17.10.2024 - 08:40 Uhr

DasCroe
95 Rezensionen

DasCroe
Hilfreiche Rezension
10
Sag das Zauberwort und du hast die Macht! Halt den Mondstein fest und spür die Kraft..
Vielleicht ist es der Anhänger mit dem Mond und der kleinen Sonne oder die Farbgebung des Flakons oder dessen Form, die an eine große Schleife erinnert - ich musste jedenfalls schon bei den ersten Bildern des Flakons direkt an Sailor Moon denken! Vor allem an das Eternal Outfit mit seinem gelb-pinken Rock ( nicht die elegante weiße Königin Serenity!)
Okay genug der 90er TV Erinnerungen... Lalique selbst beschreibt den Duft als "[..] freigeistiges Sonnenkind, das vom Rhythmus von Sonne und Mond bewegt wird [...] – und behauptet sich als Meisterin ihres eigenen Schicksals." - hey doch Sailor Moon...
Soleil Lunar startet extrem fruchtig mit einer super reifen, süßen Mandarinen/Orangen. Dazu liebliche Magnolie, Pfeffer such ich noch und ich bin schon versucht, die Enttäuschung aus der Schublade zu holen, weil das wieder so ein Zuckerlimonadending zu werden droht aber warten wir mal ab...
Auf der Produktseite wird der Duft so schön als "Umarmung der Sonne, nahtlos in das Reich der Nacht übergeht, während der Mond seinen Platz am Himmel einnimmt" beschrieben und das charakterisiert den weiteren Duftverlauf hervorragend. Der warme, fruchtige, für meinen Geschmack grenzwertig süße Start dimmt sich wie der Sonnenuntergang immer weiter runter. Der Obstsalat hat Feierabend, ein paar Mandarinen kullern im Hintergrund aber noch rum und können sich nicht ganz trennen. Der Übergang zur bereits erwähnten Nacht darf dabei nicht als "kühl/dunkel" interpretiert werden sondern eher als "ruhend/entspannt".
Auf meiner Haut geht jetzt ein sehr schönes Moschus Spektakel in bester Narciso Manier los. Dazu noch eine ordentliche Schippe Amber, wohlige Wärme garantiert. Wie der gewillte Leser einiger meiner anderen Rezensionen unschwer mitbekommen haben dürfe, bin ich kein großer Freund von Vanille. Umso erstaunlicher, dass mein vanillephober Riechkolben weder auf Heliotrop (aka Vanillepflanze) noch Königin der Nacht (ich werdet es erraten: Vanille!) anspringt und Alarm schlägt. Ich fühle mich eher an Izia erinnert, obwohl die Pyramiden komplett unterschiedlich sind... JETZT könnte das doch noch was mit uns werden, lieber Soleil Lunar! Je länger ich ihn auf der Haut habe, desto besser gefällt er mir.
Soleil Lunar lässt mich etwas verwirrt zurück. Ist das jetzt ein fruchtiger Sommerduft (Opening) oder doch eher was für Herbst/Winterkandidat (Kuschelmoschus)? Will er auf jung-girly (Opening) oder femin-erwachsen (Drydown) machen? Für mich kommt das widersprüchlich rüber - aber vielleicht ist das nur eine subjektive Sache und es gibt hier reichlich Trägerinnen, für die das kein Problem darstellt. Auf Grund des -für meinen Geschmack- zu süßen Openings reicht es knapp nicht zur soliden 7.
Die Sillage finde ich gut sozialverträglich, je nach Dosierung durchaus gut wahrnehmbar - gerade am Anfang! Haltbarkeit finde ich auch völlig im normalen Rahmen, kein Luftikus aber auch kein Duft, bei dem man sich Körperteile amputieren muss um ihn loszuwerden. Und der Flakon, na der ist ein kleiner kitschiger Traum ;)
Mondstein, flieg und sieg!
Okay genug der 90er TV Erinnerungen... Lalique selbst beschreibt den Duft als "[..] freigeistiges Sonnenkind, das vom Rhythmus von Sonne und Mond bewegt wird [...] – und behauptet sich als Meisterin ihres eigenen Schicksals." - hey doch Sailor Moon...
Soleil Lunar startet extrem fruchtig mit einer super reifen, süßen Mandarinen/Orangen. Dazu liebliche Magnolie, Pfeffer such ich noch und ich bin schon versucht, die Enttäuschung aus der Schublade zu holen, weil das wieder so ein Zuckerlimonadending zu werden droht aber warten wir mal ab...
Auf der Produktseite wird der Duft so schön als "Umarmung der Sonne, nahtlos in das Reich der Nacht übergeht, während der Mond seinen Platz am Himmel einnimmt" beschrieben und das charakterisiert den weiteren Duftverlauf hervorragend. Der warme, fruchtige, für meinen Geschmack grenzwertig süße Start dimmt sich wie der Sonnenuntergang immer weiter runter. Der Obstsalat hat Feierabend, ein paar Mandarinen kullern im Hintergrund aber noch rum und können sich nicht ganz trennen. Der Übergang zur bereits erwähnten Nacht darf dabei nicht als "kühl/dunkel" interpretiert werden sondern eher als "ruhend/entspannt".
Auf meiner Haut geht jetzt ein sehr schönes Moschus Spektakel in bester Narciso Manier los. Dazu noch eine ordentliche Schippe Amber, wohlige Wärme garantiert. Wie der gewillte Leser einiger meiner anderen Rezensionen unschwer mitbekommen haben dürfe, bin ich kein großer Freund von Vanille. Umso erstaunlicher, dass mein vanillephober Riechkolben weder auf Heliotrop (aka Vanillepflanze) noch Königin der Nacht (ich werdet es erraten: Vanille!) anspringt und Alarm schlägt. Ich fühle mich eher an Izia erinnert, obwohl die Pyramiden komplett unterschiedlich sind... JETZT könnte das doch noch was mit uns werden, lieber Soleil Lunar! Je länger ich ihn auf der Haut habe, desto besser gefällt er mir.
Soleil Lunar lässt mich etwas verwirrt zurück. Ist das jetzt ein fruchtiger Sommerduft (Opening) oder doch eher was für Herbst/Winterkandidat (Kuschelmoschus)? Will er auf jung-girly (Opening) oder femin-erwachsen (Drydown) machen? Für mich kommt das widersprüchlich rüber - aber vielleicht ist das nur eine subjektive Sache und es gibt hier reichlich Trägerinnen, für die das kein Problem darstellt. Auf Grund des -für meinen Geschmack- zu süßen Openings reicht es knapp nicht zur soliden 7.
Die Sillage finde ich gut sozialverträglich, je nach Dosierung durchaus gut wahrnehmbar - gerade am Anfang! Haltbarkeit finde ich auch völlig im normalen Rahmen, kein Luftikus aber auch kein Duft, bei dem man sich Körperteile amputieren muss um ihn loszuwerden. Und der Flakon, na der ist ein kleiner kitschiger Traum ;)
Mondstein, flieg und sieg!
6 Antworten