Turbobean
I / smell / Quality
vor 9 Jahren - 28.04.2016
30 18

Creed.

Zugegeben: ich bin ein bisschen schnäubig.

Meine damalige Freundin hat mir hin und wieder vielsagende Blicke zugeworfen, wenn Sheldon Cooper im Fernsehen einen seiner Erbsenzähler-Ausraster hatte („In welchem Universum ist DAS arm an Fruchtfleisch? Und in welchem Universum ist dieser Toast LEICHT GEBRÄUNT? Und NEIN, es fällt mir nicht schwer zu glauben, dass dies hier keine echte Butter ist! Hach, das könnte der schlimmste Tag meines Lebens werden!“).

Zur Verdeutlichung, hier einige Beispiele:

Um meinen Frühstückstee zu finden (jedes Jahr wieder), muss ich ungefähr zwanzig Sorten probieren. First Flushs aus Darjeeling und grüne Tees aus Japan oder China.

Den besten Wein des Jahrgangs suche ich bei Winzern oder Weinevents wie die Nadel im Heuhaufen.

Als ich noch Zigarren geraucht habe, kamen nur Havanas in Frage.

Mein Salz kommt aus Australien (Murray River) oder das für's Nudelwasser aus der Camargue, selbstverständlich ohne Trennmittel, mein Olivenöl ist von Jordan, Gewürze von Ingo Holland, Fleisch entweder aus Neuseeland (Wagyu) oder zumindest aus den USA (American Beef), Pasta gibt es nur von de Cecco, Butter aus Irland und es gibt eine einzige Bäckerei in Frankfurt, deren Brot meinen Ansprüchen genügt. Marmelade mache ich sowieso nur selber (einmal im Jahr aus französischen Aprikosen oder, falls erhältlich, österreichischen Marillen).

Diese Liste könnte fortgeführt werden. Aber das soll genügen, um darzustellen, dass ich vielleicht nicht so ganz leicht zufrieden zu stellen bin.

Ich möchte aber betonen, dass dies nichts mit Statusdenken oder Vorurteilen zu tun hat. Es wäre mir sehr angenehm, wenn ich für ein 750g Brot nicht 3,80€ ausgeben müsste, für 100g Fleisch 5,90€ oder für ein Pfund Tee einen dreistelligen Betrag. Es ist aber nun mal so, dass mir die anderen Sachen nicht so richtig schmecken wollen. Lieber esse ich nur einmal in der Woche Fleisch, als dass ich mir ein wässriges Steak aus deutscher Industriezucht einverleiben möchte.

Der geneigte Leser / die geneigte Leserin dieses Blog-Beitrages kann sich nun vielleicht vorstellen, was es bedeutet, wenn ich versuche, einen passenden Duftbegleiter für mich zu finden. Ich habe etliche Düfte getestet, für gut befunden oder verworfen, Originalflakons erworben, diese einige Zeit benutzt und stets den Eindruck gehabt, da müsse es doch noch mehr geben. (Zeitweise bin ich sehr aktiver Ebay-Verkäufer, hauptsächlich Düfte und Weine).

Dann trat parfumo.de in mein Leben und damit auch die Marke Creed. Wie konnte ich diese Düfte nur all die Jahre übersehen?

Es fing an mit "Original Vetiver". Liebe auf den ersten Blick. Bis heute. Sanft und männlich. Elegant und natürlich.

Dann kam auch schon "Aventus". Keine Liebe auf den ersten Blick. Aber ich konnte nicht davon lassen. Eigentlich möchte ich so NICHT duften. Fast schon anbiedernd schön. Aber der Duft fasziniert mich und auch meine Umwelt. Ich komme nicht umhin, ihn hin und wieder zu tragen.

"Green Irish Tweed". Der Duft von Meer und Wind. Frisch, bescheiden und gleichzeitig selbstbewußt. Manchmal ein bisschen zu karg für mich. Meine Seele möchte etwas mehr gestreichelt werden. Sie wird aber regelmäßig vom Kopf überstimmt. Ich dufte gerne so.

"Himalaya" findet da schon mehr Zustimmung. Eine ähnliche Charakteristik wie GIT, aber kühler, frischer und in der Basis sanfter und schmeichelnder. Für mich perfekt.

"Royal Water" trage ich fast nur zuhause. Eine Erholung und Erfrischung für meine Nase.

Und im Sommer trage ich hin und wieder einen der schönsten Düfte, die ich kenne: "Pure White Cologne". Nicht sonderlich männlich aber eben wunderschön.

Das sind meine Creeds. Vorbei ist der Eindruck, da müsse es da noch mehr geben. Das ist genau das, was ich gesucht habe. Wußte ich's doch, dass es Euch gibt.

In der Parfümszene bin ich alles andere als ein Insider. Hin und wieder lese ich Bemerkungen abfälligen Charakters über meine Lieblingsmarke. Keine Ahnung, welches Vergehen zu einer Ablehnung in weiten Teilen der Parfümliebhaber-Welt geführt hat. Anscheinend nimmt es Creed mit der Wahrheit nicht so genau und behauptet Dinge, die so nicht stimmen.

Und die Preispolitik ist alles andere als kundenfreundlich. Fast schon elitär. Wenn ich mir einerseits das billige Glas oder die scharfkantigen Plastikdeckel der „Royal Exclusives“-Flakons betrachte, und dies in Relation zum aufgerufenen Preis stelle, dann frage ich mich, ob die Herrschaften vielleicht ein kleines Problem mit Gier oder Geiz haben.

Andererseits komme ich nicht umhin festzustellen, dass ich die aufgerufenen Preise (dank parfumo.de in abgemilderter Form) ohne zu murren und gerne bezahle. Ich bin einfach nur froh und dankbar, dass es diese Düfte gibt. Und, na ja, ehrlich gesagt, wenn man die nicht an jeder Straßenecke riecht, ist es mir auch Recht.

Dankbarkeit und wohlwollende Zuneigung, das ist es, was ich für Creed empfinde (wie übrigens auch für diese Community). Was auch immer dieser Hersteller anders macht, als die anderen, ich finde, er macht es genau richtig.

Danke Euch für's Zuhören.


PS.

Bei dieser Gelegenheit fällt mir ein, dass ich gerne einmal die Produktion von Creed besuchen würde. Vielleicht geht es Einigen hier genauso. Das wäre doch ein Anlass für einen Community-Ausflug nach Paris. Mit dem Auto, dem Zug oder Flixbus. Eine Übernachtung und ein gutes Essen inklusive. Falls jemand Interesse hat (ich starte aus Frankfurt): melde Dich. Ich frage dann gerne bei Creed nach, ob man uns mal herumführen möchte.



30 Antworten
KleineHexeKleineHexe vor 9 Jahren
Also Marmelade aus französischen Aprikosen geht schon mal gar nicht. Die Aprikosen müssen schon eigene Ernte aus meinem Garten sein. Etwas anderes kommt mir da nicht ins Glas. Da bin ich sehr eigen. Soviel zum Thema Qualität. *grins*
GerdiGerdi vor 9 Jahren
Klasse! Die experimentelle Physik läßt Gedankenexperimente über ein schaumiges Universum zu; heißt eine Muliplikation der Universen bis in's Unendliche... So passt es ja prima, das unsere Duftwahrnehmung ähnlich vielfältig ist!
BluebaronBluebaron vor 9 Jahren
Tja Tilo, hast ganz einfach völlig recht...wie es schon
Oskar Wilde sagte: "Ich habe einen ganz einfachen Geschmack-einfach immer nur
das Beste"
Und das ist gut so!!!
BleudegonseBleudegonse vor 9 Jahren
Das Aussuchen ist Dein Hobby. Das ist ja ok. Blindverkostung schon probiert ? Das beste Brot gibt es übrigens in Spanien. Ich werde Dir nicht verraten wo. HARHARHAR !
Rebirth2014Rebirth2014 vor 9 Jahren
Sich selbst etwas Besonderes zu gönnen, höhere ästhetische Ansprüche stellen und Qualität zu schätzen wissen - wählerisch sein - möchte ich nicht verurteilen. Allerdings ist es meist nur ein kleiner Schritt zum Snobismus. Deine Aussage, du hättest nur Havannas geraucht (womöglich nur Cohiba und Trinidad), zeigt z.B. schon solche Einschläge. Auch aus Nicaragua, Honduras und der Dom Rep kommen sehr gute, absolut hochwertige Zigarren. Das Anbaugebiet sagt nur etwas über das zu erwartende Aroma aus; ähnlich dem Wein. Lage, Jahrgang und Handwerk gestalten die Qualität.

Außerdem ist es sehr einfach, sich über renommierte Marken die vermeintliche Qualität zu sichern. Diese Waren sind dafür meistens maßlos überteuert. Dein Zitat: "Den besten Wein des Jahrgangs suche ich bei Winzern oder Weinevents wie die Nadel im Heuhaufen", halte ich persönlich für interessanter, sofern es am Ende nicht nur die "gehypten" Garagenweine sind.

Wer sich mit Luxus umgibt, muss noch lange kein "Kenner" sein. Gerade bei Blindverkostungen trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Bei Creed amüsieren mich ganz besonders die unsinnigen Geschichten, dass Sissi und Napoleon schon deren Rezeptur zu schätzen wussten. Damit wird ein Image lanciert, welches besonders Snobs verleiten dürfte, Creed als Hausmarke zu wählen. Natürlich steht damit nicht jeder unter Generalverdacht, der Creed schätzt.

Letztendlich kann das jeder so halten, wie er will. Mir imponiert es nicht, wenn sich jemand mit namhaften Produkten, Raritäten und Besonderheiten umgibt. Wenn ich allerdings merke, dass dieser Mensch leidenschaftliche Interessen besitzt und sein Leben damit bereichert, so freue ich mich für ihn; in diesem Sinne auch für dich. :-)
BeatriceABeatriceA vor 9 Jahren
Weber-Grill für 800€? Kenne keinen im Bekanntenkreis, der für Drei-Mal-im-Jahr-Grillen solch ein Ding kauft...Ups, die Hermes-Handtasche habe ich auch nicht...Dann passt es ja, dass ich Creed nicht besonders mag.
TerraTerra vor 9 Jahren
Um MrWhite zu übersetzen: Massenkompatiblität für viel Geld; olfaktorischer Verzicht auf Besonderheit und Raffinesse der durch Preis und Marketing den Eindruck von Exklusivität erzeugen soll
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Rrrrraaaaaaatschhhhhhh :-))))
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Crrreee ... Crrreee ... Cccreee ... Cccree ... Cccree ... Ccccccrrrrrrrrrr *hüpf* eeed :-)
MezzanineMezzanine vor 9 Jahren
Kann mal jemand die Nadel auf eine andere Stelle der Platte setzten ? Dieser Gebetsmühlenartige Loop nervt...
MrWhiteMrWhite vor 9 Jahren
Creed ist schon seit längerem auch meine Lieblingsmarke: tolle, hochwertige Düfte, die natürlich riechen, gut ankommen, den ganzen Tag halten, interessant komponiert sind und auf jeglichen pseudo-intellektuellen Schmarrn verzichten, den man nur in seinem eigenen Kopf feiern kann, von der Umgebung aber nur ein Nasenrümpfen erntet.
ChanelleChanelle vor 9 Jahren
Das mit dem Webergrill habe ich auch gelesen und abgenickt. Creed ist NICHT meine Lieblingsmarke, da mittlerweile Gelddruckmaschine, aber ansonsten gebe ich Dir meine Unterschrift.
TerraTerra vor 9 Jahren
Salz bleibt Salz. Fleurs de Sel schmeckt auch nur durch die gröbere Körnung anders - das sagen sie dir sogar in einer Saline, die das Zeug selbst für den X-Fachen Preis herstellen. Vieles ist auch Kopfsache ;). Und... das beste Steak meines Lebens kam aus Norddeutschland :D
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Eine noch höhere Co2-Bilanz hat nur der Dalai Lama ... ;)
TroemmerTroemmer vor 9 Jahren
Alter, mit der CO2-Bilanz kommt man in die Hölle! Mir fällt auf, dass du trotz deines Selbstverständnisses relativ viele Markennamen und ferne Herkunftländer erwähnst. Sind die dir tatsächlich egal? Salz, Butter und Fleisch gibt es hierzulande doch auch in hervorragender Qualität. Zugegebenernmaßen nicht unbedingt um die Ecke.
M3000M3000 vor 9 Jahren
Ich freue mich für Dich, dass Du Deine Düfte gefunden hast!
ErnstheiterErnstheiter vor 9 Jahren
Ich kann weder mit CREED, noch mit De CECCO. Dafuer ist Dein Blog sehr amuesant.
MausebeerMausebeer vor 9 Jahren
Mich würde jetzt noch interessieren ob du das Büttenpapier zum Arsch abwischen selbst schöpfst oder ob man da evtl was vom Mars importieren kann. Der eigene Goldkörper sollte es einem wert sein ;)
MokkaMokka vor 9 Jahren
@Turbobean:.... das Beef kommt mit dem Rad. Dann hast du das beste Muskelfleisch. :-)
NiKaSiNiKaSi vor 9 Jahren
Ist mir zu kompliziert, son Leben auf der Suche nach dem Besten. Fahre im Golf gut von A nach B.
TurbobeanTurbobean vor 9 Jahren
Danke für Eure bisherigen Antworten und Anregungen. Ernos Tipp für den Teeeinkauf werde ich bestimmt aufgreifen.
Auch ist es schön, hier Einige zu treffen, die ähnlich denken.
Aber warum sollte ich nicht Flixbus fahren? Habe ich schon zweimal gemacht. Nur bei kaltem Wetter finde ich es unangenehm, weil man quasi im Freien auf den (verspäteten) Bus warten muss.
Beef kommt hoffentlich im Schiffscontainer und nicht im Flieger. Muss ich mich nochmal schlau machen.
ErnoErno vor 9 Jahren
Das liest sich doch toll! Hier gibt's nur einen Creed ~ " Ambre Cannelle", aber nicht bei Erno, sondern bei Erna. Find aber "Green Irish Tweed" auch 'ne solide Sache, ohne Frage! Das mit den Lebensmitteln, klingt für mich auch gut! Ökologisch natürlich kompletter Irrsinn, das alles heranzukarren ...blablabla ... da wirst Du hier sicher gleich noch politisch korrekt aufgeklärt ~ nicht mein Gebiet! Zum Tee; da gebe ich gern meine, unter unfassbaren Entbehrungen, erlangten Erkenntnisse weiter: alles (!) von Mariage Frères. Konnte, im Sommer, an einer exclusiven Teeverkostung diese Hauses teilnehmen. Auf den Einladungen stand, dreisprachig: "Wir bitten um unparfümiertes Erscheinen!" :)
GumschelGumschel vor 9 Jahren
Dein Fleisch reist mit dem Flugzeug und Du willst mit dem Flixbus Fahren? Hammer:-))
JoHannesJoHannes vor 9 Jahren
Wenn du soviel Wert auf Qualität legst, warum dann diese lauen Creed-Chemiewässerchen? :P ... ps. Ich fahre mit nach Paris, gehe dann aber zu Arabian Oud. ;-)
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
haha Dave da lesen wir wohl da selbe Zeug :D
MokkaMokka vor 9 Jahren
Flixubs? Du? Danke für den Lacher!......:-))) In einigen Punkten bin ich ähnlich fürchterlich wählerisch und für meine Umwelt ein Graus. "Mit dir kann man ja nicht essen gehen....." oder "das ist dir wohl wieder nicht gut genug" kenne ich. Viel Erfolg mit der Paris-Reise. :-)
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
@Paterazi...LOL..2 Dumme..1 Gedanke;-))))!!!
KlarseherinKlarseherin vor 9 Jahren
Deinen ersten Satz im Blog musst du aber noch ein wenig reflektieren ;-), insbesondere das Wort "bisschen" :)))
DaveGahan101DaveGahan101 vor 9 Jahren
Für hochwertige Lebensmittel oder Artikel bedarfs keine Argumentation..finds schön wenn man da wert darauf legt und sich auch was gönnt! Denn gerade in Deutschland erlebt man ja unglaubliche Dinge..da passt der neulich in Facebook gepostete Spruch "...einen Weber-Grill für 800€ muss es schon sein, aber 0,89€-Würstchen draufflegen;-)!"..diese Inkonsequenz ist so typisch und verbreitet..klar den Weber-Grill, die Canadian Goose-Jacke und die Hermes-Handtasche sieht man ja..Statussymbol...das hochwertige Essen eher nicht;-)!
Creed finde ich ähnlich klasse wie Du, nicht alles sind für mich Kaufkandidaten oder haben mich bald wieder verlassen..gerade Original Vetiver und Royal Water fand ich so stillvoll toll, aber waren mir zu dezent...zumindest zu dezent fürs Sofa zu dem Preis;-)! U.a. kommt auch der "schlechte" Ruf von Käufern, bei denen die Sillage nicht Discofüllend ist und nicht jede Frau sofort umlegt..egal was man für ein Monk ist..da hilft halt oft nicht mal das Camp David-Shirt mit seinen 137 Sprüchen und Logos drauff nicht;-))))! Lass es Dir nicht ausreden, es ist nicht alles per se klasse von Creed kommt..aber zeig mir mal ne Marke die so viele tolle Düfte auf dem Niveau haben!!?!
Das Geld zahle ich gerne für das Erlebnis und nicht umgerechnet für den Mililiter;-)! Das Salz für die Nudeln kaufe ich mir trotzdem beim weiterhin beim Edeka;-)))!
PateratziPateratzi vor 9 Jahren
Toller Blog-Eintrag! Und wenn man solche Wünsche hat, und den Industriemüll, den man uns heute auftischen will, einfach nicht toleriert, ist das doch in Ordnung. Soweit man das im liquiden Sinne auch tragen kann! Ein Beitrag dem Letzt hat mir mal wieder klar gemacht wie arm unsere Gesellschaft eig ist, bzw denkt. Die Leute haben alle einen Webergrill für 500€ und Brutzeln ein Würstchen für 29 Cent drauf! Wo ist da die Relation? Wer einen Wert auf Qualität legt und auch die Herkunft seiner Nahrung hinterfragt, wird früher oder später auch zweimal darüber nachdenken, ob er dieses 2€ Fleisch/kg mit nach Hause nimmt! Kann ich alles genau so unterschreiben! Creed ist toll! und der Beitrag auch! Daumen hoch :)