01.02.2019 - 15:19 Uhr

DonJuanDeCat
2042 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
16
Nicht noch ein Sandalenfilm! :D
Hallo Leute und einen schönen Abend :)
Ja ja ja, ich weiß ich weiß, dass Sandalo nicht „Sandale“ bedeutet, sondern Sandelholz ist. Aber dennoch hört sich für mich Sandalo halt zuerst einmal wie Sandale an, und da muss ich irgendwie an diese alten Sandalenfilme denken. Ihr wisst schon, diese Filme, in der die Helden mit mehr oder weniger schweren Rüstungen und recht muskelbepackt Schwerter und Äxte schwingen und dabei ihre schwitzigen Füße (igitt!!) lediglich in Sandalen gesteckt haben, was dann auch meist ihre größte Schwachstelle ist, sobald sie mal den großen Zehennagel gegen etwas stoßen, was ja auch höllisch weh tut und man dann nur noch am fluchen ist und am liebsten vor Wut alle um sich brutal niedermetzeln möchte, was anderseits dann auch sehr passend ist, da man ja ohnehin wohl ständig auf Feinde trifft, wie die Römer… oder wenn man selber Römer ist, eben auf einen Feind der Römer,… Gallier zum Beispiel, oder so ähnlich :D
Na jedenfalls ist Sandelholz ein Duftstoff, der orientalisch duften und einem das Morgenland ins Haus holen soll. Er soll sanft und balsamisch, aber auch verführerisch duften. Angeblich soll er aphrodisierend wirken, weil seine Zusammensetzung männlichen Hormonen ähneln soll. Pah! … das stimmt sowas von nicht! Ich habe schon wer weiß wie viele Düfte mit Sandelholz benutzt (sowohl mit als auch ohne wie wild in der Nähe von Frauen mit den Händen zu wedeln, um meine aphrodisierende Duftwolke in deren Richtung zu bewegen!), nie hat sich deswegen eine Frau nach mir umgedreht oder sich gar mir an den Hals geworfen *seeeeeeufz*
(Ist so wie diese Axe-Deo-Werbung von damals, man(n) kann sprühen so viel man möchte, die Frauen reißen einem nicht die Klamotten vom Leibe…!).
Na wie dem auch sei, jetzt komme ich zu Sandalo von Acqua di Parma, eine Marke, die mir allgemein gut gefällt (Fico di Amalfi ist beispielsweise eines meiner Lieblingsdüfte, ist einen Test auf jeden Fall wert! :) Und Sandalo ist ebenfalls ein recht gelungener Duft, der mir gut gefallen hat.
Zeitgleich aber duftet der Duft auch modern, so dass er zwar etwas reifer duftet und damit mehr für Erwachsene als jüngere Kerle gedacht ist, aber dadurch nicht unbedingt altmodisch duftet. Natürlich wird der Duft schnell sanft-balsamisch holzig. Das Sandelholz ist nett zu riechen, kommt aber noch schwach rüber, dies ändert sich aber zur Basis hin noch. Eine nette Süße ist ebenfalls vorhanden, welche aus einem Mix aus Amber und Tonkabohne zu kommen scheint.
Der Hintergrund ist leicht harzig, oder zumindest mir kommt dies so vor, und das gefällt mir, da ich persönlich harzig duftende Duftnoten mag. Das Kardamom hat einen würzigen, aber auch einen leicht grünen Duft. Kardamom ist bei mir ja immer so eine Sache an sich, da ich manchmal diese Duftnote als störend empfinde, aber vermutlich lag dies in der Vergangenheit an der Kombination mit anderen Duftnoten, die das Kardamom eher überlagert hatten mit ihrem teuflischen Duft, wie Koriander beispielsweise :D
Denn hier finde ich das Kardamom ganz nett und sehr passend zum restlichen Duftverlauf.
Soo… mit der Zeit werden bei den zitrischen Noten die Orangen die stärksten zitrischen Duftnoten. Allerdings klingen die zitrischen Düfte gegen Ende ab, so dass man am Ende am besten Lavendel und wundervollen Sandelholz riecht, mit einer schönen, ambrigen Süße und den harzigen Noten. Ich finde Sandalo allgemein sehr gelungen.
Die Haltbarkeit ist ebenfalls ganz okay. Der Duft hält mindestens acht Stunden aus, was ich ganz gut finde.
So! Sandalo hatte ich aus irgendeinem Grund übersehen, ich weiß auch nicht warum. Sonst hätte ich mich sicher daran erinnert, diesen Duft mal getestet zu haben. Denn er duftet wirklich wunderbar. Er ist klassisch mit modernen Akzenten und ist damit nicht wirklich altmodisch, auch wenn er jüngeren nicht so sehr stehen dürfte, denke ich zumindest.
Er ist ein toller Alltagsduft, der zwar weniger zum Ausgehen geeignet ist oder besser gesagt für den Abend, aber für Tagsüber stellt er für mich einen wunderbaren Begleiter dar, egal ob Job, Freizeit, auf ein Treffen mit jemanden auf einen Kaffee (oder zum Düfte schnüffeln, bei der man dann von Laden zu Laden gezerrt wird, selbst wenn man olfaktorisch längst gesättigt sein sollte… :D) oder so und eben solche Dinge. Am besten benutzbar im Frühling, Herbst und Winter.
So, das war’s. Ich wünsche allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Morgen bin ich vermutlich wieder in einem kleineren Dorf, mal sehen, ob ich morgen bzw. die Tage hier schreiben kann, ach ihr seht es ja so oder so hier :)
Ja ja ja, ich weiß ich weiß, dass Sandalo nicht „Sandale“ bedeutet, sondern Sandelholz ist. Aber dennoch hört sich für mich Sandalo halt zuerst einmal wie Sandale an, und da muss ich irgendwie an diese alten Sandalenfilme denken. Ihr wisst schon, diese Filme, in der die Helden mit mehr oder weniger schweren Rüstungen und recht muskelbepackt Schwerter und Äxte schwingen und dabei ihre schwitzigen Füße (igitt!!) lediglich in Sandalen gesteckt haben, was dann auch meist ihre größte Schwachstelle ist, sobald sie mal den großen Zehennagel gegen etwas stoßen, was ja auch höllisch weh tut und man dann nur noch am fluchen ist und am liebsten vor Wut alle um sich brutal niedermetzeln möchte, was anderseits dann auch sehr passend ist, da man ja ohnehin wohl ständig auf Feinde trifft, wie die Römer… oder wenn man selber Römer ist, eben auf einen Feind der Römer,… Gallier zum Beispiel, oder so ähnlich :D
Na jedenfalls ist Sandelholz ein Duftstoff, der orientalisch duften und einem das Morgenland ins Haus holen soll. Er soll sanft und balsamisch, aber auch verführerisch duften. Angeblich soll er aphrodisierend wirken, weil seine Zusammensetzung männlichen Hormonen ähneln soll. Pah! … das stimmt sowas von nicht! Ich habe schon wer weiß wie viele Düfte mit Sandelholz benutzt (sowohl mit als auch ohne wie wild in der Nähe von Frauen mit den Händen zu wedeln, um meine aphrodisierende Duftwolke in deren Richtung zu bewegen!), nie hat sich deswegen eine Frau nach mir umgedreht oder sich gar mir an den Hals geworfen *seeeeeeufz*
(Ist so wie diese Axe-Deo-Werbung von damals, man(n) kann sprühen so viel man möchte, die Frauen reißen einem nicht die Klamotten vom Leibe…!).
Na wie dem auch sei, jetzt komme ich zu Sandalo von Acqua di Parma, eine Marke, die mir allgemein gut gefällt (Fico di Amalfi ist beispielsweise eines meiner Lieblingsdüfte, ist einen Test auf jeden Fall wert! :) Und Sandalo ist ebenfalls ein recht gelungener Duft, der mir gut gefallen hat.
Der Duft:
Sandalo beginnt mit zitrischen Noten, allen voran Bergamotte und Orangen, die frisch und gut riechen und zudem einen leicht klassischen Touch haben, was an der Lavendel liegen dürfte, was ja in vielen klassischen Düften oftmals auch Bestandteil war bzw. ist. Zeitgleich aber duftet der Duft auch modern, so dass er zwar etwas reifer duftet und damit mehr für Erwachsene als jüngere Kerle gedacht ist, aber dadurch nicht unbedingt altmodisch duftet. Natürlich wird der Duft schnell sanft-balsamisch holzig. Das Sandelholz ist nett zu riechen, kommt aber noch schwach rüber, dies ändert sich aber zur Basis hin noch. Eine nette Süße ist ebenfalls vorhanden, welche aus einem Mix aus Amber und Tonkabohne zu kommen scheint.
Der Hintergrund ist leicht harzig, oder zumindest mir kommt dies so vor, und das gefällt mir, da ich persönlich harzig duftende Duftnoten mag. Das Kardamom hat einen würzigen, aber auch einen leicht grünen Duft. Kardamom ist bei mir ja immer so eine Sache an sich, da ich manchmal diese Duftnote als störend empfinde, aber vermutlich lag dies in der Vergangenheit an der Kombination mit anderen Duftnoten, die das Kardamom eher überlagert hatten mit ihrem teuflischen Duft, wie Koriander beispielsweise :D
Denn hier finde ich das Kardamom ganz nett und sehr passend zum restlichen Duftverlauf.
Soo… mit der Zeit werden bei den zitrischen Noten die Orangen die stärksten zitrischen Duftnoten. Allerdings klingen die zitrischen Düfte gegen Ende ab, so dass man am Ende am besten Lavendel und wundervollen Sandelholz riecht, mit einer schönen, ambrigen Süße und den harzigen Noten. Ich finde Sandalo allgemein sehr gelungen.
Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung ist ganz okay, hätte aber ein klein wenig stärker sein können. Die Duftwolke, die man ausstrahlt, ist zwar gut, aber ich hatte das Gefühl, dass die Sillage etwas schnell wieder runtergegangen ist. Naja, auf normaler Entfernung ist er eine Weile gut zu riechen, nur ist er eben kein Kracher, aber das braucht er auch nicht zu sein. Ich kann mich hier nicht zwischen sechs oder sieben Punkten entscheiden und vergebe hier erst mal sechs Punkte,… stellt euch dies einfach als 6.5 Punkte vor :DDie Haltbarkeit ist ebenfalls ganz okay. Der Duft hält mindestens acht Stunden aus, was ich ganz gut finde.
Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch und wird in der Höhe leicht breiter. Er ist dunkelbraun und hat ein glänzend hellbraunes Etikett mit Name und Logo auf der Vorderseite. Der Deckel ist genauso braun wie der Flakon, ebenfalls zylindrisch und wird genau wie der Flakon in der Höhe breiter. Er liegt sehr gut in der Hand und ist allgemein ein sehr schöner Flakon. So! Sandalo hatte ich aus irgendeinem Grund übersehen, ich weiß auch nicht warum. Sonst hätte ich mich sicher daran erinnert, diesen Duft mal getestet zu haben. Denn er duftet wirklich wunderbar. Er ist klassisch mit modernen Akzenten und ist damit nicht wirklich altmodisch, auch wenn er jüngeren nicht so sehr stehen dürfte, denke ich zumindest.
Er ist ein toller Alltagsduft, der zwar weniger zum Ausgehen geeignet ist oder besser gesagt für den Abend, aber für Tagsüber stellt er für mich einen wunderbaren Begleiter dar, egal ob Job, Freizeit, auf ein Treffen mit jemanden auf einen Kaffee (oder zum Düfte schnüffeln, bei der man dann von Laden zu Laden gezerrt wird, selbst wenn man olfaktorisch längst gesättigt sein sollte… :D) oder so und eben solche Dinge. Am besten benutzbar im Frühling, Herbst und Winter.
So, das war’s. Ich wünsche allen einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Morgen bin ich vermutlich wieder in einem kleineren Dorf, mal sehen, ob ich morgen bzw. die Tage hier schreiben kann, ach ihr seht es ja so oder so hier :)
2 Antworten