First
Firsts Blog
vor 1 Jahr - 08.02.2024
74 59

Gemecker

Obwohl ich es ja immer befremdlich finde, wenn Leute Threads oder Blogs verfassen, nur um sich über andere zu beschweren, verfasse ich hier jetzt selbst mal ein Gemecker. Der Grund ist aber nicht, dass ich mir Luft machen möchte oder mich gar auf Kosten Dritter erhöhen. Vielmehr möchte ich einen Appell geben, an Euch alle, denn Ihr alle kauft oder tauscht, wie ich, Parfum.


Ich bin jetzt seit knapp 8 Jahren bei Parfumo und habe leider in den letzen Jahren zunehmend Kontakt mit Fälschungen bekommen. Auch geschieht es immer öfter, dass Leute mir ungefragt für Düfte Verkaufsangebote machen, die ich nichtmal auf der Wunschliste habe. Auch werde ich zunehmend gefragt, ob ich Düfte, also ganze Flakons, aus meiner Sammlung verkaufen wolle. Teilweise wird ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass ich das wollen würde. Bitte versteht es nicht falsch: Natürlich kann ich befreundeten und früher auch fremden Mitgliedern von Parfumo auf Nachfrage gern mal eine Probe von einem Duft geben, auch eine Abfüllung, auch mal eine Abfüllung verkaufen. Aber ganze Flakons, die ich in der Sammlung habe, möchte ich in der Sammlung haben und die stehen nicht zum Verkauf. Früher schien das hier selbstverständlich so zu sein.
Anfangs konnte man auch nahezu hundertprozentig sicher sein, von anderen Mitgliedern hier, selbst wenn man sie noch nicht kannte, faire Angebote und Originalware im Tausch oder Verkauf zu bekommen. Inzwischen ist dies aber immer weniger selbstverständlich und ich beobachte bei mir, dass ich leider inzwischen sehr misstrauisch geworden bin.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass die große Veränderung hier nach und nach Einzug gehalten hat, seitdem man bei Ebay keine angebrochenen Düfte mehr verkaufen darf und dort auch in Bezug auf Markenrechte restriktiver vorgegangen wird. Für Normalbürger, die einmal im Jahr einen angebrochenen Duft anbieten wollen und das nun nicht mehr können, wird das vergleichsweise unbedeutend gewesen sein. Von den anderen landen jetzt einige hier bei Parfumo. Und die ziehen offenbar weitere an.
Mein Anlass, das hier zu schreiben ist folgender: Ich bekam im Tausch eine Abfüllung von einem Xerjoff, bei der ich nahezu hundertprozentig sicher bin, dass es sich um eine Fälschung handelt, da ich den Originalduft kenne (ihn aber nicht besitze).
Es mag sein, dass mein Tauschpartner selbst einem Fälscher aufgesessen ist, ich möchte ihn also nicht beschuldigen.
Wenn ich den Duft nun nicht bereits gekannt hätte oder vielleicht auch jemand wäre, der ungeübt ist und Düfte nicht so gut unterscheiden oder einfach nicht so differenziert riechen kann wie ich, dann würde ich jetzt denken, das sei eben dieser Xerjoff und würde die Abfüllung vielleicht selbst weitergeben. Dann würde der Nächste denken, das sei der Xerjoff. Dann gibt der Nächste ihn vielleicht in ein Wanderpaket und noch mehr Leute denken, so röche dieser Xerjoff.
Was soll man auch anderes denken, wenn man einen Duft nicht kennt?
Für mich war dieser Tausch, den ich eingegangen bin, gerade weil ich den Duft kenne und liebe und eben deshalb auch gemerkt habe, dass das nicht der Originalduft ist, eine Art Startschuss auch noch einmal andere Erlebnisse der letzten Zeit zu überdenken: Ich hatte mal einen Flakon einer anderen, günstigen Marke ertauscht, wo ich dachte, dass es eigentlich nicht sein kann, dass dieser Duft so riecht wie der riecht. Ich dachte damals, es ist vielleicht einfach ein unvergleichlich schlechter und schwacher Duft der Marke, der mir nicht gefällt. Jetzt frage ich mich, ob es nicht eine Fälschung war oder ein anderer Betrugsversuch, z.B. ein mit irgendwas aufgefüllter Flakon.
In wie vielen Wanderpaketen hatte ich vielleicht schon Abfüllungen von Fälschungen, die guten Gewissens reingelegt wurden, aber einen falschen Eindruck von dem vermeintlich enthaltenen Duft vermittelt haben? Wieviele Abfüllungen sind im Umlauf, in die nicht der Originalduft, sondern vielleicht mutwillig nur ein Dupe des Duftes gefüllt wurde?
Muss ich vielleicht das Meiste ein zweites Mal, am besten in der Parfumerie testen?
Bislang hatte ich solche Unterschiede meist auf meine Dufterinnerung, Refomulierung, Mazeration oder Ähnliches zurückgeführt.
Bei meiner Xerjoff-Erfahrung allerdings, war der Duft so vollkommen anders, dass ich das alles ausschließen kann. Insofern kann ich für diesen Weckruf vielleicht sogar dankbar sein.


Was können wir als Mitglieder von Parfumo gegen diese Verbereitung von Fälschungen tun?
Eines tue ich bereits: Gern gefälschte Düfte wie Tom Fords oder Chanels u.a. kaufe ich ausschließlich in seriösen Parfumerien vor Ort oder wenigen, mir bekannten Online-Parfumerien, vorzugsweise aus Deutschland.
Aber ich möchte nicht immer gleich einen Flakon kaufen. Manche Düfte möchte ich erst länger testen und manche übersteigen, selbst wenn ich sie liebe und gern als Flakon hätte, einfach mein Budget.
Soll ich mir jetzt von jedem und jeder bevor ich eine Abfüllung bekomme, Fotos vom Flakon zeigen lassen? Was ist mit Abfüllungen, die das Gegenüber selbst bereits als Abfüllung bekommen hat?
Selbst seriösen, mir lange bekannten, vertrauenswürdigen Mitgliedern kann doch so etwas passieren wie mir jetzt mit dem Xerjoff. Wer den Duft nicht kennt, gibt ihn guten Gewissens weiter. Wenn der falsche Duft besser gefälscht ist als mein Xerjoff oder gar ein Dupe enthält, dann würde vielleicht sogar jemand, der das Original kennt, denken, die Erinnerung trüge oder es handele sich um eine Reformulierung. Die wenigsten haben einen Originalflakon für einen direkten Vergleich parat und bei guten Dupes kann man selbst dann noch denken, es sei eine Reformulierung oder Mazeration.
Früher habe ich regelmäßig begeistert bei den Tauschspielen mitgemacht. Das ist jetzt seltener geworden. Ein Grund ist, dass ich inzwischen sehr viele Düfte kenne und auch besser einschätzen kann, welche Angebote mir gefallen könnten und welche nicht. Aber ein anderer Grund ist auch, dass ich nicht mehr sicher bin, ob Abfüllungen, manchmal auch Flakons, wirklich original sind. Auch hier möchte ich den Anbietern gar nichts unterstellen. Ich sehe nur eben zunehmend Fälschungen und Betrugsversuche. Auch bin ich fleißige Leserin der Ist-es-ein-Fake-Threads geworden. Und ich gucke auch unter "Tauschen und Verschenken", wer dort Umverpackungen und Kappen von teuren und oft gefälschten Düften sucht. Leider scheint es mir notwendig zu sein.


Mein Appell an Euch alle: Seht genau hin. Fragt genau nach. Lasst Euch im Zweifel Fotos von Flakons zeigen, bei Xerjoffs z.B. auch die Innenseiten der Kappen. Kauft im Zweifel nicht. Tauscht im Zweifel nicht. Kauft im Zweifel teuerer, aber in Parfumerien. Und bitte scheut Euch nicht, anderen zu sagen, wenn Ihr Zweifel habt, ob eine Abfüllung oder Probe wirklich original ist.
Meine vermeintliche Xerjoff-Abfüllung werde ich entsorgen.
Gemecker off.

Aktualisiert am 09.02.2024 - 09:46 Uhr
74 Antworten
SonjoschkaSonjoschka vor 1 Monat
1
Danke für deinen Blogartikel. Ich hatte im Fake Thread zum roten Chanel No 5 eine Anfrage eingestellt und dir auch auf deine Antwort geantwortet. Als ich später nachschaute, war der Thread gesperrt und zwei Antworten von mir in diesem, ohne Kommentar gelöscht. Nur, dass du bescheid weißt.
OlfarteOlfarte vor 7 Monaten
2
Das ist doch überhaupt kein Gemecker, sondern ein richtiger und sehr wichtiger Beitrag! Ich bin zwar schon etwas länger hier angemeldet, habe aber nur ganz sporadisch Zeit für parfumo und bin wohl grundsätzlich ziemlich naiv: Auf eine solche Idee wäre ich tatsächlich erstmal nicht gekommen. Also ein dickes DANKE! Dank deines Beitrags werde ich jetzt noch viel mehr darauf achten, wie ein Flakon im Souk angeboten wird und von wem.
JackoJacko vor 7 Monaten
2
Wichtiger und richtiger Blog, auch 11 Monate danach ;)
Es gibt Licht und Schatten im Souk, vielleicht sind die Schatten inzwischen länger geworden.
Man muss halt prüfen, "Trau - schau wem!" gilt umso mehr in diesen Zeiten.
Ich persönlich z. B. kaufe und verkaufe niemals Abfüllungen, da deren Provenienz kaum nachzuvollziehen ist. Da hat man bei den Flakons schon genug Mühe damit.
Wanderbriefe und Tauschaktionen mit unbekannt? Never ;-)
Aber sehr gerne Proben- und Erfahrungsaustausch mit engagierten und erfahrenen Usern und Userinnen :)
FirstFirst vor 7 Monaten
Ich freue mich sehr, dass Du diesen Artikel gefunden hast und auch lesen mochtest, obwohl er schon älter ist! Ein Problem mit dem Vertrauen ist ja, dass man am Anfang niemanden kennt und man umgekehrt niemandem bekannt ist. Irgendwo braucht es eben doch ein klein wenig Vorschussvertrauen auf beiden Seiten, denn sonst könnte niemand Neues mehr teilhaben. Und das wird ja auch niemand wollen. LG!
ElAttarineElAttarine vor 8 Monaten
1
Heute erst gefunden und gelesen, immer noch wichtiger Beitrag, danke dafür!
Ich bin froh, dass es auch noch die vielen tollen ehrlichen Menschen hier auf parfumo gibt, bin aber auch wachsam geworden.
ExUserExUser vor 12 Monaten
1
Ich kann nur dringend empfehlen hier nichts zu kaufen. Ein wichtiger Artikel.
BlauemausBlauemaus vor 1 Jahr
1
Nachdem ich seit letzten Sommer auch vermehrt teils unschöne Erfahrungen bei Tauschs, gerade in den Spielen, gemacht habe, bin ich da auch raus. Überhaupt entwickelt sich hier vieles zum negativen. Kommis lese ich kaum noch. Meist geht es immer nur um die gleiche paar von Influencern gehypten teuren Nischendüfte. Kein Wunder, dass hier also der Markt für Fälschungen dazu floriert. Zudem interessieren mich diese Düfte genauso wie Nische allgemein eher wenig. Andere Düfte treten hier immer weiter in den Hintergrund. Und Kommentare fallen allgemein immer kürzer und oft nichtssagend aus. Möglichst viele in kurzer Zeit rausgehauen. Ich finde es einfach schade....
Flakon11eFlakon11e vor 1 Jahr
1
Vielen lieben Dank für Deine Gedanken! Du sprichst mir aus dem Herzen!!
Gerade im Vintage-Bereich habe ich die Erfahrungen machen müssen, dass die alten Flakons eine „dekorative“ Flüssigkeit enthalten, so dass ich manchmal 2-3 Versionen von ein und dem selben Duft kaufen „mußte“, um sicher zu sein, wie der Duft tatsächlich schnuppert.
SetaSeta vor 1 Jahr
1
Ein wirklich guter Beitrag! Leider passst das Beschriebene zur allgemeinen menschlichen und fachlichen Entwicklung der letzten Jahre hier auf Parfumo... Ich habe bis jetzt zum Glück noch nicht so etwas erlebt, eher eine fast schon beschämende Großzügigkeit! Habe aber auch fast nur mit Mitgliedern gesoukt, mit denen ich schon länger Kontakt hatte.
SetaSeta vor 1 Jahr
Ja, zum Glück gibt es die auch noch! Wobei leider schon einige integre, kompetente Leute gegangen sind...
FirstFirst vor 1 Jahr
Ja, diese große Bandbreite sehe ich hier auch. Wie schön, dass es eben auch die andere Seite gibt.
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Ein wirklich wichtiger Blog! Danke dafür.
FirstFirst vor 1 Jahr
Oh, ich freue mich sehr, dass Du ihn noch gefunden und gelesen hast. Oftmals werden Blogartikel ja kaum noch bemerkt, wenn sie einmal von der Startseite weg sind.
GschpusiGschpusi vor 1 Jahr
3
Bin bei Dir. Mit neuen Usern und vor allem frech und unhöflich Usern tausche ich nicht mehr. Anfragen ohne Namen etc blocken ich sofort.
Klar, man ist nie gefeiht vor Betrug, aber das kam - meiner Meinung nach -erst, nachdem dieser Anlauf von neuen Usern Einzug hielt. Schade
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Ich denke, dass es uns jetzt so sehr auffällt, liegt auch daran, dass Parfumo sehr viel größer geworden ist. Solche negativen Ereignisse stechen ja sehr heraus und wir sind von der Community hier jahrelang sehr positiv "verwöhnt" gewesen. Ich denke aber auch, dass ganz abgesehen von Parfumo das Einschleusen von Fakes im letzten Jahrzehnt sehr stark zugenommen hat. Und diese Fakes und ihre Verkäufer tauchen leider auch hier auf.
CatchmynoseCatchmynose vor 1 Jahr
2
Volle Zustimmung! Ich kaufe deshalb nur original verpackte Ware im Souk; und dies auch nur von Menschen, in deren Profilen man/Frau die Passion für unser Hobby herauslesen kann. Sprich: Schreiben Sie Rezensionen, Statements oder Blogartikel? Sind sie schon längere Zeit hier angemeldet? Haben andere Nutzer positive Kommentare auf der Pinnwand hinterlassen? Auch kommt es immer häufiger vor, dass ich nach Proben oder ganzen Flakons gefragt werde. Nicht, dass ich nicht gerne helfen würde, aber die Preisvorstellungen/-wünsche und die Kommunikation sind teilweise wirklich frech. 10€ für eine 2ml Probe von einem 550,00€ Duft inkl. Porto & Verpackung kann, will und werde ich nicht akzeptieren.
FirstFirst vor 1 Jahr
Oh, ja, da hast Du Recht. So dreist ist man mir bislang noch nicht gekommen.
Danke für Deine Antwort!
ParfümleinParfümlein vor 1 Jahr
3
Ich kann Deine Bedenken zu 100% teilen. Ich bekomme auch häufig mails mit ganzen Listen von Düften, von denen man gerne eine Probe hätte, ohne dass ich die Leute kenne, die Düfte angeboten hätte oder ähnliches. Und ich bekomme sehr viele Anfragen von Leuten, die weder eine Sammlung noch einen Kommentar auf der Pinnwand noch ein verfasstes Statement haben, also einfach nur ein Name mit 0 Punkten und keinerlei Information. Meistens beginnt die mail mit: "Hey der ... noch da?" Es nervt mich unheimlich. Aufmerksamkeit ist hier seit Neustem alles.
FirstFirst vor 1 Jahr
1
Ja, aufmerksam zu bleiben ist wirklich wichtig. Zum Glück ist es bei mir aber offenbar nicht so extrem mit den Anfragen wie bei Dir.
Elisa1000Elisa1000 vor 1 Jahr
6
Dankeschön für Deinen interessanten Beitrag. Es gibt immer wieder Dinge, die sonderbar sind... Schade, dass sie wegen fehlender Austauschmöglichkeiten nicht genügend sichtbar werden.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Vielen Dank für Deine freundliche Antwort! Eigentlich haben wir ja Austauschmöglichkeiten, z.B. über PN. Nur um sich da wirklich auszutauschen, muss erstmal die Aufmerksamkeit für diese Dinge geschärft werden.
MoniEMoniE vor 1 Jahr
6
Unsere kleine Blase hier spiegelt ja nur das wieder, was auch "draußen" passiert.
Ich finde den Blog ziemlich gut, liebe First, denn dann schärfen sich manche Blicke vielleicht etwas mehr.
Ich hatte - toi toi toi - noch nie Pech hier mit Fakes, aber ich interessiere mich auch nicht für die Düfte, die hier offensichtlich fälschungsanfällig sind. Ich habe das Glück, dass es an meinem Wohnort einige Parfümerien gibt, dort kann ich testen.
Ich wollte jetzt gerade eine Liste posten, bei welchen Merkmalen ich stutzig werde. Aber das lasse ich jetzt, denn das wäre für Menschen, die betrügen wollen, eine Steilvorlage 😀.
Ich halte mich hier im Großen und Ganzen an die Mitglieder, die ich schon lange "kenne" und weiß, dass sie nicht betrügen. Es gibt etliche, mit denen ich über die Jahre mehr oder weniger Kontakt habe und auf die verlasse ich mich tatsächlich 100%.
FirstFirst vor 1 Jahr
4
Das finde ich doppelt klug, die innere Liste hier nicht zu posten! Ich als Blütenduftfan, Nicht-YouTube-Userin und Kunstoud-Hasserin bin auch eher weniger in der Welt der häufig gefälschten Marken unterwegs als andere. Aber ich liebe Chanels und auch von anderen häufig gefälschten Marken mag ich manche Düfte sehr gern.
MamueMamue vor 1 Jahr
2
Puuh, scheint ja wirklich ein Thema zu sein. Ist mir möglicherweise auch schon passiert, habe ich dann aber nicht gemerkt. Bis auf ganz wenige Abfüllungen, die ich schon kannte, waren alle inzwischen gut 500 getesteten Düfte vorher nicht bekannt. Ich würde da auch erstmal niemandem etwas Böses unterstellen. Wenige Male ist eine Abfüllung nicht angekommen, in der Regel haben die Verkäufer und ich uns in diesen Fällen einigen können. Hin und wieder nehme ich mir auch vor, nur noch mit PRIO zu kaufen, lasse es dann aber doch. Bei inzwischen mehr als 500 Abfüllungen, die wohlbehalten bei mir angekommen sind, steht das irgendwie auch in keinem Verhältnis. Und Fake-Düfte würde ich weiterhin nicht erkennen.
Auch mit Flakons hatte ich noch nie einen richtigen Reinfall. Einmal sah der Flakon nicht mehr so schön aus, aber sei es drum.
Ich verstehe aber natürlich, was ihr meint. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich hier keine Betrugsmaschen wie bei Ebay-Kleinanzeigen etablieren. Habe neulich eine
FirstFirst vor 1 Jahr
1
Danke für Deine Antwort. Es freut mich, wenn ich bei Dir und vielleicht noch einigen anderen die Aufmerksamkeit schärfen konnte. Es gibt ja auch Anzeichen, die im Vorfeld stutzig machen, selbst wenn man den Duft nicht kennt, auch das macht es den Betrügern ja schon etwas schwerer.
MamueMamue vor 1 Jahr
1
Anzeige aufgegeben und die ersten Käuferanfragen waren alle Betrugsversuche.
RoninRonin vor 1 Jahr
8
Ich glaube, due Sozialkontrolle war stärker ausgeprägt vor 10 Jahren? Hauptaktivität war das Forum und die Rezensionen (damals bescheidener Kommentare genannt). Der Souk war eine nette Ergänzung. Dort Schmu zu betreiben hätte ja die liebgewordene Stellung in der Parfumofamilie gefährden können - eine hohe Fallhöhe. Wer sich heute gar nicht in Forum etc. positioniert (nur so viel, um den Souk freigeschaltet zu bekommen), hat ja auch wenig zu verlieren. Könnte da was dran sein?
FirstFirst vor 1 Jahr
3
Ja, natürlich kann da was dran sein. Je größer eine Community wird, desto anonymer wird sie auch. Und in der Anonymität lässt es sich leichter untertauchen. Insofern ist das Problem auch ein wenig ein Artefakt. Denn zusätzlich steigt ja, wenn mehr Menschen dabei sind, auch die Wahrscheinlichkeit, dass einer oder zwei oder ein paar mehr davon nicht o.k. sind. Und natürlich erinnern wir uns besser an die wenigen Situationen, in denen wir geprellt werden sollten als an jede einzelne ähnliche Situation, die top gelaufen ist im Kontakt hier. Insofern ist mein Gemecker vielleicht auch aus dieser alten "paradiesischen" Welt heraus zu sehen. Obwohl - meines Wissens gab es damals hier auf anderer Ebene auch einige Konflikte. Aber so lange, dass ich zu den Urgesteinen gehöre, bin ich ja auch noch nicht dabei und diese ganz frühe Anfangsphase kenne ich auch nur aus "Erzählungen" oder habe sie mir indirekt erschlossen.
PollitaPollita vor 1 Jahr
5
Ein Grund, warum ich nicht der größte Fan des Souks bin. Ich gucke, bei wem ich kaufe. Wundert mich überhaupt nicht, was Du schreibst.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Danke für Deine Zustimmung.
IneditoInedito vor 1 Jahr
4
Absolut verständliches Gemecker und zufällig gerade auch sehr zutreffend was aktuelle Angebote angeht ....
FirstFirst vor 1 Jahr
1
Oh, hatte ich noch gar nicht gesehen.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
7
Falschungen hatte ich noch nicht erhalten (oder es nicht gemerkt?), aber durchaus Düfte mit gekippter Kopfnote. Es hieß dann immer, die Userin hätte die Abfüllung schon so bekommen. Oder nicht gemerkt.
Früher gab es den Thread "Schlechter Deal", der hat evtl. vom eindeutigen Betrügen abgehalten.
Ich sehe nach wie vor das Problem darin, dass die Sammlungen ohne Anmeldung einsehbar sind. Dass es eine gute Werbung für Parfumo ist, ist mir klar, es lockt aber Gestalten an, denen es weniger um Düfte als um Geld und Geltung geht. Die Früchte ernten wir jetzt.
FirstFirst vor 1 Jahr
3
@BeatriceA : Das mit der gekippten Kopfnote hatte ich auch schon. Da bin ich aber dann auch nachsichtig und glaube den Leuten, zumindest, wenn ich sie sonst als ehrlich erlebt habe. Wenn man einen Duft sehr lange hat und die Kopfnote sich sehr schleichend und langsam über Jahre verabschiedet, man den Duft aber regelmäßig auch benutzt hat, dann kann es sein, dass man das wirklich nicht mitkriegt. So wie einem auf einem Klassentreffen die Leute, die man zwischenzeitlich nicht mehr gesehen hat mehr gealtert vorkommen, als die, mit denen man auch zwischendurch mal Kontakt hatte. Und wenn man einen Flakon schon mit einer veränderten Kopfnote bekommt und den Duft vorher nicht kannte, kann es ja wirklich sein, dass man denkt, der Duft gehöre so. So was kann mir auch schon passiert sein. In solchen Fällen kann man, finde ich, offen miteinander sprechen und eine Lösung finden.
FirstFirst vor 1 Jahr
1
...ich vergaß... neue Leute können natürlich dem Irrtum aufsitzen und denkne Flakons einer Sammlung seien alle fast voll. Denen wird die Realtität aber bald die Augen öffnen, egal ob sie Betrüger sind oder nicht. Manche Mitglieder von Parfumo stellen auch Wunschsammlungen unter Sammlung ein, andere führen dort auch Abfüllungen auf. Es gab mal einen Thread dazu.
FirstFirst vor 1 Jahr
1
@Orylie22: Solche extremen und zum Glück wohl auch wirklich extrem seltenen Fälle meinte ich hier gar nicht. Meine Sammlung z.B. besteht größtenteils aus Restflakons, gerade weil ich hier eben auch viel getauscht habe und davon abgefüllt habe und eben auch Parfum tagtäglich benutze. Und wenn da nun auch zwei Amouages und ein Xerjoff, zwei Tom Fords, einen MFK und mehrere Chanels in meiner Sammlung sind, sind die teils mit gerade mal noch 10ml gefüllt. Da ist keiner auch nur annähernd voll. Einen fast vollen der Vilhelm Parfumerie habe ich, den habe ich frisch gekauft. Aber ich weiß auch schon, wer davon von mir eine Abfüllung bekommt - und schon sind es alsbald 10ml weniger.
MoniEMoniE vor 1 Jahr
2
@Orylie22 Das ist richtig, das denke ich auch oft. Es wird ja aber niemand gezwungen, seine Sammlung aufzulisten oder Bilder zu posten, auf denen man mehr als den Flakon sieht.
Ich tausche, kaufe und verkaufe nahezu ausnahmslos nur mit Menschen, die ich hier seit vielen Jahren "kenne".
Ich hab auch tatsächlich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, außer vielleicht, dass mal schlampig abgefüllt wurde o.ä. Einmal bekam ich einen gekippten Duft, den die Parfuma aber anstandslos zurückgenommen hat. Wobei sich hier in schon seit einiger Zeit auch komische Gestalten herumtreiben, mit denen ich mich aber nie auf einen Handel einlassen würde.
Und: ich wurde auch schon angeschrieben mit den Worten "ich möchte Deinen Flakon von Duft xy kaufen." Da musste ich sehr lachen und dachte, schön für Dich, wenn Du das möchtest, und hab die PN ignoriert.
Orylie22Orylie22 vor 1 Jahr
4
Es könnte im schlimmsten Fall auch ungebetene Gäste anziehen… man macht sich mit seinem Eigentum nackig. Das betrifft die Mitglieder mit grossen, wertvollen Sammlungen und vielen Bildern, auf denen man die Wohnungseinrichtung, Gärten etc sieht und dadurch auf den finanziellen Background schliessen kann. Allerdings würde sich die SituTion auch nicht ändern, wenn die Sammlung nicht sichtbar wäre. Es reicht sich anzumelden. Und im Zweifelsfall eine Abfüllung bestellen, schon hat man die Adresse des Anderen. Es muss einem klar sein, dass das Präsentieren von Sammlungen und Fotos ein Risiko bürgen, am besten noch mit einem Portraitfoto in der Signatur. Alles nicht so harmlos, wie es scheinen mag.
MiroMiro vor 1 Jahr
3
Ich bin im Souk mittlerweile auch vorsichtiger geworden. Habe Ende 2023 bei einem Sharing mitgemacht, solch mangelhafte Organisation habe ich in den ganzen Jahren hier noch nicht erlebt. Und das war nicht das erste Sharing des Users.
Ich habe mich dann mal durch die Kommentare der anderen Sharings von ihm geklickt und es lief in jedem so ab.
Flakons kaufe ich hier nur selten weil ich lieber auf NUmmer sicher gehe und sie im Laden oder online kaufe.
Mir wurden hier auch schon mehrfach unaufgefordert Flakons zum Verkauf angeboten...
Aber, das muss auch gesagt werden, es gibt auch noch viele tolle Parfumos die sich wirklich Mühe geben und anderen Sharings nehme ich nach wie vor gerne teil.
FirstFirst vor 1 Jahr
4
Ja, das Problem ist ja, dass die wenigen Betrüger aus der ehrlichen und freundlichen Gesamtheit so herausstechen und einen deshalb auch bei ganz normalen Menschen misstrauisch lassen werden. So richten wenige Leute leider einen unverhältnismäßig großen sozialen Schaden an.
Orylie22Orylie22 vor 1 Jahr
3
Liebe First, es gibt bei den Sharings auch Möglichkeiten, geprellt zu werden. Dabei geht es ja meistens gar nicht um viel Geld, sondern um die Enttäuschung. Habe vor wenigen Wochen 2 Sharingabfüllungen nicht erhalten, kein Ersatz, nur freche Ausreden. Gleicher User. Und er macht weiter. Ich bin kein Einzelfall bzgl des Users, das konnte ich recherchieren. Stichwort: unversicherter Versand. Und eine aktive Ansprache, ob man teilnehmen möchte. Ich möchte in dem Fall etwas unternehmen, um die Seriosität des Souks und Forums im
Allgemeinen und das Vertrauen der Sharingteilnehmer zu schützen. Misstrauen ist nicht gut für so eine schöne Plattform.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
3
@Orylie22 Nutze den Beschwerdelink um den Vorfall zu melden.Hier https://www.parfumo.de/regeln.
Ich bestehe bei Sharings immer auf eine Prio Sendungsnummer.Das ist zwar keine Garantie,aber man hat etwas zur Hand.Umgekehrt gilt das auch für den Versender.
FirstFirst vor 1 Jahr
3
Ja, da wäre z.B. wichtig aufmerksamer zu werden und auf versicherten Versand zu bestehen, also alles, was es den Leuten schwerer macht, zu betrügen hilft ja schon. In Deinem Fall würde ich es im Übrigen wohl auch melden.
MoniEMoniE vor 1 Jahr
3
Du kannst den User bei der Moderation melden.
0815abc0815abc vor 1 Jahr
3
Ja,so geht´s.Ich bin da ganz bei Ergo.Ich kaufe nur noch bei Usern,die ich kenne.
Ich verstehe Deinen Unmut sehr gut.
FirstFirst vor 1 Jahr
3
Danke! Ja, ich kaufe auch am liebsten von Usern, die ich kenne, aber das ist für mich auch eine Art Dilemma. Schließlich war ich auch mal neu. Und außerdem, nehmen wir wieder meinen Xerjoff, er war toll verpackt, toll beschriftet und wenn ich nicht gewusst hätte, dass das Original wirklich vollkommen anders duftet, dann hätte ich den vielleicht auch als Xerjoff weitergegeben (da er mir nicht gefallen hat). Ich halte mich auch für eine seriöse Userin, aber ich werfe ja normalerweise nicht eine 10ml-Abfüllung eines so teuren Duftes weg, nur weil der Duft mir nicht gefällt. Jetzt doch. Aber nur weil ich es gemerkt habe.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
3
Ich erhielt kürzlich zum dritten Mal ca. 5ml weniger als die Flakonfotos zeigten. Zweimal von hier sehr angesehenen Urgesteinen, da kann man wirklich die Lust verlieren. Und würde ich zukünftig um ein aktuelles Foto bitten, fühlten sich die Verkäufer sicher auf den Schlips getreten. Insofern ja, es wird immer schlimmer, da bin ich bei dir.
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
1
In meinen Fällen wurden die Flakons perfekt von vorne fotografiert, sodass der Füllstand in farblosem Glas optimal zu sehen war. Gehe davon aus, dass sich die Verkäufer einfach vor Versand noch 5ml gönnen, um den Dufteindruck nicht zu vergessen. Bisher habe ich auch nichts gesagt, weil der Preis dennoch ok war, doch möchte ich mir diese Dreistigkeit zukünftig nicht mehr bieten lassen.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
2
Weniger als auf dem Foto habe ich nie bekommen, aber dass die Menge eindeutig falsch geschätzt wurde, kommt häufi vor. In diesem Fall überlege ich, ob der Preis für die kleinere Menge immer noch angemessen ist - und sage nichts. Sollte ich aber wahrscheinlich.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Oh, zu den Flakoninhalten hatte ich ja auch schonmal ein Lied gesungen, bzw. einen Blogartikel geschrieben: "Stolperfalle Restinhalt". Und auch das hatte ich neulich gerade wieder ziemlich extrem, allerdings auch von einem recht neuen Mitglied. Dass es allgemein immer schlimmer werde, also im Sinne von Kulturpessimismus möchte ich aber auch für Parfumo nicht behaupten. Ich finde nur, wir sollten gemeinsam Anstrengungen unternehmen, diese Betrügereien aufzudecken, bzw. es den Leuten schwer machen, indem wir minutiös nachfragen.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
2
3. Trotzdem gibt es hier nicht wenig liebenswürdige Großzügigkeit und Vertrauen. Und ich halte und will das auch weiterhin so halten. Auch das habe ich von Beginn an bis jetzt hier erlebt. Auch so ein fast unsichtbares Netz von Gaben, die man wiederum anderen zuteil werden lässt existiert hier.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
3
Ja, mit den neuen Usern geht mir das auch so. Vor allem nerven mich diese kurzen Bemerkungen zu Parfüm ohne Inhalt mit Empfehlung,
und doch unklar weshalb man das Kaufen kann. Man geht über die Mail da rein, weil man etwas mehr oder weniger Interessantes lesen möchte und dann ist es nur ein aufgeblasenes Statement. Schreibt man denen das wird man angepampt. Dabei: Haben die nie gelernt, wie man einen Aufsatz zu einem Thema schreibt? Da möchte man drunter schreiben: Thema verfehlt: 6. Ich lasse das jetzt! Nicht hilfreich und fertig.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
Ich bin da ganz bei Euch. Es wäre schade wenn das, was dieses Forum neben dem tollen Austausch darüber hinaus noch ausmacht komplett verloren ging. Seerose macht das richtig. Es gibt hier Regeln und wir sollten dann auch helfen das diese eingehalten werden. Ich habe an mir selbst aber auch schon gemerkt, dass ich neuen User*Innen zuerst eher misstrauisch gegenüber geworden bin. Schade eigentlich, aber manchmal ist es nur allzu offensichtlich das jemand nur nehmen will.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Ja, ganz genau. Das ist wohl auch einer der Gründe, warum es gerade langjährigen Mitgliedern der Community wie mir oder Dir auch so auffällt und auch warum gerade wir anfangs dafür prädestiniert waren, darauf reinzufallen. Wir waren auf dieser Plattform nur Großzügigkeit und Freundlichkeit gewohnt. Lasst es uns erhalten!
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
2
2. meiner Sammlung "aufgeben" oder mir Angebote aus meiner Wunschliste machen gucke ich mir in seiner Seite an. Meist sind es neue User. Diese melde ich über das jetzt in den Guidelines unten eingefügte Meldeformular. Da sollen sich die Mods kümmern. Neulich wollte einer hier mit Parfüms über unsere Plattform ein kleines Start-up gründen. Das fand ich dreist und/oder dumm. Ich lasse mich alkenfalls zu einer Bemerkung "herab", dass dies hier keine Verkaufsplattform ist und er, es sind meist "ers" und solle erstmal sorgfältig das hier unten im Schwarzen gelistete lesen. Und melde das. Du kannst sicher sein, dass Du in diesen Fällen nicht die Einzige bist, die man ab zu fischen versucht. Im Übrigen gibt es hier auch welche, die neue User mit Mitleidsheischerei um ihre kleinen Schätze erleichtern wollen, schöne Flakons für wenig Geld ab zu luchsen versuchen. Denen bin ich auch anfangs aufgesessen, bis ich die Danksagungen für die wundervollen Duftpakete mit just den Düften in mir las.
ParfümleinParfümlein vor 1 Jahr
1
Oh, wie ich das kenne! Du sprichst mir aus der Seele!
Orylie22Orylie22 vor 1 Jahr
2
Oh ja, das mit den Pröbchen und dem Startup ist mir auch aufgefallen. Ich kann sogar nicht ausschliessen, dass dieser User gleich 3 unterschiedliche Accounts eröffnet hat, es gab da auffällige Überschneidungen. Seine Informationen durch gutgläubige User hat er zumindest erhalten. Die erhaltene ml Anzahl habe ich noch nie überprüft, auch bei Abfüllungen nicht. Aber ich nehme nur noch Abfüllungen aus einem Flakon plus Bild und in Zukunft nur noch per Einschreiben Einwurf. Will nicht warten und es kommt dann nichts. Und auf Sendungsverfolgung, versicherter Versand bestehen, das ist nämlich der Trick, um nicht liefern zu müssen. Vor Fälschungen ist man nie gefeit, es ist immer ein Risiko. Man darf den Spass nicht verlieren und es gibt so tolle Soukpartner, grosszügig und zuverlässig. Aber die schwarzen Schafe muss man im Blick behalten. Der Souk als Betrugsplattform, das wäre ein Alptraum.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
3
Ob das gegen die Guidelines verstößt, kann ich doch vorab hier unten lesen. Und dann mit einem Screenshot in dem entsprechenden Link melden. Das müssen dann die Moderatoren entscheiden. Es kann sich um naive harmlose neue User handeln, die das einsehen. Vielen Neuen kommt nicht die Idee, mal hierunter zu schauen und zu lesen, was um was es sich bei dieser Plattform mit Community handelt. Meine Erfahrung ist, dass sich neue User sich nichts sagen lassen, sich nicht helfen lassen wollen, sondern frech zurückballern, eifrig von anderen sekundiert, die jene offenbar zu kennen scheinen. ICH bin dann die Böse, die kein Verständnis hat für die Neuen.
FirstFirst vor 1 Jahr
Ah, da ist der zweite Teil. Nein, ich habe auch nicht gedacht, dass ich die einzige sei, genau deshalb ja der Artikel. Melden würde ich persönlich Leute nur, wenn sie defintiv etwas nicht Erlaubtes getan haben oder ich eben auch beweisen kann, dass sie mich betrügen wollten. Aber es gibt eben auch diejenigen, die diese Grenzen geschickt auszuloten wissen. Aber vielleicht ist Dein etwas rigoroseres Vorgehen da letztlich effektiver im Sinne der Community.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
2
So etwas ist mir auch schon passiert. Nicht nur einmal. Auf verschiedene Weise. Manche User sind einfach schludrig, sie nehmen es nicht so genau, ausgenommen Geld. Egal ob die Phiole benutzt war, rein mit dem Duft. So habe ich einige Fehlkäufe gemacht. Auch im Souk Angebotenes und Bestelltes war nicht, wie deklariert, neu und voll, sondern halb leer und ziemlich abgegriffen und nicht der angebotene Duft, er schien auch schon, wenn es der Duft war, der drauf stand, ins Säuerliche gekippt. Ok, wenn ich die Proben nicht bezahlt habe unf sie mir überlassen wurden, weil man zuviel gehortet hatte: Schwamm drüber bzw; in den Kompost. So kommen sie aus dm Kreislauf hier. Wanderpakete: Nur von Sehr ordentlichen, zuverlässigen Usern. Einem Angebot eines, wie sich herausstellte, uralten Flakons mit hoddelig-schmuddeligem Umkarton aus einem Ramschladen, mit dem jemand fett verdient hatte nehme ich als eigene Dummheit hin. Aber die, die mich anschreiben, und gleich eine Bestellung aus
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
Ja, es passte nicht mehr in eine Antwort. Ich habe es in 3 gesplittet. Du hast mir so aus der Seele und Erfahrung geschrieben.
FirstFirst vor 1 Jahr
1
Liebe Seerose, bei Deiner Antwort scheint irgendwie das Ende zu fehlen. Aber bis hierhin habe ich Deine Erfahrungen mit Anteilnahme gelesen.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
1
Ich weiß warum ich so gut wie nie hier was kaufe oder tausche und wenn, dann nur mit den User*Innen, mit denen ich guten freundschaftlichen Kontakt habe. Aber auch mir ist aufgefallen, dass man mittlerweile öfters und dann noch unfreundlich angeschrieben wird, ob man was aus der Sammlung verkaufen will. Selbst der Hinweis das man keine solche Anfragen haben möchte, werden ignoriert. Deinen Unmut kann ich gut verstehen.
ParfümleinParfümlein vor 1 Jahr
1
exakt so ist es. Teilweise grenzen die Anfragen an Unverschämtheit: "Hey ich biete dir... für ..." ohne dass ich die Person je zuvor wahrgenommen oder ein Angebot im Souk gemacht hätte. Einfach aus dem Nichts.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
2
Unterm Strich ist das schade, wenn es sich hier in diese Richtung entwickelt.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
@Ergoproxy: Gerade Sharings finde ich noch recht sicher, da da ja immer angegeben wird, wo der Flakon neu gekauft wird. Klar, mit Tricks betrügen könnte man da auch, aber dazu müsste man dann gegebenenfalls noch eine Rechnung fälschen oder nochmal wirklich kaufen. Dennoch: Auch mir erschienen Sharings immer kompliziert und ich habe nur selten teilgenommen.
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
2
Ich fand das Theater bei Sharings schon vom Lesen her anstrengend, dass ich da an keinem teilnehmen wollte. Ich beschränke mich auf das Tauschen von Proben und dann auch nur mit einem eher engeren Kreis. Ich habe keine Lust auf den Stress und kaufe aus dem Grund meine Düfte lieber bei seriösen Anbietern.
FirstFirst vor 1 Jahr
2
Ein Problem, weshalb ich den Artikel unter Anderem geschrieben habe ist, dass ja selbst seriöse User und Userinnen auf solche Leute reingefallen sein können. Vielleicht wäre ich auch drauf reingefallen, wenn ich den Duft nicht bereits gekannt hätte. Aber wenn wir alle aufmerksamer werden und uns rückversichern, dann können wir uns gemeinsam besser gegen solche Leute wehren.
CardeaCardea vor 1 Jahr
6
Ja, leider teile ich deine Bedenken und greife wirklich nur noch in Ausnahmefällen auf den Souk zurück. 40 Euro Ersparnis sind die Ungewissheit einfach nicht wert, da kaufe ich oftmals lieber direkt beim Hersteller.
Es gibt hier so viele Red Flags, angefangen bei den bereits von dir erwähnten Ersatzteilanfragen von Neumitgliedern über komische Zuschriften bis hin zu Mitgliedern, die immer wieder zahllose ähnliche Düfte mit 99,9% Inhalt und ohne OVP im Souk haben. Damit will ich nicht allen Betrug unterstellen, aber man weiß einfach nicht mehr, wie man die schwarzen Schafe filtern soll.
Und ja, das hier scheint für viele der Ersatzflohmarkt für Ebay geworden zu sein. Für die Betreiber muss das schwierig sein - einerseits mehr wünschenswerter Traffic auf der Seite, andererseits die Kollateralschäden sinkender Qualität. Daran sind früher leider schon andere Communities zerbrochen… Ich hoffe, es wird hier keine Abwärtsspirale.
CardeaCardea vor 1 Jahr
4
@First
Ja, ich hoffe auch, dass die Community das übersteht. Es sind halt nicht alleine die schwarzen Schafe, die hier anderen etwas andrehen wollen. Damit eng verbunden sind gefakte Rezensionen und Kommentare, sinnlose Threaderöffnungen, KI etc. pp. - weil daran die Punkte geknüpft sind und man sich eine schnelle Freischaltung für den Souk erhofft. Alle Neumitglieder aussperren kann man als Betreiber aber auch nicht, schließlich muss sich die Community irgendwie tragen. Also was tun? Ich sehe da eine Zwickmühle…
FirstFirst vor 1 Jahr
3
Danke für Deine Bestätigung! Ich glaube nicht, dass Parfumo daran zerbricht. Wir haben ja immer noch den fachlichen gemeinsamen Austausch und den Artikel habe ich vor Allem geschrieben, weil wir es gemeinsam solchen schwarzen Schafen hier unattraktiv machen können, indem wir eben weniger auf sie reinfallen.
ArningsanArningsan vor 1 Jahr
2
Ich kann deine Bedenken absolut nachvollziehen. Mir ist es selbst neulich passiert, dass ich eine Abfüllung von einem Xerjoff Duft bekommen habe bei der ich auf Grund der Performance und der Duftentwicklung doch sehr ins Zweifeln geraten bin. Leider sind so viele Menschen sehr egoistisch und denken nur an ihren Vorteil. Echt traurig , dass man scheinbar niemandem mehr vertrauen kann.
Orylie22Orylie22 vor 1 Jahr
1
Ja, vielen Dank für diesen Artikel. Er ist sehr wichtig, das Thema anzusprechen, da es im Forum nicht angesprochen werden darf. Das Problem ist ja, dass ohne Probenkauf oder Tausch, ohne Rezensionen und Kommentare die Community nicht funktioniert. Es geht nur durch Austausch und neue Mitglieder. Aber mit Bedacht und einem gesunden Misstrauen gegenüber Dingen, die einem aus dem Bauchgefühl komisch vorkommen .
FirstFirst vor 1 Jahr
3
Danke für Deine Antwort. Man kann solche Leute nur dadurch stoppen, dass es nicht mehr funktioniert. Deshalb auch dieser Blogartikel.

Weitere Artikel von First