Parfum verdunstet im Flakon?

1 - 25 von 35
Parfum verdunstet im Flakon? 1

Hallo, ich habe ein Phänomen beobachtet, das mir bisher unbekannt war und zwar, dass Parfum im Flakon einfach "verschwindet" (ich vermute, verdunstet...?).

Konkret geht es um den "Paradoxe | Prada" - den trage ich nicht häufig, laut Tracker das letzte Mal vor fünf Monaten und insgesamt habe ich ihn bisher viermal getragen. Ich nehme meist um die 6 Sprüher. Den Flakon besitze ich seit April 2023.

Der 30 ml-Flakon ist fast zur Hälfte leer... war tatsächlich etwas geschockt.

Meine Parfums stehen in einem geschlossenen Schrank im Schlafzimmer bei ziemlich konstanter Temperatur.

Habt Ihr so was schon erlebt? In geringerem Maße beobachte ich das bei For Her Musc Noir Rose , der war aber von vornherein nicht komplett voll. Bei weiteren Düften habe ich das zum Glück noch nicht gesehen. Woran liegt das? Der Flakon scheint intakt und "suppt" auch nicht beim Sprühen. Könnte die Form eine Rolle spielen?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen...

1

Ich habe hier in einem Thread mal gelesen, dass die Profumum Roma Düfte wohl häufiger davon betroffen sind, bei einer Userin war ihr neuer Sorriso einfach komplett leer, als sie ihn nach einiger Zeit aus dem Karton geholt hat und nirgends war Flüssigkeit zu sehen. Und eine weitere Userin hat mal berichtet, dass ihr Orchidée Vanille einfach im Flakon "verduftet". Ich selber habe, außer bei Abfüllungen, noch keine Erfahrungen damit gemacht, würde aber laienmäßig auch mal darauf tippen, dass Verdunstung eine Rolle dabei spielt.

PS: Gefunden, hier war das.

1

Ich habe das Problem bei allen Spirit Düften. Die sind mittlerweile alle fast nur noch halb voll, obwohl kaum bis gar nicht benutzt. Sehr ärgerlich.

3

Eventuell könnte das *hier* ein Grund dafür sein? Keine hundertprozentige Abdichtung des Sprühkopfringes.

1

Ui, da muss ich mal nach meinen Profumum Roma Düften schauen, inwieweit die noch intakt sind. Die Sprüher sind bei denen eh schon ein Ärgernis. Wenn du aber so stark undicht sind, wird mir ganz anders. 🫣

0
Gingeralena

Ich habe hier in einem Thread mal gelesen, dass die Profumum Roma Düfte wohl häufiger davon betroffen sind, bei einer Userin war ihr neuer Sorriso einfach komplett leer, als sie ihn nach einiger Zeit aus dem Karton geholt hat und nirgends war Flüssigkeit zu sehen. Und eine weitere Userin hat mal berichtet, dass ihr Orchidée Vanille einfach im Flakon "verduftet". Ich selber habe, außer bei Abfüllungen, noch keine Erfahrungen damit gemacht, würde aber laienmäßig auch mal darauf tippen, dass Verdunstung eine Rolle dabei spielt.

PS: Gefunden, hier war das.

Ui das ist ja mal heftig!

Bzgl. Profumum Roma habe ich schon öfter gelesen, dass die Sprüher da wohl nicht doll sind (wackelig, schief, tropfen etc.). Eigentlich frech bei dem Preis.

Mein Orchidée Vanille wird Gott sei Dank bisher nur dunkler, werde ihn aber mal im Auge behalten 😬

1

Das ist ja wirklich schade um die Düfte
Ich habe das Problem bei meinen Restflakons von Néroli Amara und California Rêverie jedenfalls keine Verdunstung beobachten können. Bei einem hat sich der letzte Rest über den ganzen Sommer im Flakon gehalten 😅

1

Ich habe mal in einem Privatkeller hunderte kleine Alkoholfläschchen bei jemanden gesehenen. Der hat sie gesammelt. Damit sie nicht verdunsten hat er den Deckel mit Wachs versiegelt. Daher kann ich es mir bei Perfüm gut vorstellen. Echt ärgerlich... Vielleicht kann man die auch irgendwie versiegeln wenn man es weiß, dass sie auf jeden Fall verdunsten.

4

Ja, in der Tat habe ich auch bei einigen Flakons (ua Wood Sage & Sea Salt Cologne und Full Iris) bemerkt, dass der Füllstand trotz Nichtnutzung weniger wird. Ganz schlimm war es neulich erst bei meinem Travelset von Champaca Eau de Parfum . Die drei restlichen 8ml TZ sind alle fast halb leer, obwohl in Verpackung aufbewahrt und nicht ein einziges Mal gesprüht. Hatte sie im Frühjahr 2024 erst gekauft. Habe dann mal am Verschluss gedreht und siehe da, es gab etwas Spielraum. Ich hoffe, durch mein Zudrehen konnte ich noch etwas von der Flüssigkeit retten. Ich hänge euch mal ein Foto dran.

Edit: ich ergänze noch um Nirvana Amethyst . Seit 9/2021 in meinen Besitz, aber definitiv nicht so häufig genutzt, dass er nun nahezu halbleer ist.

Zuletzt bearbeitet von FoeNad am 03.10.2024 - 02:42 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
1

Wie von einigen schon angebracht, kann dies wirklich der Fall sein, wenn die Flakons nicht wirklich dicht sind, was vor allem bei teuren Düften extrem schade ist. Man bemerkt es teils auch gar nicht unbedingt optisch direkt am Flakon.
Profumum Roma hatte man das Problem öfters gehört. Bei der indischen Marke Dixit&Zak war dies auch ein Problem.
Viele haben ihre Düfte dann umgefüllt, um den Rest zu retten. Bei manchen Marken kann ich mir aber auch vorstellen, dass der Support dann weiterhelfen kann, wenn dies wirklich der Fall ist.

Im Vergleich dazu ist bei manchen meiner Areej Le Dore Flakons der Sprühkopf teils abgefallen/brochen mit der Zeit, sodass er lose auf und ab ist, doch trotzdem ändert sich nicht viel am Füllstand, weil es eben dicht ist. Was man aber von der Optik denken könnte, dass da das Parfüm sich schon verabschieden haben müsste für den Zeitraum.

1

Bei mir war es bei ausgerechnet einer 5 ml Abfüllung von Fahrenheit 32 Eau de Toilette. Ich konnte 5 ml bekommen, stellte dann fest, dass irgendwann relativ schnell so 2-3 ml übrig waren. Ich habe dann umgefüllt und siehe da, der Füllstand blieb gleich.

0

Bei meinem Le Plus Beau Jour de Ma Vie Eau de Parfum mit Ballonsprüher konnte ich quasi beim Verdunsten zugucken. Hatte mich da so dermaßen drüber geärgert, dass ich den Duft deshalb wieder verkauft habe - da gingen binnen ein paar Wochen gleich mehrere Millimeter verloren.😖

2

Ich habe das Phänomen tatsächlich auch schon bei einem Flakon von meinem Mann beobachtet. Eigentlich trug er ihn nie und plötzlich war in dem Flakon nur noch 1/4 Flüssigkeit drin! Er dachte, dass ich ihn irgendwie verarscht hätte 😅 also da ist einfach fast alles verdunstet!

1

Ob mein Duft, insbesondere "Paradoxe | Prada" verdunstet, kann ich noch nicht wirklich behaupten, da ich diesen noch nicht so lange habe. Aufgefallen ist mir jedoch, dass er am Sprühkopf/-hals immer „nass“ ist. Demzufolge stelle ich die Dichtigkeit an dieser Stelle echt in Frage. Hinzukommt, dass dieser Flakon auch noch nachfüllbar ist. Soeben geschaut und siehe da, man kann das Oberteil einfach auf- und zudrehen und das ohne Probleme. Da ist kein Dichtungsring, nichts. Sehr wahrscheinlich wird sich auch mein Duft mit der Zeit von ganz alleine verabschieden 🙈.

1

Ich hatte das nur mal bei 10 ml AF von Zoologist. Die waren dann iwann komplett leer, obwohl kaum genutzt. Aber bei großen Flakons hab ichs quasi noch nie gehabt bzw. nie in solch einem Ausmaß bemerkt.

Einen Arrej le Doré - den Le Mitti hab ich auch, muss ich jetzt direkt mal drauf achten.

Aber mit dem Alkohol und nicht so gut dicht, kann ich mir das schon auch ganz gut vorstellen.

Ich hab einen Schüttflakon von Tilleul Friction de Nuit - der kam mir heute tatsächlich auch verdächtig 'leerer' vor. Der ist ja mit größerer Öffnung und ohne Sprüher....🥺🤪

Zuletzt bearbeitet von Olfaktoria am 02.10.2024 - 16:10 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2
Olfaktoria

Ich hatte das nur mal bei 10 ml AF von Zoologist. Diie waren dann iwann komplett leer, obwohl kaum genutzt. Aber bei großen Flakons hab ichs quadi noch nie gehabt. Bzw nie in solch einem Ausmaß bemerkt.

Einen Arrej le Doré - den Le Mitti hab ich auch, muss ich jetzt direkt mal drauf achten.


Bei der Flüssigkeit musst du eher nicht so besorgt sein, die ist bei meinen nicht weniger geworden. Nur eben habe ich es bei manchen meiner Flakons und bei anderen Leuten schon mitbekommen, dass die Sprühaufsetze einfach ab gegangen sind.
Brauchst deswegen nicht zu besorgt sein wegen der Flüssigkeit, dass sie von selbst verdunstet, aber trotzdem vielleicht vorsichtig sein, wenn du den Deckel vom Flakon immer mal absetzt.
Doch anfangs war ich auch besorgt, als dies bei dem ersten Flakon passiert ist, dass da am Ende die Flüssigkeit weniger wird und habe da auch viel geschaut immer mal, aber da es nun bei mehreren Flakons schon war und schon länger der Fall ist, konnte ich wenigstens feststellen, dass der Flüssigkeitsstand deswegen sich nicht unbedingt geändert hat und der restliche Flakon wenigstens dicht genug ist.

Natürlich hoffe ich auch für dich, dass es dir bei dem einen Flakon erspart bleibt =)

1
Gingeralena

bei einer Userin war ihr neuer Sorriso einfach komplett leer, als sie ihn nach einiger Zeit aus dem Karton geholt hat und nirgends war Flüssigkeit zu sehen. Und eine weitere Userin hat mal berichtet, dass ihr Orchidée Vanille einfach im Flakon "verduftet".

Das war vermutlich ich, es war Bois d'Iris.

1
NeverPerfect
Olfaktoria

Ich hatte das nur mal bei 10 ml AF von Zoologist. Diie waren dann iwann komplett leer, obwohl kaum genutzt. Aber bei großen Flakons hab ichs quadi noch nie gehabt. Bzw nie in solch einem Ausmaß bemerkt.

Einen Arrej le Doré - den Le Mitti hab ich auch, muss ich jetzt direkt mal drauf achten.


Bei der Flüssigkeit musst du eher nicht so besorgt sein, die ist bei meinen nicht weniger geworden. Nur eben habe ich es bei manchen meiner Flakons und bei anderen Leuten schon mitbekommen, dass die Sprühaufsetze einfach ab gegangen sind.
Brauchst deswegen nicht zu besorgt sein wegen der Flüssigkeit, dass sie von selbst verdunstet, aber trotzdem vielleicht vorsichtig sein, wenn du den Deckel vom Flakon immer mal absetzt.
Doch anfangs war ich auch besorgt, als dies bei dem ersten Flakon passiert ist, dass da am Ende die Flüssigkeit weniger wird und habe da auch viel geschaut immer mal, aber da es nun bei mehreren Flakons schon war und schon länger der Fall ist, konnte ich wenigstens feststellen, dass der Flüssigkeitsstand deswegen sich nicht unbedingt geändert hat und der restliche Flakon wenigstens dicht genug ist.

Natürlich hoffe ich auch für dich, dass es dir bei dem einen Flakon erspart bleibt =)

Ok, Danke Dir für den Tipp und die weiteren Infos. Ich benutze den noch kaum, weil er zu Beginn nicht nach Mitti Attar roch, sondern eher nach Fertigputz. Jetzt warte ich auf Nachreifung🤪 und hoffe, das er sich noch bessert. Aber das mit den äbschen Sprühköpfen ist ja auch echt doof, wenn die einfach abfallen, zerbröseln oder komplett kaputt gehen. Dabei ist der Flakon ja sogar ganz schön bzw. extraordinör. Auf jeden Fall bin ich jetzt sehr aufmerksam bei dem🤠

2

Jetzt hab ich auch ziemlich Angst um meine Schätzchen bekommen 😅😬 bis jetzt ist mir noch nicht stark aufgefallen, dass irgendwo der Füllstand niedriger wird, aber hab das auch nicht so genau verfolgt. Aber was mir dann jetzt aufgefallen ist: mein Russian Oud II hat ganz schön was verloren, und ich hab den erst seit zwei Monaten 😕 hab den jetzt mal gewogen und mit dem Gewicht verglichen, mit dem ich den gekauft habe und siehe da: gute 2-2.5g weniger sind drin, obwohl ich den vielleicht drei mal gesprüht habe. Mir ist auch aufgefallen, als ich den bekommen habe, dass der Sprühkopf unten am Übergang zum Glas einen Tropfen vom Parfüm hatte, hab das immer mal wieder kontrolliert und den auch weg gemacht, aber der kam wieder.. hätte nicht gedacht, dass das so ein Ausmaß annimmt 😳 werde ich auf jeden Fall weiter beobachten. Hat irgendwer eine Idee, was man dagegen tun kann?

2

Ich glaube ich weiß was das Problem ist: aus irgendeinem Grund drückt der Sprühmechanismus die Flüssigkeit oben raus. Hab ich noch nie erlebt. Aber wenn ich den Zerstäuber abnehme, ist oben drauf immer ein Tropfen, und der läuft dann wahrscheinlich durch und am Sprüher außen runter. Ich weiß aber leider nicht, wie ich das beheben soll.. hat jemand nen Vorschlag? Bin schon am überlegen, das mal auseinander zu nehmen, aber ich weiß nicht genau, wie genau ich das beheben kann. Ich denke, dass die Feder vielleicht zu stark oder schwach sein könnte, wodurch der Mechanismus immer offen ist. Außerdem ist der Sprühschlauch immer voll, eigentlich läuft die Flüssigkeit mit der Zeit doch wieder zurück in den Flakon, oder?

3

Wäre das nicht eine gute Frage an den Hersteller?

6

Sooo, ich habe das Problem gefunden: ich hatte den Zerstäuber mal abgezogen, danach aber nicht wieder bis nach ganz unten durchgedrückt, um keinen „Sprüher“ zu verschwenden 😬 dadurch war der gesamte Sprühkopf höher als das Innere des Deckels, der Deckel hat dann Sprüher ein kleines bisschen runter gedrückt, wodurch die Flüssigkeit nicht zurück in den Flakon sondern aus dem Zerstäuber gelaufen ist 😕 habe mir auch heute früh mal unterschiedliche Sprühköpfe angeschaut und dafür den Zerstäuber abgezogen, und bei oder zwei Düften fing es auch schon an zu laufen. Ist nicht bei allen Herstellern so, aber jetzt weiß ich, dass man immer darauf achten sollte, den Sprühkopf wieder ganz runter zu drücken, bis er eingerastet und geklickt hat 😄 vielleicht hilft es ja jemandem weiter, dessen Düfte auch auf mysteriöse Weise immer leerer werden

3
Davde

Sooo, ich habe das Problem gefunden: ich hatte den Zerstäuber mal abgezogen, danach aber nicht wieder bis nach ganz unten durchgedrückt, um keinen „Sprüher“ zu verschwenden 😬 dadurch war der gesamte Sprühkopf höher als das Innere des Deckels, der Deckel hat dann Sprüher ein kleines bisschen runter gedrückt, wodurch die Flüssigkeit nicht zurück in den Flakon sondern aus dem Zerstäuber gelaufen ist 😕 habe mir auch heute früh mal unterschiedliche Sprühköpfe angeschaut und dafür den Zerstäuber abgezogen, und bei oder zwei Düften fing es auch schon an zu laufen. Ist nicht bei allen Herstellern so, aber jetzt weiß ich, dass man immer darauf achten sollte, den Sprühkopf wieder ganz runter zu drücken, bis er eingerastet und geklickt hat 😄 vielleicht hilft es ja jemandem weiter, dessen Düfte auch auf mysteriöse Weise immer leerer werden

Voll süüß, dass Du uns so informativ und detailreich Dein sherlockmäßiges Erkunden berichtet hast. Auf alles, was Du jetzt geschildert hast, werde ICH auf jeden Fall in Zukunft achten. Schöner Flakon übrigens🤩 Und cool, dass Du das Problem damit schon eindämmen konntest🤠

3

Ich bin wirklich ein bisschen schockiert, sowas hier bei teuren Düften zu lesen... ich hole mir von teuren Düften prinzipiell nur kleine Abfüllungen, aber selbst da beobachte ich es eigentlich nur bei den Plastik-TZ, dass da viel recht schnell verdunstet, bei Glas eher selten, und wenn dann nur weil sie nicht richtig abgedichtet sind. Ansonsten besitze ich als Flakon nur einige wenige Designer, bei denen hatte ich sowas nie, und der Rest sind Düfte im Preissegment Lattafa, Zara & Co., da kann sowas mal vorkommen dass der Sprüher "suppt", aber selbst da ist es die Ausnahme - hab das bei so 3 Flakons von fast 100 in meiner Sammlung... Und da ist es dann halt wirklich zu verkraften für den Preis von wenigen Cent pro ml, wenn mal ein paar ml verloren gehen. Ich weiß ja, dass die bei den Preisen manchmal einfach an Flakon/Sprüher sparen (wobei die Sprüher von einigen günstigen Düften echt überraschend gut sind und besser als die manch teurer Düfte, ein dichter Flakon mit ordentlichem Sprüher kann also nicht so viel teurer sein in der Herstellung, bsp. Stellar Musk für 17€/100ml hat einen Traum von Sprüher).

Dass das Problem aber auch bei hochpreisigen Düften auftritt, finde ich einfach nur dreist, denn ich denke als Hersteller könnte man das durchaus zu 99,9% vermeiden, indem man nicht an den falschen Stellen spart bei der Herstellung, und so löst sich ja buchstäblich euer Geld in Luft auf. Ich würde an eurer Stelle mal die Hersteller kontaktieren, die werden das mit Sicherheit kompensieren... wenn nicht, wäre das echt ein no go.

2

Quasi während des Lesens dieses Themas meinen Ichnusa ausm Schrank geholt und wieder komplett „verkorkt“…. 😬

1 - 25 von 35
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfum verdunstet im Flakon?
Gehe zu