
früher VERSUS heute...
Dies ist meiner erster Kommentar auf Parfumo. Deshalb ist er sicher nicht perfekt..:-)
Ich habe Versus von Versace das erste Mal 1993 gekauft, da war ich 23.
Gianni Versace war zu der Zeit schwer angesagt, ich trug Versace Jeans, kurze Zeit später kaufte ich mir ein Versace Kaffeeservice (eine Kooperation mit Rosenthal) und Medusa-Kopf Bettwäsche. Heutzutage nennt man so etwas wohl Fanboy.
Doch nun zurück zum Duft.
Damals waren meine Lieblingsdüfte Ungaro II und Moschino Homme. Ich wollte einen nicht so schweren, nicht ledrigen, sondern zitrischen Duft, der aber trotzdem länger anhält und den ich problemlos auf der Arbeit (Bank) tragen konnte. Gleichzeitig sollte er was besonderes sein, den nicht jeder hatte.
Ich habe den Duft ein Jahr lang öfters genutzt. Dann kamen schon wieder neue, interessante Düfte für mich damals raus, er wurde abgelöst von Quasar und Catalyst (Halston). Ich habe die lange nicht mehr gerochen, Versus habe ich mir aber vor kurzem in Italien noch einmal gekauft. (100 ml für 50 Euro). In einem Shop gab es noch Restbestände (NICHT überlagert).
Schon damals habe ich mich gefragt, wozu dieses kleine Blaue Plastikteil mit in der Verpackung ist. Stehen kann der Flakon auch von allein.
Der Duft riecht auch heute noch interessant, sehr linear, die Zitrusnote hatte ich ausgeprägter in Erinnerung, er ist am Anfang und nach ca. 3 Stunden etwas synthetisch, was mich aber nicht stört. Hält auf der Haut ca. 6 Stunden.
Ich habe den Duft früher oft auf den Arm gesprüht und wenn ich bei der Arbeit mal unkonzentriert war, daran gerochen. Das klingt bestimmt komisch, aber danach konnte ich mich wieder besser konzentrieren. Er hat soweit ich mich erinnern kann, nie Kopfschmerzen verursacht...
Muss man ihn heute besitzen? Ich finde ihn heute noch cool und auch eher zeitlos als 90er Jahre typisch, aber meist nehme ich Chanel pour Monsieur, wenn ich so eine Art Duft tragen will. Dem würd ich mehr hinterher trauern, wenn es ihn nicht mehr gäbe.
Ich habe Versus von Versace das erste Mal 1993 gekauft, da war ich 23.
Gianni Versace war zu der Zeit schwer angesagt, ich trug Versace Jeans, kurze Zeit später kaufte ich mir ein Versace Kaffeeservice (eine Kooperation mit Rosenthal) und Medusa-Kopf Bettwäsche. Heutzutage nennt man so etwas wohl Fanboy.
Doch nun zurück zum Duft.
Damals waren meine Lieblingsdüfte Ungaro II und Moschino Homme. Ich wollte einen nicht so schweren, nicht ledrigen, sondern zitrischen Duft, der aber trotzdem länger anhält und den ich problemlos auf der Arbeit (Bank) tragen konnte. Gleichzeitig sollte er was besonderes sein, den nicht jeder hatte.
Ich habe den Duft ein Jahr lang öfters genutzt. Dann kamen schon wieder neue, interessante Düfte für mich damals raus, er wurde abgelöst von Quasar und Catalyst (Halston). Ich habe die lange nicht mehr gerochen, Versus habe ich mir aber vor kurzem in Italien noch einmal gekauft. (100 ml für 50 Euro). In einem Shop gab es noch Restbestände (NICHT überlagert).
Schon damals habe ich mich gefragt, wozu dieses kleine Blaue Plastikteil mit in der Verpackung ist. Stehen kann der Flakon auch von allein.
Der Duft riecht auch heute noch interessant, sehr linear, die Zitrusnote hatte ich ausgeprägter in Erinnerung, er ist am Anfang und nach ca. 3 Stunden etwas synthetisch, was mich aber nicht stört. Hält auf der Haut ca. 6 Stunden.
Ich habe den Duft früher oft auf den Arm gesprüht und wenn ich bei der Arbeit mal unkonzentriert war, daran gerochen. Das klingt bestimmt komisch, aber danach konnte ich mich wieder besser konzentrieren. Er hat soweit ich mich erinnern kann, nie Kopfschmerzen verursacht...
Muss man ihn heute besitzen? Ich finde ihn heute noch cool und auch eher zeitlos als 90er Jahre typisch, aber meist nehme ich Chanel pour Monsieur, wenn ich so eine Art Duft tragen will. Dem würd ich mehr hinterher trauern, wenn es ihn nicht mehr gäbe.
2 Antworten