Dune (Parfum) von Dior

Dune 1991 Parfum

Pollita
11.03.2022 - 04:38 Uhr
47
Top Rezension
8.5Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon

Dune, der Wüstenplanet

Wie ich bereits in meiner Antwort auf Medusa00s Rezension schrieb: Bei Dune bin ich gedanklich immer sofort beim Wüstenplaneten. Obwohl ich weder den Klassiker aus dem Jahre 1984 noch das aufwändige Remake aus dem Vorjahr jemals gesehen habe. Und ich bin Science-Fiction eigentlich sehr zugetan. Als der Duft 1991 auf den Markt kam, war auch der Film nahezu überall hoch im Kurs. Eine meiner Freundinnen trug damals das Eau de Toilette und sie sprach den Duftnamen dieses Franzosen immerzu englisch, wie auch den gleichnamigen Film, aus. Als ich unlängst die Chance bekam, auch das Parfum kennenzulernen, habe ich mich riesig gefreut.

Es ist einfach nur wunderschön und es ist mal wieder unbegreiflich, wie man so ein Juwel einstellen kann. Doch warum assoziiere ich damit den Wüstenplaneten? Es kann ja nicht nur am Namen liegen. Tut es auch nicht, denn Dune ist für mich ein typischer Orientale der Achtziger und Neunziger Jahre. Auch wenn die Pyramide nichts dergleichen aufzeigt, nehme ich Dune als einen echten Gewürzkracher wahr. Freilich ist Dune ein vordergründig floraler Duft und auch einige, aus der Welt der Chypredüfte bekannte Eindrücke erweckt dieses sinnliche Parfum bei mir. Last but not least sind ordentlich Harze im Spiel. Im ersten Moment muss ich einen Gewürzmarkt am Rande der Wüste denken. Und ich bilde mir außerdem ein, getrocknete Früchte erschnuppern zu können, die dort ebenso veräußert werden.

Ich frage mich ja immer, warum Orientalen damals so geduftet haben und heute so komplett anders sind. War ein Duft wie Dune das Bild, das die westliche Welt vom Orient hatte? Oder waren Oud, Safran und Co. einfach noch nicht bei uns angekommen? Waren diese Duftnoten Ende der Achtziger gar zu schwierig und komplex für Mitteleuropa? In arabischen Ländern wurden solche Düfte vermutlich schon überall getragen und wir möglicherweise sogar belächelt, weil wir Düfte wie KL, Dune, Cašmir oder Alchimie als orientalisch deklarierten. Wer weiß?

Für mich passt dieses Bild des Wüstenplaneten für diesen wunderschönen Klassiker aus den Neunzigern einfach perfekt. Müsste ich einen passenden Duft für die Verfilmung aus dem Jahr 2021 wählen, dann wäre es vielleicht Andy Tauers L’Air du Desert Marocain oder tatsächlich ein Oud-Duft. Ich persönlich bevorzuge bis heute diese, ich nenne sie mal, westlich geprägten Orientalen. Und ich fände es sehr schön, wenn die moderne Parfümerie Kompositionen wie diese heute manchmal wieder aufgreifen würde.

Das wars für heute von Throwback-Polly. Ganz lieben Dank an 0815abc, dass ich diesen feinen Klassiker testen durfte. Und die Filme muss ich mir jetzt auch endlich mal anschauen.
33 Antworten
KäseKäse vor 3 Jahren
Zitat: Waren diese Duftnoten Ende der Achtziger gar zu schwierig und komplex für Mitteleuropa?
Oder einfach ungewohnt?
Manche liebe ich inzwischen, wie Casmir, mit anderen wie Obsession tu ich mir heute noch schwer.
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
Das war das absolute Lieblingsparfum meiner damals besten Freundin.
Ich werde nie vergessen, wie ihr ein noch fast voller Flakon im Bad aus dem Regal gefallen ist, weil unser Vermieter es mit den Renovierungsarbeiten absolut übertrieben hatte...
MrczrbMrczrb vor 4 Jahren
Da bin ich direkt neugierig geworden. Danke für das Vorstellen dieses tollen Duftes :)
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Der Dune war ein guter!
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
Auch bei mir ist da jetzt die Neugier geweckt. Viel von diesem Duft gehört, verbinde ihn auch diffus mit dieser Zeit, aber nie bewusst gerochen.
GandixGandix vor 4 Jahren
Den hatte ich sogar schon mal. Erinnere mich aber nicht so genau. Schöne Rezension.
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 4 Jahren
Der war ja früher wirklich in jedem Duftregal =D=D=D auch in meinem! Pokal für dich meine Liebe!
BastianBastian vor 4 Jahren
Herrliche Rezension von dir .... toll beschriebe..Neugier ist geweckt....
AugustoAugusto vor 4 Jahren
Dune ist wahrlich ein schönes Throwback. Den mag ich auch sehr. Und die Filme musst Du wirklich mal anschauen!
TradescantiaTradescantia vor 4 Jahren
Das klingt wunderbar. Kenne leider nur das Edp.
TablaTabla vor 4 Jahren
Wunderschön beschrieben. Den trug ich damals einige Male, bevor ich den Flakon verschenkte. Mir waren die Blumen im Zusammenspiel mit dem Sandelholz zu intensiv und auch zu knarzig. Die Basis insgesamt zu schwer, für meinen damaligen Geschmack.
Ich erinnere mich noch lebhaft an genau diese Komponente. Wie ich ihn heute wahrnehmen würde, wäre schon mal interessant.
ExUserExUser vor 4 Jahren
Um den habe ich in den 90ern einen Bogen gemacht. Heute weiß ich nicht mehr genau warum. Ich packe das EdT mal auf die Merkliste. Vielleicht weiß ich dann wieder, was mich damals störte. Gerne gelesen. Wie immer.
Medusa00Medusa00 vor 4 Jahren
Den Film kenne ich nicht. Aber Dune gibt es noch als neuere Version. Leider nur als EdT. Sie haben es nicht sehr verschlimmbessert. Irgendwann hole ich mir ihn wieder, seufz...
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Sehr feine Rezension mit vielen persönlichen Einwürfen und interessant zu lesen. Der Duft wäre sicher genau mein Beuteschema, denn die "Orientalen" der damaligen Zeit haben mir fast alle sehr gefallen! Schade, daß es ihn nicht mehr gibt!
MonMedusaMonMedusa vor 4 Jahren
Oh, wenn du Science Fiction zugetan bist, solltest du dir beide tatsächlich mal anschauen. Gerade das Remake besticht durch orientalische Ambient-Musik a la Dead Can Dance und deine Worte scheinen zum Parfum zu passen. Klingt sehr interessant, ich mag ja Wüstendüfte!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Den Klassiker kenne ich nicht, dafür aber immerhin den Film und sagen wir Mal so, in meiner Fantasie haben die nicht nach Blümchen gerochen... ;-)
SiebenkäsSiebenkäs vor 4 Jahren
Deine cineastisch inspirierte Rezension gefällt mir komplett- was ich über den Film so nicht ganz sagen würde. Womöglich ist auch der Duft einen Zacken faszinierender, aber auch da gilt: selbst gucken, wie auch selbst schnuppern, ist am besten.
BlausternBlaustern vor 4 Jahren
Schöne Rezension, die Erinnerungen wachruft. Ich denke beim Namen "Dune" auch sofort an den Klassiker aus 1984 und ich kenne mittlerweile auch die Neuauflage des Films. Beide Verfilmungen kann ich Dir sehr empfehlen. Den EdT "Dune" mag ich auch, das Parfum habe ich leider nie unter der Nase gehabt.
ChizzaChizza vor 4 Jahren
Wusste gar nicht dass die Neuauflage längst raus ist?
Das ist ansonsten nicht mein Parfumplanet ;)
MadameLegrasMadameLegras vor 4 Jahren
Ich habe Dune als EdT damals auch sehr gemocht, das Extrait habe ich leider nie kennengelernt. Ein toller Duft, dem Du jetzt diese schöne Rezension gewidmet hast!
Camey5000Camey5000 vor 4 Jahren
Nach so einer schwärmenden Rezession muss man nun ganz schnell bei ebay blättern
:-))
0815abc0815abc vor 4 Jahren
Wie schön,dass er Dir gefällt.Und dann noch so einen feinen Kommentar dazu.Würzpokal.
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
Ich mag beide O-Welten, aber in der Sammlung landen meistens weder Kandidaten aus der einen noch aus der anderen Welt. Sind meistens zu opulent/laut für mich.
PrimelPrimel vor 4 Jahren
Danke dass Du mich an den schönen Duft erinnerst! Was, der wurde eingestellt? Aber den habe ich doch neulich noch gesehen? Gerne gelesen :)
ViolettViolett vor 4 Jahren
Floral-würzig-harzig-opulent, das klingt nach einem Fest für die Sinne. Schön.
TaurusTaurus vor 4 Jahren
Die beiden Verfilmungen, besonders die vom letzten Jahr kann ich Dir absolut empfehlen! :-)
AndrulaAndrula vor 4 Jahren
. seltsam .. ich kann mich an Dune nicht erinnern , aber hatte Ähnliches wie Du damit verbunden .. Orientalen mit Safran und Oud mag ich sehr selten und bleibe bei den modifizierten Europa - Orientalen .. viele Infos gewohnt interessant geschrieben .. war wieder gern dabei :)
FloydFloyd vor 4 Jahren
Namen sind ja nicht per Zufall gewählt, ich lasse mich davon auch manchmal leiten.. Herausriechen vs hineinriechen ;-) Gerne gelesen wieder.
GschpusiGschpusi vor 4 Jahren
Heutzutage wird alles,was ein schon ein bisschen gewürzt oder süsslich duftet als Gourmand hingestellt. Dune fand ich damals wahnsinnig schön. Das Parfum allerdings hatte ich nie probiert. Tolle Rezension und ich schwelgen auch in Erinnerungen
SchatzSucherSchatzSucher vor 4 Jahren
1
Mir gefällt die damalige Interpretation orientalischer Düfte wesentlich besser als die heutige, wo gefühlt überall Oud drangeknallt werden muß. Safran finde ich dabei nicht besser.
Das Dune Extrait (das ich für mich immer französisch ausspreche, weil ich u.a. den Film nicht kenne) finde ich ganz wunderbar. Extraits sind aber eh immer ganz besonders.
DelightfulDelightful vor 4 Jahren
So eine feine Beschreibung wieder und ich muss zugeben, aufgrund des Duftnamen denke ich auch immer an den Sci-fi Klassiker Dune ;)..
Ich kenne die 1984 Version von David Lynch. Die Neuverfilmung, von Denis Villeneuve leider noch nicht, muss ich aber nachholen ;).. Und jetzt werde ich dann wohl beim Schauen an Deine wunderbar beschriebene Rezension denken.
Ich glaube Oud&Co. waren damals ein Wagnis für Dufthäuser, weil die westlichen Nasen nicht auf diese ungewöhnlichen Noten eingestellt waren!
FragillyFragilly vor 4 Jahren
meinereiner... von der Früherwarmehrlamettafraktion... liebe das alte edt, den alten Film und würde wahrscheinlich auch das Edp lieben... möge das Spice fließen.... ;-)
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
1
Sehr schöne Beschreibung mit liebevollem Blick in die Vergangenheit. Ja, welche wunderbaren Düfte gerade in den letzten Jahren eingestellt wurden, das kann schon ein Thema für sich sein… obwohl ich mich „vor Parfumo“ nie damit beschäftigt habe, fällt mir auf, wie sehr auch in der Duftwelt prägend ist, was gerade „Mode“ ist. Und manche Perlen werden ausgemottet, obwohl sie doch eigentlich wunderbar „Nische“ wären…