22.04.2018 - 15:44 Uhr

ElysaShades
138 Rezensionen

ElysaShades
Sehr hilfreiche Rezension
14
Orangen vs. Kinder
Eine Zeit lang habe ich versucht mich mit Blablacar anzufreunden. Ich verreise recht gern und oft aber das geht halt ins Geld. Und wenn ich bei den Reisekosten spar, bleibt mir mehr Geld für neue Düfte. Gerade wenn ich dann auf Blablacar zurückgegriffen hab, hab ich das schon des Öfteren bitter bereut. Der sanfte und freundliche Liberte erinnert mich an so eine Geschichte, weil er mich davor bewahrt hat, der Fahrerin gehörig die Meinung zu geigen... Es sollte von Wien nach Besancon gehen mit einer jungen Dame... und ihren beiden Kleinkindern. Und genau die waren das Problem. Wir saßen nebeneinander auf dem Rücksitz und die beiden Kleinen kloppten sich ununterbrochen. Die restlos überforderte Mama versuchte sie zu beruhigen unfd gleichzeitig auf die Straße zu achten. Ich versuchte zu schlafen, was natürlich nicht ging, weil die Kinder irgendwann drauf kamen, dass es auch ganz lustig ist, auf mich einzukloppen. Die Mutter meinte dann, ich müsse halt mit ihnen spielen. Achja... MUSS ich? Wollte ich aber nicht. Weil ich bin zwar eine Frau im besten gebährfähigen Alter (*grusel*) aber ich mag einfach keine Kinder. Tut mir leid, ich weiß das macht mich unsympathisch aber es ist halt so. Außerdem hab ich die Dame dafür bezahlt dass sie mich nach Frankreich mitnimmt und nicht SIE mich, damit ich ihre Kinder bespaße.
Ich habe die laaaange Fahrt also damit verbracht, meine Nase in Liberte zu vergraben und die Kinder böse anzuschauen wenn sie lautstark meinen Namen gebrüllt haben.
Meine Duftwahl an diesem Tag hätte aber nicht besser sein können. In erster Linie ist Liberte ein Orangenduft. Und Orange soll ja entspannend und beruhigend wirken, sogar glücklich machen. Vielleicht weil er viele Leute an Weihnachten erinnert. Diese Assoziation habe ich hier aber nicht. Liberte ist frisch und sommerlich. In der Kopfnote haben wir gleich die geballte Zitrusfrische. Belebend und sehr fruchtig mit klassischem Bergamottenauftakt der dann wunderbar von Mandarine und Orange abgefedert wird. Anfangs riecht es echt so als würd man an einer frisch aufgeschnittenen Frucht riechen. Im Duftverlauf wird Liberte nur dezent blumig. Das rundet den Duft sehr schön ab, damit man nicht riecht wie ein Glas O-Saft. Rohrzucker, der vom Geruch her etwas an Karamell erinnert, kann ich nicht finden. Macht aber nichts. Liberte bleibt schön unsüß und dadurch unaufdringlich. So eignet er sich tatsächlich gut für lange Autofahrten. Mit oder ohne schreiende Kinder. Auch bei guter Dosierung und in geschlossenen Räumen, entwickelt er nichts stickiges.
Die Basis ist dann richtig fein verblendetes Patchouli mit Vanille und noch immer dieser sanften Blumennote. Leider ist die Sillage dann schon sehr schwach und man riecht eigentlich nur noch was, wenn man die Nase auf die beduftete Stelle drückt. Auch wenn man sehr großzügig gesprüht hat. Das könnte man als einzigen wirklichen Kritikpunkt am Duft vorbringen.
Liberte ist also angenehm und unaufdringlich. Trotzdem hat er genug Eigenständigkeit, so dass er nicht in Belanglosigkeit abrutscht. Er eignet sich bestimmt nicht für einen großen Auftritt oder als Komplimentefänger. Aber er besänftigt die Nerven und entspannt, fast wie eine sanfte Massage.
Aufgrund seiner Zurückhaltung würde ich den Duft auch eher bei warmen Wetter empfehlen. Alters- oder geschlechtsmäßig kann ich ihn nirgendwo einordnen. Er riecht durch die Blumen schon etwas feminin, aber das ist eben so dezent dass das auf männlicher Haut vllt. gar nicht so herauskommt. Einfach mal probieren.
Die überforderte Mutter durfte mich übrigens in Mulhouse rauslassen. Die restliche Strecke bin ich Zug gefahren, dafür hab ich meine Contenance nicht verloren. Und seitdem fahr ich lieber Flixbus ;)
Ich habe die laaaange Fahrt also damit verbracht, meine Nase in Liberte zu vergraben und die Kinder böse anzuschauen wenn sie lautstark meinen Namen gebrüllt haben.
Meine Duftwahl an diesem Tag hätte aber nicht besser sein können. In erster Linie ist Liberte ein Orangenduft. Und Orange soll ja entspannend und beruhigend wirken, sogar glücklich machen. Vielleicht weil er viele Leute an Weihnachten erinnert. Diese Assoziation habe ich hier aber nicht. Liberte ist frisch und sommerlich. In der Kopfnote haben wir gleich die geballte Zitrusfrische. Belebend und sehr fruchtig mit klassischem Bergamottenauftakt der dann wunderbar von Mandarine und Orange abgefedert wird. Anfangs riecht es echt so als würd man an einer frisch aufgeschnittenen Frucht riechen. Im Duftverlauf wird Liberte nur dezent blumig. Das rundet den Duft sehr schön ab, damit man nicht riecht wie ein Glas O-Saft. Rohrzucker, der vom Geruch her etwas an Karamell erinnert, kann ich nicht finden. Macht aber nichts. Liberte bleibt schön unsüß und dadurch unaufdringlich. So eignet er sich tatsächlich gut für lange Autofahrten. Mit oder ohne schreiende Kinder. Auch bei guter Dosierung und in geschlossenen Räumen, entwickelt er nichts stickiges.
Die Basis ist dann richtig fein verblendetes Patchouli mit Vanille und noch immer dieser sanften Blumennote. Leider ist die Sillage dann schon sehr schwach und man riecht eigentlich nur noch was, wenn man die Nase auf die beduftete Stelle drückt. Auch wenn man sehr großzügig gesprüht hat. Das könnte man als einzigen wirklichen Kritikpunkt am Duft vorbringen.
Liberte ist also angenehm und unaufdringlich. Trotzdem hat er genug Eigenständigkeit, so dass er nicht in Belanglosigkeit abrutscht. Er eignet sich bestimmt nicht für einen großen Auftritt oder als Komplimentefänger. Aber er besänftigt die Nerven und entspannt, fast wie eine sanfte Massage.
Aufgrund seiner Zurückhaltung würde ich den Duft auch eher bei warmen Wetter empfehlen. Alters- oder geschlechtsmäßig kann ich ihn nirgendwo einordnen. Er riecht durch die Blumen schon etwas feminin, aber das ist eben so dezent dass das auf männlicher Haut vllt. gar nicht so herauskommt. Einfach mal probieren.
Die überforderte Mutter durfte mich übrigens in Mulhouse rauslassen. Die restliche Strecke bin ich Zug gefahren, dafür hab ich meine Contenance nicht verloren. Und seitdem fahr ich lieber Flixbus ;)
4 Antworten