MCPS
MCPSs Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 5 Jahren - 14.11.2020
70 36

Die Gretchenfrage: Nun sag, wie hast du’s mit dem Layering?

Als ich heute “Music for a while“ probiert habe, ging mir durch den Kopf, dass es wie ein sehr gewagtes Layering Experiment riecht. Elle Driver, die fiese Pflegefachfrau aus Kill Bill, würde wohl so duften. Ananas, Lavendel und Patschuli sind noch kontroverser als Ananas auf der Pizza!

So richtig populär wurde Layering durch Jo Malone, dort als scent pairing bezeichnet. Ein geschickter Schachzug, schliesslich kann man so mehr verkaufen. Die Marke lädt zum Experimentieren ein, schlägt aber auch Kombinationen vor, häufig etwas frisches kombiniert mit einem wärmeren, würzigen Duft. Auch Vilhelm, Atelier Cologne und Maison Francis Kurkdjian werden besonders oft kombiniert.

Durch die Kombination von Parfüms kann ich einen einzigartigen signature scent kreieren (wobei, wer wie ich in einer ländlichen Kleinstadt lebt und Nischendüfte mag, stösst kaum auf jemanden, der dasselbe Parfüm benutzt).

Wie layere ich?
Entweder sprüht man zwei oder mehrere Parfüms übereinander (typischerweise vom schweren zum leichten, damit letzteres nicht überwältigt wird), auf unterschiedliche Körperpartien, oder zeitlich versetzt: morgens das eine, von dem einige Stunden später nur noch die Basisnote wahrnehmbar ist, die du dann mit einem anderen Duft veränderst. Oder Du kombinierst eine parfümierte Körperpflege oder ein Haarparfüm mit einem Parfüm.

Welche Kombinationen passen gut zueinander?
Am einfachsten sind Kombinationen, die eine gemeinsame Note haben. Beispielsweise zwei Oud Düfte, von denen der eine floral und frisch, der andere würzig ist. Oder dann eben Gegensätze.

Persönlich würde ich mehrere komplexe, kräftige und würzige Düfte eher nicht kombinieren, weil die Kombination eine Wuchtbrumme würde. Aber hey, no risk, no fun. Im schlimmsten Fall wäscht man wieder ab und gut ist.

Was sind deine Lieblingskombinationen, welche Erfahrungen hast du gemacht?

70 Antworten
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für deinen Input, sehr hilfreich!
Micha87Micha87 vor 5 Jahren
Hallo, spannendes Thema! Die Kombination von Boss Bottled mit Spicebomb (2:1) ist schön, weiterhin passen Amyris Homme EDT und Baccarat Rouge 540 EDP von MFK (2:1) sehr gut zusammen. Dem ein oder anderen Mann ist BR 540 vielleicht zu feminin, da kann Amyris ein bisschen helfen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
FvSpee: Danke für Deinen Kommentar, mit typischer Gründlichkeit und Humor.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
O Gott, mein Fehler, bitte tötet mich nicht: Den Old Fashioned macht man natürlich mit Whiskey, nicht mit Whisky...
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Denn ich würde auch keinen Brandy Alexander (der ist mit Sahne, für die, die ihn nicht kennen) mit einem Old-Fashioned-Whisky zusammengießen.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
"Tangential-Layern" ja, bei Gelegenheit und Bedarf (Duschgel bzw. Rasierwasser X, dann Parfüm Y, wie es sich ergibt) bzw., für Leute mit Sammlungen, die "durchgearbeitet" werden wollen: Leichter Vormittagsduft und dann "auf die Reste des alten Duftes" einen damit harmonierenden schwereren Nachmittagsduft. So hab ich das heute gemacht: Ginepro Nero morgens, Knize Ten nach dem Lunch. "Frontal-Layern" (Parfüm X direkt über Parfüm Y) lehne ich für mich persönlich (!) ab.
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
Das Thema wird hier ja immer mal wieder diskutiert, wobei die Leidenschaften dann manchmal so hochkochen, dass es hässlich wird und die Mods eingreifen müssen. Was dafür spricht, dass die Frage für einige merkwürdiger Weise wirklich so wichtig ist, wie die, die Margarete ihrem insistenten Verehrer stellte. Ich finde, jeder sollte das halten wie ein Dachdecker, meine persönliche Meinung/Vorgehensweise ist nach wie vor Folgende:
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare!
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Mir geht es wie Cravache: So richtig hat mich noch keine Layer-Experiment überzeugt.
Ganz interessant war, Original Vetiver von Creed (der sowohl eine Vetivernote, als auch eine Moschusnote hat) einmal mit Vetiver von Roja Dove zu layern, und einmal mit Moschus von Nasomatto (Silver Musk).
Beides funktioniert sehr gut, aber genial ist nur das Original Vetiver für sich alleine.
CharlAmbreCharlAmbre vor 5 Jahren
Danke für das spannende Thema, habe gerade angefangen mit dem Layern :-) Mein diesbezüglicher Starter war die Kombi Fantomas + Eau de Pamplemousse (Hermes). Das hat wunderbar harmoniert: beide sind nicht komplex, eher monothematisch:
Fantomas riecht für mich wie reines Chili, schlank-kühl-straight, weiss.
Pampelmousse kommt warm-zitrisch-fruchtig, gelbgrün-hell.
-> beide thematisch fokussiert, eßbar, farblich passend, leicht.
Das hat toll zusammengepasst, sich gegenseitig zum Glänzen gebracht.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ich habe einige Sätze zum „wie“ geschrieben. Letztlich lädt es zum Experimentieren ein. Viel Spass und herzlichen Dank!
KnuckleheadKnucklehead vor 5 Jahren
Ich muss ehrlich gestehen dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin zu layern. Ich mag meine Düfte "Original" . Du hast mir aber die Neugier in mir erweckt.
Die Frage:
Wenn layern dann wie? Direkt auf die selbe Stelle wie das erste Parfum (übersprühen) oder an verschiedenen Stellen?
Wie erreicht man das beste Ergebnis?
Eigentlich ein sehr interessantes Thema!
Pokal!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Danke, sehr interessant! Dass so eine geringe Menge so viel ausmacht…
MoentiMoenti vor 5 Jahren
Habe neulich festgestellt, dass sich mein Signaturduft "Cacharel pour l'Homme" recht gut mit vielen anderen Düften layern lässt. Der Vorgang: auf einen Duft, den ich schon trage, wird CpH mit einem Glasstöpsel getupft (also sehr gering dosiert). Mein Eindruck: der schon gesprühte Duft gewinnt oft mit dieser warmen Muskatnote, noch nie hat sich eine solche Kombi unangenehm entwickelt.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Interessant, danke. Ich habe gar keine einzelnen Duftnoten, aber das gibt natürlich noch mal andere Möglichkeiten.
StinkyStinky vor 5 Jahren
Guter Artikel! Ich layere hauptsächlich ein Parfüm mit einem einzelnen Duftstoff (bspw. Castoreom Firbest) , wenn ich das Gefühl habe, ein gewisser Gegensatz fehlt.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Wow, das ist ja richtig ausgefeilt. Interessant, danke!
MilosavaMilosava vor 5 Jahren
…Mitte herum trage ich einen leicht schwereren Duft und in die Beingegend kommt etwas, von dem ich nur ab und zu einen Hauch riechen möchte. Verveine Sorbet/Un Jardin en Mediterranee/Oud Shamash könnte so eine Kombi sein. Meine Wäsche bekommt auch ein subtiles Wäscheparfum. Socken und Schuhe sind meist auch eingesprüht mit einem leichten Deo. Trotzdem rieche ich nicht wie eine Duftbombe, weil ich allgemein eine Wenigsprüherin bin. ;)…
MilosavaMilosava vor 5 Jahren
Liebe MCPS, das ist mal wieder ein interessantes Thema hier bei Dir! :) Ja, ich layere fast jeden Tag. Ich hab dabei keine Hemmungen und gehe intuitiv vor. Ich betrachte das Resultat meiner morgendlichen Parfümierung als "Gesamtkunstwerk", was unbedingt mit einem kleinen Zwinkern versehen ist. Haar- und Körperpflege wähle ich unter anderem nach ihrem Duft aus. Sogar meine Gesichtspflege riecht nach Jasmin. Lol. Vor allem im Sommer belasse ich es obenrum an meinem Körper bei einem Cologne, um die
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Auch eine Ansicht. Danke für deinen Kommentar!
AnarlanAnarlan vor 5 Jahren
No way. Das ist für mich so wie Bach mit Electro mashup-en. Zerschreddert die künstlerische Aussage der Einzelwerke (OK, Parfüm ist Gebrauchskunst und nur manchmal hohe Kunst, aber dennoch.). Darf aber meinetwegen jeder/jede/jedes nach persönlichem Gusto handhaben.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Klingt wunderbar! Perfekt für die aktuellen Temperaturen
FinestineFinestine vor 5 Jahren
Heute gibt‘s bei mir eine Menge Schalk und etwas Vetiver Pamplemousse hinter den Ohren. Dazu passt hervorragend das iriscremige Les Colognes Vetiver aus dem Hause Goutal im Wollpulli.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ja, grundsätzlich versuche ich natürlich auch nur die zu kaufen, die mir so gefallen, wie sie sind. Aber etwas experimentieren kann auch Spass machen.
IgliIgli vor 5 Jahren
Layern kann schön sein, ist mir aber zu anstrengend. Ich mag am liebsten Düfte, die sofort so riechen, wie es mir gefällt.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Lach... offenbar nicht so Deines...
FrauHolleFrauHolle vor 5 Jahren
Ich kipp mir die Creme Katalan auch immer direkt ins Goulasch.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Lach. Früher habe ich es ja auch so gesehen, aber letztlich ist das alles eine Spielerei und soll nicht zu ernst genommen werden. ;-)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Kenne beide nicht, aber die Kombination klingt sehr interessant. Philosykos ist schon lange auf der Liste von Düften, die ich probieren möchte.
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Ein grandios edler Duft entsteht z.B. wenn man "Oud Assam" von Rania J. (ein dreckiges Oud) mit der Feige aus "Philosykos (Eau de Toilette)" von Diptyque verfeinert.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
MonsieurTest: ha ha, super, danke für die poetische Antwort von Faust. Interessante Experimente, die du da machst, vielen Dank.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Adrian24: einem etwas beliebigen Duft mit musk Tiefe zu geben macht Sinn, klingt interessant. Danke für deine Anregung.
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Schöner Blog, gute Frage. Faust würde wohl antworten:
Mach das, mein Kind! Du fühlst, was tut dir gut;
Für gute Düfte ließ‘ ich Leib und Blut,
Will niemand sein Gemisch und seine Kombi rauben...
MT layert manchmal Klassiker (Jicky; oder Artisans Eau du Caporal), um gewisse Spitzen (Zibet bzw. Wuchtzitrone) zu übertönen und die Schätze so zu genießen.
Und im grauen Winter: Zitrische Colognes auf den Schal zur Stimmungsaufhellung, die dann Obertöne senden zum Winter-Parfum auf den Handgelenken.
Adrian24Adrian24 vor 5 Jahren
Ich beschränke mich in meiner Sammlung auf Designer (vor allem der Kosten wegen) und das hat natürlich Nachteile. Zum einen kommen manche Designer etwas beliebig und ohne viel Tiefe daher, zum anderen trauen die sich weniger zu experimentieren. Um dem abzuhelfen habe ich angefangen mit Layern zu experimentieren, nachdem ich auf Kieh´s origial Musk gestoßen bin. Der kann ja schon kontrovers sein, leicht animalisch und schmutzig. Gibt vielen meiner Designer mehr Tiefe und mehr Umpf
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Das klingt ja interessant. Die Düfte kenne ich alle nicht, aber die Kombinationen klingen plausibel.
KapitäninKapitänin vor 5 Jahren
Ich layere auch ab und zu gerne, z.B. die "Immortelle" von Fragonard. Das ist schon ein sehr krautiger Duft (ja, ja, die Trockenblumenkränze....), aber das geht für meine Nase hervorragend mit etwas Lieblichem wie 'Musc & Néroli' von Berdoues, spritziger: "Neroli and Lime Leaves" von Bronnley - oder aber 'Cuir' von Molinard - da wird's dann für mich ein wenig 'pferdelig'. Auf jeden Fall macht es Spaß, dem unsterblichen Kraut einen anderen Twist zu geben.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
TBXXI: Das klingt ja interessant, Danke.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Serres74: witzige Beschreibung, Danke. Klingt sehr interessant.
TBXXITBXXI vor 5 Jahren
Sauvage und VC&A Bois Doré!
Serres74Serres74 vor 5 Jahren
Meine Lieblingskombo ist Angel und Virgin Island...dem Engel werden etwas die Flügel gestutzt und die Jungfrau hält länger durch...also ein win/win Dings ;-)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Iriska, Starter89: Herzlichen Dank für Eure Anregungen! Ich habe keinen Haarduft, mal sehen. Wäre vielleicht eine gute Ausrede, einen neuen Duft zu kaufen, auch wenn ich eigentlich meine Sammlung klein halten möchte. ;-)
IriskaIriska vor 5 Jahren
Kombination Narciso EDP und Clementine California von Atelier finde ich auch ganz lecker
Starter89Starter89 vor 5 Jahren
Ich liebe die Kombination aus Tom Ford Oud Wood mit Tom Ford Neroli Portofino in 2:1.
IriskaIriska vor 5 Jahren
... und eher nebeneinander "überlappend". Oder auch mal aufeinander wenn der nächste Duft leichter ist
IriskaIriska vor 5 Jahren
Oh ja, ich layere gerne auf verschiedenste Arten und Weisen, die du beschrieben hast) seit dem sich meine Sammlung vergrößert hat, bin ich gierig geworden auf olfaktorische Erlebnisse. Neulich auf Arbeit getragen: Narciso For her Haarduft und auf der Haut Narciso Poudreé. Die Kombination hat mir gut gefallen (ich hoffe meine Arbeitskollegen sind mir nicht böse)) Ansonsten hatte ich mit Jo Malone Düften auch experimentiert mit gutem Ergebnis Ich sprühe die Düfte mal gleichzeitig mal zeitversetzt
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ich muss mich noch mit den Unterschieden zwischen den älteren und jüngeren JM beschäftigen.
AugustoAugusto vor 5 Jahren
Ich finde Lasern spannend, mache das aber nur mit relativ linearen Düften. Comme des Garcons Vettiveru ist ein sicherer Kandidat zum lagern und verleiht zugleich Frische als auch etwas holzige Tiefe. Und die Malones ergeben schöne Ergebnisse, klar. Aber lieber die älteren , bei den neuen wurde mir z. T. zu viel reingepackt. So lässt sich immer ein bisschen herumspielen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für deinen Kommentar!
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Mit Layern habe ich viel Erfahrung und bevorzuge (nicht nur deshalb) lineare Duftverläufe. Empfinde ich einen Duft nach einer gewissen Weile als etwas zu süß wird etwas Säurliches dazu gesprüht. Das Gleiche gilt für Düfte, denen es an Frische fehlt: einfach etwas Zitrik dazu dieseln. Dabei achte ich darauf, die Düfte nicht auf die gleiche Stelle zu sprühen, sondern allenfalls nebeneinander, was sich mehr bewährt hat. Am besten kommen bei mir Kombinationen wie Hals/Brust, Hals/Shirt, etc. :)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Das klingt doch nach einem ganz interessanten Experiment…
CravacheCravache vor 5 Jahren
Leider habe ich mir noch nie ein Ergebnis er-layert, das mich ganz überzeugt hätte. Am ehesten noch animalisches Oud-Öl oder Hirschmoschus als wüstenwarme Ergänzung.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Es ist lustig, manche schwören darauf, manche finden den Gedanken grässlich, manche experimentieren ein bisschen und lassen davon ab… Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
Ich habe am Anfang meiner Parfumo-Zeit versucht, Sable Or durch Layern verschiedener anderer Düfte "nachzubauen". Die Mischung fand ich immer schlechter als die Düfte alleine. Dann hab' ich Layern für mich verworfen. Ich hatte mir mal vorgenommen, die Wirkung von Molecule 01 als Layer-Duft auszuprobieren, aber irgendwie bin ich dazu auch noch nicht gekommen. Was zeigt, dass ich mir auch davon wohl nicht genug verspreche.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ja, der Zufall kann wunderbare Kreationen ergeben, oder ganz üble Mischungen. Ich bin zuerst durch Jo Malone drauf gekommen. Ich wünsche dir einen super Tag!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Ist eigentlich nicht so meins. Höchstens mit Bodylotion. Haha, ich kann mich erinnern, daß das früher eine Todsünde war, zwei Parfüms übereinander zu tragen. Das passiert höchstens mal in der Parfümerie, da ist so wenig Platz, zumindest im Winter, da muß man schon eng nebeneinander sprühen. Da kamen dann auch schon die wildesten Mischungen raus, grins !!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Klingt nach einem schönen provençalischen Bouquet!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Ich layere normal nicht, mit einer Ausnahme: Lavande & Vétiver und Verveine Cédrat beide von Jeanne en Provence. Der erst riecht eigentlich nur nach Lavendel und der zweite hält nicht lange. Zusammen ergänzen sie sich m. M. n. super. Die fülle ich mir sogar in einen kleinen Taschenzerstäuber im Verhältnis 2 zu 3. Weitere Experimente habe ich noch nicht unternommen, aber vielleicht ergibt sich ja mal wieder was...
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ha ha, danke für die lustige Beschreibung!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Ich hatte ganz viel Spaß mit "Ambilux" u. "Lui" VON Mazzolai :-D.
A. nimmt L. etwas vom Schokotouch indem er noch 'ne Schippe Mist drauf haut. Das war Lui auf Viagra. Ich fand' toll :-D
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Cubiculum: Herzlichen Dank für deine Ausführungen. Ich habe das früher auch so gesehen, dass ein Parfum eine abgeschlossene Komposition sei, aber mittlerweile habe ich Lust zu experimentieren.
CubiculumCubiculum vor 5 Jahren
Spannendes Thema! Ich bin mit dem Layern eher vorsichitg, weil ich ein Parfüm an sich als abgeschlossene Komposition sehe, aber kürzlich hat mir die Kombination aus "Dioramour" - der an sich eher femminin ist - mit "Dior Homme Cologne (2013)" sehr gut gefallen, weil daraus ein frischer floraler (auch für Männer tragbarer) Duft geworden ist. Mein Gedanke dabei war, dem Cologne mehr Basis zu geben bzw. umgekehrt Dioramour mehr in Richtung unisex zu lenken.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Chizza: herzlichen Dank, ich habe es angeregt. Mal sehen.
ChizzaChizza vor 5 Jahren
Da hast du recht, vielleicht kannst du das als Vorschlag einreichen, ein Layering unter was trägst du gerade einzureichen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Minigolf: ich finde, diese Website müsste Möglichkeiten geben, unter „trägt gerade“ mehrere Düfte einzutragen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Behmi, Minigolf, Shamis: herzlichen Dank!
ShamisShamis vor 5 Jahren
Ich habe früher Sweet Harmony und Lemon Love von Alverde oft einfach im Taschenzerstäuber 1:1 gemischt. Das Ergebnis war super! Ansonsten habe ich eher zufällig durch zuviel Testen manchmal gelayert und war dann oft positiv überrascht über den tollen Duft des Pulloveräemels am Tag danach.
MinigolfMinigolf vor 5 Jahren
Das Verrückteste, das ich einmal gelayert hatte, war "Insolence" von Guerlain und "Oud Imperial" von Perris Monte Carlo. Das war von solcher Wucht, da rangelte dunkles Holz mit einer langen Blüten-Schleppe um die Wette. Ebenso spannend war Patchouli von Mazzolari und "La Fille de Berlin"...
Ich rate: einfach etwas ausprobieren. Die Kombination notieren und kennzeichnen,wie sie gefallen hat.
Daß man sie bei Lust darauf wiederfindet.
BehmiBehmi vor 5 Jahren
Ich merke gerade, wie ich ständig unbewusst Layere (Duschgel,bodylotion,deo) .... bestimmt hat das auch darauf Einfluss ,dass mir manche Düfte auf einer anderen Cremebasis besser gefallen (Beispiel Patchouliparfum- gefällt mir bestimmt mit vanillebodylotion besser als auf Mango Body Butter).
Vielen Dank für den Denkanstoß ,das werde ich nun weiter beobachten :-)
Oftmals trage ich abends noch einen anderen Duft „drüber“ , direkt aufeinander hab ich noch nie bewusst gemischt ...
Layer-Pokal!!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Scentennial: Danke. Kannst Du einige Kombos nennen? Schönen Abend!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Das zeitlich versetzte Layern finde ich ganz spannend und mache ich gerne mit Düften, die um ein Grundthema kreisen. Direkt layere ich nur Molekül-Düfte zu Parfums wenn sie sich gut ergänzen. Vielleicht sollte ich mal mutiger werden und ganz wild layern ;)

Weitere Artikel von MCPS