FvSpee
FvSpees Blog
vor 5 Jahren - 05.09.2020
26 37

Über Follower

Das Thema dieses Beitrags ist nicht weltbewegend. Es steht insoweit dem Sack Reis in China näher als, zum Beispiel, der Frage nach dem Kohleausstieg. Er handelt davon, was ich mir so für Gedanken darüber gemacht habe, wem ich warum "folge", wer mir "folgt", ob und warum es mich traurig macht, wenn hier bekannte Namen aus dem Forum verschwinden und derartiges mehr. Also seid gewarnt, es wird vielleicht nicht so spannend.

Aber in der vorvergangenen Woche war ich aus Gründen der Pietät und Notwendigkeit an einem Ort, wo ich nicht viel zu tun hatte und nicht viel tun konnte. Ich musste sozusagen da sein, konnte aber nicht viel unternehmen. Draußen war erhöhtes Corona-Risiko (obwohl im formalen Sinne kein Risikogebiet) und so hatte ich außer Lesen und Meditieren nicht viel zu tun. Also tippte ich auch diese Gedanken in den Laptop und stelle sie jetzt hier ein.

Vielleicht passenderweise an einem Wochenende, wenn man Muße hat und nicht unter dem Druck steht, nur "Wichtiges" zu tun und zu lesen.

* * *

Als ich vor gut drei Jahren hier mit Herzklopfen anfing, Kommentare zu schreiben, habe ich mich etwas gewundert und sehr gefreut, dass irgendwann fünf und dann zehn Abonnenten (wie die Follower damals hoch hießen) zusammengekommen waren, die sich für das regelmäßige Lesen meiner Beiträge interessierten. Heute sind es über 130 geworden, was mich noch viel mehr wundert und natürlich immer noch freut.

Manchmal empfinde ich diese Zahl (auch wenn sich die Parfumowelt nicht mit Youtube-Kanälen mit Hunderttausenden Followern vergleichen kann) direkt als belastend, da ich nach wie vor davon überzeugt bin, eine ziemlich grobe Nase und recht schwach ausgeprägte duftanalytische Fähigkeiten zu haben. Da schreibe ich dann inzwischen fröhlich drauflos, dass etwas ambrisch oder nach Galbanum riecht, aber natürlich habe ich nach wie vor nie eine systematische Duftnotenschulung gemacht oder mir ein paarmal Blindtests mit reinen Guajak-, Zeder-, Vetiver- und Labdanumextrakten reingezogen. Es fehlt nicht viel, dass ich nassgeschwitzt mit dem Alptraum aufwache, hier als Scharlatan enttarnt und mit One Million geteert und dann gefedert auf Parfumo City gejagt zu werden.

Ich vermute denn auch, dass die Mitparfumos, die tatsächlich irgendwann mal den Follow-Button gedrückt und das bis heute nicht rückgängig gemacht haben, eher Gefallen an meinem Schreibstil als an den präzisen, tiefgründigen Duftanalysen gefunden haben. Wie auch immer, ich fühle mich wirklich sehr geehrt und danke hiermit allen, die sich immer wieder geduldig meine duftinduzierten Wortergüsse reinziehen. Tiefe Verneigung.

* * *

Sehr gut finde ich, dass hier nicht angezeigt wird, wer einem „folgt“. Das würde schon einen gewissen Stress auslösen, wenn man sieht, ok, der und der hat mich jetzt abonniert, da erwartet er bestimmt, dass ich ihn jetzt auch abonniere undsoweiter undsoweiter. Diese Anonymität sollte, wie ich finde, unbedingt beibehalten bleiben.

Trotzdem hat man, wenn man seine Pinnwand und die Feedbacks auf die Kommentare halbwegs im Blick behält, ein grobes Gefühl dafür, wer Abonnent ist. Wenn jemand mir bei zwanzig Kommentaren jedes Mal was Nettes drunter schreibt, kann man ja annehmen, dass das nicht zufällig ist.

Wenn ich mich so erinnere, wer vor zwei Jahren zum Kreis derer gehört hat, die mir regelmäßig freundliche Worte dagelassen haben, und wer heute, dann hat es da erhebliche Verschiebungen gegeben. Dabei sind nicht nur viele dazugekommen, sondern auch viele verschwunden.

Bestimmt gibt es darunter einige, die sich ganz aus Parfumo abgemeldet haben oder nur noch passiv angemeldet sind, aber generell nichts mehr schreiben. Manchmal verschieben sich halt die Prioritäten im Leben. Es wird aber sicher auch viele geben, die hier zwar noch voll aktiv sind, aber entweder mich formal de-abonniert haben oder zwar bisher noch nicht auf den Knopf gedrückt haben, aber meine Kommentare grundsätzlich nicht mehr lesen. Merke ich so etwas mal, dann immer schon ein bisschen traurig und grübele ein wenig, ob ich mich irgendwann im Ton vergriffen habe oder mit der Auswahl der von mir rezensierten Düfte (ich sage nur: tschechische Rasierwässer) nerve.

Da tickt ein kleiner Parfumokommentator wohl genauso wie ein Theaterschauspieler oder Rockstar, in dem eine kleine Verunsicherung der Art „Was hab ich nur falsch gemacht in letzter Zeit? Falsches Stimmtraining? Schlechte Texte?“ entsteht, wenn ein treuer Fan oder Kritiker auf einmal keine Fanpost oder keine positiven Kritiken mehr verfasst.

* * *

Klasse finde ich auch, dass man sich seit kurzer Zeit anzeigen lassen kann, wem man selbst alles folgt. Ich entscheide mich immer ganz spontan, ob ich jemandem „folge“, meist wenn ich einen Kommentar unterhaltsam finde, oder auch mal, wenn ich aus irgendwelchen anderen Gründen (von der Struktur der Sammlung bis zum Profilbild) denke, dass der betreffende User ein interessanterTyp ist.

Mit Überraschung habe ich, nachdem diese Anzeigefunktion hier eröffnet wurde, festgestellt, dass ich inzwischen fast 100 Usern hier folge (lustigerweise, denn auch das kann man sich anzeigen lassen, fast exakt zur Hälfte männlichen und weiblichen Parfümfreunden). Dabei sind allerdings auch ziemlich viele, die nur selten etwas schreiben oder sogar schon seit Jahren keinen Kommentar mehr veröffentlicht haben. Wenn ich aber einen uralten Kommentar wirklich exzellent finde, abonniere ich trotzdem, damit ich live dabei bin, wenn sich so jemand entschließt, aus der Versenkung wiederaufzuerstehen. Dadurch bleibt die Zahl der E-Mails mit „XY hat einen neuen Kommentar veröffentlicht“, die ich pro Tag bekomme, noch so halbwegs überschaubar, dass ich – außer in Zeiten großer beruflicher und privater Belastung – die mir angezeigten Kommentare auch fast immer (sofort oder nach ein paar Tagen) lesen kann.

In den allermeisten Fällen, in denen ich eine solche E-Mail bekomme, lese ich den Kommentar auch, und ich gebe zu, dass ich in den allermeisten Fällen dann auch einen Pokal (und meist auch eine Rückmeldung) dalasse, und zwar auch dann, wenn der Text mich jetzt mal nicht hat vor Lachen brüllen lassen. Viele handhaben das sicher strenger und denken, was bringt das denn, den Leuten, denen man folgt, immer eine Auszeichnung zu geben; dann artet das hier zu so eine Art gegenseitigem Belobigungskartell aus, das ist doch alles nicht seriös. Ja, kann man so sehen.

Ich nehme das aber tendenziell nicht so ernst. Ich sehe das eher so, dass die Leute, denen ich folge, meine Fußballmannschaft sind, und auch wenn die mal nicht so super spielen, dann gehört es sich ja trotzdem, ein bisschen La Ola zu machen. Ist ja keine Examensprüfung hier oder keine Beamtenbeförderung, wo es streng nach dem Leistungsprinzip gehen muss (theoretisch jedenfalls).

* * *

Erwarte ich, dass mich jemand auch abonniert, wenn er merkt, dass ich ihm folge? Und abonniere ich immer jemanden, von dem ich merke, dass er mir folgt? Schreibe ich nach netten Feedbacks immer "danke" und erwarte ich das umgekehrt? Viermal nein. Da sollte es keinen Mechanismus geben, sonst wird das hier stressig und gezwungen.

Wenn ich aber merke, dass jemand mich abonniert und ich ihm nicht ebenfalls folge, dann versuche ich doch meistens mal auf andere Art ein Feedback zu geben, sodass irgendeine Art von sozialer Kommunikation zustande kommt, mindestens, indem ich mich ab und zu für die netten Rückmeldungen bedanke.

Das gilt genauso umgekehrt. Wenn ich zehnmal jemandem unter seine Kommentare Nettigkeiten drunterschreibe und es kommt nullkommanix an Echo zurück (nichts auf meiner Pinnwand, keine PN, nichts unter meiner Sammlung, einfach nur Leere), kommt mir das eiserne Schweigen allerdings etwas ungesellig vor. Wenn es sich bei dem betreffenden Gegenüber um eine Frau handelt, kriege ich dann auch gerne mal Stress, für einen Stalker gehalten zu werden. Nach einer gewissen Zeit de-abonniere ich dann meist. Aber nicht, weil ich gekränkt bin, sondern eher weil ich vermeiden will, jemandem zur Last zu fallen.

* * *

Ich gehöre zu denen wenigen, die außer hier in Parfumo in keinem irgendwie gearteten sozialen Forum unterwegs sind. Ich denke aber, dass es hier ähnlich ist, wie anderswo mit den „Followern“ und „Freunden“: Man darf sie natürlich nicht mit echten Freunden verwechseln.

Trotzdem gibt es ein paar unter denen, denen ich folge und denen, die mich abonniert haben, die mir nach ein, zwei, Jahren wirklich ans Herz gewachsen sind und von denen ich mir fast sicher bin, dass wir auch „real“ gut miteinander auskämen und uns etwas zu sagen hätten. So etwas finde ich besonders erfreulich, und in solchen Fällen, aber auch nur dann, tausche ich mich hier auch mal mit Menschen, die ich noch nie gesehen habe, über persönliche Dinge aus. Im Zweifel bin ich aber immer zurückhaltend und würde das auch jedem anderen empfehlen.

Aber es gibt diese Fälle, und dann ist es für mich auch ein Verlust, der ein wenig schmerzt, wenn sich eine solche Person hier ganz abmeldet oder anderweitig ganz verstummt. Dass jemand, dem ich gefolgt bin, erkennbar verstorben ist, kam glücklicherweise noch nicht vor, dass jemand rausgeworfen wurde oder sich im Zorn über Konflikte hier im Forum, oder wegen eigener privater Probleme, deren Lösung Zeit und Ruhe erfordert, sich selbst abgemeldet hat, schon. In einem Fall bin ich mit so einem Menschen hier dann auch über E-Mail dauerhaft in Kontakt geblieben.

Ich hoffe, solche bereichernden Erfahrungen setzen sich fort. Dass es sie immer wieder hier gibt, macht zum großen Teil den Reiz dieses schönen Forums aus.

26 Antworten
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Lustigerweise kann man Blogs (glaub ich) nicht abonnieren. Und Statements abonnier ich nicht, weil man da ja erschlagen würd von so vielen Benachrichtigungen. So les ich dies erst mit Verspätung.
Wie bei deinem - und anderen - Blog übers Kommentarschreiben finde ich es als erwachsener Mensch, der ganz gerne nachdenkt über das, was man so tut und in welcher Umgebung & Gesellschaft man dies tut, weise, gelegentlich Selbstreflexion zu halten, wie und warum man es tut. Gut so & inhaltlich d'accord!
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
...gerade das macht eine Community auch bunt und lebendig, unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Deinen Vergleich mit der Fussballmannschaft finde ich sehr schön, zugegeben manchmal gebe ich ganz lieben Mitparfumos auch nach dem Überfliegen ihrer Artikel schon einen Pokal als Lohn für die Mühen, dann sitze ich wieder da und lese stundenlang die Artikel meiner Lieblingsautoren.
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
Ich finde auch, dass diese schöne Forum, die Community gerade von der Interaktion lebt und die Nettiquette an erster Stelle steht. Hierdurch haben sich schon sehr viele nette Kontakte ergeben, die einen zum Nachdenken, Sinnieren und Diskutieren anregen und das ist toll! Auch wenn Du Deine Nase als grob beschreibst, ist es so viel mehr, was man gerade auch durch deine Kommentare erfahren kann! Es ehrt Dich sehr, dass Du anderen nicht , sagen wir es mal so, auf den Keks gehen willst, aber...
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Ich beziehe mich jetzt auf den vorletzten Abschnitt, da liegt ja gerade ein bedauerlicher Fall vor. Sehr schade.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Ich bin im Übrigen ebenfalls nicht "soziomedial" unterwegs - ich war mal auf facebook, dies aber nur, weil eine Nachbarin erst nach Australien und später nach Neuseeland gezogen war und wir den Kontakt auf diese Weise aufrechterhalten wollen.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Nach gut zwei Jahren habe ich mal eine Art Resumée gezogen und alles, was da so passiert war, so ein wenig eingeordnet und bin zu dem Schluß gekommen, daß nichts – aber auch gar nichts! – von dem, was ich in diesen zwei Jahren veröffentlicht hatte, von irgendeiner Relevanz gewesen ware. Daraufhin habe ich mich abgemeldet.
TtfortwoTtfortwo vor 5 Jahren
Nun bin ich ja nicht ganz uneitel und freue mich über meine Handvoll Abonnenten. Außerdem ist die Zahl der Abonnenten anderer Parfumos für mich auch ein Wert, über den ich meine Meinung zu dessen Kommentaren hinterfragen kann.
Medianus76Medianus76 vor 5 Jahren
Schön geschriebene Zeilen von Dir, thematisieren sie doch ganz unterschiedliche Beweggründe menschlichen realen Verhaltens in virtuellen Welten. Ich befinde mich, genau wie du, in sonst keinem anderen Forum oder Community. Dennoch will ich meine Teilnahme hier nicht in Stress ausarten lassen. Wohl bedachte Gefolgschaften und bereichernde Kommunikation sind essenziell für mich. Wie im realen Leben eben auch...
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
So viele Gedanken habe ich mir über Abonnenten noch gar nicht gemacht. Aber Deine Gedanken sind wie immer sehr interessant und zum Teil auch amüsant. Die Benachrichtigungs-Funktion habe ich übrigens ausgeschaltet. Ich lese die Kommentare, wenn mir danach ist und in zeitlicher Reihenfolge.
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Hab jetzt erst die Hälfte gelesen - ich 'folge' X und Y, weil ich sie einfach gern lese. Wobei mir meistens die Zeit fehlt und ich mir dann die Benachrichtigungen speichere für Zeiten, in denen mal weniger los ist ...
BeatriceABeatriceA vor 5 Jahren
Ich halte es wie Ergoproxy: ich folge niemanden. Ich lese einfach ab und zu. Was mich selbst betrifft: als Follower noch Abonnenten hießen, habe ich mir ihre Anzahl anzeigen lassen. Seit die Abonnenten Follower heißen, möchte ich nicht wissen, wie viele es sind, und habe die Funktion abgeschaltet. Das Wort hinterlässt bei mir einen komischen Nachgeschmack.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das macht doch den Reiz auch aus, dass wir Düfte oft sehr unterschiedlich wahrnehmen. Und mit der Zeit findet man hier Menschen, die eine ganz ähnliche Duftwahrnehmung haben bzw. kann man anhand von Texten anderer Mitglieder sehr gut erfassen, ob ein Duft einem tatsächlich gefallen könnte.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Ein wunderbarer Blog mit Gedanken, die wir sicher alle manchmal haben. Ich folge sehr vielen Autoren und auch Fotografen, die ich gerne lese bzw. deren Fotos ich mich gerne anschaue. So wie Du habe auch ich noch nie eine Duftnotenschulung gemacht und bin bestimmt ebensowenig fachkompetent, denke ich zumindest. Da Düfte etwas sehr Subjektives sind, finde ich das aber gar nicht schlimm. Für den einen riecht etwas halt nach Galbanum, für den anderen nach Wiese oder Wald....
FirstFirst vor 5 Jahren
...auch sehr häufig Pokale und Hilfreichs, ohne eine Nachricht zu hinterlassen und ich lese auch oft Beiträge von Usern, die ich nicht abonniert habe.
FirstFirst vor 5 Jahren
Mir geht es ebenfalls sehr ähnlich, ich bin nur in zwei weiteren sozialen Netzwerken und da so gut wie vollkommen inaktiv. Allerdings habe ich auch hier nur sehr wenige Abonnements, einfach weil ich mich sonst manchmal gestresst fühle, wenn haufenweise Benachrichtigungen eintrudeln. Oft kann ich die Beiträge nicht zeitnah lesen und wenn ich wieder lesen kann, sind schon neue da. Deshalb entgeht mir hin und wieder auch etwas von Usern, die ich sonst regelmäßig lese. Ich vergebe allerdings...
AndyCandyAndyCandy vor 5 Jahren
Für mich aus und zu einem spannenden Teil meines Lebens.
Viele Grüße!
AndyCandyAndyCandy vor 5 Jahren
Bei mir ist es eher eine sehr spontane und nicht groß überlegte Entscheidung, wenn ich jemandem folge. Über die Konsequenzen und Gegenreaktonen habe ich nie weiter nachgedacht. Aber deine Gedanken dazu finde ich sehr spannend und treffend, so dass ich dir gerne weiter folge... :-) Duftvorlieben etc spielen da jedenfalls keine Rolle,wenn ich jemanden gerne lese. Du und eine Reihe anderer Parfumos und Parfumas, die mit ihren Gedanken etwas Neues in mein Leben bringen, machen diese Plattform
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Schön zu lesen denn mir geht es manchmal auch so, sehe das aber mittlerweile entspannter. Denn es würde auch bedeuten , sich zu fragen, warum die eigenen Follower manchen Kommentar mit Einem Pokal belohnen, den nächsten nicht.
Bei dir ist es wohl deine Art wie du schreibst und vor allem mit Informationen nebenher füllst, das gefällt mir sehr. Die Düfte nehme ich zwar wahr, stehen aber für mich gar nicht im Fokus zumindest was meine Intention anbelangt.
YukikoYukiko vor 5 Jahren
Ich verrat jetzt mal ned, ob ich Dir followe ;-)
Aber ich les oft hier und folge gern Deinen Gedanken und Ausführungen. Heute im Blog unterschreib ich ganz viel! Und gleiche Duftansichten brauchen wir nicht, wär ja zu öd und ich käm nicht zu schönen Neuerungen. Ich sag nur Rosen-Harems-Abtritt :-))
Also... hau weiter rein in die Tasten!
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Den Follow-Button habe ich bisher noch nie gedrückt und werde das auch nicht tun. Natürlich habe ich meine bevorzugten Schreiberlinge, aber ich bin da nicht festgelegt. Dies ist mein Hobby und das soll Freude und keinen Stress bereiten. Den habe ich ausreichend im Job. :)))
SüchtigSüchtig vor 5 Jahren
Also ich mag Dich ganz ganz doll, weil Du sogar losrennst und Düfte besorgst, die wir dringend brauchen. So eine Hilfe ist unbezahlbar, genauso Deine tollen Berlin Wanderwege. Und Du schreibst einfach sehr sehr schön. HDL
BehmiBehmi vor 5 Jahren
Ich als Neuling sehe das genauso und freue mich immer sehr über Rückmeldung zu jeglichen Aktivitäten hier,es entstehen einfach nette Kontakte :-) ich folge auch schon fast 20usern hier, auch welchen, die einen mir derzeit noch völlig fremden Duftgeschmack haben. Meist liegt es wirklich daran ,dass Sympathie durch den Schreibstil entsteht. Ob jetzt jemand genau den Duft trifft oder meilenweit daneben liegt, wage ich nicht zu beurteilen. Ein sehr schöner Beitrag ,liebe Grüße
FittleworthFittleworth vor 5 Jahren
Sehr schöner, sehr lesenswerter Blogeintrag. Vieles von dem, was Du schreibst, kann ich sehr gut nachvollziehen.
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ich kann mich dir und auch Schatzsucher da nur anschließen. Auch ich habe mich v.a. in letzter Zeit immer wieder gefragt, warum ich bestimmten Usern folge und warum bestimmte User mir folgen. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar zu meinen Beiträgen und es ehrt mich auch in gewisser Art und Weise. Und mit dem ein oder anderen hat sich ein etwas intensiverer Kontakt entwickelt, worüber man natürlich froh ist, da man hier und da auch immer wieder miteinander Proben bspw tauscht.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Aber ich freue mich natürlich drüber, daß ich offenbar auch beliebt hier bin und meine Beiträge gut ankommen. Und bei so manchen ist auch ein sehr enger und persönlicher Austausch bzw. sogar ein persönliches Kennenlernen draus geworden. Aber dennoch sollte man drauf achten, daß man sich hier nicht verliert.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Da sprichst Du einiges aus, worüber ich mir auch schon Gedanken gemacht habe. Dennoch bleibe ich dabei, daß das alles hier nicht in Streß ausarten soll, denn die Beschäftigung mit Düften soll ja nach wie vor Freude bringen. Bis vor kurzer Zeit wußte ich noch nicht mal, daß es hier sogar eine Rangliste nach Anzahl der Abonnenten gibt (der Begriff ist mir immer noch lieber als Follower). Zwischendurch habe ich auch schon mal die Anzahl der Abonnenten verborgen.

Weitere Artikel von FvSpee