Wenn die gute Tat zum Fluch wird......
Ich kann nicht sagen, wann "Iris Nazarena" von Aedes de Venustas in meine Sammlung eingezogen ist. Ich kann nur sagen, dass es für mich der perfekte Iris-Duft mit wahnsinnig tollen Facetten ist.
Oder sollte ich "war" sagen?
Als ich den Duft (sehr sparsam dosiert im letzten Winter) das erste Mal im Büro getragen habe, war eine Kollegin direkt angefixt und wich mir nur mit Mühe von der Seite. Die dann folgenden Fragen (Was ist das für ein Duft und wie teuer ist der?) waren schnell beantwortet.
Nach einiger Zeit kam sie dann zu mir und fragte, ob ich ihr nicht ein paar ml verkaufen könne. So wanderten 10ml zu ihr.
Und seitdem...trägt sie mindestens 3mal die Woche diesen Duft. Bei Wind und Wetter, Kälte und Hitze. Und dann riecht er an ihr auch genau so wie an mir. Keine Veränderung im Duftbild! Ich rieche ihn oft schon, wenn ich nur auf den Gang komme, auf dem unsere Büros liegen. Unverkennbar!
Wie lange können 10ml reichen??????
Ich bin nämlich mittlerweile total abgeturnt von meinem ehemaligen Nr. 1 Iris Duft und mag ihn überhaupt nicht mehr - weder riechen noch tragen.
Toll! Was mache ich nun? Die Sache aussitzen (10ml können ja nicht ewig reichen)? Mich von dem Duft trennen?
Was macht Ihr in ähnlichen Situationen?
Dann auf den Faktor Zeit setzen, time will come for repossesion!!!!!,
Düfte , die mir wichtig sind, bleiben in meinem Tagesablauf mir vorbehalten, multifrequente oder tägliche Überschneidungen mit anderen Bezugspersonen im Alltag tragen nur zur Entmystifizierung des geschätzen Duftes und zur Banalisierung aufgrund anderer Contexte bei
Oder stell ihn in den Souk, sobald Du ihn verkauft hast, magst Du ihn wieder - ist ab und meine leidvolle Erfahrung.
warte ab bis sie den duft nicht mehr trägt, mag sein das es für dich nun ruiniert ist aber evtl magst du ihn später ja dennoch mal gern riechen, wenn auch er nicht mehr dein favorit sein mag...
Weil ich diese Fragen, von Freunden, Bekannten, Kollegen ..., nach meinem Duft, nicht mehr beantworte. Mir war das sowieso oftmals unangenehm - meistens wegen des Preises. Nannte ich nur den Namen, um die Preisdiskussion zu umgehen - dann hatte ich hinterher ein schlechtes Gewissen, weil die Ermittlung des optimalen Kaufpreises ja auch bissl Hintergrundwissen benötigt. Schnell sind, beim "falschen" Anbieter, 30, 40, 50 Euro oder mehr, bezahlt ...
Zu "spionieren" gibt's auch nix mehr - da wir nun ein Gästebad haben.
Nur im Freundeskreis (!), und wenn die Fragerei nun gar nicht mehr endet, verschenke ich dann auch mal etwas "Geheimnisvolles", im schönen Mini-Schmuckzerstäuber ... unbeschriftet. ;)
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir vor vielen Jahren mein damaliger Lieblingsduft Trésor auf immer und ewig verleidet wurde, weil eine Kollegin im selben Büro ihn auf einmal auch trug und das auch noch in ständiger Überdosierung.
Was soll ich sagen - ich kann den Duft bis heute nicht mehr riechen und wahrscheinlich wird es Dir nun auch so gehen.
Das ist ungefähr so, als würde einer Deiner Kollegen mit dem gleichen Pullover auftauchen und ihn dann ständig tragen, dann landet Deiner auch schon bald in der hintersten Ecke des Kleiderschranks....!
Also ärgere Dich nicht, Du hast so viele schöne Düfte und sage beim nächsten Mal, wenn sie Dich nach Deinem Duft fragt, es sei einer, den man nicht mehr kaufen kann und Nein, Du hast nur noch ein paar Tropfen und kannst ihr leider nichts verkaufen....../
Trag ihr einen Duft an, der weniger Kante hat;) und falls sie um Iris Nachschub bettelt, sag ihr um Himmels Willen,
--> gut aber aus;)