Paris Eau de Printemps 2009 2009

Paris Eau de Printemps 2009 von Yves Saint Laurent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 32 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Yves Saint Laurent für Damen, erschienen im Jahr 2009. Der Duft ist blumig-frisch. Es wurde zuletzt von L'Oréal vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Frisch
Süß
Pudrig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RoseRose VeilchenVeilchen
Herznote Herznote
JasminJasmin GeißblattGeißblatt PfingstrosePfingstrose
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
7.832 Bewertungen
Haltbarkeit
7.225 Bewertungen
Sillage
6.421 Bewertungen
Flakon
7.834 Bewertungen
Eingetragen von Aquila2110, letzte Aktualisierung am 20.01.2022.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
John Galliano (Eau de Toilette) von John Galliano
John Galliano Eau de Toilette
Un Matin dans la Roseraie - Rose & Angélique von Jeanne en Provence
Un Matin dans la Roseraie - Rose & Angélique
Paris (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Paris Eau de Toilette

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Duft
pudelbonzo

2404 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Hilfreiche Rezension 5  
Volltreffer
Ich danke meiner Ma, dass sie mir reichlich von ihren Düften überlassen hat, aber im Altersheim muss sie sich aus Platzgründen mit einer "Notration" bescheiden.
Einer ihrer Schätze ist Paris Eau de Printemps.
Ich mag das Ur Paris schon gern - aber ich glaube, Printemps ist mir noch lieber.
Eine gewisse Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden - aber Printemps ist eine Note leichtfüssiger, geschmeidiger.
Dabei ist es ein eigenständiger Duft - keine halbherzige Kopie.
Die Rose und das Veilchen sind schön mild, eingewoben in das zart-süßliche Geissblatt.
Behutsam gesellt sich Jasmin dazu und leise winkt die Pfingstrose.
Moschus und Sandelholz lassen den Duft mit leichter Würzigkeit sanft ausklingen.
Dezente Eleganz mit einem Hauch Heiterkeit.
Als meine Tante Geburtstag feierte, schenkte ich ihr diesen Duft - ein Wagnis, denn sie hat einen sehr heiklen Geschmack.
Doch die Resonanz war sehr positiv.
Nie würde sie es wagen einen Duft zu verschenken, doch mir sei dieses Kunststück gelungen - so ihre lobenden Worte.
Sie werde ihn sich wieder nachkaufen.
Doch auch ich empfinde Printemps als Volltreffer - nicht nur für frühlingshafte Temperaturen.
3 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Peanut

218 Rezensionen
Peanut
Peanut
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Passen die Worte „Mutter“ und „nicht kastriert“ in einen und denselben Satz?
Hach, Ihr lieben Nasen. Ich sage Euch mal was. „Paris Eau de Printemps 2009“ ist ganz großes YSL-Kino!

Wer „Paris“, den Ur-Duft, schätzt, dem sei gesagt: Dieser Flanker hat alles, was „Paris“ auch hat und was ihn so einmalig macht: Nur die Blumensüße ist leicht reduziert, der Retro-Charme ist etwas herunter geschraubt. Sonst ist alles gleich und ebenso zum Niederknien wie schon bei „Paris“. Die große Mutter wurde nicht kastriert!

Wer „Paris“ nicht mag, weil er ihm etwas zu muffig, zu süß-seifig ist: Wie schon gesagt-- Der Muff ist weg, die Süße herunter gedreht. Wenn sogar Flori (siehe unten!) hier versöhnliche Töne anstimmt, dann könnt Ihr auch der Peanut glauben: „Paris“-Skeptiker könnten hier zum Fan werden! (Wer allerdings generell keine ausgesprochenen Blumendüfte mag, der wird auch mit „Paris Eau de Printemps 2009“ nicht glücklich werden.)

Wer „Paris“ nicht kennt, dem versuche ich mal im Schnellverfahren, diesen Ur-Duft irgendwie näher zu bringen (ein an sich sinnloses Unterfangen, denn „Paris“ gehört zu den Düften, die verbale Umschreibungen extrem schwierig machen). Es ist ein hoffnungslos romantischer, unendlich blumiger Duft von ausgesprochener seifiger Süße (ohne aber stechend zu sein). Auch wenn die Rose hier hervorsticht, ist „Paris“ ein Tornado frühlingshafter, tänzelnder Blumen. Das Ganze ist versehen mit einer gewissen charmanten Muffigkeit, die aber nicht staubig, sondern strahlend, fließend und sonnig ist. Helle, lichtdurchflutete Muffigkeit. Alles klar?

„Paris Eau de Printemps 2009“ hat all das auch: Nur etwas luftiger, unsüßer und un-muffiger.

Auf den Duftverlauf bei „Paris“ und „Paris Eau de Printemps 2009“ werde ich nicht eingehen: Der verläuft in beiden Fällen nicht eben dramatisch und ein krampfhaftes Auseinandernehmen würde diesen Text noch mehr in die Länge ziehen.

Also: Die Pariser Blumenorgie geht auch in dieser Frühlingsversion ungehemmt weiter. In gewohnter Intensität, Brillianz und Anbetungswürdigkeit. Die Silage und Haltbarkeit haben auch nicht gelitten: Die sind auch hier allererste Sahne. Und zur Optik muss ich ja wohl nichts sagen: Diesem Flakon würde ich persönlich einen Altar bauen.

Dich, liebe Flori, schließe ich in meine Gebete ein: Ich danke Dir von hier bis nach Paris für die großzügige Abfüllung.
3 Antworten
7.5
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Florblanca

1143 Rezensionen
Florblanca
Florblanca
Hilfreiche Rezension 8  
Dem Skeptiker eine Lehre erteilt!
Ich kannte und nutzte seinerzeit Opium von YSL und ich habe auch Paris an einer Bekannten gerochen. Aus den Opium Zeiten bin ich (Gottseidank) raus und mit Paris konnte ich mich nie anfreunden.

YSL Hat aber einige Frühlingsdüfte zu Paris herausgebracht, etwa in jährlichem Abstand. Ich habe also jetzt sage und schreibe 20 Jahre gebraucht, um mir wenigstens einen davon näher anzusehen.

Und habe tatsächlich Paris Printemps erworben!

Als ich die Flasche aus der Packung holte, kam mir erst ein "aha also doch Paris" in den Sinn. Dann habe ich pfffffffffffffffftt...

...und es hat mich umgehaun. So ein toller Duft, ich rieche das Geißblatt, ich rieche die Rose, ich rieche den Jasmin und auch die Pfingstrose. Die Veilchen halten sich dezent im Hintergrund, aber die anderen sind DA, und wie!

Ständig halte ich mir den Arm unter die Nase, wo ich es aufgesprüht habe und geniesse diesen tollen Duft. JA, der passt zum Frühling, der passt auch zum Sommer und ich würde ihn auch noch im Herbst tragen - jedenfalls an schönen Tagen. Im Winter wünsche ich mir etwas wärmeres.

Diese Blütennoten halten sehr lange an. Bisher (schon fast 2 Stunden) rieche ich noch nichts von Moschuß oder Sandelholz, mal gespannt, wann es kommt und ob sich der Duft dann verändert. Ich werde ggf. updaten.

Jetzt bin ich froh, dass ich meinem Wunsch nachgegeben und mir diesen 100ml Flakon zugelegt habe. DAS hat sich wirklich gelohnt.

YSL Paris Printemps ist eindeutig meine Duftrichtung. Dieser hier ist nicht ganz so süß und nicht ganz so präsent wie Printemps von M. Micallef, den ich auch mein eigen nennen darf, und er duftet auch ganz anders - was sehr gut ist, denn so habe ich zwei Printemps, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

FAZIT: Ich bin glücklich, dass ich YSL nochmal eine Chance gegeben habe.
*
Nachtrag 15.5.11: meine Begeisterung für diesen wundervollen Duft hatte zur Folge, dass ich mir auch noch Roses de Bois und Roses Enchantees zugelegt habe. Ich komme aus dem schwelgen gar nicht mehr raus. Herrlich...
3 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
HeikesoHeikeso vor 4 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Zärtliche Rosen & Veilchen. Sanft und beschwingt wie Vogelgezwitscher und das Rascheln von Blättern, die sich im sachten Wind bewegen.
4 Antworten
MichHMichH vor 4 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Ein netter, alltagstauglicher Blütenduft, der als klassischer Mainstreamer sicherlich seine Liebhaberinnen findet.
0 Antworten
SeeroseSeerose vor 6 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Zuerst pudrig-grüner-schöner Blütenmix mit Rose, dann leider für mich zudem indolisch weiße Blüten, wird cremig.
0 Antworten
AlianaAliana vor 9 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
So viel natürliche, zarte, duftende Frische kann ihre Wirkung nicht verfehlen: Sie zaubert Lichtreflexe in der Seele und lässt sie erblühen!
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Yves Saint Laurent

La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent Y (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Tuxedo von Yves Saint Laurent Babycat von Yves Saint Laurent L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum Intense) von Yves Saint Laurent Libre (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Cinéma (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2011) / M7 Oud Absolu von Yves Saint Laurent Black Opium (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent La Nuit de L'Homme Le Parfum von Yves Saint Laurent Opium pour Homme (Eau de Parfum) von Yves Saint Laurent Libre Le Parfum von Yves Saint Laurent Manifesto L'Elixir von Yves Saint Laurent Black Opium Le Parfum von Yves Saint Laurent Myslf von Yves Saint Laurent Kouros (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent Opium (1977) (Parfum) von Yves Saint Laurent M7 (2002) (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent