Hyle Eau de Parfum

Hyle (Eau de Parfum) von Farmacia SS. Annunziata
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.9 / 10 52 Bewertungen
Ein Parfum von Farmacia SS. Annunziata für Damen und Herren. Das Erscheinungsjahr ist unbekannt. Der Duft ist frisch-aquatisch. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Würzig
Grün
Zitrus

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
maritime Notenmaritime Noten provenzalischer Lavendelprovenzalischer Lavendel
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
6.952 Bewertungen
Haltbarkeit
6.844 Bewertungen
Sillage
5.941 Bewertungen
Flakon
6.345 Bewertungen
Eingetragen von Antoine, letzte Aktualisierung am 25.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Acqua di Sale von Profumum Roma
Acqua di Sale
Hyle (Concentrato) von Farmacia SS. Annunziata
Hyle Concentrato
Armani Privé - Bleu Turquoise von Giorgio Armani
Armani Privé - Bleu Turquoise
Salina von Laboratorio Olfattivo
Salina
Acquasala von Gabriella Chieffo
Acquasala
Rem (Eau de Toilette) von Réminiscence
Rem Eau de Toilette

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
Knickzimt

102 Rezensionen
Knickzimt
Knickzimt
Top Rezension 17  
Der pharmazeutische Ozean
Nirgendwo sieht man Parfumbewerter so mit sich ringen wie in der aquatischen Ecke. Nirgendwo liest man so oft die kleine Anfügung "Eigentlich kann ich mit dieser Sparte nicht viel anfangen.". Lobeshymnen auf Meeresdüfte habe ich hier noch nicht viele gesehen, ein breites Interesse scheint nicht zu bestehen. Und nicht einmal vor zitruslastigen parfums scheinen so viele Leute erschrocken ihre nase zu versiegeln wie vor Ozeanischen. Ich kann das nach und nach ein bisschen verstehen. Es ist zwar schon faszinierend, wie in guten Fälllen die Empfindung großer Weite hervorgerufen werden kann, in der vom brandenden Salz der Erdzeitalter polierte Mineralien umhertreiben, aber viel Spielraum für Variation gibt dieser Akkord glaube ich nicht her. Als Anteil erfrischend, als ganzes Thema vielleicht nicht markant genug? Ich nach meinem ersten halben Jahr kann das noch nicht für mich abhaken. Also hatte ich auch keine große Scheu vor der Beschäftigung mit Hyle. Zunächst vernehme ich eine unerwartete Sternanis-Supernova. Sie wirkt überraschend, wenn man von der Pyramide ausging, denn kein Arzneikraut ist hier gelistet. Ich muss an Meerfenchel denken, von dem ich mal gelesen habe, aber weiter nichts weiß. Diese Note tritt nach einigen Minuten um einige Schritte zurück, bleibt aber kontrastierender Partner der nun folgenden maritimen Anteile. Letztere scheinen mir aber eher seichte Flachwasserzonen abzubilden. Ich rieche salzbeleckte Steine am Grund, ich rieche schwebenden Tang, Schmirgelsand und auch etwas blaues Wasser, aber irgendetwas verhindert, dass es aufs offene Meer hinausgehen kann. Vielleicht das merkwürdige Strandkraut aus dem Auftakt, das etwas zahmer, aber nicht nachvollziehbarer geworden ist. Es gibt der milden salzigen Stimmung etwas süßlich warmes mit, was als Idee wirklich interessant, aber nicht mein Fall ist. So führt es sich eigentlich fort, mit sich eindunkelnder Kolorierung und einem bisschen zu viel Nichts dabei.
Es gibt glaube ich einige noch tiefere Aquaten, an "Sel Marin" von Heeley erinnere ich mich noch gut. Der war aber irgendwie auch so ähnlich. Ich glaube, eigentlich kann ich mit dieser Sparte nicht viel Anfangen. ;) Trotzdem irgendwie faszinierend.
6 Antworten
7.5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Zauber600

49 Rezensionen
Zauber600
Zauber600
Top Rezension 12  
Der graue Aquat Nr. 1
Begriffsklärung Hyle (griechisch ???) bezeichnet (Danke Wikipedia):
Hyle, einen Begriff aus der antiken griechischen Philosophie
Hyle (Einheit), eine Masseneinheit
Hyle (Zeitschrift), eine Zeitschrift für die Philosophie der Chemie
mehrere antike Städte:
Hyle (Böotien), am südwestlichen Ende des Hylike-Sees (heute Ilike-See) in Böotien
Hyle (Lokris), eine Stadt in der Lokris Ozolia
Stadt auf Zypern, namengebend für das Heiligtum des Hylates, vier Kilometer westlich vom zyprischen Kourion

Und jetzt der Kommi:
Hyle ist für mich eine der besten Beschreibungen von Meer im Sinne von Nordsee bzw. Atlantik.

Die Kopfnoten bestehen aus Zitrone, Bergamotte und Myrte (ein immergrüner Strauch und der einzige im Mittelmeergebiet einheimische Vertreter aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) .. danke, Wikipedia).
Diese Mischung ergibt vom Start weg die Anmutung von grauen Meerwasser, salzig mit Algen, wie es eben in der Realität oft ist.
Übrigens, dieser Duft geht NICHT (meine anfängliche Befürchtung) in Richtung Acqua di Sale/PR .. ein totaler Ekelkandidat bei mir.
Hyle beschreibt auf sehr angenehme Weise den Geruch von Meer beziehungsweise Wind am Meer.
Sobald die Herznoten mit Lavendel, ozonischen Noten und Ingwer auftauchen, stellt sich bei mir leider oder zum Glück eine partielle Duftblindheit ein, die durch dieses 'riechen-nicht riechen' den Eindruck von Wellen erzeugt.
Die Basis mit Patchouli, Moos und Moschus festigt die graue Grundstimmung dieses Duftes, der allerdings überhaupt nicht bedrohlich-depri riecht sondern mit der Zeit in eine ozonisch-süßliche Richtung dreht. Toll gemacht, wie die Meeresbrise bei schwül-warmen Wetter. Außerdem nehme ich im Drydown eine leichte Süßholznote wahr, die allerdings nicht gelistet ist.. hmm, vielleicht entsteht die ja durch den Zutaten-Mix.

Genre: Grauer Aquat (der den Orden für die natürlichste Darstellung eines Meeresduftes erhält. Stand 22.05.15)

Für: Unisex zu jeder Gelegenheit außer vielleicht Abends

Silage und Haltbarkeit: Gut wahrnehmbar und locker 8 Stunden

Anmerkung: Wie immer erstklassige Zutaten und ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis

Alternativen: Wer mit geringerer Haltbarkeit leben kann, Creeds Erolfa und Milléssime Imperial

Nachtrag:
Die 2015 geänderte Flasche -jetzt schwarz und die Version, die ich gekauft habe- hat m.M.n. auch zu geänderten Inhaltsstoffen geführt, hier die Angaben von der FSSA:
An ozonated aroma. A marine fragrance; salt on the skin, the breeze, a night by the moonlight.
Head notes: LEMON, BERGAMOT
Heart notes: MARIN NOTES, LAVANDULA
Base notes: PATCHOULY, MUSK

Die Duftblindheit ist bei mir jetzt weg, die ALzD-Abfüllung, die ich beim Kommi genutzt habe war sicher noch aus der alten/hellen Flasche.

Aber: Nach wie vor ein wunderbarer, leider unterbewerteter Duft, der eigentlich auch Parfumos die Aquaten nicht so mögen, gefallen dürfte!
6 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Mamski

12 Rezensionen
Mamski
Mamski
Top Rezension 10  
- eingehylt -
Hyle war eines der ersten Pröbchen, die ich hier ganz überraschend einfach so geschenkt bekommen habe. (DANKE!) Hyle war der erste Duft, mit dem ich meine Sammlung nach meiner Anmeldung auf Parfumo bereicherte.

Einfach aufgesprüht, ohne die Pyramide zu kennen, ohne vom Label je was gehört zu haben, war der allererste Schnüffler eher ein vages " Hm, was ist das denn? Mag ich das?".
Kurz darauf schlenderte ich durch die Stadt, als mich plötzlich ein wohlduftendes Odeur erreichte und ich mich laufend fragte, woher dieser leichte Lavendelduft wohl herrühren mag? Einige Male drehte ich mich um und schnüffelte sogar Regale ab. Ich wurde nicht fündig.

So erquickend, fast erfrischend, doch nicht spritzig, es wirkt mineralisch und klar, ein bisschen wie ... nasse Haut? Nicht direkt warm, aber doch wärmend, doch keinesfalls heiß, sogar irgendwie kühl, doch nicht fröstelnd oder gar kalt, eher windig bei Sonnenschein. Einfach und natürlich. Ein leichter Hauch Süße, aber ohne zu kleben oder gar zu triefen. Lavendel in der Ferne, doch nah genug, um erkannt zu werden. Würzig, ohne zu überladen und krautig, dabei ohne bittre Herbheit, eher fenchelig. Leichte Pudrigkeit.

Als ich nach einer ziemlich langen, irritierten Weile, in der ich die Quelle des Wohlgeruchs nicht ausmachen konnte, entdeckte, dass der Duft meinem Handgelenk entströmte, war ich perplex! DAS war HYLE? Echt jetzt? Immer und immer wieder flog das Handgelenk zur Nase und wehte mir Brise um Brise sonnig-salzig-wonnige Wohlgefühle zu. Es traf mich ziemlich unverblümt mitten ins einsame, suchende Duftherz: Oh, der gefällt mir. Sehr sogar!

Zuhause angekommen wurde sofort die entsprechende Duftseite aufgerufen und ich fand heraus: ein Aquat. Aha. Sowas bezeichnet man also als aquatische Duftrichtung. Und tatsächlich: Lavendel in der Duftpyramide. Von Meer und Wellen und Salz und Tang und Algen ist die Rede in den Kommentaren und ich konnte das plötzlich sehr gut nachvollziehen, wenngleich ich von alleine wohl nicht auf diese Assoziationen gekommen wäre. Ich hatte bis dato noch nie einen Aquaten in der Nase.

Es dauerte nicht lange und das Pröbchen war aufgebraucht, leergesprüht bis zum letzten Tropfen . Und mit jedem Tragen wurde mir klar und klarer: JA! Ich will! Hyle hüllte mich in meinem ersten Parfumo- Frühjahr bis spät in den Sommer hinein in einen Mantel inniger Freundschaft, und auch wenn dem Duft keine Lobeshymnen gewidmet wurden: Die Brandung der brechenden Wellen höhlen immer noch beharrlich hylisch den Platz aus, den er in meiner Sammlung bekommen hat und ich tanze liebend gerne in seiner leicht schäumenden Gischt.

___________________________________________________________________________________________________________________________
Weiteres:
- Ich habe keine Ahnung, wie der Duftname korrekt ausgesprochen wird (hüll? heil? hühl?)
- Die Haltbarkeit liegt bei etwa 5 - 6 Stunden bei meiner Haut, die Sillage befindet sich im guten mittleren Bereich.
- Der Flakon ist mittlerweile blickdicht und tiefschwarz. Abfüllen ist eine Katastrophe, der Sprühkopf verteilt den Duft breitflächig und es ist selbst mit Trichterchen schwierig, Sprühverlust zu vermeiden.
- Auch ich denke, dass der Duft im neuen Flakon leicht abgeändert wurde, mein Pröbchen hatte etwas mehr Tiefe und Fülle und eine bessere Haltbarkeit. Hyle ist in der Basis etwas heller geworden, immer noch wundervoll und die Veränderung marginal.
- Acqua di Sale wird als Duftzwilling genannt und die beiden gleichen sich zwar, aber für mich geht Hyle eine Spur tiefer, ist weniger süßlich und klarer. Acqua di Sale hätte es nicht in meine Sammlung geschafft.
5 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Mydarkflower

68 Rezensionen
Mydarkflower
Mydarkflower
4  
Tief durchatmen
Das erste, was ich rieche, ist Blut.
Metallisch, kupfrig.

Dann gesellt sich Frische dazu, die für mich wie ein Wind ist, der an einem Tag mit knallblauem Himmel und weißen Wölkchen von einem algenbedeckten Meer herüber weht.

Dieses Gemisch ist ungemein faszinierend und gleichzeitig so eklig, daß ich mir überlege, “Hyle“ direkt wieder abzuwaschen.
Ich entscheide mich dagegen, weil ich wissen will, wie's weitergeht.

Die Sonne verzieht sich hinter den plötzlich bedrohlich grauen Wolken, aus dem Blut wird Chlor (ist irgendwo ein Pool?) und der Wind wird zum Sturm, der das algige Wasser aufpeitscht.

Als der Sturm sich legt, ist der Pool leer, die Algen verschwunden.
Der Wind trägt kaum einen Geruch mehr mit sich, nur Klarheit, Frische, einen Hauch Meeressalz und ich atme ganz tief ein.

0 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Jensemann

217 Rezensionen
Jensemann
Jensemann
4  
Prophezeihung der "Hylen Welt"
"Hyle" von Farmacia SS. Annunziata (mein Gott was ein Name) gab's als Probenzugabe beim Kauf vom "Acqua da Toeletta" von Piazetta dazu. Nachdem ich als Wunsch noch Carthusia's "Numero Uno" gewünscht hatte, lag "Hyle" nun auch mit dabei.

Beim Auftragen empfinde ich direkt was medizinisches, oder wie ich das interpretieren soll. Ein wenig Anis meine ich vernehmen zu können. Vermutlich möchte "Hyle" die "Hyle Welt" prophezeien oder was weiß ich. :)

Nach Ausklingen dieser leichten Duft-Verwirrung wird's dann besser. Man merkt, dass der Duft doch schon gut zur warmen Jahreszeit passt. Ich vernehme einen Duft, den ich aber nicht so richtig deuten kann. Ist das was "aquatisches"? Riecht ein aquatischer Duft so? Ich würde es direkt mit dem Wasser schon in Verbindung bringen. Somit hat Herr Wuchsa es ja doch wohl richtig mit dem Duft-Wunsch bei mir gemacht, allein schon wegen meinem Beruf. :D

Ein zitrischer Akkord baut sich auf. Evtl. kann's auch der Ingwer sein, den ich dann näher in Betracht ziehen würde. Für eine gewisse Weichheit in der Geschichte wird wohl irgendwas an Moschusnoten verantwortlich sein, die die Schärfe aus der Sache rausnimmt.

Und so verläuft das auch alles bei mir. An Hölzern oder Patchouli nehme ich ehrlich gesagt nichts wahr. Gott sei dank auch. Allerding weiß ich nun nicht, was Myrte ist und wie Ozon riechen soll.

Ein Duft, den man in der warmen Jahreszeit auftragen kann, die Projektion weiß ich nun nicht so einzuschätzen, weil's nur aus'm Röhrchen kam. Wenn's EdP ist, wird's wohl gut rüberkommen. Die Haltbarkeit ist vollkommen ok.

Wenn das wirklich in die Abteilung "aquatisch" einzuordnen ist, werde ich damit nie grün werden. Da stehe ich nicht drauf, weil zu schwach und irgendwie zu billig.

Somit, mein Fall wird's nicht, bleibt bei der Probe und bei der "Hylen Welt"... :)
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

14 kurze Meinungen zum Parfum
PrzeginiaPrzeginia vor 2 Jahren
8
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht Meer. Ein ozonisiertes-holziges Aroma, eine Brise salzig-krautiger Lavendel, zitrisch-frisch-warm.
4 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Trotz sympathischen Markenkonzepts ist mir hier zu viel Calone enthalten. Da das Männern in Düften ständig begegnet, bin ich übersättigt.
1 Antwort
MichHMichH vor 7 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wow! Dieses Kunstwerk erinnert mich stark an Acqua di Sale: Salz und Amarettinigeruch. Einzig die Algennote fehlt. Welch ein Traum!
0 Antworten
Zauber600Zauber600 vor 10 Jahren
7.5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Würzig-cremiger Aquat mit Lavendel, ähnelt dem frischeren Finisterre/MCC (hier mit Meerfenchel) stilistisch .. beide einen Test wert!
0 Antworten
ShamisShamis vor 7 Jahren
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
So ein sanfter, so ein freundlicher Aquate! Leises Meeresrauschen statt steifer Briese. Sillage entsprechend verhalten. Schön.
3 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Farmacia SS. Annunziata

Anniversary von Farmacia SS. Annunziata Whisky Nobile von Farmacia SS. Annunziata Cara von Farmacia SS. Annunziata Sweet Carousel von Farmacia SS. Annunziata Vaniglia del Madagascar von Farmacia SS. Annunziata Ambra Nera von Farmacia SS. Annunziata Reunion Vanilla von Farmacia SS. Annunziata Fiore di Cotone von Farmacia SS. Annunziata Via dell'Incenso von Farmacia SS. Annunziata Aromadite von Farmacia SS. Annunziata Chia (Eau de Parfum) von Farmacia SS. Annunziata Patchouly Indonesiano von Farmacia SS. Annunziata Giardino dell'Iris von Farmacia SS. Annunziata Xllence - Talc Gourmand (Eau de Parfum) von Farmacia SS. Annunziata Bergamundi von Farmacia SS. Annunziata Regina von Farmacia SS. Annunziata Accordo Marino von Farmacia SS. Annunziata Tabacco d'Autore von Farmacia SS. Annunziata 450 (Eau de Parfum) von Farmacia SS. Annunziata Chia (Concentrato) von Farmacia SS. Annunziata