Zwei Wochen ohne - eine Erkenntnis!
Vor genau zwei Wochen fuhr ich am frühen Abend mit dem Auto eine Landstraße entlang, als ich auf der Straße eine kleine Katze sah. Rechts ran, Warnblinker, entgegenkommende Autos mit großen Armbewegungen warnen... und einsammeln, Das ging erschreckend leicht, das Kätzchen war nur Fell und Knochen, und es hatte verklebte Augen. Also umdrehen und ab zum Tierarzt. Nachdem ich versichert hatte, dass ich mich um sie kümmern würde, gab es Mittel gegen Ekto- und Endoparasiten, eine Antibiotika-Spritze und den Auftrag, dafür zu sorgen dass sie frisst. Sonst hätte sie keine Überlebenschance, aber auch so stände es nicht gut. Also habe ich die erste Nacht damit verbracht, dem kleinen Häufchen Elend mit der Spritze tropfenweise Katzenmilch einzuflößen. Gut fand sie das nicht. Bis zum nächsten Morgen war sie aber soweit zu Kräften gekommen, dass ihr Appetit erwacht ist - sie nahm die Spritze jetzt fast wie eine Zitze und leckte aktiv größere Mengen (von 0,5ml auf 2-3ml). Im Laufe des Vormittags konnte ich sie überzeugen auf Milch im Napf umzusteigen. Noch später waren wir bei in Milch püriertem Katzen-Welpen-Futter - hmjammm!
Ich war also voll ausgelastet, erstmal habe ich gar nicht an Parfum gedacht. Und dann: Das arme kleine Würmchen hat Katzenschnupfen. Die Augenlider sind grotesk geschwollen, besonders auch das dritte, innere Lid, die Nase verstopft, rotzverschmiert... ich weiß von mir selbst, dass bei Erkältungen die Schleimhäute so gereizt sein können, dass Parfum mir in den Atemwegen beißt. Also habe ich darauf verzichtet. Wo sie doch so sehr Körperwärme sucht und sich dann an den Hals kuschelt, oder in der Armbeuge einschläft...
Parfum habe ich in diesen zwei Wochen nur dann getragen, wenn ich für mehrere Stunden das Haus verlassen habe. Das war genau sechsmal der Fall. Dabei habe ich mich aus meinem großen Proben-Bestand bedient. Bei Proben gibt es drei Kategorien. 1. Kann sofort weg, 2. Wunschliste, 3. ok, muss ich nicht kaufen, will ich aber aufbrauchen. Die dritte Kategorie, habe ich festgestellt, kann ich abschaffen. Ich habe mich gestern tatsächlich geärgert, dass ich bei diesen seltenen Tragegelegenheiten zum zweiten Mal denselben ok-aber-muss-ich-nicht-kaufen-Duft getragen habe. Verschwendung! Diese besondere Situation hat mir gezeigt, dass ich weniger als "großartig" bei Parfum nicht mehr will. Hier steht glaub ich ein größeres Ausmisten an. Danke, kleines Kätzchen!

Wer mehr von ihr lesen will:
Simply the best! Und dem Kitten wünsche ich das Gleiche!
Wunderbar das du sie gerettet hast.❤️
...bei Düften geht es mir ähnlich wie dir. Nicht alles, was gefällt, muss auch einziehen. Manchmal reicht eine Probe. Oft reicht ein Flakon, der Duft wird dann nicht nachgekauft. Und nur wenige bleiben jahre-, vielleicht sogar lebenslang. Just killer, no filler.
Mit den Abfüllungen mache ich es ähnlich wie du, nur dass bei mir in die 3. Kategorie Düfte zählen, die ich zwar mag, die mir für den Alltag aber zu schwer/süß/speziell... sind. Bei denen habe ich einfach zu wenige Gelegenheiten sie zu tragen und einen Flakon zu kaufen lohnt sich daher nicht.
Alles Liebe für euch beide
Ich wünsche der kleinen Gina alles Gute und freue mich sehr, dass sie ein so wunderbares Zuhause gefunden hat 🥰
Und das mit dem Appetit klingt zwar verrückt, ist aber bei Kitten normal und so wichtig, dass sie so viel essen können wie sie möchten :D
Den Blog-Link habe ich mir gleich gespeichert und werde ihn heute abend lesen. Ich hoffe, die süße Kleine kann sich gut erholen und es geht ihr bald wieder gut!
VG
Und was ein niedliches Kätzchen und noch mehr freue ich mich, dass das Kätzchen ein schönes zu Hause gefunden hat bei dir und gerettet wurde.
Das mit dem Parfum geht mir übrigens ähnlich, ich hab auch so viele, nicht nur Proben, die okay sind, aber nicht großartig... Wäre meine Sammelwut nicht, ich könnte meinen halben Bestand abgeben.