27.11.2024 - 14:29 Uhr

DonJuanDeCat
2043 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
26
Nein, das ist kein Alien-Duft, also lest das hier gefälligst! :D
Hey Leute! Ja, ich bin noch hier, und ja ich weiß, dass ich in letzter Zeit nichts geschrieben hatte, aber ich hatte halt mehr zu tun. Ich werde wohl noch eine Weile etwas seltener hier Schreiben, aber wenn ich wieder mehr Zeit habe oder genügend Duftproben angesammelt habe, dann könnte auch wieder regelmäßiger was von mir kommen, aber vermutlich erst ab dem nächsten Jahr (mein Weihnachts-Blog kommt aber auf alle Fälle :D). Soo, jetzt erst mal zum Duft hier:
Tja, wo soll ich anfangen? Ich könnte jetzt meckern, dass ihr Frauen Düfte von Mugler eigentlich ja nicht mögt, dann würde ich euch gleich auch als Blödiane bezeichnen und, na ihr kennt das ja! :D
Naja anderseits geht es hier ja nicht um einen Alien-Duft, den ihr alle ja verabscheut… ihr Blödiane!!… sondern um die Angel-Reihe dieser Marke. Ihr wisst schon, die Duftreihe, die vor allem zu Beginn mit dem EDT und EDP eine recht heftige Reihe war, die nicht unbedingt jedem gefallen musste, weil es einfach so anders und ungewöhnlich geduftet hatte. Über die Jahre habe ich dann so einige Angels probiert, worunter einige gute und einige wenig gelungene Düfte dabei waren, wie es nun einmal so ist.
Und als ich jetzt den Elixir im Regal stehen sah, dachte ich mir, dass ich mal wieder einen halbwegs aktuellen Duft hier vorstellen könnte. Natürlich habe ich den Duft gleich nach Ladenöffnung probiert, wo noch kaum Kunden da waren, denn ich habe immer noch Probleme damit, mir gewisse Damendüfte in aller Öffentlichkeit auf den Arm zu sprühen. Aber morgens ging es, also legte ich meine tolle Batman-Umhängetasche ab (ihr wisst ja, ich bin ein Nerd, also musste ich nach all der langen Zeit mal wieder Batman in einer Rezension erwähnen, he he), zog meine Jacke aus, krempelte mein Shirt hoch und sprühte mich ein. Tja, und das hier ist mein Eindruck nun dazu:
Bald jedenfalls schon kann man auch die typische Süße des Jasmins riechen, was angenehm duftet.
Was mir weniger gut gefällt ist der Ylang-Ylang, den ich ja in keinem Duft mag. Hier kommt er glücklicherweise nur dezent zum Einsatz, aber dennoch ist es eine Duftnote, die mich stört, weil es für mich persönlich zu den Duftnoten gehört, die ich wie gesagt absolut gar nicht mag…
In der Basis ist der beerig-fruchtige Duft längst wieder verschwunden, jetzt kommen die typischen, langanhaltenden süßlichen Duftnoten, allen voran die Vanille, die hier etwas weniger intensiv rüberkommt als in den meisten anderen Düften.
Ylang-Ylang ist weiterhin riechbar. Der Ylang wird in der Basis zunächst zwar deutlich intensiver, allerdings hält dies nicht so lange an (Glück gehabt :D), so dass man noch ein wenig später den Ylang nur noch im Hintergrund einigermaßen riechen kann, und die Basis eigentlich fast nur noch aus warmen Duftnoten wie hauptsächlich Vanille besteht.
Alles in allem hat sich am Design zwar kaum etwas verändert, aber das muss auch nicht sein, da ich persönlich die Angel-Flakons genauso wie die Alien-Flakons einfach nur wunderbar gestaltet finde.
Ich denke, Gourmand- oder Zuckersüß-Fans könnten durchaus Gefallen an dem Duft finden, wenn die Ansprüche nicht hoch genug sind. Hier muss man einfach mal selbst ausprobiert haben. Und ich wette, einige von euch testen immer noch lieber diesen Duft hier als den großartigen Alien Goddess oder Alien Hypersense (oder überhaupt allgemein die Alien-Düfte)… ufff… hatte ich euch Damen eigentlich schon als Blödiane bezeichnet? :DD
Tragbar ist der Duft jedenfalls ab Herbst und Winter, an warmen Tagen wirken solche Düfte echt erdrückend. Als Anlass würde ich den Abend bzw. zum Ausgehen empfehlen, täglich so ein Duft in der Schule/Uni/Arbeit könnte für andere etwas zu anstrengend sein :))
Tja, das war’s dann wieder von mir, ich wünsche euch einen schönen Abend und hoffe, in nächster Zeit eventuell wieder häufiger hier zu schreiben, bis dann :)
Tja, wo soll ich anfangen? Ich könnte jetzt meckern, dass ihr Frauen Düfte von Mugler eigentlich ja nicht mögt, dann würde ich euch gleich auch als Blödiane bezeichnen und, na ihr kennt das ja! :D
Naja anderseits geht es hier ja nicht um einen Alien-Duft, den ihr alle ja verabscheut… ihr Blödiane!!… sondern um die Angel-Reihe dieser Marke. Ihr wisst schon, die Duftreihe, die vor allem zu Beginn mit dem EDT und EDP eine recht heftige Reihe war, die nicht unbedingt jedem gefallen musste, weil es einfach so anders und ungewöhnlich geduftet hatte. Über die Jahre habe ich dann so einige Angels probiert, worunter einige gute und einige wenig gelungene Düfte dabei waren, wie es nun einmal so ist.
Und als ich jetzt den Elixir im Regal stehen sah, dachte ich mir, dass ich mal wieder einen halbwegs aktuellen Duft hier vorstellen könnte. Natürlich habe ich den Duft gleich nach Ladenöffnung probiert, wo noch kaum Kunden da waren, denn ich habe immer noch Probleme damit, mir gewisse Damendüfte in aller Öffentlichkeit auf den Arm zu sprühen. Aber morgens ging es, also legte ich meine tolle Batman-Umhängetasche ab (ihr wisst ja, ich bin ein Nerd, also musste ich nach all der langen Zeit mal wieder Batman in einer Rezension erwähnen, he he), zog meine Jacke aus, krempelte mein Shirt hoch und sprühte mich ein. Tja, und das hier ist mein Eindruck nun dazu:
Der Duft:
Zu Beginn fällt einem gleich auf, dass der Duft nicht sofort mit dem typischen Angel-DNA beginnt. Die Kopfnote, auch wenn sie bereits jetzt schon opulent zu riechen scheint, ist hier noch eher sanfter mit einer leicht fruchtig-beerigen Süße, dies kommt von dem Rosa Pfeffer, welcher trotz seines Namens nicht wirklich nach Pfeffer duftet und auch nicht mit diesem verwandt ist. Bald jedenfalls schon kann man auch die typische Süße des Jasmins riechen, was angenehm duftet.
Was mir weniger gut gefällt ist der Ylang-Ylang, den ich ja in keinem Duft mag. Hier kommt er glücklicherweise nur dezent zum Einsatz, aber dennoch ist es eine Duftnote, die mich stört, weil es für mich persönlich zu den Duftnoten gehört, die ich wie gesagt absolut gar nicht mag…
In der Basis ist der beerig-fruchtige Duft längst wieder verschwunden, jetzt kommen die typischen, langanhaltenden süßlichen Duftnoten, allen voran die Vanille, die hier etwas weniger intensiv rüberkommt als in den meisten anderen Düften.
Ylang-Ylang ist weiterhin riechbar. Der Ylang wird in der Basis zunächst zwar deutlich intensiver, allerdings hält dies nicht so lange an (Glück gehabt :D), so dass man noch ein wenig später den Ylang nur noch im Hintergrund einigermaßen riechen kann, und die Basis eigentlich fast nur noch aus warmen Duftnoten wie hauptsächlich Vanille besteht.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist recht stark, wobei es allerdings noch weitaus stärkere Angel-Düfte gibt. Zur Haltbarkeit muss ich hier eigentlich kaum etwas schreiben, wie gewohnt hält der Duft locker 8-10 Stunden aus, auf der Kleidung sogar noch um einiges länger. Der Flakon:
Der Flakon hat die Form des bekannten Mugler-Sterns und sieht entsprechend wunderbar und kreativ aus. Diesmal hat er eine dunkelblaue Duftflüssigkeit. Der letzte „Zacken“ des Sterns am Flakon ist wieder verchromt und hat den Sprühkopf mit integriert, so dass kein Deckel nötig ist. Alles in allem hat sich am Design zwar kaum etwas verändert, aber das muss auch nicht sein, da ich persönlich die Angel-Flakons genauso wie die Alien-Flakons einfach nur wunderbar gestaltet finde.
Fazit:
Also, ich finde den Duft jetzt nicht soo schlecht, wie man es vielleicht von den eher durchschnittlichen Bewertungen hier auf Parfumo denken könnte, aber jeder hat ja einen etwas anderen Geschmack. Jedenfalls scheint dieser Duft sich ein wenig mehr von der Original-Angel-DNA zu entfernen und schlägt eine eher weniger würzigere, mehr süß-gourmandige Richtung ein. Sicher, ein Makel, den ich jetzt noch nennen könnte ist die Tatsache, dass der Duft ab der Herznote und vor allem aber ab der Basis etwas zu generisch-süßlich duftet. Damit meine ich, dass man so, wie er dann riecht, viele Düfte bereits kennt. Und ohne eine intensive Angel-DNA geht hier etwas an Wiedererkennungsmerkmal verloren, aber gut, deswegen würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass der Duft daher schlecht sei, er gehört nur vielleicht zu den etwas weniger gut gelungenen Angel-Düften. Vor allem für mich, weil mich der Ylang-Ylang einfach nur tierisch nervt, wobei aber auch dies nicht von Dauer ist, da die späte Basis eigentlich nur noch süß duftet. Ich denke, Gourmand- oder Zuckersüß-Fans könnten durchaus Gefallen an dem Duft finden, wenn die Ansprüche nicht hoch genug sind. Hier muss man einfach mal selbst ausprobiert haben. Und ich wette, einige von euch testen immer noch lieber diesen Duft hier als den großartigen Alien Goddess oder Alien Hypersense (oder überhaupt allgemein die Alien-Düfte)… ufff… hatte ich euch Damen eigentlich schon als Blödiane bezeichnet? :DD
Tragbar ist der Duft jedenfalls ab Herbst und Winter, an warmen Tagen wirken solche Düfte echt erdrückend. Als Anlass würde ich den Abend bzw. zum Ausgehen empfehlen, täglich so ein Duft in der Schule/Uni/Arbeit könnte für andere etwas zu anstrengend sein :))
Tja, das war’s dann wieder von mir, ich wünsche euch einen schönen Abend und hoffe, in nächster Zeit eventuell wieder häufiger hier zu schreiben, bis dann :)
13 Antworten