MCPS
MCPSs Blog
Von Parfumo empfohlener Artikel
vor 5 Jahren - 14.10.2020
71 96

Wenn Parfüms noch grün hinter den Ohren sind...

Das erste Schnüffeln an der Probeabfüllung von Les Années 25 Bis, direkt von Andy Tauers Website bestellt, war enttäuschend. Alkohol, nur ein Hauch von Blüten und Süsse. Also habe ich, wie man es im Zustand tiefster Verunsicherung im 21. Jahrhundert so macht, auf den sozialen Medien nach Rat gefragt. Da kam prompt der Tipp, das Muster noch einige Wochen ruhen zu lassen. Et voilà: zwei Monate später die volle süss-pudrig-fruchtige Dröhnung. Der Zauber der Mazeration...

Nun muss ich gestehen, dass mir als Ärztin leicht übel wird, wenn ich „Mazeration“ höre - in der Medizin versteht man darunter das Aufweichen von Gewebe bei längerem Kontakt mit Flüssigkeiten. Details erspare ich Euch - bitte, gern geschehen. ;-)

In der Parfümerie ist damit ein Reifeprozess gemeint. Dabei wird unterschieden zwischen

  • Maturation: Reifung des Duftkonzentrats vor Hinzufügen von Alkohol, und
  • Mazeration: Reifung der fertigen Mischung, also nach Hinzufügen von Alkohol.

Wie bei Wein läuft die Reifung von Parfüms in grossen Gefässen ab. Erst bei mindestens 5 kg Duftkonzentrat erhält der Duft dabei richtig Körper und Tiefe. Zeit und Masse sind wesentlich. Nach Abfüllen in die Flacons läuft die Mazeration zwar noch weiter, aber nicht unbedingt optimal.

Auf Frédéric Malles Website* wird ausgeführt, dass diese Reifeprozesse insbesondere bei natürlichen Duftstoffen oder reichen, schweren Duftnoten wichtig sind (ein Eau de Cologne benötigt weniger Reifung als ein schwerer Chypre-Duft). Jeder Autor eines Duftes aus dem Hause Malle gibt vor, wie der Reifeprozess im Detail ablaufen soll. Portrait of a Lady beispielsweise durchläuft zwei Wochen Maturation, und vier bis sechs Wochen Mazeration.

Chemisch laufen verschiedene Prozesse ab (Transesterifikation, (Hemi-)Acetalisation und die Bildung von Iminen*). Diese Vorgänge verlaufen temperaturabhängig und exponentiell.

Durch die Reifung wird der Duft stabil und gewinnt an Tiefe und Geschmeidigkeit. Oder, wie Sean Connery meinte: "Manche Leute altern, andere reifen."

*https://www.fredericmalle.com/customer-service-about-our-products

https://www.basenotes.net/threads/431599-What-happens-during-maceration

71 Antworten
LanunjaLanunja vor 5 Jahren
Sehr interessant. Darüber macht sich wohl kaum jemand Gedanken. Vielen Dank
MonsieurTestMonsieurTest vor 5 Jahren
Sehr schöner Blog über unreif ausgelieferte Düfte.
Sean Connery soll übrigens Jicky-Träger gewesen sein, das gabs in seiner großen Zeit wohl schon 75-100 Jährchen, war also vermutlich voll mazeriert (und womöglich schon mal reformuliert...).
Chandler Burr berichtet, so meine Erinnerung, in The Perfect Scent von Terminproblemen, wenn angekündigte, beworbene Düfte (zB. Ellenas 'Un Jardin sur le Nil für Hermès) noch nicht optimal gereift sind, Mazurationszeiten technisch optimiert werden müssen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Interessant. Kannst du dich erinnern, ob er darüber gesprochen hat, ob er den Reifungsprozess zulässt, bevor er die Parfüms rausgibt? Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Schlaf gut!
LiebeParfumLiebeParfum vor 5 Jahren
Ich erinnere mich noch an einem Artikel von Andy Tauer, wo er über die leichte Veränderung des Desert Marocain redet, die durch Mazeration entstand.
Pokal!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung!
CaphylliaCaphyllia vor 5 Jahren
Ein sehr informativer Beitrag!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für die wertschätzenden Rückmeldungen!
CubiculumCubiculum vor 5 Jahren
wieder super geschrieben! Und jetzt ein Follower mehr!
RoninRonin vor 5 Jahren
Vielen Dank, dass du das Thema wieder herausgekramt und so schön verständlich aufbereitet hast.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Vielen Dank für eure Kommentare! Bin froh, wenn der Beitrag hilfreich ist.
FancynancyFancynancy vor 5 Jahren
Danke für den interessanten Beitrag.
Serres74Serres74 vor 5 Jahren
Danke für diese ausführliche und interessante Information...da steckt ja richtig viel Arbeit hinter so einem Duft
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Interessante Informationen, vielen Dank!
PortomingaPortominga vor 5 Jahren
Ab jetzt nur noch Minimum 5kg Duftkonzentrat ;)
Bei Deiner Probe kommt auch noch Oxidation dazu, weil die Sprüher im Verhältnis mehr Luft ziehen. Spannend ist auch die Temperatur. Thierry Wasser empfiehlt ja, nach der Abmischung, spätestens mit Ethanol den Kühlschrank. Ob wegen Mazeration oder Oxidation war da unklar
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Haha, witzig. Sonderbarer Name, normalerweise haben die klangvolle Namen, die man mit Luxus und Eleganz assoziiert.
Und wie Jäcki richtig angemerkt hat, gibt es ein Verfahren zur Gewinnung von Essenzen, die Enfleurage à chaud (oder à froid), das heisst auch Mazeration. Also innerhalb der Parfümerie zwei unterschiedliche Bedeutungen.
Schönen Abend, Danke für Deinen Kommentar!
AnarlanAnarlan vor 5 Jahren
Danke für die Information! Ein von mir sehr geschätzter Duft wird von „Charenton Macerations“ vertrieben, was mich als Arzt immer, ähem, etwas irritiert hat (den Grund kennst Du ja selbst bestens...).
Jetzt weiss ich Dank Deines Blogs endlich, was parfumbezogen Mazerationen bedeutet, und ich muss mich nicht mehr schütteln, wenn ich zum besagten Flakon greife :))
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Paulette, Leviz: herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Yatagan: ist übrigens bei Menschen ähnlich. Sie fangen auch an zu strahlen, wenn man ihnen Zeit gibt. :-)
PaulettePaulette vor 5 Jahren
Was für ein informativer Blog, ganz herzlichen Dank dafür! Das erklärt manches für mich!
LevizLeviz vor 5 Jahren
ausführliche Informationen vielen dank.
YataganYatagan vor 5 Jahren
Dann werde ich meinen Miniflakon auch noch mal rauskramen, allerdings roch er bei mir von Anfang an so, wie von dir beschrieben, hat mich aber auch nicht zufrieden gestellt. Allerdings finde ich deinen Blog extrem hilfreich, weil mir das gleiche auch schon bei anderen Düften aufgefallen ist. Sie fangen an zu strahlen, wenn man ihnen ein wenig Zeit gibt.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Na, dann hast du aber Glück gehabt! Freut mich, wenn der Artikel hilfreich ist. Ich wünsche dir ein super Wochenende!
ShamisShamis vor 5 Jahren
Darüber wusste ich noch gar nichts, das ist ja spannend! Und zum Glück gehöre ich auch zu den Menschen die "reifen" ;-)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Danke für deinen lieben Kommentar! Ich denke, in der ganz überwiegenden Mehrzahl sind die Parfüms schon reif. Es haben schon einige kommentiert, dass sie das Problem noch nie hatten.
Irini29Irini29 vor 5 Jahren
Ich hatte letztens ein Pröbchen als Zugabe. Mir hat der Duft sehr gut gefallen. Da habe ich wohl Glück gehabt, da diese scheinbar gut "durchgezogen" war!
Ein sehr informativer Blog, hat mir sehr gut gefallen. Danke!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ich vermute, dass die perfekte Reifung gar nicht so billig ist! Ich überlege, mal einen Blog über Parfüm Preise zu schreiben (oder jemand mit Betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Flair für Zahlen übernimmt...).
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
@SirLanzelot ... bin ganz bei dir, von wegen "Leider werden aus Kostengründen aber Düfte vorab ausgeliefert, die in der Konsequenz dann beim Kunden ausreifen, was natürlich mehr als unglücklich ist" ... und finde es nahezu beschämend, wenn aus Profitgier die Lagerungskosten von ein paar Cent pro Flakon eines komplexen Dufts der >200€-Klasse gespart wird.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Zustimmung! Danke für das Kompliment. Schönen Abend!
SirLancelotSirLancelot vor 5 Jahren
Prima Blog!
Über die Mazerationsproblematik wurde bereits auch mehrfach im Forum diskutiert. Grundsätzlich dient dieser Prozess der Harmonisierung komplexer Duftmischungen, die m.E. der Hersteller eigenverantwortlich überwachen sollte, um konstant gleiche Qualität zu garantieren. Leider werden aus Kostengründen aber Düfte vorab ausgeliefert, die in der Konsequenz dann beim Kunden ausreifen, was natürlich mehr als unglücklich ist...
Das Sean Connery Zitat kannte ich noch nicht; sehr treffend!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Vielleicht gibst Du dem Duft nochmals eine Chance. Schön, wenn der Artikel hilfreich ist.
MilosavaMilosava vor 5 Jahren
Danke, liebe MCPS, für diesen informativen Beitrag!
Nach dem was unten von Cravache geschrieben wurde, wird mir klar, warum mir eine Probe von Baccarat Rouge (sehr früh habe ich die bekommen, weit bevor der MEGA Hype losging) so null gefallen hat. Als sich danach Reviewer vor Freude über den Duft online überschlagen habe, hielt ich das für einen schlechten Scherz...
Der Duft war noch "grün hinter den Ohren"!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Sehr gerne geschehen!
BergerbelgeBergerbelge vor 5 Jahren
Mit Freude gelesen! Vielen Dank! :)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Lach. Kann sich lohnen. Schönen Tag!
TurbobeanTurbobean vor 5 Jahren
Habe lange keine Blogs mehr gelesen. Anscheinend sollte ich das wieder tun. Da lernt man doch was.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Pollita: Sehr gerne geschehen! Herzlichen Dank für Deinen wertschätzenden Kommentar.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Gerry: Weiss nicht, wie man das veranlassen könnte. Weisst Du es?
PollitaPollita vor 5 Jahren
Davon habe ich auch schon viel gelesen und gehört, es allerdings noch nie selbst erlebt. Vielen Dank für diesen umfassenden Input.
GerryGerry vor 5 Jahren
Auch hier würde ich mir einen festen Link ins Forum wünschen. ;)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ha ha, danke für deinen Kommentar! Ich wünsche dir einen duften Tag.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Bitte bitte, geschehen! *Tusch und Verbeugung*
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Der Begriff hat mehrere Bedeutungen, sogar innerhalb des Gebiets der Parfümerie! Um ehrlich zu sein, bin ich chemisch zu wenig bewandert, um die genauen Prozesse zu benennen. Ich habe in dem zweiten Link die aufgeführten Prozesse gefunden. Herzlichen Dank für deinen Kommentar!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ganz herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar! Bin überrascht, wie viel Anklang der Artikel findet. Freut mich, wenn er hilfreich ist. Ich wünsche dir einen duften Tag!
ExUserExUser vor 5 Jahren
Das Parfum's erst reifen müssen, habe ich schon länger im Hinterkopf, da ich es hier mal las- aber Dein Blog bringt es wunderbar knackig, fundiert auf den Punkt. Lieben Dank dafür ❤. Und Dein Parfum-Bild ist traumhaft schön :)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ganz herzlichen Dank für deinen wertschätzenden Kommentar. Wahrscheinlich wird dieser Effekt unterschätzt, und Düfte kommen öfters „zu frisch ab Presse“ auf den Markt. Ich fand bei Frédéric Malle interessant, wie viel Aufwand sie betreiben, um den perfekten Reifungsprozess zu gewährleisten (und dass jeder Duft Designer ein spezifisches Procedere vorgibt!). Ich wünsche dir einen duften Tag.
ScentBubbleScentBubble vor 5 Jahren
Sehr wertvoller, weil faktisch untermauerter Blog. Danke dafür. Möglicherweise sind diese Informationen gerade für Kommentierer hilfreich, bevor der nächste Duftklassiker ansatzlos verrissen wird. Was Mazeration anbelangt, habe ich beruflich bedingt auch ab und an mal mit der medizinischen Dimension dieser Begrifflichkeit zu tun gehabt. Hier stellen Düfte gewissermaßen das schöne Gegenteil dar. :-)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Schalkerin: ha ha, selbstverständlich, nur Reifung! Ich wünsche dir einen super Tag!
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
Du kannst alt werden wie ne Kuh und lernst immer noch dazu. Obwohl, ich denke mal, ich alter nic ht, sondern reife, grins!!
MadameLegrasMadameLegras vor 5 Jahren
Vom "Nachreifen" eines Parfums habe ich schon des öfteren gelesen - habe es aber selbst noch nie erlebt. Nun weiß ich im Zweifelsfall, was zu tun ist - nämlich nicht verzweifeln! Danke für diesen interessanten Artikel!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für deine wertschätzende Bemerkung. Offenbar gibt es das auch im höheren Preissegment, dass unreife Parfüms verkauft werden.
R3mt9R3mt9 vor 5 Jahren
Sehr interessanter und informativer Blog, vielen Dank! Mir ging es mal mit einem ganz frischen Dioressence so: zuerst ein Hauch von nichts, ein paar Monate später war‘s dann ein Parfum. :)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung! Bin froh, wenn ich helfen konnte. Ich wünsche dir einen duften Abend!
JoHannesJoHannes vor 5 Jahren
Danke für diese überaus nützlichen Informationen — jetzt wird mir schlagartig einiges klarer und manches Dufterlebnis (Zerwürfnis) hat jetzt eine andere Bedeutung. Sehr hilfreicher Blog! :-)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Wow, Wein gemacht, das ist ja cool. Wir haben eine Substanz auftrennen müssen, und ich Trottel habe mir pures Vanillin über die Hand geleert. Hat ganz grauenvoll gestunken, während Wochen. :-(
MariellaMmmhMariellaMmmh vor 5 Jahren
Wow. Haben wir, also zumindest ich, wieder was gelernt. Klasse! :) Im Chemie-LK haben wir Wein gemacht und getrunken, war auch schön. *g*
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Herzlichen Dank für deinen wertschätzenden Kommentar! Es ist sicher so, dass die korrekte Reifung teuer ist, aber ab einer gewissen Preisklasse würde ich das schon erwarten.
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Ganz toller Beitrag! Danke dir für die wertvollen Informationen. Der Begriff Mazeration war mir noch aus dem Chemieunterricht geläufig, da war es aber recht harmlos, weil es da um das Herauslösen von z.B. Duft- oder Wirkstoffen mit Hilfe von Öl ging. Bei Düften sollte man sich vielleicht doch die nötige Zeit lassen, bevor man sie in den Verkauf gibt.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Die Welt wäre jedenfalls nicht schlechter, wenn es mehr Nerds und weniger Blender an den Schalthebeln geben würde. :-)
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Yep, Nerds For President (die verstehen wenigstens was von ihrem Handwerk;))) Dir auch einen feinen Abend!
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Manchmal ist es halt doch gut, einen Nerd in der Runde zu haben... herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich wünsche dir einen duften Abend!
Fresh21Fresh21 vor 5 Jahren
Seeeehr hilfreich! Hatte hierzu schon mal etwas gelesen, doch dein Blog+Links gehentiefer. Danke dafür (und es könnte ggf. auch erklären, warum einer meiner Düfte so viel intensiver und langanhaltender ist als fast jeder hier beklagt:)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ganz herzlichen Dank!
SalvaSalva vor 5 Jahren
Ein wirklich sehr interessanter, informativer und hilfreicher Blog! Hier habe ich einiges gelernt. Danke dafür! Ach ja, und das Zitat von Sean Connery gefällt mir auch sehr, da ist was wahres dran :)
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Ha ha, genau diesen Ausdruck wollte ich nicht bringen. Du hast das unaussprechliche ausgesprochen. Trotzdem wünsche ich dir einen duften Abend!
SusanSusan vor 5 Jahren
Toller Blog :-)..!! Maturation und Mazeration sind in der Tat ganz wesentliche Prozesse im Bereich der Duftentwicklung........und den Gedanken an „Wasserleichen“ verbanne ich jetzt mal ganz schnell wieder aus meinem Kopf ;-P.....
MCPSMCPS vor 5 Jahren
Das ist ja peinlich. Je höher Preis und Qualität, desto selbstverständlicher müsste es sein, dass der Duft optimal reifen konnte.
CravacheCravache vor 5 Jahren
Danke für Deinen fundierten und sehr interessanten Blog. Das habe ich bei Baccarat Rouge 540 von MFK erlebt. Ich durfte noch vor offiziellem Release testen. Was für eine Enttäuschung. Plastik, unharmonische Duftnoten, die wie falsch placierte Möbel einander im Weg standen. Die bereits ausgelieferte Charge musste denn auch zurückgezogen werden - zum Nachreifen.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
ClarasTante: Ja, hat mich auch gewundert. Offenbar wird es aus finanziellen Gründen immer weniger gemacht. Zum Beispiel habe ich in einer Besprechung der Billigmarke Dua (stellt offenbar hervorragende Dupes von Marken wie Tom Ford, Roja, Xerjoff, Le Labo etc. her) gelesen, dass jemand sich beklagte, es rieche fast nur nach Alkohol. Allerdings hätte ich bei Andy Tauer erwartet, dass er darauf Wert legt.
ClarasTanteClarasTante vor 5 Jahren
Hm. Aber wieso wird der Duft dann nicht erst verkauft, wenn er (richtig) fertig ist? Wieso wird auf sowas nicht hingewiesen seitens der Hersteller? Auf meinem Eis steht: "Bitte 10-15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Frierdings nehmen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann." (So ähnlich jedenfalls.) DAS versteh ich nicht.
MCPSMCPS vor 5 Jahren
NuiWhakakore: Danke für deinen lieben Kommentar. Wahrscheinlich spielt dieser Prozess bei sehr vielen verfeinerten Duft- und Geschmacksentwicklungen eine Rolle, könnte ich mir vorstellen.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 5 Jahren
Interessant, das war mir echt neu, danke für die Info! Mazeration kannte ich nur vom Gin; und ja, auch da ein sehr wichtiger Schritt hin zum stimmigen Endprodukt... ;-)

Weitere Artikel von MCPS