16.09.2025 - 19:59 Uhr

DuftfArb3n
13 Rezensionen

DuftfArb3n
3
Mein geliebter Flieder…
Schon länger bin ich nach mindestens einem richtig schönen und hochwertigen Flieder-Duft auf der Suche. Der Flieder soll dabei wirklich Hauptakteur sein. Wenn er von jemandem mit Know-How, Geschmack und Stil gefertigt ist, passt es mir wunderbar, wenn einige andere sorgfältig ausgewählte Noten gezielt so verbaut werden, sodass aus dem ohnehin schon himmlischen Fliederduft ein stimmiges Gesamt-Duftbild entsteht. Wichtig ist, dass der Flieder möglichst natürlich riecht. Am liebsten so, wie wenn ich Ende April oder Anfang Mai nach einem kurzen Frühlingsregen meine Nase an und in die frischen Dolden am Strauch halte. Diesen Duft liebe ich wie kaum etwas anderes. Wenn es um schöne, duftende Blumen geht schafft es eben genau dieser echte Flieder, in all seinen möglichen Farbabstufungen, in meine Top 3, der meistgeliebten Blüten.
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, jedoch habe ich das Gefühl, dass der hellere mehr bläulich-lila Flieder und derjenige mit der eher schon pink-violetten Färbung am intensivsten duften. Also stärker und authentischer als z.B. weisser.
Auch zum Flieder-Sirup herstellen, nehme ich jeweils 4 frische Dolden von einem der Büsche, deren Blütendoldenfarbe der Pflanze ihren Namen gibt. Oder die Blüten der Farbe ihren Namen.
Da für mich hier die Duft-Pyramide von Anfang an durchaus interessant aussah, und ich heute gerade in einer kleinen Parfümerie an diesen Duft heran gelaufen bin, wo er zudem spottbillig als Sonderangebot zu haben war, wollte ich es trotz nur sehr knapper Testmöglichkeit einfach wagen und kaufte ihn.
Ich war schon länger gespannt, wie der wohl ist, da Elizabeth Arden teilweise ganz ordentliche und recht gelungene - gerade blumige - Pärfüms hat, wenn man die Preisklasse bedenkt.
Nun schaute ich also nochmals auf die Pyramide und dachte mir, dass es sich um einen Duft mit Gefälligkeits-Potenzial handeln könnte.
Also gleich mit dem heissgeliebten Flieder auch noch neben dem Blauregen zusammen im Herzen…Blauregen ist eine weitere so bezaubernd zart, weich und honig/nektarsüss duftende Blütenpracht, die vom Frühling bis in den Sommer Freude und Entzücken bringt.
Am einen Ferienhaus in Frankreich haben wir einen Blauregen, der den mittleren Teil der Fassade bedeckt, mit seinen verholzten Lianen hat er sich hinaufgeschlungen und verziert auch rund um den schönen Sonnenbalkon alles mit seinen blau-lila Blütentrauben und den feinen Blättern.
Diese beiden Blüten harmonieren von ihrem natürlichen Duft her sehr schön zusammen, wie ich finde.
Dann habe ich darauf gehofft, dass der Auftakt mit Jasmin und Mandarine eine sanfte Basis herzustellen vermag, rund und geschmeidig, auch süsslich und mild, und wenn alles miteinander gut abgestimmt ist sowohl dem Flieder als auch der Wisteria zu mehr Fülle und deren optimalem Duft-Spektrum verhilft.
Grundsätzlich passt hier doch von der Wahl der Komponenten alles toll zusammen.
Die Wahl der Elemente für die Basis sah für mich ebenfalls passend und reizvoll aus:
- Helle Hölzer
- Moschus
- Tonkabohne
Liest sich doch traumhaft und klingt nach einer weichen Grundierung, die ins Puderige oder süsslich-feinwürzig Cremige gehen könnte. Die oben erwähnte helle und warme Wirkung der Basis-Bausteine, müsste eigentlich alles zu einem gelungenen, ausgewogenen, runden, fülligen jedoch dezenten Ganzen zusammenzufügen. Die fragilen Blüten auf einem puderig-cremigem Moschusbett mit hellen gedämpften Hölzern und der lieblichen luftigen leicht würzigen Süsse der Tonkabohne, die als fein austarierte Melange für einen wunderschönen und verwöhnendem Drydown sorgen. Ein bis zuletzt wonniger Frühlings-Duftschleier-Genuss.
So meine Hoffnung.
Ich erwartete ein feinblumiges Bouquet, das vielleicht von einem mandarinen-süss-spritzigen Opening mit genau der richtigen Menge Jasmin Sambac vor allem den Flieder aber auch den Blauregen als solchen erkennbar zum strahlen bringt. Mit dem Münden in die eben erwähnte Basis betrachtete ich es als sure thing, dass so alles zu einem raffinierten Fliederduft zusammenfliesst, dass sich alles toll ergänzt und hoffentlich auch schön verknüpft ist, um als Ganzes ein verführerisches Duftbild herzugeben.
Für mich sah alles so verlockend und vielversprechend aus.
Das war meine Wunschvorstellung.
Wie sehr ich mich doch nach diesem nach ECHTEM FLIEDER duftenden Meisterwerk sehne…
Voller Vorfreude drückte ich ein paar mal den Sprühkopf vom einfach, jedoch schlicht und adrett aufgemachten Flakon. Und nun: Test!
Aber schon bald wurde ziemlich deutlich, wie weit meine Idee von dem tatsächlichen Duft abweicht.
Ich finde die Fliedernote wirkt nicht natürlich sondern eher stechend synthetisch. In Kombination mit den anderen Blüten wird daraus eine zu süsse und penertrante Blumenwucht. Es fehlt das Zarte und ebenfalls das Klare eines Flieders, der ja namensgebend für diesen Duft ist.
Das Zitrische der Mandarine wirkt durchgehend scharf und nimmt dem Duft so die Anmut und Eleganz. Auf mich wirkt er gleich beim Aufsprühen schon so grob, er wird mir momentan eher zu viel. Erdrückend will ich sagen. Gleich nach dem Aufsprühen entsteht eine mässig interessante Mischung aus zu süssen künstlichen Blüten mit einer frischen Fruchtigkeit. Nettes Erfrischungsspray, doch auch dafür zu penetrant.
Ich muss sagen, ich finds schon schade, auch wenn er wirklich dermassen günstig war. Ich kann ihn mir ehrlich gesagt eher nur als Raumduft vorstellen oder etwas in der Richtung. Das ist gerade ok, da ich sowieso noch einen kaufen wollte. Aber der Sinn am Parfüms kaufen ist für mich doch (immer) mehr, gezielt nach den Düften zu suchen, die ich ganz oben auf der Prioritätenliste habe, sie davor ausreichend zu testen, wenn immer möglich, und nur noch echte Lieblings-Düfte von guter Qualität und Machart zu kaufen.
So Stück für Stück zu einer auserlesenen Sammlung, in der sich mein Geschmack und Stil wiederspiegelt, aber auch Düfte, an denen ich aus irgend einem Grund speziell Interesse hab. Das kann gerne auch einiges ziemlich Verschiedenes sein. Ich mag Vielfalt und Düfte sind so toll einsetzbar, um sich in eine bestimmte Stimmung zu bringen, bzw. dem eigenen Erlebnishorizont mehr Individualität zu verleihen. Das kann das I-Tüpfelchen beim Styling sein, der Motivator zu …, noch mehr Selbstbewusstsein, olfaktorische Schreib-Begleitung, Geborgenheit alleine oder zu zweit, uvm.
Meine Sammlung soll für praktisch jede Gelegenheit etwas beinhalten. Big Flakon nur von Lieblingen, sonst tuts eine kleine Menge, wenn nur selten gebraucht.
Ja, also noch punkto FLIEDER:
Mir hat zum Beispiel der Pur Désir de Lilas den es ums Millenium gab, so toll gefallen.
Der war eigentlich, so weit ich weiss, ein Soliflor, hat richtig betörend nach natürlichem Flieder geduftet. Das war einer meiner Dauerbegleiter.
A Drop d'Issey Eau de Parfum soll wohl auch noch in diese Richtung gehen. Ich kann mich kaum erinnern, daher muss ich den unbedingt bald nochmals testen.
Es gibt bestimmt noch andere, aber jetzt ist mal gut hier.
Danke fürs Lesen.
PS: Falls jemand einen natürlich und möglichst echt riechenden Flieder-Duft kennt, bitte meldets mir gerne.
Es stehen noch ein paar andere Blüten auf der „Top-Duft“ suchen Liste:
- IRIS !!!
- Lilien (diese stark duftenden, weiss od. pink, „Stargazer“?!)
- Veilchen
- Tuberose
- Magnolie
- Mimose
- Heliotrop
-
Ich bin froh um Tipps und freue mich neue Schätze zu entdecken.
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, jedoch habe ich das Gefühl, dass der hellere mehr bläulich-lila Flieder und derjenige mit der eher schon pink-violetten Färbung am intensivsten duften. Also stärker und authentischer als z.B. weisser.
Auch zum Flieder-Sirup herstellen, nehme ich jeweils 4 frische Dolden von einem der Büsche, deren Blütendoldenfarbe der Pflanze ihren Namen gibt. Oder die Blüten der Farbe ihren Namen.
Da für mich hier die Duft-Pyramide von Anfang an durchaus interessant aussah, und ich heute gerade in einer kleinen Parfümerie an diesen Duft heran gelaufen bin, wo er zudem spottbillig als Sonderangebot zu haben war, wollte ich es trotz nur sehr knapper Testmöglichkeit einfach wagen und kaufte ihn.
Ich war schon länger gespannt, wie der wohl ist, da Elizabeth Arden teilweise ganz ordentliche und recht gelungene - gerade blumige - Pärfüms hat, wenn man die Preisklasse bedenkt.
Nun schaute ich also nochmals auf die Pyramide und dachte mir, dass es sich um einen Duft mit Gefälligkeits-Potenzial handeln könnte.
Also gleich mit dem heissgeliebten Flieder auch noch neben dem Blauregen zusammen im Herzen…Blauregen ist eine weitere so bezaubernd zart, weich und honig/nektarsüss duftende Blütenpracht, die vom Frühling bis in den Sommer Freude und Entzücken bringt.
Am einen Ferienhaus in Frankreich haben wir einen Blauregen, der den mittleren Teil der Fassade bedeckt, mit seinen verholzten Lianen hat er sich hinaufgeschlungen und verziert auch rund um den schönen Sonnenbalkon alles mit seinen blau-lila Blütentrauben und den feinen Blättern.
Diese beiden Blüten harmonieren von ihrem natürlichen Duft her sehr schön zusammen, wie ich finde.
Dann habe ich darauf gehofft, dass der Auftakt mit Jasmin und Mandarine eine sanfte Basis herzustellen vermag, rund und geschmeidig, auch süsslich und mild, und wenn alles miteinander gut abgestimmt ist sowohl dem Flieder als auch der Wisteria zu mehr Fülle und deren optimalem Duft-Spektrum verhilft.
Grundsätzlich passt hier doch von der Wahl der Komponenten alles toll zusammen.
Die Wahl der Elemente für die Basis sah für mich ebenfalls passend und reizvoll aus:
- Helle Hölzer
- Moschus
- Tonkabohne
Liest sich doch traumhaft und klingt nach einer weichen Grundierung, die ins Puderige oder süsslich-feinwürzig Cremige gehen könnte. Die oben erwähnte helle und warme Wirkung der Basis-Bausteine, müsste eigentlich alles zu einem gelungenen, ausgewogenen, runden, fülligen jedoch dezenten Ganzen zusammenzufügen. Die fragilen Blüten auf einem puderig-cremigem Moschusbett mit hellen gedämpften Hölzern und der lieblichen luftigen leicht würzigen Süsse der Tonkabohne, die als fein austarierte Melange für einen wunderschönen und verwöhnendem Drydown sorgen. Ein bis zuletzt wonniger Frühlings-Duftschleier-Genuss.
So meine Hoffnung.
Ich erwartete ein feinblumiges Bouquet, das vielleicht von einem mandarinen-süss-spritzigen Opening mit genau der richtigen Menge Jasmin Sambac vor allem den Flieder aber auch den Blauregen als solchen erkennbar zum strahlen bringt. Mit dem Münden in die eben erwähnte Basis betrachtete ich es als sure thing, dass so alles zu einem raffinierten Fliederduft zusammenfliesst, dass sich alles toll ergänzt und hoffentlich auch schön verknüpft ist, um als Ganzes ein verführerisches Duftbild herzugeben.
Für mich sah alles so verlockend und vielversprechend aus.
Das war meine Wunschvorstellung.
Wie sehr ich mich doch nach diesem nach ECHTEM FLIEDER duftenden Meisterwerk sehne…
Voller Vorfreude drückte ich ein paar mal den Sprühkopf vom einfach, jedoch schlicht und adrett aufgemachten Flakon. Und nun: Test!
Aber schon bald wurde ziemlich deutlich, wie weit meine Idee von dem tatsächlichen Duft abweicht.
Ich finde die Fliedernote wirkt nicht natürlich sondern eher stechend synthetisch. In Kombination mit den anderen Blüten wird daraus eine zu süsse und penertrante Blumenwucht. Es fehlt das Zarte und ebenfalls das Klare eines Flieders, der ja namensgebend für diesen Duft ist.
Das Zitrische der Mandarine wirkt durchgehend scharf und nimmt dem Duft so die Anmut und Eleganz. Auf mich wirkt er gleich beim Aufsprühen schon so grob, er wird mir momentan eher zu viel. Erdrückend will ich sagen. Gleich nach dem Aufsprühen entsteht eine mässig interessante Mischung aus zu süssen künstlichen Blüten mit einer frischen Fruchtigkeit. Nettes Erfrischungsspray, doch auch dafür zu penetrant.
Ich muss sagen, ich finds schon schade, auch wenn er wirklich dermassen günstig war. Ich kann ihn mir ehrlich gesagt eher nur als Raumduft vorstellen oder etwas in der Richtung. Das ist gerade ok, da ich sowieso noch einen kaufen wollte. Aber der Sinn am Parfüms kaufen ist für mich doch (immer) mehr, gezielt nach den Düften zu suchen, die ich ganz oben auf der Prioritätenliste habe, sie davor ausreichend zu testen, wenn immer möglich, und nur noch echte Lieblings-Düfte von guter Qualität und Machart zu kaufen.
So Stück für Stück zu einer auserlesenen Sammlung, in der sich mein Geschmack und Stil wiederspiegelt, aber auch Düfte, an denen ich aus irgend einem Grund speziell Interesse hab. Das kann gerne auch einiges ziemlich Verschiedenes sein. Ich mag Vielfalt und Düfte sind so toll einsetzbar, um sich in eine bestimmte Stimmung zu bringen, bzw. dem eigenen Erlebnishorizont mehr Individualität zu verleihen. Das kann das I-Tüpfelchen beim Styling sein, der Motivator zu …, noch mehr Selbstbewusstsein, olfaktorische Schreib-Begleitung, Geborgenheit alleine oder zu zweit, uvm.
Meine Sammlung soll für praktisch jede Gelegenheit etwas beinhalten. Big Flakon nur von Lieblingen, sonst tuts eine kleine Menge, wenn nur selten gebraucht.
Ja, also noch punkto FLIEDER:
Mir hat zum Beispiel der Pur Désir de Lilas den es ums Millenium gab, so toll gefallen.
Der war eigentlich, so weit ich weiss, ein Soliflor, hat richtig betörend nach natürlichem Flieder geduftet. Das war einer meiner Dauerbegleiter.
A Drop d'Issey Eau de Parfum soll wohl auch noch in diese Richtung gehen. Ich kann mich kaum erinnern, daher muss ich den unbedingt bald nochmals testen.
Es gibt bestimmt noch andere, aber jetzt ist mal gut hier.
Danke fürs Lesen.
PS: Falls jemand einen natürlich und möglichst echt riechenden Flieder-Duft kennt, bitte meldets mir gerne.
Es stehen noch ein paar andere Blüten auf der „Top-Duft“ suchen Liste:
- IRIS !!!
- Lilien (diese stark duftenden, weiss od. pink, „Stargazer“?!)
- Veilchen
- Tuberose
- Magnolie
- Mimose
- Heliotrop
-
Ich bin froh um Tipps und freue mich neue Schätze zu entdecken.
4 Antworten