Bellodgia (Parfum) von Caron
Flakondesign:
Felicie Vanpouille
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Bellodgia 1927 Parfum

8.8 / 10 31 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Caron für Damen, erschienen im Jahr 1927. Der Duft ist würzig-blumig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Blumig
Orientalisch
Pudrig
Ledrig

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.831 Bewertungen
Haltbarkeit
8.525 Bewertungen
Sillage
7.726 Bewertungen
Flakon
8.732 Bewertungen
Eingetragen von ExUser, letzte Aktualisierung am 14.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bellodgia (Parfum Solide) von Caron
Bellodgia Parfum Solide
Bellodgia (Eau de Cologne) von Caron
Bellodgia Eau de Cologne
Bellodgia (Eau de Parfum) von Caron
Bellodgia Eau de Parfum
Bellodgia (Eau de Toilette) von Caron
Bellodgia Eau de Toilette
Belle Chasse (Perfume) von Hové
Belle Chasse Perfume

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage
Serenissima

1222 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Ein Duft wie ein wertvolles antiquarisches Kunstwerk
Neulich las ich hier, Guerlain-Düfte wären wohl eher für die Halbwelt geschaffen; die von Caron dagegen seien für Damen.
Ein Traditionsunternehmen wie Guerlain mit "Bordsteinschwalben" in Verbindung zu bringen, nur weil einem persönlich ein Duft nicht zusagt, finde ich schon etwas verwegen. Aber sei's drum!
War es doch Ende des 19. Jahrhunderts mehr oder weniger unüblich, dass Damen und vor allem junge Frauen sich bedufteten; mehr als ein Hauch von Flieder, Veilchen oder Lavendel wurde als nicht angemessen angesehen.
Stärkere orientalisch-sinnliche Düfte trugen Künstlerinnen, nicht ganz seriöse Frauenzimmer und ihre männliche Entourage.
Das ändere sich erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts; damals wurden die heute als Klassiker bekannten Duftschöpfungen im wahrsten Sinne des Wortes "salonfähig".
Soweit - so gut!

Dass die Duftkreationen des Hauses Caron allerdings die Eleganz von Damen unterstreichen, ist unbestritten.
Die Düfte, die ich bisher testen durfte und teilweise auch trug, bis die Abfüllungen aufgebraucht waren, zeichneten sich alle durch ihr damenhaftes und elegantes Wesen aus.

Hier bildet auch "Bellodgia" keine Ausnahme; nur erhält es durch die würzige Zartheit der Nelken und der sie begleitenden Blüten einen ganz besonderen, leicht altmodischen Charme.
Dieses Parfum erinnert mich an eine der zauberhaften Miniaturen, die mit ganz feinem Pinsel, oft auch mit Hilfe einer Lupe und viel Geduld auf Elfenbeinplatten gemalt und filigran gerahmt wurden.
Mit etwas Glück lässt sich beim Stöbern in Antiquitätengeschäften manchmal noch so eine finden.

Im Netz entdeckte ich eine Pyramide, die mit den, nicht nur von mir wahrgenommenen Duftnoten korrespondiert.
Im Gegensatz zu den zur damaligen Zeit sehr modernen Chypredüften eröffnet "Bellodgia" mit einem Meer aus krausköpfigen Nelken und herrlichen Duftrosen.
Stellen wir uns diese bei unserer Miniaturmalerei in unterschiedlichen Rosa- und sehr zarten Rottönen vor.
Der würzige, leicht betäubende Duft der Nelken (ich liebe diese Blumen heute noch so wie in meiner Kinder- und Jugendzeit) sowie das Aroma der anmutigen Rosen bilden einen wunderschönen Auftakt.
Dazu gesellen sich aromatisch-sinnlicher Jasmin, das liebenswerte Veilchen und das immer ein wenig in den Vordergrund stürmende Maiglöckchen: sie bilden eine charmant-altmodische Dufteinheit, die mit den beiden bereits vorhandenen Duft-Protagonistinnen zu einem hübschen Blütenbouquet geschmackvoll arrangiert wird.
Der feine Pinsel des Duft-Miniaturmalers taucht dazu gekonnt in schimmerndes perlendes Weiß, kräftiges Violett - und hier und dort Gelb für ein kleines Veilchengesichtchen - und einen feinen feingrün-transparenten Weißton, um auch Maiglöckchen akzentuiert einzubinden.
Zauberhaft duftintensiv und doch weiblich-zart wirkt dieses Kunstwerk bisher.
Die Blumigkeit überwiegt und deshalb wird für die Basis etwas in die Gewürzkiste gegriffen.
Gewürznelken und Vanillestangen treffen sich zu dem ersten warm-würzigen und sinnlichen Schlussakkord. Für eine feminin-verlockende Note sorgen zusätzlich Sandelholz und Moschus: Und ewig lockt das Weib!
So werden die unterschiedlichsten Brauntöne mit zartem Schwung in diese Miniatur eingearbeitet.
Mit letzten gekonnten Pinselstrichen entsteht ein leicht antiquarisches Schmuckstück, dessen Wert von mir noch heute hochgeschätzt wird.

Für seine blumige Zartheit verfügt "Bellodgia" Parfum über eine erstaunliche Haltbarkeit.
Dieser Blumenschmuck scheint nicht zu welken; selbst Jasmin und Maiglöckchen vermeiden im Duftverlauf ihren üblichen feinen Verwesungsgeruch: diese Dame ist und bleibt durch und durch elegant!
Ihre außergewöhnliche Schönheit betört noch fast hundert Jahre nach dem ersten Auftritt.
Ernest Daltroff ist auch hier das Kunststück gelungen, einen unvergesslichen und vor allem unvergänglichen Duft zu kreieren.

Hals über Kopf habe ich mich in diese fein gestimmte Duftdame verliebt.
Sie sollte gestern eigentlich mein Einschlafduft sein, aber sie wurde eine ansprechende Begleiterin durch diese Nacht.
Und es besteht kein Zweifel: "Bellodgia" wird bei mir bleiben - bis zum letzten Parfum-Tröpfchen!

Zum Abschluss diesmal eine Widmung:
Liebe Azura!
Betrachte diesen Kommentar bitte als Dank für die Vielzahl köstlicher Düfte, die Du mir abgefüllt hast!
7 Antworten

Statements

10 kurze Meinungen zum Parfum
28
52
Die Luft
so dunkelsatt an Nelken
ihr Gewicht fast greifbar
zwischen träumenden Fingern
Fast Strauß
in sandelwarmer, weicher Hand.
52 Antworten
27
26
Oma schreibt auf Blütenpapier
mit Nelkentinte in Sepia
von harzigen Zeiten,
Rosenseife und üppigen Festen
von gestern
26 Antworten
25
41
Die alte Lady ist von herber, altersloser Schönheit und hat ein Herz aus purem Gold. Sie ist etwas rätselhaft und nicht leicht zu durch-
41 Antworten
24
43
Ich und Nelke (-nknospe)?Nö! Ich und Caronwürznelkenfluff, etwas gepuscht mit Aldehyd?Yeah!Ein Schnitzer Rosenseife von Omi und vielerlei***
43 Antworten
21
11
Cremig-sanfter Nelkenhimmel:
Easy to love,
Easy to wear.
Was will man mehr?
11 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

14 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Caron

Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron Yatagan (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (Eau de Parfum) von Caron Le 3ᵉ Homme (Eau de Toilette) von Caron Parfum Sacré (1990) (Eau de Parfum) von Caron Montaigne (2007) (Eau de Parfum) von Caron Nuit de Noël (Parfum) von Caron En Avion (Eau de Parfum) von Caron L'Anarchiste (Eau de Toilette) von Caron Tabac Blond (1919) (Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron (2005) (Parfum) / L'Impact de Pour Un Homme von Caron Royal Bain de Caron / Royal Bain de Champagne von Caron Narcisse Noir (1960) (Eau de Toilette) von Caron Bellodgia (Eau de Toilette) von Caron Pour Un Homme de Caron Le Soir von Caron Nocturnes (1981) (Eau de Toilette) von Caron Pour Un Homme de Caron Millésime 2014 von Caron Pour Un Homme de Caron (2022) (Parfum) von Caron Poivre (Extrait de Parfum) von Caron Accord 119 (2011) (Eau de Parfum) von Caron Pour Un Homme de Caron Sport von Caron